Christel Nilsson hat geschrieben:
Hej! Nu är det dags att sticka resår men jag förstår inte instruktionerna. *1 rätmaska, 2 maskor rätstickning*, sticka*-*runt på varvet i 2 cm ? Hittade en förklaring på danska som jag inte förstod Tacksam för hjälp! /Christel
30.09.2019 - 21:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej. På varv 1 stickar du då alla maskor räta. På nästa varv stickar du 1 rät maska, 2 aviga maskor, 1 rät maska, 2 aviga maskor hela varvet. På 3:e varvet stickar du alla maskor räta igen. Så upprepar du dessa två varv. Lycka till!
01.10.2019 - 11:40
Christel Nilsson hat geschrieben:
Hej! Jag ska nu börja sticka A2. Hur skickar jag första och andra raden? Hur gör jag med maskan i den svarta rutan? Lyfter över den? Var börjar jag på andra raden när jag påbörjar blomman?
23.08.2019 - 08:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Du börjar att sticka A.2 direkt när varvet börjar. Den svarta rutan är ingen maska på första varvet (omslaget skapar maskan till nästa varv) så den gör du inget med. Lycka till!
23.08.2019 - 09:47
Elodia hat geschrieben:
Encore merci pour cette réponse ultra rapide. Je vais continuer le tricot pour tester l’élasticité de l'encolure et je vous tiens au courant.
10.07.2019 - 16:24
Elodia hat geschrieben:
Merci pour votre réponse rapide. je pense qu'on ne se comprend pas : si on regarde le patron, l'encolure du S mersure 16 cm or, je doute que quiconque puisse passer sa tête dans un col aussi petit ! Il semble qu'il y ait un problème dans les mesures.
10.07.2019 - 16:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Elodia, les mesures sont prises ouvrage à plat, ainsi, les 16 cm de l'encolure correspondent à la largeur de l'encolure, pas à sa circonférence. Vous pouvez tout à fait ajuster le nombre de mailles à celui qui vous convient, pensez à bien ajuster pour que les tour suivants tombent justes. Bon tricot!
10.07.2019 - 16:10
Elodia hat geschrieben:
J'aimerais tricoter ce modèle mais le col me semble bien étroit, pourtant l'échantillon correspond. si je regarde des modèles similaires du groupe A, il y a plus de mailles pour le montage du col (au moins 120 pour le S). j'ai essayé un montage des mailles avec une aiguilles n°3, c'est un petit peu mieux mais pas suffisant. Que dois-je faire ?
10.07.2019 - 14:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Elodia, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande, n'hésitez pas à contacter votre magasin (même par mail ou téléphone) pour toute assistance complémentaire. Bon tricot!
10.07.2019 - 15:46
Tamara hat geschrieben:
Ik begrijp de meerdering in A2 niet goed: "Meerder op de volgende tot laatste naald 12 steken verdeeld" (in maat M). Op welke naalden in patroon A2 moet ik precies deze meerdering maken? Bedankt!
12.04.2019 - 12:09DROPS Design hat geantwortet:
Dag Tamara,
Het staat er inderdaad een beetje raar. Als je start met A.2, brei je 22 herhalingen van 10 steken = 220 steken. In de eerste naald van A.2 meerder je per herhaling 2 steken (zie omslagen in het telpatroon) en in naald 21 staan weer 2 omslagen waardoor je 22 herhalingen van 14 steken hebt= 308 steken. In de laatste naald meerder je nog eens 12 steken om op de 320 te komen (deze laatste 12 staan niet in het telpatroon)
16.04.2019 - 13:52
Mette hat geschrieben:
Jeg gætter på at retstrik (på dansk) er vrang?
19.02.2019 - 07:35
Mette hat geschrieben:
Jeg kan ikke finde nogle vejledninger/hjælp til hvordan man strikker; 1 ret og 2 retstrik (i bunden af kroppen og ærmerne). Jeg kan heller ikke summe billedet så meget ind, så jeg kan se hvordan det ser ud. Har du en vejledning til det? Evt. en film. Da jeg er nybegynder strikker.
19.02.2019 - 07:31DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mette. Det som på dansk heter retstrik = 1 omgang rett, 1 omgang vrang. Det vil si at du strikker vrangborden slik: 1 omgang = alle masker rett, 2 omgang = 1 maske rett, 2 masker vrang, 1 maske rett, 2 masker vrang osv rundt omgangen. Gjenta begge disse 2 omgangene. Du vil da få en vrangbor med 1 maske rett, 2 masker retstrikk. God fornøyelse
20.02.2019 - 15:33
Hanne hat geschrieben:
Hej. Jeg er i gang med at strikke den fine bluse, men jeg har fået et problem nu, hvor jeg er færdig med at strikke A2. Jeg strikker str L og har senest taget 14 m ud jævnt fordelt - og har nu 290 m på omgangen. MEN i opskriften står der, at jeg skal have 336 masker. Hvordan skulle det være gået til?
17.02.2019 - 09:17DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hanne. Når du har strikket A.2 i gang i høyden har du økt totalt 4 masker i hver rapport av A.2 (2 masker økt på 1 omgang og 2 masker økt på 21 omgang). Det vil si du har økt totalt 92 masker (4 masker x 23 rapporter). I tillegg øker du 14 masker jevnt fordelt på nest siste omgang. Det vil si du har 230 + 92 + 14 = 336 masker når A.2 er strikket 1 gang i høyden. Kan det være du har glemt å øke 4 masker i hver rapport på en av økeomgangene? God fornøyelse.
20.02.2019 - 15:29
Ulrike Müller hat geschrieben:
Da kommt man aber nicht auf die angegebenen Maschen Zahl
06.02.2019 - 17:32
Daisy Delight#daisydelightsweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS BabyMerino. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit Norwegermuster und Krausrippen. Größe S - XXXL.
DROPS 196-2 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1). STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass der Pullover die Elastizität verliert, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird, falls das Muster etwas spannt. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 106 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 26,5. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 26. und 27. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 8 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 16 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ERHÖHUNG: 1 Markierungsfaden an der hinteren Mitte anbringen (= Rundenbeginn). Mit einer Hin-Reihe mit pflaume beginnen und glatt rechts stricken, bis 8-8-8-9-9-10 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 16-16-16-18-18-20 Maschen glatt rechts stricken. Wenden, den Faden anziehen und 24-24-24-27-27-30 Maschen glatt rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 32-32-32-36-36-40 Maschen glatt rechts stricken, wenden und bis zur hinteren Mitte zurückstricken. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen, wie folgt (= 8 Maschen zugenommen in der Runde): Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. An den anderen Markierungsfäden wiederholen. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 106-110-115-125-130-134 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 2,5 mit pflaume. In Runden 5 KRAUSRIPPEN (= 10 Runden kraus rechts) – siehe oben - stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 4-10-15-15-20-26 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 110-120-130-140-150-160 Maschen. 1 Runde rechts stricken (die Umschläge dabei rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). Für eine bessere Passform kann nun eine Erhöhung hinten im Nacken gestrickt werden, sodass die Passe am Rückenteil etwas höher wird. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann wird der Halsausschnitt vorne und hinten gleich hoch – ERHÖHUNG lesen. 9-10-10-10-11-11 Markierungsfäden anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, wie folgt: Den ersten Markierungsfaden nach 7-6-7-7-5-5 Maschen, die nächsten 8-9-9-9-10-10 Markierungsfäden jeweils im Abstand von 12-12-13-14-14-15 Maschen, es sind nun noch 7-6-6-7-5-5 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden in der Runde übrig. Die Markierungsfäden beim Stricken mitführen. Nun in Runden im Muster A.1 stricken (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen) – STRICKTIPP lesen, GLEICHZEITIG in jeder mit einem Pfeil markierten Runde beidseitig des Markierungsfadens wie folgt zunehmen: MASCHENPROBE BEACHTEN! PFEIL-1: je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens (= 18-20-20-20-22-22 Maschen zugenommen) = 128-140-150-160-172-182 Maschen. PFEIL-2: je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens (= 18-20-20-20-22-22 Maschen zugenommen) = 146-160-170-180-194-204 Maschen. PFEIL-3: je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens (= 18-20-20-20-22-22 Maschen zugenommen) = 164-180-190-200-216-226 Maschen. PFEIL-4: je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens (= 18-20-20-20-22-22 Maschen zugenommen) = 182-200-210-220-238-248 Maschen. PFEIL-5: je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens (= 18-20-20-20-22-22 Maschen zugenommen) = 200-220-230-240-260-270 Maschen. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit ein Maß von ca. 11-12-13-14-15-16 cm ab dem Anschlagrand nach unten, gemessen an der vorderen Mitte. Die Markierungsfäden entfernen. Nun in Runden im Muster A.2 stricken (= 20-22-23-24-26-27 Rapporte à 10 Maschen). In der vorletzten Runde von A.2 10-12-14-16-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 290-320-336-352-376-390 Maschen. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit ein Maß von ca. 19-20-21-22-23-24 cm ab dem Anschlagrand nach unten, gemessen an der vorderen Mitte. Nun 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt: Den 1. Markierungsfaden nach den ersten 45-49-51-55-60-64 Maschen (= halbes Rückenteil), den 2. Markierungsfaden nach den nächsten 55-62-66-66-68-67 Maschen (= Ärmel), den 3. Markierungsfaden nach den nächsten 90-98-102-110-120-128 Maschen (= Vorderteil), den 4. Markierungsfaden nach den nächsten 55-62-66-66-68-67 Maschen (= Ärmel). Es sind nun 45-49-51-55-60-64 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig (= halbes Rückenteil). Nun im Runden im Muster A.3 stricken, dabei gleichzeitig in der ersten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 5-6-8-10-11-13 x zunehmen = 330-368-400-432-464-494 Maschen. BITTE BEACHTEN: Wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, glatt rechts weiterstricken, bis alle Raglanzunahmen beendet sind, die Arbeit hat eine Länge von 22-24-26-28-30-32 cm ab dem Anschlagrand. Die nächste Runde wie folgt stricken: 50-55-59-65-71-77 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil), die nächsten 65-74-82-86-90-93 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 100-110-118-130-142-154 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 65-74-82-86-90-93 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 50-55-59-65-71-77 Maschen glatt rechts stricken (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 220-240-260-284-312-340 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils, d.h. in der Mitte der je 10-10-12-12-14-16 Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden, anbringen (= je 110-120-130-142-156-170 Maschen zwischen den Markierungsfäden). In Runden mit pflaume glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung je 2 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise ca. alle 2 cm insgesamt 12 x zunehmen = 268-288-308-332-360-388 Maschen. Die neuen Maschen werden glatt rechts gestrickt. Bei einer Länge von 28 cm ab der Teilung 8-12-13-13-15-17 Maschen zunehmen = 276-300-321-345-375-405 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Im Rippenmuster wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 2 Maschen kraus rechts *, von *-* wiederholen. Nach 2 cm Rippenmuster 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken und abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 65-74-82-86-90-93 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-16 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 75-84-94-98-104-109 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der 10-10-12-12-14-16 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und die Runde hier beginnen. Mit pflaume glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 8.-6.-5.-4.-4.-3. Runde insgesamt 13-17-21-22-23-24 x abnehmen = 49-50-52-54-58-61 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 40-38-37-35-33-32 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 2-4-5-6-5-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 51-54-57-60-63-66 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. Nun im Rippenmuster wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 2 Maschen kraus rechts *, von *-* wiederholen. Nach 2 cm Rippenmuster 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken und abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #daisydelightsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 196-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.