Birgit Jessen hat geschrieben:
Hi! Die Anleitung und das Kleid sind toll, ich habe allerdings 250g Wolle übrig gehabt, ist nicht schlimm, ich mache etwas anderes daraus. Ich wollte bloß den Hinweis geben. VG BJ
03.06.2022 - 12:22
Robin Brower hat geschrieben:
Where do I see a dress size chart so I know what size to make that will fit me? I do not know which size to make that will fit me.
14.04.2022 - 18:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Robin, you can check the measurements chart after the pattern instructions and diagram, with all measurements in cm, to see which size will fit you best. Happy knitting!
14.04.2022 - 18:37
Kateřina Schmiedová hat geschrieben:
Dobrý den, ráda bych se doptala na raglánové zkosení. Pletu velikost S - znamená to tedy, že přidávám pouze v 1. řadě a potom až v každé 4. řadě 6x ? A poté v další 1. řadě již nepřidávam? Děkuji, přeji hezký den :-)
09.04.2022 - 20:17DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Kateřino, pro raglánové zkosení přidáte u velikosti S v 1. kruhové řadě, a pak v každé 4. řadě 6x. Potom v následující kruh. řadě přidáte rovnoměrně 4 oka - tj. podle popisu v odstavci TIP – PŘIDÁVÁNÍ 1. Ať se daří!
23.04.2022 - 08:35
Meaghen hat geschrieben:
Hi there! I love this dress but it is a bit too short for my liking. Am I able to add a few extra inches to the body of the dress so it ends at my knees? Thank you, Meaghen
14.02.2022 - 22:53DROPS Design hat geantwortet:
Hi Meaghan, Yes, this is no problem. Continue working to the desired length before starting the pattern at the bottom of the dress. Happy knitting!
15.02.2022 - 08:20
Wesley Lucas hat geschrieben:
Hi DROPS Team! First off, can I just say thank you so much for the amazing free patterns and all of the responses you folks give in these comment sections? You're an awesome company and I'm so grateful to be able to knit them! My question is: Instead of doing my incs with a YO that gets twisted on the next round, can I do a M1L and M1R on either side of the markers? I'm not a huge fan of YO incs unless I *need* the hole and I just think it would look cleaner. Would it pose a problem?
06.02.2022 - 04:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lucas, thank you very much for your feedback! Feel free to use another technique to increase here if you are not ease with the yarn overs increases. Happy knitting!
07.02.2022 - 09:52
Fuad hat geschrieben:
I have followed your instructions, you left for Kim ,"Dear Kim, at the very beg of the round, move the first 2 sts onto right needles without working them, rounds now start here,.. " regarding the arrow A2 however I'm still struggling , cause on row 15 it seems that the pattern is not lining up. Does this mean the NEW beginning would be after I move the 2 stitch to the right needle. Is there a video to demonstrate this please, I'm so confuse, but I'm not giving up
17.09.2021 - 15:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Fuad, you have to displace the beg of the round only on the row with an arrow, this means, on row after (= row 15), beg the round as before to make sure the pattern will be lined up. Happy knitting!
20.09.2021 - 10:22
Jo Andrews hat geschrieben:
Where can I find the gauge for this pattern? Thank you.
15.06.2021 - 14:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Andrews, gauge is next to the yarn required for each size and needle size, ie 21 sts x 28 rows stockinette stitch with larger needle and 22 sts x 30 rows stockinette stitch with smaller needles. Happy knitting!
15.06.2021 - 16:36
Ilona hat geschrieben:
Dobrý den, nerozumím části, kde se končí sedlo - je napsáno: přízi odstřihneme. A měl by se začínat trup, je napsáno: označíme si začátek kruhové řady. Nerozumím tomu, že dosud jsem pletla tak, že začátek kruhové řady byl v polovině zad, to mám teď ustřihnout a začít na boku - pod rukávem? Jak se to prosím dělá? Děkuji
08.04.2021 - 14:57DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Ilono! Ano, je to přesně tak - přízi ustřihneme, konec začistíme a začneme plést na boku - je to praktičtější, začátek/konec kruhové řady se tak schová v ujímání. Hodně zdaru! Hana
25.04.2021 - 08:10
Kim hat geschrieben:
I am having a trouble understanding the instructions below. When it says to displcace 2 stitches, does it mean to just move two stitches over to the right without working on them just once in the beginning of the very first pattern? On each round with arrow in A.2 the beginning of the round is displaced 2 stitches towards the left, i.e. lift the 2 first stitches over to the right needle without working them, then work A.2 in the round.
15.07.2020 - 14:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kim, at the very beg of the round, move the first 2 sts onto right needles without working them, rounds now start here, work as shown in diagram = the last st each repeat will be worked together with the first 2 sts next repeat (the first 2 sts you slipped at the beg of the round will be worked with the last st last repeat of the round) . Happy knitting!
15.07.2020 - 14:28
Dilianne hat geschrieben:
Is het mogelijk om dit jurkje met You#9 te breien? Alvast bedankt
01.04.2020 - 14:14DROPS Design hat geantwortet:
Dag Dilianne,
Het garen waarmee dit jurkje gebreid wordt valt in garengroep B en You #9 valt in garengroep A, wat dus een andere stekenverhouding heeft. Voor een alternatief garen kun je het beste garen uit dezelfde garengroep uitkiezen.
29.04.2020 - 10:52
Embrace of the Sun#embraceofthesundress |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Kleid mit Lochmuster, Rundpasse und kurzen Ärmeln, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Muskat.
DROPS 191-5 |
|||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: PERLMUSTER: 1. Runde: * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* bis Rundenende wiederholen. 2. Runde: Linke Maschen rechts und rechte Maschen links stricken. Die 2. Runde wiederholen. ZUNAHMETIPP-1: Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 121 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 15) = 8,1. In diesem Beispiel nach jeder 8. Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1 und A.3). RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes der 4 Markierer an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt zunehmen: 1 Masche vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts stricken (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für das Rumpfteil): 4 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ZUNAHMETIPP-2 (gilt für das Rumpfteil): 1 Masche zunehmen, indem die Masche der vorherigen Runde aufgefasst und rechts gestrickt wird. Wenn nach dem 1. und 3. Markierungsfaden zugenommen wird, die Masche im ersten Maschenglied nach dem Markierungsfaden auffassen. Wenn vor dem 2. und 4. Markierungsfaden zugenommen wird, die Masche im zweiten Maschenglied vor dem Markierungsfaden auffassen. ---------------------------------------------------------- KLEID: Die Passe und das Rumpfteil werden in Runden auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt. Die Ärmelblenden werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 121-125-129-135-145-149 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 mit Muskat. 1 Runde rechts stricken. Dann im PERLMUSTER stricken – siehe oben. Nach 2 cm Perlmuster 1 Runde rechts stricken und dabei 15-19-23-17-15-19 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 136-144-152-152-160-168 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 Runde rechts stricken. Nun die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: A.1 in Runden stricken (= 17-18-19-19-20-21 Rapporte à 8 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 204-216-228-228-240-252 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 10-10-10-11-11-11 cm ab dem Anschlagrand. Nun für die Raglanzunahmen 4 Markierer wie folgt anbringen (ohne die Maschen zu stricken): Den 1. Markierer nach den ersten 31-32-34-36-39-43 Maschen (= ½ Rückenteil), den 2. Markierer nach den nächsten 40-44-46-42-42-40 Maschen (= Ärmel), den 3. Markierer nach den nächsten 62-64-68-72-78-86 Maschen (= Vorderteil) und den 4. Markierer nach den nächsten 40-44-46-42-42-40 Maschen (= Ärmel). Es sind nun 31-32-34-36-39-43 Maschen nach dem letzten Markierer für das halbe Rückenteil vorhanden. Glatt rechts in Runden stricken. GLEICHZEITIG in der ersten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben (= 8 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 0-3-5-11-11-12 x zunehmen und dann in jeder 4. Runde insgesamt 6-6-6-4-5-6 x. Nach der letzten Raglanzunahme sind 252-288-316-348-368-396 Maschen auf der Nadel. 1 Runde rechts stricken und dabei 4-4-0-0-4-0 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 256-292-316-348-372-396 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-25-27-29 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der vorderen Mitte. Die nächste Runde wie folgt stricken: 38-42-45-51-56-61 Maschen glatt rechts (= ½ Rückenteil), die nächsten 52-62-68-72-74-76 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 76-84-90-102-112-122 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 52-62-68-72-74-76 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 38-42-45-51-56-61 Maschen glatt rechts stricken (= Rückenteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmelblenden werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 168-184-200-224-248-272 Maschen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 84-92-100-112-124-136 Maschen anbringen (= an den Seiten des Kleides). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 1 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 4 x an beiden Seiten des Kleides abnehmen = 152-168-184-208-232-256 Maschen. Alle Markierer und Markierungsfäden entfernen, außer dem Markierungsfaden des Rundenbeginns. Bei einer Länge von 15 cm ab der Teilung 4 neue Markierungsfäden anbringen, wie folgt: Den 1. Markierungsfaden nach den ersten 15-18-21-26-31-36 Maschen, den 2. Markierungsfaden nach den nächsten 46-48-50-52-54-56 Maschen, den 3. Markierungsfaden nach den nächsten 30-36-42-52-62-72 Maschen und den 4. Markierungsfaden nach den nächsten 46-48-50-52-54-56 Maschen. Es sind noch 15-18-21-26-31-36 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig. In der nächsten Runde nach dem 1. und 3. Markierungsfaden und vor dem 2. und 4. Markierungsfaden zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 4-5-3½-3½-3½-3½ cm insgesamt 7-6-8-8-8-8 x zunehmen = 180-192-216-240-264-288 Maschen. Bei einer Länge von 44-45-46-45-46-46 cm A.2 in Runden stricken (= 15-16-18-20-22-24 Rapporte à 12 Maschen). In jeder Runde mit einem Pfeil in A.2 den Rundenbeginn um 2 Maschen nach links verschieben, d.h. die 2 ersten Maschen auf die rechte Nadel heben, ohne sie zu stricken, dann A.2 in Runden stricken. Die 2 Maschen, die auf die rechte Nadel gehoben wurden, im letzten Rapport von A.2 stricken. In der nächsten Runde die Runde wie zuvor beginnen. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, sind 240-256-288-320-352-384 Maschen auf der Nadel. Dann A.3 in Runden stricken (= 15-16-18-20-22-24 Rapporte à 16 Maschen). Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, sind 315-336-378-380-418-456 Maschen auf der Nadel. 1 Runde rechts stricken und dabei 14-15-17-19-21-23 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 329-351-395-399-439-479 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 2 cm im Perlmuster in Runden stricken. Dann rechte Maschen links und linke Maschen rechts abketten. Das Kleid hat eine Länge von ca. 87-90-93-96-99-101 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMELBLENDEN: Die 52-62-68-72-74-76 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 60-70-78-82-86-90 Maschen. 1 Runde rechts stricken und dabei gleichzeitig 1 Masche in dieser Runde abnehmen = 59-69-77-81-85-89 Maschen. 3 cm im Perlmuster in Runden stricken. Rechte Maschen links und linke Maschen rechts abketten. Die andere Ärmelblende ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #embraceofthesundress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 191-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.