Georgia Shirley hat geschrieben:
Is this pattern in English? I can't seem to access on this site.
25.01.2025 - 04:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Georgia, you can change the language of the pattern in the menu above the size selector, at the top of the pattern instructions. You can also check here the UK version and the US version of the pattern. Happy knitting!
26.01.2025 - 20:09
May-Brit Hjelén Isaksen hat geschrieben:
Hei. Jeg lurer på; på bæresytykket, når jeg er ferdig med raglandsøkninger, skal jeg strikke videre til korrekt lengde uten å øke, men 'med hull', altså to rett sammen før/etter kastet, eller er det kun glattstrikk fra endt økning til deling av armer/bol?
07.02.2024 - 06:48DROPS Design hat geantwortet:
Hei May-Britt, Ja, du strikker videre til riktig lengden på bærestykke. Det blir finest å fortsette hullene langs hver raglanlinje. God fornøyelse!
08.02.2024 - 07:16
Eva hat geschrieben:
Working on yoke increases and did first row fine. 2 questions- do we follow these same instructions to get our 8 increases every other row? It seems like we are increasing 4 stitches in sleeve area front and back every increase row? And when we knit the next row do we knit all the YO so that we do have the hole? Thank you for your assistance
15.10.2023 - 00:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Eva, you will increase 8 stitches on every increase round 22 times (+ the first one already worked = 23), just as explained for the first increase round. Since it's every other round you will increase on alternate rounds (1 round with increases, next one with no increases, next one with increases, e.t.c). You increase on each side of the marker thread as explained in RAGLAN. You increase 2 stitches in each sleeve section (=4 in total), 2 stitches in the back piece and 2 stitches in the front piece. As indicated in RAGLAN, the yarn overs are knitted so that holes are left. Happy knitting!
15.10.2023 - 23:54
Eva hat geschrieben:
I am not going to do the elevation for for back of neck and went to yoke. If I place a marker at BOR The way pattern reads that does not place BOR at center back? Am I missing something?
11.10.2023 - 00:36DROPS Design hat geantwortet:
Hi Eva, The beginning of the round is 3 stitches before the sleeve (so 3 stitches left on the back piece and the remaining back piece stitches are at the end of the round). Happy knitting!
11.10.2023 - 06:41
Gigi hat geschrieben:
What are the bust sizes for small, medium, in the patterns listed
13.04.2022 - 20:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gig, you can see the measurements in cm corresponding to each size in the schematic of the garment after the pattern instructions. Happy knitting!
14.04.2022 - 17:45
Anna hat geschrieben:
Ohjeen alussa luetellaan tarvittavat välineet, mm. DROPS SUKKAPUIKOT JA PYÖRÖPUIKKO NRO 3,5: Pituus 80 cm, joustinneuleeseen. 80 cm on aivan liian pitkä pääntien reunuksen 96 silmukalle, joista vielä osa kavennetaan. Tähän riittää 40 cm pitkä pyöröpuikko. Olisi hyvä mainita jo alkuun, ettei tule ostettua turhaan väärän kokoisia puikkoja.
11.02.2022 - 12:49
Ana hat geschrieben:
Insertar 1 hilo marcador en el centro de los 8-8-10-10-12-12 puntos nuevos que fueron montados bajo la manga a cada lado. Comenzar la vuelta en uno de los hilos marcadores y mover los hilos marcadores a medida que se teje. Continuar en punto jersey. Cuando la pieza mida 8 cm a partir de la división, aumentar 1 punto a cada lado de los dos hilos marcadores .Cada cuantas vueltas se realizan estos aumentos?
07.05.2020 - 00:37DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ana, Dos veces: cuando la pieza mida 8 i 17 cm a partir de la división debes aumentar 1 punto a cada lado de los dos hilos marcadores. Buen trabajo!
20.11.2020 - 10:57
Annie hat geschrieben:
Bonjour, en tricotant le dos et le devant de ce pull, il est mentionné: "Quand l’ouvrage mesure 27 cm depuis la séparation, tricoter 1 tour endroit en augmentant en même temps 36 mailles à intervalles réguliers = 220 mailles " Ma question: « Est-ce que je dois faire ces 36 jetés sur le même rang? Merci!
10.04.2020 - 04:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Annie, tout à fait, vous devez augmenter ces 36 mailles sur un même rang, cette leçon explique comment faire. Bon tricot!
14.04.2020 - 10:11
Bärbel hat geschrieben:
Hallo, das Bündchen, zwei recht zwei links am unteren Rumpfteil rollt sich auf. Was kann ich tun?
13.10.2019 - 03:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bärbel, Sie können den Pullover mit Stecknadeln auf einer geeigneten Unterlage spannen, anfeuchten (z.B. mit einer Sprühflasche für Blumen) und trocknen lassen, danach entfernen Sie die Stecknadeln, dann sollte sich die untere Kante nicht mehr rollen. Viel Spaß beim stricken!
14.10.2019 - 10:12
Momina Here hat geschrieben:
Hey. I followed all the instructions. However, upon binding off the sweater, I realised that the sleeves are not in the middle of the raglan. They’re tilted towards a side which had made the sweater look uneven. I don’t know what to do. I have gone over the instructions several times. Please tell me what I can do now or what went wrong.
28.09.2019 - 16:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Here, depending on the size you may have to knit some of the 6 stitches from the raglan into the back piece/front piece, but sleeves should be placed correctly. Make sure you increased for the raglan on each side of the 6 sts for raglan line (= after the first 6 sts at the beg of the row, on either side of the 6 sts x 3 times + at the end of the row). Happy knitting!
30.09.2019 - 09:25
Red Sky#redskysweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Sky. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL.
DROPS 197-23 |
|
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ABNAHME-/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der abgenommen/zugenommen werden soll (z.B. 96 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 12. In diesem Beispiel abnehmen, indem jede 11. und 12. Masche rechts zusammengestrickt werden. Wenn gleichmäßig verteilt zugenommen werden, 1 Umschlag nach jeder 12. Masche arbeiten. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: 2 Maschen an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag jeweils rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Hinten im Nacken kann für eine bessere Passform eine Erhöhung gestrickt werden, sodass der hintere Halsrand etwas höher wird. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann wird der Halsausschnitt vorne und hinten gleich hoch – siehe Anleitung zur Erhöhung weiter unten. Nach der Passe wird das Rumpfteil in Runden gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 96-100-104-112-120-124 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Sky. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 8-8-8-12-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 88-92-96-100-108-112 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun kann hinten eine Erhöhung gestrickt werden, damit der hintere Halsrand höher wird wenn keine Erhöhung gewünscht wird, den Absatz zur Erhöhung überspringen und direkt zur Passe übergehen. ERHÖHUNG IM NACKEN: Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen = hintere Mitte. Mit einer Hin-Reihe beginnen und 6-6-7-7-8-8 Maschen rechts nach dem Markierer stricken, wenden, den Faden anziehen und 12-12-14-14-16-16 Maschen links in der Rück-Reihe stricken, wenden, den Faden anziehen und 18-18-21-21-24-24 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 24-24-28-28-32-32 Maschen links stricken, wenden, den Faden anziehen und 30-30-35-35-40-40 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 36-36-42-42-48-48 Maschen links stricken, wenden, den Faden anziehen und 42-42-49-49-56-56 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 48-48-56-56-64-64 Maschen links stricken, wenden, den Faden anziehen und rechts bis zur hinteren Mitte stricken. Den Faden abschneiden. Die nächste Runde (d.h. für die Passe) nach den ersten 13-14-14-15-16-17 Maschen der Runde beginnen. PASSE: Hier 1 Markierer anbringen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun 4 Markierungsfäden anbringen, dabei gleichzeitig glatt rechts in Runden stricken, wie folgt arbeiten: 3 Maschen rechts stricken (= 3 Maschen am Rückenteil), 1 Markierungsfaden anbringen, die nächsten 12-12-14-14-16-16 Maschen stricken (= Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, die nächsten 32-34-34-36-38-40 Maschen stricken (= Vorderteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 12-12-14-14-16-16 Maschen stricken (= Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, die letzten 29-31-31-33-35-37 Maschen nach dem letzten Markierer stricken (= Rückenteil) (bis zum ersten Markierer sind es nun 3 Maschen). Die nächste Runde wie folgt stricken: 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, 6-6-8-8-10-10 Maschen rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, 26-28-28-30-32-34 Maschen rechts (= Vorderteil), 1 Umschlag, 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, 6-6-8-8-10-10 Maschen rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, 26-28-28-30-32-34 Maschen rechts (= Rückenteil), 1 Umschlag. Die erste RAGLANZUNAHME – siehe oben – ist nun fertig (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). Weiter glatt rechts in Runden stricken und dabei in jeder 2. Runde insgesamt 23-27-29-32-34-39 x zunehmen (einschließlich der ersten oben beschriebenen Zunahme-Runde). Nach der letzten Raglanzunahme sind 272-308-328-356-380-424 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-23-26-28-31 cm ab dem Beginn der Passe hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: 4-3-4-5-7-7 Maschen glatt rechts (= am Rückenteil), die nächsten 56-66-70-74-76-86 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), glatt rechts über die nächsten 80-88-94-104-114-126 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 56-66-70-74-76-86 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), glatt rechts über die letzten 76-85-90-99-107-119 Maschen stricken (= Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 176-192-208-228-252-276 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 unter den Armen angeschlagenen Maschen anbringen. Die Runde an einem der Markierungsfäden beginnen und die Markierungsfäden beim Stricken mitführen. Glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 8 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). Diese Zunahmen bei einer Länge von 17 cm ab der Teilung wiederholen = 184-200-216-236-260-284 Maschen. Bei einer Länge von 27-27-28-26-26-25 cm ab der Teilung (ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter) 1 Runde rechts stricken und dabei 36-40-44-48-52-56 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 220-240-260-284-312-340 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante mit Nadel Nr. 4,5 abgekettet werden. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 56-66-70-74-76-86 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4,5 legen, zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 64-74-80-84-88-98 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 Maschen unter dem Arm anbringen und die Runde hier beginnen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 7.-5.-4.-4.-3.-3. Runde insgesamt 13-17-19-20-21-25 x abnehmen = 38-40-42-44-46-48 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-37-37-35-33-31 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) und dabei 6-4-6-8-6-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 44-44-48-52-52-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 5 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-42-42-40-38-36 cm ab der Teilung. Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante mit Nadel Nr. 4,5 abgekettet werden. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #redskysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 197-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.