Lena hat geschrieben:
Eine wirklich sehr schöne Passe. Ich habe allerdings im Rumpf Maschen abgenommen statt zugenommen, weil es sonst deutlich zu weit wird. Leider klappt mir der Saum immer hoch. Wie kann ich das verhindern?
26.12.2024 - 23:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lena, Sie können den Pullover mit Stecknadeln auf einer geeigneten Unterlage spannen, anfeuchten (z.B. mit einer Sprühflasche für Blumen) und trocknen lassen, danach entfernen Sie die Stecknadeln, dann sollte sich der Rand nicht mehr rollen. NB: Es wird am Ende vor Bündchen zugenommen, da man mehr Maschen für Bündchen mit den kleineren Nadeln als für glatt rechts mit der grösseren Nadeln braucht. Viel Spaß beim Stricken!
02.01.2025 - 11:56
Susanne Hansen hat geschrieben:
Hvor kan man finde målene på de forskellige størrelser?
04.06.2024 - 21:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne, nederst i opskriften finder du en måleskitse. Vælg størrelsen med de mål som passer dig (mål evt en bluse du synes om at have på) :)
05.06.2024 - 10:30
Anna Suihko hat geschrieben:
En oikein saa tolkkua ohjeeseen jossa kehoitetaan lisämään kuvion A2 toiseksi viimeisellä kerroksella 12 silmää ja tuloksena on 320 s koossa M kun silmukoita ennen lisäystä on 220. Mikähän multa on mennyt ohi?
21.04.2024 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Hei, myös piirroksen A.2 mallineuleen aikana tehdään lisäyksiä. Jokaiseen mallikertaan lisätään 4 silmukkaa, eli mallineuleen aikana lisätään yhteensä 88 silmukkaa + 12 silmukkaa.
22.04.2024 - 18:40
Helena Saarinen hat geschrieben:
It's very difficult to understand how I will make those loops after A2!!!! Never before get this kind of pattern in DROPS!!!
12.04.2024 - 15:52
Linda Lavoie hat geschrieben:
Dans le modèle 196-2 (Daisy delight), vous dites que quand A-1 a été tricoté 1fois en hauteur, l’ouvrage mesure 13 cm depuis le rang de montage au milieu du devant(dans le large). Est-ce depuis le tout début incluant le col ou depuis le début de A-1 ?
29.02.2024 - 13:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lavoie, on doit bien mesurer depuis le rang de montage, autrement dit avec le col et A.1, depuis le tout début de l'ouvrage. Bon tricot!
29.02.2024 - 16:16
Georgia Wilhelmsson hat geschrieben:
Hej! Jag ska börja sticka mönster A2 i storlek S, tröjan Daisy Delight men förstår inte symbolerna på första raden. Hur ska jag gå tillväga? Hur många maskor blir det totalt i första raden i A2?
28.10.2023 - 17:12DROPS Design hat geantwortet:
Hei Georgia 1.rad i A.2 går over 10 masker (den sorte firkanten er ingen maske). Når du har strikket 1.rad øker du med 2 kast pr gang A.2 strikkes = 12 masker når du skal strikke 2. rad. I str. S skal du ha 200 masker når du har strikket A.1 ferdig, og når du starter på A.2 strikker du A.2 20 ganger (= 10 masker i A.2 x 20 ganger = 200 masker). Sett maskemarkører mellom hver gang du strikker A.2 så har du en bedre oversikt. Bare husk å flytte maskemarkørene når det økes (så på 2. omgang er det 12 maske mellom maskemarkørene, mens når 22. omgang strikkes er det 14 masker mellom hver maskemarkør). mvh DROPS Design
30.10.2023 - 09:18
Sandra hat geschrieben:
Im Diagramm A1 bei den Reihen mit den Pfeilen soll zugenommen werden, immer beidseits der Markierungsfäden. Soll das mit Umschlägen gemacht werden, die dann in der nächsten Runde links verschränkt abgestrickt werden?
26.08.2023 - 09:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sandra, ja gerne können Sie mit Umschläge zunehmen, dann stricken Sie 1 Masche zwischen jedem Umschlag, so gibt es nicht 2 Umschläge nebeneinander. Viel Spaß beim stricken!
28.08.2023 - 13:18
Daska hat geschrieben:
Hallo, voor maat M staat bij de mouwen: 74 steken op een hulpdraad, dan 10 nieuwe. Dan voorpand en weer 74 op draad en 10 nieuwe. Maar eerst 10 nieuwe en dan 74 op draad is toch logischer qua symmetrie?
17.03.2023 - 20:32DROPS Design hat geantwortet:
Dag Daska,
De 74 steken die je op de hulpdraad zet brei je niet, maar laat je eerst links liggen en de 10 steken die je opzet komen onder de oksel, dus aansluitend op het achterpand, daarna brei je de steken van het voorpand, zet je weer 74 steken op een hulpdraad en zet je 10 nieuwe steken op. De 10 nieuwe steken komen dus aan beide kanten onder de oksel en verbinden de voor- en achterpanden met elkaar.
19.03.2023 - 16:39
Miriam S hat geschrieben:
Danke für die tolle Anleitung. Muster sehr schön. Leider sind die Zunahmen am Rumpf komplett überflüssig. Hatte nachher eher eine Triangel Form. Beim 2. Versuch gerade runtergestrickt und ist immer noch eher weit. Dafür sind 60cm Gesamtlänge (Gr. L) viel zu kurz.. Zunahmen mit Umschlag machen leider auch Löcher wenn man sie verschränkt abstrickt.
18.10.2022 - 09:05
Yvonne hat geschrieben:
Hej. I Ryg & Forstykke næst sidste linje: Skift til rundpind 2,5 strik rib * 1 ret, 2 masker retstrik * strik *-* rundt på omgangen 2 cm?? Er det 1 vr og 2 ret eller er det noget med at strikke 2 masker sammen ?? Mvh Yvonne
29.09.2022 - 10:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Yvonne, ret strikkes ret fra retsiden på hver pind. Retstrik strikkes rundt ved at omgangene strikkes skiftevis ret og vrang. Det vil sige at første omgang strikkes: 1ret, 2vrang, 1ret, 2vrang osv. Næste omgang strikkes: 1 ret, 2ret, 1ret, 2 ret (altså ret hele vejen rundt) :)
29.09.2022 - 15:17
Daisy Delight#daisydelightsweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS BabyMerino. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit Norwegermuster und Krausrippen. Größe S - XXXL.
DROPS 196-2 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1). STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass der Pullover die Elastizität verliert, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird, falls das Muster etwas spannt. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 106 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 26,5. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 26. und 27. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 8 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 16 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ERHÖHUNG: 1 Markierungsfaden an der hinteren Mitte anbringen (= Rundenbeginn). Mit einer Hin-Reihe mit pflaume beginnen und glatt rechts stricken, bis 8-8-8-9-9-10 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 16-16-16-18-18-20 Maschen glatt rechts stricken. Wenden, den Faden anziehen und 24-24-24-27-27-30 Maschen glatt rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 32-32-32-36-36-40 Maschen glatt rechts stricken, wenden und bis zur hinteren Mitte zurückstricken. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen, wie folgt (= 8 Maschen zugenommen in der Runde): Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. An den anderen Markierungsfäden wiederholen. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 106-110-115-125-130-134 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 2,5 mit pflaume. In Runden 5 KRAUSRIPPEN (= 10 Runden kraus rechts) – siehe oben - stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 4-10-15-15-20-26 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 110-120-130-140-150-160 Maschen. 1 Runde rechts stricken (die Umschläge dabei rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). Für eine bessere Passform kann nun eine Erhöhung hinten im Nacken gestrickt werden, sodass die Passe am Rückenteil etwas höher wird. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann wird der Halsausschnitt vorne und hinten gleich hoch – ERHÖHUNG lesen. 9-10-10-10-11-11 Markierungsfäden anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, wie folgt: Den ersten Markierungsfaden nach 7-6-7-7-5-5 Maschen, die nächsten 8-9-9-9-10-10 Markierungsfäden jeweils im Abstand von 12-12-13-14-14-15 Maschen, es sind nun noch 7-6-6-7-5-5 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden in der Runde übrig. Die Markierungsfäden beim Stricken mitführen. Nun in Runden im Muster A.1 stricken (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen) – STRICKTIPP lesen, GLEICHZEITIG in jeder mit einem Pfeil markierten Runde beidseitig des Markierungsfadens wie folgt zunehmen: MASCHENPROBE BEACHTEN! PFEIL-1: je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens (= 18-20-20-20-22-22 Maschen zugenommen) = 128-140-150-160-172-182 Maschen. PFEIL-2: je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens (= 18-20-20-20-22-22 Maschen zugenommen) = 146-160-170-180-194-204 Maschen. PFEIL-3: je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens (= 18-20-20-20-22-22 Maschen zugenommen) = 164-180-190-200-216-226 Maschen. PFEIL-4: je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens (= 18-20-20-20-22-22 Maschen zugenommen) = 182-200-210-220-238-248 Maschen. PFEIL-5: je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens (= 18-20-20-20-22-22 Maschen zugenommen) = 200-220-230-240-260-270 Maschen. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit ein Maß von ca. 11-12-13-14-15-16 cm ab dem Anschlagrand nach unten, gemessen an der vorderen Mitte. Die Markierungsfäden entfernen. Nun in Runden im Muster A.2 stricken (= 20-22-23-24-26-27 Rapporte à 10 Maschen). In der vorletzten Runde von A.2 10-12-14-16-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 290-320-336-352-376-390 Maschen. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit ein Maß von ca. 19-20-21-22-23-24 cm ab dem Anschlagrand nach unten, gemessen an der vorderen Mitte. Nun 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt: Den 1. Markierungsfaden nach den ersten 45-49-51-55-60-64 Maschen (= halbes Rückenteil), den 2. Markierungsfaden nach den nächsten 55-62-66-66-68-67 Maschen (= Ärmel), den 3. Markierungsfaden nach den nächsten 90-98-102-110-120-128 Maschen (= Vorderteil), den 4. Markierungsfaden nach den nächsten 55-62-66-66-68-67 Maschen (= Ärmel). Es sind nun 45-49-51-55-60-64 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig (= halbes Rückenteil). Nun im Runden im Muster A.3 stricken, dabei gleichzeitig in der ersten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 5-6-8-10-11-13 x zunehmen = 330-368-400-432-464-494 Maschen. BITTE BEACHTEN: Wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, glatt rechts weiterstricken, bis alle Raglanzunahmen beendet sind, die Arbeit hat eine Länge von 22-24-26-28-30-32 cm ab dem Anschlagrand. Die nächste Runde wie folgt stricken: 50-55-59-65-71-77 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil), die nächsten 65-74-82-86-90-93 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 100-110-118-130-142-154 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 65-74-82-86-90-93 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 50-55-59-65-71-77 Maschen glatt rechts stricken (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 220-240-260-284-312-340 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils, d.h. in der Mitte der je 10-10-12-12-14-16 Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden, anbringen (= je 110-120-130-142-156-170 Maschen zwischen den Markierungsfäden). In Runden mit pflaume glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung je 2 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise ca. alle 2 cm insgesamt 12 x zunehmen = 268-288-308-332-360-388 Maschen. Die neuen Maschen werden glatt rechts gestrickt. Bei einer Länge von 28 cm ab der Teilung 8-12-13-13-15-17 Maschen zunehmen = 276-300-321-345-375-405 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Im Rippenmuster wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 2 Maschen kraus rechts *, von *-* wiederholen. Nach 2 cm Rippenmuster 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken und abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 65-74-82-86-90-93 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-16 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 75-84-94-98-104-109 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der 10-10-12-12-14-16 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und die Runde hier beginnen. Mit pflaume glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 8.-6.-5.-4.-4.-3. Runde insgesamt 13-17-21-22-23-24 x abnehmen = 49-50-52-54-58-61 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 40-38-37-35-33-32 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 2-4-5-6-5-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 51-54-57-60-63-66 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. Nun im Rippenmuster wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 2 Maschen kraus rechts *, von *-* wiederholen. Nach 2 cm Rippenmuster 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken und abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #daisydelightsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 196-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.