Bertineke hat geschrieben:
*kabelnaald
11.05.2021 - 16:18
Bertineke hat geschrieben:
Bij A1b missen twee naalden. Ik neem aan dat het patroon zo verder gaat als daarvoor, of moet je de kabelaars nog een keer gebruiken?
11.05.2021 - 14:57DROPS Design hat geantwortet:
Dag Bertineke,
Ja, de naalden kun je inderdaad zo voortzetten in de hoogte als hiervoor; het linker deel van A.1b heeft minder naalden in de hoogte, dus je begint eerder dan het rechter deel, opnieuw met een herhaling in de hoogte.
12.05.2021 - 21:00
Anne-Claire hat geschrieben:
Hallo, In diagram A4.a en A4b mist het middelste deel van de laatste twee pennen. Brei je die door zoals in voorgaande regels of sla je deze steken over? Alvast bedankt!
02.01.2021 - 18:32DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anne-Claire,
Ja, breit inderdaad door zoals hiervoor. Het middelste deel heeft zeg maar een ander herhalingsritme, dus minder aantal naalden in de hoogte.
09.01.2021 - 18:24
Pascale hat geschrieben:
Hello. Could you explain in pattern A.1b (for the head band) how to work the last two rows of the pattern, since one side has 10rows, and the other half has 12 rows. I couldn’t find a video explaining this either. Thank you
30.06.2019 - 04:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Pascale, all cables and lace patterns are not repeated over the same number of rows, when you have finished 2nd part of diagram (= over 10 rows), repeat from row 1 over these stitches, at the same time, continue the first half of diagram as before until it has been finished, then start again from row 1. You will then follow both parts of diagram separately, making sure cables are crossing on correct rows. Happy knitting!
01.07.2019 - 07:13
Rosanna Kinloch hat geschrieben:
Please help me on how should I read the graphs\r\nDo I read it as rows 1, 3, and 5\r\ndo I see it as only the right side of knitting
24.04.2019 - 14:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kinloch, read more how to read diagrams here . Happy knitting!
24.04.2019 - 16:02Oksana hat geschrieben:
Because you increase and decrease in diagrams A.1b, A.3b, A.4b, A.6b, A.7b, A.12 and A.13, the number of stitches can vary in relation to this, if you have just decreased - PLEASE EXPLAIN. THANKS
20.08.2018 - 14:07DROPS Design hat geantwortet:
Hi Oksana, This sentence is a bit confusing, I agree. It just means that the number of stitches stated could be affected by which row you are on in the diagrams, especially after a row of decreases. I hope this helps and happy knitting!
21.08.2018 - 07:22
Margaretha hat geschrieben:
Snygg!
14.06.2018 - 16:20
Sigrid hat geschrieben:
Gefällt mir sehr gut
08.06.2018 - 21:54
Baltic Sea#balticseaset |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestricktes Stirnband, Kragenschal und Pulswärmer mit Zopfmuster und Krausrippen in DROPS Sky.
DROPS 192-40 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Stirnband: Siehe Diagramm A.1. Kragenschal: Siehe Diagramm A.2 bis A.11. Pulswärmer: Siehe Diagramm A.12 und A.13. Da in A.1b, A.3b, A.4b, A.6b, A.7b, A.12 und A.13 abgenommen und zugenommen wird, kann die Maschenzahl von den Diagrammen abweichen, wenn gerade abgenommen wurde. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- STIRNBAND - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt und anschließend an der hinteren Mitte zusammengenäht. STIRNBAND: Anschlag: 32 Maschen auf Nadel Nr. 3 mit Sky. 1 KRAUSRIPPE (= 2 Reihen kraus rechts, siehe oben) stricken. Dann Muster A.1a stricken (= 32 Maschen). Wenn A.1a 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 37 Maschen auf der Nadel. A.1b über A.1a stricken. Die verschiedenen Muster werden über eine unterschiedliche Anzahl an Reihen in der Höhe gestrickt. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 48-50 cm A.1c über A.1b stricken. Wenn A.1c 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 32 Maschen auf der Nadel. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) stricken. Dann rechts abketten. FERTIGSTELLEN: Die Anschlagkante am äußeren Maschenglied der äußersten Masche an die Abkettkante nähen. ------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. KRAGENSCHAL: Anschlag: 130-140 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig) auf Rundnadel Nr. 4 mit Sky. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. Dann im Muster wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.2 (= 2 Maschen) über die ersten 20-26 Maschen, A.3a (= 42 Maschen), 1 Maschen kraus rechts, 1 Masche glatt rechts (= Mittelmasche), 1 Masche kraus rechts, A.4a (= 42 Maschen), A.5 (= 2 Maschen) über die nächsten 21-25 Maschen und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenn A.3a und A.4a 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 140-150 Maschen auf der Nadel. A.3b und A.4b über A.3a und A.4a stricken. In dieser Weise weiterarbeiten. Die verschiedenen Muster werden über eine unterschiedliche Anzahl an Reihen in der Höhe gestrickt. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 8 cm mit den Zunahmen an der vorderen Mitte wie folgt in der Hin-Reihe beginnen: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.2 über 20-26 Maschen wie zuvor, A.3b wie zuvor weiterstricken (= 47 Maschen), A.6a über die nächste Masche, 1 Masche glatt rechts (= Mittelmasche), A.7a über die nächste Masche, A.4b wie zuvor weiterstricken (= 47 Maschen), A.5 über 21-25 Maschen wie zuvor und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenn A.6a und A.7a 1 x in der Höhe gestrickt wurde, wie folgt weiterstricken, ab der Hin-Reihe: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.2 und A.3b wie zuvor, A.6b über die ersten 21 Maschen von A.6a, A.8a über die nächste Masche, 1 Masche glatt rechts (= Mittelmasche), A.9a über die nächste Masche, A.7b über die letzten 21 Maschen von A.7a, A.4b und A.5 wie zuvor und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenn A.8a und A.9a 1 x in der Höhe gestrickt wurden (die restlichen Muster in der Höhe weiterstricken), die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.2, A.3b und A.6b wie zuvor, A.8b über die ersten 14 Maschen von A.8a, A.10a über die nächste Masche, 1 Masche glatt rechts (= Mittelmasche), A.11a über die nächste Masche, A.9b über die letzten 14 Maschen von A.9a, A.7b, A.4b und A.5 wie zuvor, enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. A.10a und A.11a beidseitig der Mittelmasche in der Höhe arbeiten, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 28-30 cm hat, gemessen entlang der ersten Masche (A.10b und A.11b über A.10a und A.11a in der Höhe stricken, wenn das Muster wiederholt wird). Die Maschen mustergemäß abketten, d.h. rechte Maschen rechts, linke Masche links und kraus rechte Maschen kraus rechts stricken. FERTIGSTELLEN: Den Kragenschal an der hinteren Mitte innerhalb 1 Rand-Masche zusammennähen. ------------------------------------------------------- PULSVANTER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. PULSWÄRMER: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Anschlag: 44-46 Maschen auf Nadel Nr. 3 mit Sky. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. Wie folgt weiterstricken: 8-9 Maschen kraus rechts, A.12 (= 29 Maschen) und enden mit 7-8 Maschen kraus rechts. Die verschiedenen Muster werden über eine unterschiedliche Anzahl an Reihen in der Höhe gestrickt. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 18-19 cm 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) stricken. Rechts abketten. FERTIGSTELLEN: Den Pulswärmer am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen zusammennähen. Den anderen Pulswärmer ebenso stricken, dabei jedoch A.13 statt A.12 stricken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #balticseaset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 192-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.