Vera Granlie hat geschrieben:
Hvordan får man oppskriften ut på skriver når man trykker på skriv? Mvh Vera Granlie
01.09.2019 - 20:43DROPS Design hat geantwortet:
Hei Vera. Trykk på Ikonet Skriv ut og velg Oppskrift, om det kommer et pop-up bilde, trykker du: Skriv ut oppskrift. Om du fremdeles har problemmer, sjekk innstillingene på printer din. God Fornøyelse!
02.09.2019 - 11:29
Kristin Erlund hat geschrieben:
Jeg lurer på hvordan man gjør det det blå mønsteret, når man feller raglan? Det vil jo ikke stemme på ermer i forhold til bolen?! Må man telle i mønsteret etter hver felling? Haster litt med svar .....
21.08.2019 - 09:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kristin, jo hvis du følger mønsteret som det står under BÆRESTYKKE, så vil du få mønsteret til at stemme. Husk at strikke A.5 i hver raglan overgang. God fornøjelse!
10.09.2019 - 15:35
Elin Nilsen hat geschrieben:
Hei! Hvor lenge siden er det dette mønsteret er blitt rettet opp i? Jeg synes det er vanskelig å få til og leser alle kommentarer.
20.08.2019 - 21:58DROPS Design hat geantwortet:
Hei Elin. Om du ser på rettelene (rød linje over diagramteksten), vil du se hvilken dato det er blitt gjort rettelser og hver kommentar har også en dato. mvh DROPS design
09.09.2019 - 10:16
Miranda hat geschrieben:
Hej! Har precis stickat klart denna och är väldigt nöjd med resultatet, förutom ärmarna. Det var första gången jag stickade med strumpstickor, och jag tror att jag lyckades dra åt för hårt (framförallt det färgade mönstret) så de är väldigt tajta. Finns det något jag kan göra i efterhand för att korrigera detta, typ töja ut?
10.08.2019 - 22:51DROPS Design hat geantwortet:
Hei Miranda. Du kan prøve å fukte genseren, legge den flatt ut i fasong til tørk. Strekk ermene litt ekstra, men forsiktig. God Fornøyelse!
23.09.2019 - 09:43
Susi Hill hat geschrieben:
I love this sweater. I am planning to make it. I wonder about the short rows in the back. They are optional ? What would be the reason for including them excluding them? How big is the model and what size is she wearing . I want it big and loose like that. I am 5'8" 155 lbs 36/38 bust. Should I make a large?
10.06.2019 - 18:42DROPS Design hat geantwortet:
Hi Susi, The short rows at the back are to make the neck at the back slightly higher than the front. They can be left out in which case front and back are the same. As regards size, there is a diagram at the bottom of the pattern with measurements for each size, so you can choose your size from there. Happy knitting!
11.06.2019 - 07:10
Anita hat geschrieben:
Die Bereiche Ohne Muster benötigen 1 M weniger! MfG Anita
05.06.2019 - 07:43
Bodil Liland hat geschrieben:
Hei, strikker nederst på ermet, og ser at det mellom B og C på mønsteret A4 er en overgang der det blir 2 vrange ( dvs siste fem masker på xl str.) Det virker ikke logisk og spørsmålet mitt er om det er riktig ? Det er jo ikke slik i overgangen A - B ?
03.06.2019 - 15:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Bodil. Ja, her burde diagrammet ha en rettmaske-rad før varngmasken. Vi skal få endret diagrammet snarest. Når det er sagt så vil det bli en ugjevn overgang mellom begynnelsen og slutten av omgangen (mellom a og c), og det er meningen. God fornøyelse
06.06.2019 - 07:37
Maja hat geschrieben:
Thanks, I've figured out that I mistook the measurement for the raglan depth (reflects number of rows in the yoke) in the diagram for the arm width (number of stitches around arm). Sorry, it's my first raglan sweater. Your website is extremely helpful and your yarns are a pleasure, thank you for making it all available.
27.05.2019 - 18:45
Maja hat geschrieben:
2. The instructions for the sleeve have 77 live stitches and 7 bound-off stitches at the top of the arm for size L, which would be 84 st = 42 cm circumference where the sleeve is joined to the body, or 21 cm width. But the diagram has the upper arm at 24+3 (+3 again? - above dashed line) cm width for size L. Is that correct? Why is the measurement in the diagram greater than the number of stitches at the top of the arm would allow? Thanks.
26.05.2019 - 02:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maja, the measurements on the left side is matching the length of the yoke, not the width of the sleeve. Happy knnitting!
28.05.2019 - 10:37
Maja hat geschrieben:
Hi, I'm trying to understand the measurement diagram at the end of the pattern to help me decide which size to knit and how this will fit my upper arm. I have two questions, the second will follow. 1. What does the dashed line at the top of the sleeve at the left side of the diagram represent? I don't see a corresponding instruction for this 3-cm band of the sleeve width. Thanks, I'm looking forward to knitting this sweater and appreciate the diagram, and your website.
26.05.2019 - 02:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maja, the dotted line reperents the measurements where the neck would be without the elevation knitted with the short rows. Happy Knitting!
26.05.2019 - 20:57
Valdres#valdressweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Karisma. Die Arbeit wird gestrickt von unten nach oben mit Norwegermuster und Strukturmuster in Streifen. Größe S - XXXL.
DROPS 197-1 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 260 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 44) = 5,9. In diesem Beispiel ca. jede 5. und 6. Masche zusammenstricken. STRICKTIPP-1: Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im nordischen Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird, sofern das Muster etwas spannt.. STRICKTIPP-2 (gilt für die Passe): Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und mehr Reihen in der Höhe für 10 cm benötigt werden als in der Maschenprobe angegeben, wird die Passe zu kurz und die Armausschnitte werden dadurch zu klein. Dies lässt sich ausgleichen, indem in regelmäßigen Abständen 1 zusätzliche Reihe glatt rechts an der Passe gestrickt wird. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen). In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. RAGLANABNAHMEN: Beidseitig jedes A.5 wie folgt abnehmen: 1 Masche nach A.5: Die letzte Masche von A.5 abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). 1 Masche vor A.5: Stricken bis noch 1 Masche vor A.5 übrig ist, die nächsten 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). D.h. es werden 2 Maschen an jedem A.5 und insgesamt 8 Maschen in der Runde abgenommen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. Dann werden die Teile zusammen auf die Rundnadel genommen und die Passe wird in Runden gestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 260-288-316-344-376-400 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit eiche hell. 5 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und 1 Runde rechts stricken und dabei 44-48-52-56-64-64 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 216-240-264-288-312-336 Maschen. 1 Runde rechts stricken, wie folgt: 1 Markierer in der ersten Masche anbringen, 107-119-131-143-155-167 Maschen rechts stricken, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, die Runde rechts zu Ende stricken. Die Markierer kennzeichnen die Seiten des Rumpfteils. Dann Muster A.1 über alle Maschen stricken (= 18-20-22-24-26-28 Rapporte à 12 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, 1 Markierer in der Mitte der Runde anbringen (später wird ab diesem Markierer gemessen). Dann A.2 über A.1 stricken - STRICKTIPP-1 lesen. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.3 über A.2 stricken. Wenn bis zum Pfeil in A.3 gestrickt wurde (den Pfeil für die gewünschte Größe wählen), in der nächste Runde von A.3 wie folgt für die Armausschnitte abketten: 4 Maschen abketten, die nächsten 101-113-125-137-149-161 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 7 Maschen abketten, die nächsten 101-113-125-137-149-161 Maschen wie zuvor stricken, die letzten 3 Maschen abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 32-29-32-32-31-30 cm ab dem Markierer (ca. 43-40-45-45-46-45 cm Gesamtlänge). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, im Laufe der Zunahmen zur kurzen Rundnadel wechseln, wenn genug Maschen vorhanden sind. Anschlag: 48-52-52-56-56-60 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit eiche hell. 5 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links) stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und 1 Runde rechts stricken und dabei 8-10-8-10-8-10 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 40-42-44-46-48-50 Maschen. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN: Es wird ein Muster von ca. 8-8-5-5-4-4 cm Länge gestrickt, wenn eine Anpassung der Ärmellänge gewünscht wird, muss dies nun erfolgen – Beschreibung unten lesen. Dann wird der gleiche Musterrapport wie am Rumpfteil gestrickt (ab dem Markierer bis zum Armausschnitt = ca. 32-29-32-32-31-30 cm), d.h. der ganze Ärmel soll eine Länge von ca. 45-42-42-42-40-39 cm haben. Wie folgt arbeiten: 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). 1 Runde glatt rechts stricken, dann die nächste Runde wie folgt stricken: A.4a (= 2-3-4-5-0-1 Maschen), A.4b (= 12 Maschen) insgesamt 3-3-3-3-4-4 x in der Breite, A.4c (= 2-3-4-5-0-1 Maschen). Weiterstricken, bis A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde – BITTE BEACHTEN: wenn der Ärmel länger gewünscht wird, die beiden Runden, die mit einem Stern markiert sind, bis zur gewünschten Länge wiederholen, dann die nächste Reihe von A.4 stricken. Wenn der Ärmel kürzer gewünscht wird, nur die gewünschte Anzahl Runden von A.4 stricken, jedoch mindestens 1 der Linksrunden stricken. – GLEICHZEITIG bei einer Länge von 10-9-9-10-12-12 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen (= 2 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 2-1½-1½-1½-1-1 cm insgesamt 16-21-20-19-24-23 x zunehmen = 72-84-84-84-96-96 Maschen. Die Maschen von A.4a und A.4c sowie die zugenommenen Maschen fortlaufend in Muster A.4b einarbeiten. Wenn A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.2 (= 12 Maschen) über alle Maschen stricken – A.2 über A.4b stricken und zu den Seiten hin (d.h. in Richtung untere Ärmelmitte) anpassen, die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Muster einarbeiten. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.3 (= 12 Maschen) über A.2 stricken. Wenn alle Maschen an der unteren Ärmelmitte zugenommen wurden, A.3 insgesamt 6-7-7-7-8-8 x in der Breite stricken. Wenn bis zu dem Pfeil in A.3 gestrickt wurde, die nächste Runde wie folgt stricken: 4 Maschen abketten, die nächsten 65-77-77-77-89-89 Maschen wie zuvor stricken, die letzten 3 Maschen abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-42-42-42-40-39 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-Maschen legen = 332-380-404-428-476-500 Maschen. Die Runde am Übergang zwischen dem rechten Ärmel und dem Rückenteil beginnen. Wie folgt stricken: * A.5 (= 2 Maschen, Raglanlinie), im Muster A.3 wie zuvor über die nächsten 97-109-121-133-145-157 Maschen stricken (= Vorderteil/Rückenteil), A.5 (= 2 Maschen, Raglanlinie), Muster A.3 wie zuvor über die nächsten 65-77-77-77-89-89 stricken (= Ärmel) *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten – STRICKTIPP-2 lesen. In dieser Weise weiterarbeiten und die RAGLANABNAHMEN – siehe oben – in jeder 2. Runde insgesamt 27-31-32-33-37-39 x arbeiten. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, A.6 (= 12 Maschen) über A.3 stricken. Nach der letzten Raglanabnahme sind 116-132-148-164-180-188 Maschen in der Runde. Weiterstricken, bis A.6 zu Ende gestrickt wurde. Die Passe hat nun ein Maß von ca. 20-23-24-25-27-28 cm. Nun kann hinten im Nacken eine Erhöhung gestrickt werden, um eine bessere Passform zu erhalten, die Passe wird dadurch hinten höher als vorne. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann wird der Halsausschnitt vorne und hinten gleich hoch. Nun die Erhöhung stricken oder direkt zur Halsblende übergehen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. ERHÖHUNG HINTEN IM NACKEN: Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (markiert den Rundenbeginn, nachdem die Erhöhung gestrickt wurde). Mit eiche hell weiterarbeiten und bis zur hinteren Mitte stricken, 1 Markierer anbringen. Mit einer Hin-Reihe beginnen und rechts stricken, bis 30-30-34-34-40-40 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 60-60-68-68-80-80 Maschen links zurückstricken. Wenden, den Faden anziehen und 54-54-61-61-72-72 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 48-48-54-54-64-64 Maschen links zurückstricken. Wenden, den Faden anziehen und 42-42-48-48-56-56 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 36-36-42-42-48-48 Maschen links zurückstricken. Wenden, den Faden anziehen und 30-30-35-35-40-40 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 24-24-28-28-32-32 Maschen links zurückstricken, wenden, den Faden anziehen und bis zur hinteren Mitte stricken. Den Faden abschneiden. Die Runde beginnt nun am Markierungsfaden, d.h. am Übergang zwischen dem rechten Ärmel und dem Rückenteil. HALSBLENDE: Mit eiche hell weiterstricken und die nächste Runde mit Abnahmen wie folgt stricken: * 40-46-54-58-66-70 Maschen rechts und 0-6-12-13-19-22 Maschen gleichmäßig verteilt bei diese Maschen abnehmen – ABNAHMETIPP beachten, die nächsten 18-20-20-24-24-24 Maschen paarweise rechts zusammenstricken (= 9-10-10-12-12-12 Maschen abgenommen) *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten = 98-100-104-114-118-120 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und die nächste Runde wie folgt stricken: * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links, 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 2 Maschen links, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 8-0-4-4-8-0 Maschen übrig sind, im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links) über die restlichen Maschen = 116-120-124-136-140-144 Maschen. Die Umschläge in der nächsten Runde verschränkt in das Muster einarbeiten (d.h. 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), um Löcher zu vermeiden. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), wenn das Rippenmuster eine Länge von 3 cm hat. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Ärmeln am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen schließen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #valdressweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 197-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.