Michelle hat geschrieben:
Diagram a1 en a2 zijn beide 18 steken, tussen de omslagen moet er nog een rechte steek gebreid worden, waar haal ik die extra steek vandaan? Moet ik van de naalden voor de achterkant een steek omzetten?
14.03.2023 - 14:26DROPS Design hat geantwortet:
Dag Michelle,
Je hebt 72 steken en je breit 18+1+18= 37 steken in patroon (met die ene steek ertussen). De rest van de 35 steken op de naald brei je verder in boordsteek zoals daarvoor.
14.03.2023 - 20:32
Hanne hat geschrieben:
Hei, stemmer rekkefølgen i diagrammet? A1 først, så A2? Det blir ikke riktig her, for på foto ser det ut som om kastene skal danne hullmønster inntil hverandre midt på, hos meg blir de i ytterkanten av mønster, ser speilvendt ut?
18.01.2021 - 19:13DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hanne. Man leser et strikkediagram motsatt av slik man normalt leser: Fra høyre mot venstre, nedenfra og opp. Så når du begynner med A.1 starter du med å strikke 2 vrang sammen, deretter rett og vrang til siste maske i A.1 der du gjør et kast. Så strikk 1 rett før man starter med A.2. I A.2 starter man med et kast, deretter rett og vrang til man strikker de 2 siste maske vrang sammen. Da vil man midt på sokken danne et hullmønster med 1 rett maske mellom. mvh DROPS design
25.01.2021 - 13:28
Rebecca hat geschrieben:
Hej, vet inte alls om jag förstår det här diagrammet korrekt. Börjar diagrammet varje varv vid varvets början så att säga? Har inte stickat så långt i diagrammet men känns som att jag inte kommer få några diagonala linjer som på bilden? Ex på varv 2 i A.1, börjar man med maskan där man tidigare stickat ihop två maskor? Hoppas ni förstår hur jag menar. Tack på förhand
26.11.2020 - 20:17
Kati hat geschrieben:
Miten päin mallikuvioitanne on tarkoitus yleensä lukea ylhäälta alas ja vasemmalta oikealle vai alhaalta ylös, oikealta vasemmalle? En tunnu saavan vinoraitaa menemään oikein.
24.09.2019 - 18:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei, piirrokset luetaan alhaalta ylös. Suljettua neuletta neulottaessa piirros luetaan oikealta vasemmalle. Kun neulotaan tasoneuletta, oikean puolen kerrokset luetaan oikealta vasemmalle ja nurjan puolen kerrokset luetaan vasemmalta oikealle.
19.12.2019 - 12:46
Helena hat geschrieben:
3. zu Antwort 10.10.2018 kl. 14:31: Es müssen 82 Maschen angeschlagen werden (eine gerade Zahl, damit der Wechsel re-li stimmt) und das Rippenmusster mit einer rechten und NICHT mit einer linken wie in der Anleitung beginnen. Auf der ersten Nadel für A.1 müssen dann 21 Maschen und auf der Nadel für A.2 20 Maschen sein. Ihre Antwort kam sehr schnell, hat mir aber leider nicht weitergeholfen. Werden die Muster/Anleitungen bei Ihnen denn probegestrickt? Mit freundlichen Grüßen Helena
10.10.2018 - 14:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Helena, damit die Diagramme stimmen werden die Bündchen mit 1 M links anfangen, dann stricken Sie die 2 ersten Maschen im A.1 li wie gezeigt, die nächste 18 M wie zuvor (wie im Bündchen zuvor) und 1 Umschlag vor der mitlleren Masche (= 20 M), die nächste M rechts stricken, dann A.2: 1 Umschlag, Bündchen wie zuvor (mit 1 M rechts anfangen) über die nächste 18 M (= letzte M li), und 2 M li zs stricken. Ich habe die Maschen angeschlagen und das 1. Rapport in der Höhe gestrickt und es hat schön geklappt. Viel Spaß beim stricken!
11.10.2018 - 10:06
Helena hat geschrieben:
2. zu Antwort 10.10.2018 kl. 14:31: Dann muss ich bei jeder 2. Reihe (also immer dann, wenn der Rapport mit 2 li Maschen beginnt) die letzten beiden Maschen in A.1 folgend abstricken: auf dem Umschlag eine li Masche, dann die mittlere re Masche (die im Rapport fehlt). Dann Wechsel zu A.2 und zur nä Nadel: Hier wieder auf den Umschlag eine li Masche und dann im Muster weitergestrickt. Leider ist Ihr Diagramm und schon der Anschlag falsch!
10.10.2018 - 14:51DROPS Design hat geantwortet:
Bei der 2. Runde stricken Sie dann A.1 mit 1 M li (die Abnahme), dann Bündchen wie im Diagram (= 1 M li/1 M re im wechsel) und der Umschlag am Ende A.1 stricken Sie links (= 20 M), dann die mittlere Masche stricken Sie rechts, und jetzt A.2: der Umschlag stricken Sie links, dann Bündchen (1 M re, 1 M li im wechsel) und mit 1 M li enden (= die Abnahme)., dh genau wie im Diagram.
11.10.2018 - 10:03
Helena hat geschrieben:
1. zu Antwort vom 10.10.2018 kl. 14:31: Ich habe den Rapport schon verstanden. Nur taucht diese mittlere Masche zwischen A.1 und A.2 nicht im Rapport auf. Wenn ich diese also einfach zwischenrein stricke, stimmt der Wechsel zwischen rechter und linker Masche in A.2 nicht mehr. Ergo: Ich muss im Anschlag schon eine (bzw. 2 Maschen) mehr anschlagen, damit ich in A.1 eine Masche mehr auf der Nadel habe.
10.10.2018 - 14:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Helena, nach dem Bündchen sollen Sie immer so stricken: A.1 (= 20 M in der 3. Größe), 1 M rechts (= war zuvor eine linke M in den Bündchen aber wird jetzt immer rechts gestrickt), A.2 (= 20 M) und im Bündchen wie zuvor (mit 1 M re anfangen und 1 M re enden). Die mittlere Masche zwischen A.1 und A.2 wird ab jetzt immer rechts gestrickt, der Umschlag am Ende A.1 wird vor dieser re. M gestrickt und der Umschlag am Anfang A.2 wird nach dieser re. M gestrickt (= es sind immer 20 M in jedem Diagram und 1 M rechts dazwischen).
11.10.2018 - 10:00
Helena hat geschrieben:
Hallo! Wenn dich die Umschläge in A.1 und A.2 und die zusätzlichen rechten Masche dazwischen stricke, habe ich zu Beginn des Diagramms A.2 eine Masche mehr auf der Nadel und das Muster wäre nicht mehr gleichmäßig, sondern immer eine Masche (links-rechts) versetzt. Was mache ich also in der Mitte zwischen A.1 und A.2?
10.10.2018 - 13:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Helena, zwischen A.1 und A.2 stricken Sie 1 Masche rechts, dh so: A.1, 1 Masche rechts, A.2. In jede 2. Runde wird 1 Masche am Anfang in A.1 abgenommen und 1 Masche am Anfang in A.2 zugenommne und gleichzeitg wird 1 Masche am Ende A.1 zugenommen und 1 Masche am Ende in A.2 abgenommen. Die neuen Maschen stricken Sie im Bündchen wie im Diagram gezeigt, damit die Bündchen immer noch passen (1 Re, 1 Li). Viel Spaß beim stricken!
10.10.2018 - 14:31
Antje hat geschrieben:
Hallo! Ihr gebt in eurem Muster an, dass man mit Rippenmuster starten soll und dabei mit einer linken und einer rechten Masche abwechselnd. Allerdings stimmt dann das Diagramm A.1 und damit folgend auch Diagramm A.2 nicht mehr. Das Diagramm A.1 gibt vor, dass ich die ersten 2 Maschen links zusammenstricken muss. Nach eurer Vorgabe damit eine linke und eine rechte Masche. Darauf würde wieder eine linke Masche folgen und nicht wie in eurem Diagramm eine rechte. Es muss umgekehrt beginnen.
10.10.2018 - 13:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Antje, Bündchen muss mit 1 M li / 1 M re im wechsel gestrickt werden, so daß die erste Masche im A.1 immer 1 M li wird (jede 4. Reihe werden Sie mit 2 li M A.1 anfangen). Viel Spaß beim stricken!
11.10.2018 - 10:26
Ingrid Nordbø hat geschrieben:
Det er ikke samsvar mellom symbolene i diagrammet og den nederste symbolforklaringen (2 vrang sammen). Skal man regne med at tekstforklaringen er korrekt selv om symbolene er forskjellige?
19.09.2018 - 09:51DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ingrid. Litt usikker på om jeg skjønner spørsmålet ditt. Det nederste symbolet (= 2 vrang sammen) finnes i starten av A.1 og i slutten av A.2 på hver omgang fra retten. De skal strikkes 2 vrang sammen som forklart, og symbolet er det samme (en sort rettvinklet trekant som går over 2 masker og dekker nederste, høyre del av de 2 rutene). God fornøyelse.
20.09.2018 - 09:19
Harvest Dance#harvestdancesocks |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte Socken in DROPS Fabel. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten im Rippenmuster. Größe 35 - 43.
DROPS 193-8 |
|||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. FERSENABNAHME: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 7-8-8 Maschen übrig sind, die nächste Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen Masche rechts, wenden. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Links stricken bis noch 7-8-8 Maschen übrig sind, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche links, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen links, wenden. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 6-7-7 Maschen übrig sind, die nächste Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen Masche rechts, wenden. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Links stricken bis noch 6-7-7 Maschen übrig sind, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche links, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen links, wenden. In dieser Weise weiter abnehmen d.h. stricken, bis noch 1 Masche weniger übrig ist, bevor 1 Masche abgehoben wird, bis noch 14-14-16 Maschen auf der Nadel sind. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- SOCKEN - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten SOCKEN: Anschlag: 64-72-80 Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Fabel. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster stricken (= 1 Masche links / 1 Masche rechts). Nach 2-3-4 cm im Muster wie folgt stricken (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen): A.1 (= 16-18-20 Maschen), 1 Masche rechts, A.2 (= 16-18-20 Maschen), im Rippenmuster wie zuvor über die restlichen Maschen. Das Muster in der Höhe wiederholen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 15-16-17 cm wie folgt stricken: A.1, 1 Masche rechts und A.2 wie zuvor über die ersten 33-37-41 Maschen und diese Maschen dann stilllegen (= Fußrücken), dann 1 Reihe rechts über die 31-35-39 Fersenmaschen stricken und dabei 5-7-9 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 26-28-30 Maschen für die Ferse. Glatt rechts hin- und zurückstricken, bis 5-5½-6 cm gestrickt wurden. 1 Markierer in der Mitte der Reihe anbringen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun die FERSENABNAHME stricken - siehe oben. Nach der Fersenabnahme je 13-15-16 Maschen aus beiden Seiten der Ferse auffassen und dazwischen die 33-37-41 stillgelegten Maschen zurück auf die Nadel nehmen = 73-81-89 Maschen. Je 1 Markierer beidseitig der 33-37-41 Fußrücken-Maschen anbringen. Muster A.1, 1 Masche rechts und A.2 über die Fußrücken-Maschen stricken und rechts über die Maschen unter dem Fuß stricken. GLEICHZEITIG in der ersten Runde an beiden Seiten der Fußrücken-Maschen wie folgt abnehmen: Die 2 letzten Maschen vor dem ersten Fußrücken-Markierer rechts verschränkt zusammenstricken und die 2 ersten Maschen nach dem letzten Fußrücken-Markierer rechts zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 9-10-12 x abnehmen = 55-61-65 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 18-19-21 cm ab dem Markierer an der Ferse hat (es fehlen nun noch ca. 4-5-6 cm bis zum fertigen Maß). Je 1 Markierer an beiden Seiten des Fußes anbringen, sodass 27-31-33 Maschen in der oberen Fußhälfte und 28-30-32 Maschen in der unteren Fußhälfte sind. Nun rechts bis zum fertigen Maß weiterstricken und gleichzeitig beidseitig jedes Markierers wie folgt für die Spitze abnehmen: Vor den Markierern: 2 Maschen rechts zusammenstricken. Nach den Markierern: 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken (= 4 Maschen abgenommen pro Abnahme-Runde). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 4-7-9 x abnehmen und dann in jeder Runde insgesamt 6-3-2 x = 15-21-21 Maschen übrig. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken, bis noch 1 Masche übrig ist, diese Masche rechts stricken = 8-11-11 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Den anderen Socken ebenso stricken |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #harvestdancesocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 193-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.