Katarzyna hat geschrieben:
Hello, I have a question on section 6. It says: Work the first 90-101-113-122-136-148 stitches (= back piece), place the next 66-74-82-86-88-92 stitches on a thread for the sleeve and cast on 8-8-10-10-12-12 stitches under the sleeve. How do I cast the stitches under the sleeve if I already have to place 66 (size S) stitches on a thread for the sleeve? Thank you for advising, Katarzyna
07.02.2019 - 15:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Katarzyna, this video shows from time code 6:57 approximately how to slip the sts on a thread + how to cast on the new stitches on right needle = over the sts from sleeve. Happy knitting!
07.02.2019 - 15:58
BERENGERE CHARRIER hat geschrieben:
Bonjour, j'ai tricoté des rangs raccourcis avec la méthode des mailles enveloppées . A droite du marqueur je n'ai pas de trou mais à gauche du marqueur J'ai un trou . Pourquoi ? merci d'avance .
04.02.2019 - 22:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Charrier, c'est plutôt difficile de vous répondre sans votre votre ouvrage, vérifiez bien que vous avez procédé des deux côtés de la même façon, et apportez votre ouvrage à votre magasin ou envoyez-lui une photo par mail, vous pourrez ainsi avoir une réponse et une assistance plus personnalisée. Bon tricot!
05.02.2019 - 09:00
BERENGERE CHARRIER hat geschrieben:
Bonjour , après avoir décaler le marqueur pour commencer la deuxième section , je tricote avec le fil noir , arrivé sur la maille ou j'ai coupé le fil blanc, j'obtiens un petit trou qui ne me plait pas ??? comment faire autrement , merci d'avance
31.01.2019 - 22:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Charrier, vous pourrez fermer ces petits trous lorsque vous rentrerez les fils. Bon tricot!
01.02.2019 - 08:30
Marian Van Schaijk hat geschrieben:
Bij dit patroon worden 3 kleuren garen gebruikt namelijk; naturel, zwart en winter. Echter lijkt het op de foto dat onderkant trui andere kleur is dan bovenkant trui. Kan het zijn dat er nog een 4de kleur is gebruikt? En zoja welke kleur is dit? Met vriendelijke groet Marian van Schaijk
29.01.2019 - 19:25DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marian,
Op het onderste deel brei je 'STREPEN' zoals uitgelegd bovenaan het patroon. Deze strepen brei je met zwart en winter waardoor dit kleureffect ontstaat.
30.01.2019 - 16:39
Cécile M hat geschrieben:
Bonjour, tout s'éclaire ! Merci pour votre prompte réponse et bonne journée à vous !
21.01.2019 - 11:20
Cécile M hat geschrieben:
Bonsoir, je viens de terminer la section I sans problème. Au début de la section 2, Je ne comprends pas où décaler le marqueur de 78 m (je tricote la taille L), "autrement dit" : décaler le marqueur de 78 m vers l'avant (à gauche du marqueur, ouvrage vu de face) ou vers l'arrière (à droite du marqueur, ouvrage vu de face). J'espère avoir été explicite et je vous remercie pour votre réponse par avance. Bravo pour votre site et Belle Année 2019 à tous/toutes ! Cécile
19.01.2019 - 20:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cécile et merci, meilleurs voeux également! Au début de la section 2, vous êtes sur l'endroit de l'ouvrage, glissez les 78 premières mailles du tour sans les tricoter et placez votre marqueur ici, la section 2 commence à partir d'ici. Bon tricot!
21.01.2019 - 10:21
Brunhilde hat geschrieben:
Ich möchte dieses Modell gern in Blautönen stricken. Ich dachte da an die Farbnummer 522 und passend dazu dunkelblau 107. Aber welches helles Garn würden Sie empfehlen? 100 Natur oder 114 hell perlgrau? Ich kann auf dem Farbmuster nicht erkennen, welches zu 522 passt.
04.10.2018 - 13:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Brunhilde, für alle persönnlichen Frage über die Farben, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem DROPS Laden auf - auch telefonisch oder per E-Mail. Viel Spaß beim stricken!
04.10.2018 - 13:19
Penny hat geschrieben:
I understand why we do tension square. This pattern does not advise which needle size to initially do it in to get a baseline. Or even which colour to do it in if I am to follow your argument of different instructions for different patterns is due to different textures.
01.10.2018 - 11:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Penny, the colour will not change the tension, the tension is for the main piece, ie it will be here worked with needle size 3,5 mm. Happy knitting!
01.10.2018 - 12:34
Penny hat geschrieben:
Fable Ball band state tension square, 24x32 rows x3mm needle Pattern states 23x45 no needle size garter stitch 8 Fable patterns reviwed Stitches 21 -26 Rows 34-48 Needles 2.5 -3.5 some no needles stated for square Garter some with stocking stitch. Same yarn should not the above be consistent across all areas.?
30.09.2018 - 17:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Penny, depending on the required texture, you will have to use different needle size, to this pattern, you need to get 23 sts x 45 rows in garter st = 10 x 10 cm, adjust needle size if required (every knitter may have a different way of knitting and may knit somewhat looser/tighter) so that you get the requested tension so that your sweater will match the measurement chart in your size. Happy knitting!
01.10.2018 - 09:39
Sandra hat geschrieben:
Gestrickt wird. Bei der Erklärung der Streifen steht eine Runde rechts in schwarz und eine Runde rechts in Winter, so dass das Rumpfteil somit glatt rechts wäre. Auf dem Foto schaut es aber so aus, dass auch das Rumpfteil kraus gestrickt wurde, was ist nun richtig?
10.09.2018 - 17:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sandra, Passe wird in Krausrippe gestrickt und Rumpfteil sowie Ärmel werden glatt rechts gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
14.09.2018 - 14:31
Fading Circles#fadingcirclessweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Fabel. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit Krausrippen, Streifen und verkürzten Reihen. Größe S - XXXL.
DROPS 195-3 |
|||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 106 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 14) = 7,57. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 7. und jeder 8. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In dieser Weise an beiden Markierungsfäden zunehmen (= 4 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde den Umschlag jeweils rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. STREIFEN: 1 Runde rechts mit schwarz 1 Runde rechts mit winter. Diese beiden Runden fortlaufend wiederholen. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Die Halsblende wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Dann wird kraus rechts mit verkürzten Reihen hin und zurück in Zacken gestrickt, nach jeder Zacke wird zugenommen. Zwischen den Zacken wird 1 Krausrippe in Runden mit natur gestrickt. Es werden insgesamt 6 Zacken gestrickt. Die Passe wird in Ärmel und Rumpfteil aufgeteilt, die jeweils einzeln weitergestrickt werden. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 106-110-115-122-127-134 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit schwarz. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 1 Krausrippe (= 2 Runden kraus rechts) mit natur stricken und 14-15-15-8-13-16 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Runde zunehmen (= Rechts-Runde) – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 120-125-130-130-140-150 Maschen. PASSE: Die Passe wird nun in Zacken weitergestrickt, in Hin- und Rück-Reihen mit verkürzten Reihen und in kraus rechten Runden wie folgt: ZACKE 1: Mit winter wie folgt weiterstricken: 2-2-3-4-4-4 Krausrippen (= 4-4-6-8-8-8 Runden kraus rechts) in Runden stricken. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen. Nun die 1. Zacke mit verkürzten Reihen hin und zurück in KRAUSRIPPEN – siehe oben – wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 5 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 115-120-125-125-135-145 Maschen), wenden, den Faden anziehen 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 5 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 110-115-120-120-130-140 Maschen), wenden, den Faden anziehen 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 10 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 105-110-115-115-125-135 Maschen), wenden, den Faden anziehen 4. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 10 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 100-105-110-110-120-130 Maschen), wenden, den Faden anziehen 5. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 15 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 95-100-105-105-115-125 Maschen), wenden, den Faden anziehen 6. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 15 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 90-95-100-100-110-120 Maschen), wenden, den Faden anziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. 5 Maschen weniger nach jedem Wenden stricken, bis 1 Reihe über die letzten 10-15-10-10-10-10 Maschen in der Rück-Reihe gestrickt wurde (= 11-11-12-12-13-14 Krausrippen (= 22-22-24-24-26-28 Reihen kraus rechts)). Den Faden abschneiden. Weiter in Runden mit natur wie folgt stricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: * 5 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. der Umschlag wird über der Stelle gemacht, an der die verkürzte Reihe gewendet wurde) * von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 144-150-156-156-168-180 Maschen. 2. RUNDE: über alle Maschen links stricken (die Umschläge nicht verschränkt stricken, sie sollen Löcher bilden). MASCHENPROBE BEACHTEN! ZACKE 2: Den Markierer um 72-75-78-78-84-90 Maschen versetzen (d.h. der Rundenbeginn wird um 72-75-78-78-84-90 Maschen verschobene, die 2. Zacke wird ab dem Markierer gestrickt). Mit schwarz wie folgt weiterstricken: 2-2-3-4-4-4 Krausrippen (= 4-4-6-8-8-8 Runden kraus rechts) in Runden stricken, dabei GLEICHZEITIG in der ersten Runde (= Rechts-Runde) 24-25-52-52-56-60 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. 1 Umschlag nach jeder 6.-6.-3.-3.-3.-3. Masche arbeiten). Den Umschlag in der nächsten Runde verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden = 168-175-208-208-224-240 Maschen. Nun die 2. Zacke mit verkürzten Reihen hin und zurück kraus rechts wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 7-7-8-8-8-8 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 161-168-200-200-216-232 Maschen), wenden, den Faden anziehen 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 7-7-8-8-8-8 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 154-161-192-192-208-224 Maschen), wenden, den Faden anziehen 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 14-14-16-16-16-16 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 147-154-184-184-200-216 Maschen), wenden, den Faden anziehen 4. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 14-14-16-16-16-16 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 140-147-176-176-192-208 Maschen), wenden, den Faden anziehen 5. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 21-21-24-24-24-24 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 133-140-168-168-184-200 Maschen), wenden, den Faden anziehen 6. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 21-21-24-24-24-24 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 126-133-160-160-176-192 Maschen), wenden, den Faden anziehen In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. 7-7-8-8-8-8 Maschen weniger nach jedem Wenden stricken, bis 1 Reihe über die letzten 14-21-16-16-16-16 Maschen in der Rück-Reihe gestrickt wurden (= 11-11-12-12-13-14 Krausrippen (= 22-22-24-24-26-28 Reihen kraus rechts). Den Faden abschneiden. In Runden mit natur wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: * 7-7-8-8-8-8 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. der Umschlag wird über der Stelle gearbeitet, an der die verkürzte Reihe gewendet wurde) * von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 192-200-234-234-252-270 Maschen. 2. RUNDE: alle Maschen links stricken (die Umschläge nicht verschränkt stricken, sie sollen Löcher bilden). ZACKE 3: Den Markierer um 96-100-117-117-126-135 Maschen versetzen (d.h. der Rundenbeginn wird nun um 96-100-117-117-126-135 Maschen verschoben, die 3. Zacke wird nun ab dem Markierer gestrickt). Mit winter wie folgt weiterstricken: 2-2-3-4-4-4 Krausrippen (= 4-4-6-8-8-8 Runden kraus rechts) in Runden stricken, dabei GLEICHZEITIG in der ersten Runde (= Rechts-Runde) 24-25-26-26-28-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. 1 Umschlag nach jeder 8.-8.-9.-9.-9.-9. Masche arbeiten). Den Umschlag in der nächsten Runde verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden = 216-225-260-260-280-300 Maschen. Nun die 3. Zacke mit verkürzten Reihen hin und zurück kraus rechts wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 9-9-10-10-10-10 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 207-216-250-250-270-290 Maschen), wenden, den Faden anziehen 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 9-9-10-10-10-10 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 198-207-240-240-260-280 Maschen), wenden, den Faden anziehen 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 18-18-20-20-20-20 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 189-198-230-230-250-270 Maschen), wenden, den Faden anziehen 4. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 18-18-20-20-20-20 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 180-189-220-220-240-260 Maschen), wenden, den Faden anziehen 5. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 27-27-30-30-30-30 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 171-180-210-210-230-250 Maschen), wenden, den Faden anziehen 6. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 27-27-30-30-30-30 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 162-171-200-200-220-240 Maschen), wenden, den Faden anziehen In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. 9-9-10-10-10-10 Maschen weniger nach jedem Wenden stricken, bis 1 Reihe über die letzten 18-27-20-20-20-20 Maschen in der Rück-Reihe gestrickt wurde (= 11-11-12-12-13-14 Krausrippen (= 22-22-24-24-26-28 Reihen kraus rechts)). Den Faden abschneiden. Mit natur in Runden wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: * 9-9-10-10-10-10 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. den Umschlag über der Stelle arbeiten, an der die verkürzte Reihe gewendet wurde) * von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 240-250-286-286-308-330 Maschen. 2. RUNDE: alle Maschen links stricken (die Umschläge nicht verschränkt stricken, sie sollen Löcher bilden). ZACKE 4: Den Markierer um 120-125-143-143-154-165 Maschen versetzen (d.h. der Rundenbeginn wird um 120-125-143-143-154-165 Maschen verschoben, die 4. Zacke beginnt ab dem Markierer). Mit schwarz wie folgt weiterstricken: 2-2-3-4-4-4 Krausrippen (= 4-4-6-8-8-8 Runden kraus rechts) in Runden stricken, dabei GLEICHZEITIG in der ersten Runde (= Rechts-Runde) 24-25-26-26-28-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. 1 Umschlag nach jeder 10.-10.-11.-11.-11.-11. Masche) arbeiten. Den Umschlag in der nächsten Runde verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden = 264-275-312-312-336-360 Maschen. Nun die 4. Zacke mit verkürzten Reihen hin und zurück kraus rechts wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 11-11-12-12-12-12 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 253-264-300-300-324-348 Maschen), wenden, den Faden anziehen 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 11-11-12-12-12-12 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 242-253-288-288-312-336 Maschen), wenden, den Faden anziehen 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 22-22-24-24-24-24 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 231-242-276-276-300-324 Maschen), wenden, den Faden anziehen 4. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 22-22-24-24-24-24 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 220-231-264-264-288-312 Maschen), wenden, den Faden anziehen 5. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 33-33-36-36-36-36 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 209-220-252-252-276-300 Maschen), wenden, den Faden anziehen 6. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 33-33-36-36-36-36 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 198-209-240-240-264-288 Maschen), wenden, den Faden anziehen In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. 11-11-12-12-12-12 Maschen weniger nach jedem Wenden stricken, bis 1 Reihe über die letzten 22-33-24-24-24-24 Maschen in der Rück-Reihe gestrickt wurden (= 11-11-12-12-13-14 Krausrippen (= 22-22-24-24-26-28 Reihen kraus rechts)). Den Faden abschneiden. Mit natur in Runden wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: * 11-11-12-12-12-12 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. den Umschlag über der Stelle arbeiten, an der die verkürzte Reihe gewendet wurde) * von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 288-300-338-338-364-390 Maschen. 2. RUNDE: alle Maschen links stricken (die Umschläge nicht verschränkt stricken, sie sollen Löcher bilden). ZACKE 5: Den Markierer um 144-150-169-169-182-195 Maschen versetzen (d.h. der Rundenbeginn wird nun um 144-150-169-169-182-195 Maschen verschoben, die 5. Zacke wird ab dem Markierer gestrickt). Mit winter wie folgt weiterstricken: 2-2-3-4-4-4 Krausrippen (= 4-4-6-8-8-8 Runden kraus rechts) in Runden stricken, dabei GLEICHZEITIG in der ersten Runde (= Rechts-Runde) 0-25-26-26-28-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. 1 Umschlag nach jeder 0.-12.-13.-13.-13.-13. Masche arbeiten (d.h. in der kleinsten Größe wird nicht zugenommen)). Den Umschlag in der nächsten Runde verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden = 288-325-364-364-392-420 Maschen. Nun die 5. Zacke mit verkürzten Reihen hin und zurück kraus rechts wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 12-13-14-14-14-14 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 276-312-350-350-378-406 Maschen), wenden, den Faden anziehen 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 12-13-14-14-14-14 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 264-299-336-336-364-392 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 24-26-28-28-28-28 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 252-286-322-322-350-378 Maschen), wenden, den Faden anziehen 4. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 24-26-28-28-28-28 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 240-273-308-308-336-364 Maschen), wenden, den Faden anziehen 5. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 36-39-42-42-42-42 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 228-260-294-294-322-350 Maschen), wenden, den Faden anziehen 6. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 36-39-42-42-42-42 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 216-247-280-280-308-336 Maschen), wenden, den Faden anziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. 12-13-14-14-14-14 Maschen weniger nach jedem Wenden stricken, bis 1 Reihe über die letzten 24-39-28-28-28-28 Maschen in der Rück-Reihe gestrickt wurde (= 11-11-12-12-13-14 Krausrippen (= 22-22-24-24-26-28 Reihen kraus rechts). Den Faden abschneiden. In Runden mit natur wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: * 12-13-14-14-14-14 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. der Umschlag wird über der Stelle gearbeitet, an der die verkürzte Reihe gewendet wurde) * von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 312-350-390-390-420-450 Maschen. 2. RUNDE: alle Maschen links stricken (die Umschläge nicht verschränkt stricken, sie sollen Löcher bilden). ZACKE 6: Den Markierer um 156-175-195-195-210-225 Maschen versetzen (d.h. der Rundenbeginn wird nun um 156-175-195-195-210-225 Maschen verschoben, die 6. Zacke wird ab dem Markierer gestrickt). Mit schwarz wie folgt weiterstricken: 2-2-3-4-4-4 Krausrippen (= 4-4-6-8-8-8 Runden kraus rechts) in Runden stricken, dabei GLEICHZEITIG in der ersten Runde (= Rechts-Runde) 0-0-0-26-28-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. 1 Umschlag nach jeder 0.-0.-0.-15.-15.-15. Masche arbeiten). Den Umschlag in der nächsten Runde verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden = 312-350-390-416-448-480 Maschen. Nun die 6. Zacke mit verkürzten Reihen hin und zurück kraus rechts wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 13-14-15-16-16-16 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 299-336-375-400-432-464 Maschen), wenden, den Faden anziehen 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 13-14-15-16-16-16 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 286-322-360-384-416-448 Maschen), wenden, den Faden anziehen 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 26-28-30-32-32-32 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 273-308-345-368-400-432 Maschen), wenden, den Faden anziehen 4. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 26-28-30-32-32-32 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 260-294-330-352-384-416 Maschen), wenden, den Faden anziehen 5. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 39-42-45-48-48-48 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 247-280-315-336-368-400 Maschen), wenden, den Faden anziehen 6. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 39-42-45-48-48-48 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 234-266-300-320-352-384 Maschen), wenden, den Faden anziehen In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. 13-14-15-16-16-16 Maschen weniger nach jedem Wenden stricken, bis 1 Reihe über die letzten 26-42-30-32-32-32 Maschen in der Rück-Reihe gestrickt wurden (= 11-11-12-12-13-14 Krausrippen (= 22-22-24-24-26-28 Reihen kraus rechts). Den Faden abschneiden. Mit natur in Runden wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: rechts stricken. 2. RUNDE: links stricken. Den Faden abschneiden. Es sind nun 312-350-390-416-448-480 Maschen auf der Nadel. Den Rundenbeginn um 33-37-41-43-44-46 Maschen nach vorne verschieben (d.h. die ersten 33-37-41-43-44-46 Maschen (= halber Ärmel) auf die rechte Nadel heben, hier 1 Markierer anbringen = Rundenbeginn). Nun die Arbeit in Runden in STREIFEN weiterstricken – siehe oben. Bei einer Länge von 21-23-24-26-28-30 cm ab dem Anschlagrand die Arbeit wie folgt teilen: Die ersten 90-101-113-122-136-148 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 66-74-82-86-88-92 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-10-12-12 Maschen unter dem Arm anschlagen, die nächsten 90-101-113-122-136-148 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 66-74-82-86-88-92 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-10-12-12 Maschen unter dem Arm anschlagen = 196-218-246-264-296-320 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen unter den Armen anbringen und die Runde an einem der Markierungsfäden beginnen. RUMPFTEIL: In Runden in Streifen weiterstricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung, beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 4-4-8-6-8-6 cm insgesamt 6-6-3-4-3-4 x zunehmen = 220-242-258-280-308-336 Maschen. Glatt rechts und in Streifen weiterstricken, bis das Rumpfteil eine Länge von 30-30-31-31-31-31 cm ab der Teilung hat. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Nun kraus rechts mit schwarz weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 33-33-34-34-34-34 cm ab der Teilung hat. Rechts abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. ÄRMEL: Die 66-74-82-86-88-92 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 74-82-92-96-100-104 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 Maschen unter dem Arm anbringen. Glatt rechts in Streifen weiterstricken. Bei einer Länge von 1 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2½-2-1½-1½-1½-1 cm insgesamt 13-16-20-20-21-22 x abnehmen = 48-50-52-56-58-60 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 39-38-37-36-35-33 cm ab der Teilung zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Nun kraus rechts mit schwarz weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 42-41-40-39-38-36 cm ab der Teilung hat. Rechts abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #fadingcirclessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 195-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.