Wilma hat geschrieben:
Meine Maschenprobe ist größer (ergibt 11x11 cm), obwohl ich eigentlich eher fest stricke. Geht die Wolle (ist ja Baumwolle) beim waschen noch ein? Muss ich das berücksichtigen oder ist die Maschenprobe deshalb größer?
07.02.2025 - 18:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Wilma, am besten benutzen Sie kleinere Nadeln, damit Sie die richtige Maschenprobe erreichen; gerne können Sie aber Ihre Maschenprobe zuerst waschen (die Pflegehinweise richtig folgen), die sollte aber danach gleich sein. Viel Spaß beim Stricken!
10.02.2025 - 08:54
Reiah N hat geschrieben:
Hi! I’m so sorry to bother you again... \r\nI’ve reached the end of the yoke where it says to ‘cut the yarn’. \r\nDoes that mean I have to cast off, and cast on 184 for size medium when I start the body ? Another question is how much would I have to increase if I wanted to make the dress longer ? Also thank you so so so much for the answer last time ! You’re amazing 😍
23.12.2024 - 03:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Reiah, we cut the thread because the round will start now at a place different from when we stopped in the previous round. So we cut the thread and rejoin it in one side of the dress. If you want to make the dress longer, you can spread out the increases in the dress, so instead of every 5cm every 6 or whatever you need to reach your desired length. The last 43 cm have to be worked in A.2 and moss stitch, so you will work more rows between the 15cm mark (when you start increasing for the shaping of the dress) and when you start A.2. So you will need to do a rule-of-three to calculate this. Happy knitting!
29.12.2024 - 19:55
Reiah N hat geschrieben:
Hi again! I’m so sorry I think this autocorrected me. I meant for the neck. I don’t think I understood exactly what I have to do.. do I moss stitch it until it’s 2cm then increase in a new knit k round and then knit k one more round with 4 mm needles? Or do I increase in moss stitch and knit one more round in k with 4 mm needles then work A.1. ? I would be extremely thankful for your help !!
18.12.2024 - 02:12DROPS Design hat geantwortet:
Hi Reiah, After working 2 cm in moss stitch you then knit 1 round where you increase the correct number of stitches for your size. After this knitted round you change to needle size 4 mm and knit 1 more round without increasing. Then you begin the yoke and work A.1 in the round. Hope this helps and Happy Christmas!
18.12.2024 - 06:59
Reiah N hat geschrieben:
Hi! So in total how many rows are in the back ribbing area ? I knit the first then I moss till it’s 2 cm then I knit one more with increases and knit one more? I’m so sorry for the inconvenience!
17.12.2024 - 03:26
Marty hat geschrieben:
The pattern from A1 to A2 says (for medium) I start with 192 stitches and at the completion of A2, I should have 256 stitches. So how do I increase 64 stitches while maintaining the pattern repeat of 14 stitches from rows 13-32 of A2
23.10.2024 - 22:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marty, in the next to last row in A.2 you will increase 2 stitches in each A.2 (= see yarn overs) so that there are 16 sts in each of the 16 repeats in the round = 256 sts on needle. Happy knitting!
24.10.2024 - 09:46
Cheryl Bonner hat geschrieben:
What is the sized of the dress after it has been knitted on the picture it give you difference number please tell me the measurement of the finish dress in inches thank you for your help
13.05.2024 - 23:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bonner, all measurements in chart are in cm, read more and convert into inches here. Happy knitting!
14.05.2024 - 07:54
Jo Bolt hat geschrieben:
What would be the best alternative yarn to the one recommended as I am allergic to wool but would love to knit this dress.
13.09.2023 - 19:44DROPS Design hat geantwortet:
Hi Jo, Drops yarns are in groups and all yarns within one group can be used for the same pattern. Drops Muskat is from group B, so click på "Yarns and Needles" at the top of the page, then "Yarn groups" bottom right-ish. A list of yarns in group B will include all types and qualities so you can choose freely. We always recommend that you work a swatch before beginning your project, to check your knitting tension. Happy crafting!
14.09.2023 - 06:48
Pernilla hat geschrieben:
Hej, jag undrar hur jag gör när oket delar sig från fram och bakstycket. Om jag förstår det rätt så ska jag klippa av tråden mitt bak och nu räknas början av varvet från mitt under armen. Hur gör jag med de maskor som är på stickan fram till mitt under armen? Lyfter jag bara över dem utan att sticka dem?
02.05.2023 - 12:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pernilla, ja det stemmer, det er bare at flytte maskerne over på den anden pind :)
03.05.2023 - 07:54
Pierre Luc hat geschrieben:
Bonjour, J'ai une question concernant le passage entre l'Empiècement et le Dos/Devant : ou commence le début du tour pour le Dos/Devant. Pour l'empiècement, il était au milieu du dos, et si j'ai bien compris pour le dos/devant, le début du tour se situe à la moitié des mailles ajoutées (coté de la robe). est bien cela? Merci d'avance pour votre retour, Pierre Luc
18.08.2022 - 10:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pierre Luc, tout à fait, l'empiècement et le dos/le devant se tricotent en commençant les tours à partir du milieu dos. Lorsque vous tricotez le bas de la robe, placez un marqueur au milieu des mailles montées sous les manches = côtés de la robe. On va diminuer de chaque côté de ces marqueurs. On place ensuite d'autres marqueurs (4) pour augmenter après/avant ces marqueurs pour le bas de la robe. Bon tricot!
18.08.2022 - 15:04
Barbara hat geschrieben:
Hallo, könntet Ihr einmal ein Kleid, gestrickt, mit Farbverlaufsgarn als Anleitung vorstellen, das würde mich sehr freuen. Danke für die schönen Modelle.
25.06.2022 - 15:50
Embrace of the Sun#embraceofthesundress |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Kleid mit Lochmuster, Rundpasse und kurzen Ärmeln, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Muskat.
DROPS 191-5 |
|||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: PERLMUSTER: 1. Runde: * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* bis Rundenende wiederholen. 2. Runde: Linke Maschen rechts und rechte Maschen links stricken. Die 2. Runde wiederholen. ZUNAHMETIPP-1: Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 121 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 15) = 8,1. In diesem Beispiel nach jeder 8. Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1 und A.3). RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes der 4 Markierer an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt zunehmen: 1 Masche vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts stricken (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für das Rumpfteil): 4 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ZUNAHMETIPP-2 (gilt für das Rumpfteil): 1 Masche zunehmen, indem die Masche der vorherigen Runde aufgefasst und rechts gestrickt wird. Wenn nach dem 1. und 3. Markierungsfaden zugenommen wird, die Masche im ersten Maschenglied nach dem Markierungsfaden auffassen. Wenn vor dem 2. und 4. Markierungsfaden zugenommen wird, die Masche im zweiten Maschenglied vor dem Markierungsfaden auffassen. ---------------------------------------------------------- KLEID: Die Passe und das Rumpfteil werden in Runden auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt. Die Ärmelblenden werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 121-125-129-135-145-149 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 mit Muskat. 1 Runde rechts stricken. Dann im PERLMUSTER stricken – siehe oben. Nach 2 cm Perlmuster 1 Runde rechts stricken und dabei 15-19-23-17-15-19 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 136-144-152-152-160-168 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 Runde rechts stricken. Nun die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: A.1 in Runden stricken (= 17-18-19-19-20-21 Rapporte à 8 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 204-216-228-228-240-252 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 10-10-10-11-11-11 cm ab dem Anschlagrand. Nun für die Raglanzunahmen 4 Markierer wie folgt anbringen (ohne die Maschen zu stricken): Den 1. Markierer nach den ersten 31-32-34-36-39-43 Maschen (= ½ Rückenteil), den 2. Markierer nach den nächsten 40-44-46-42-42-40 Maschen (= Ärmel), den 3. Markierer nach den nächsten 62-64-68-72-78-86 Maschen (= Vorderteil) und den 4. Markierer nach den nächsten 40-44-46-42-42-40 Maschen (= Ärmel). Es sind nun 31-32-34-36-39-43 Maschen nach dem letzten Markierer für das halbe Rückenteil vorhanden. Glatt rechts in Runden stricken. GLEICHZEITIG in der ersten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben (= 8 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 0-3-5-11-11-12 x zunehmen und dann in jeder 4. Runde insgesamt 6-6-6-4-5-6 x. Nach der letzten Raglanzunahme sind 252-288-316-348-368-396 Maschen auf der Nadel. 1 Runde rechts stricken und dabei 4-4-0-0-4-0 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 256-292-316-348-372-396 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-25-27-29 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der vorderen Mitte. Die nächste Runde wie folgt stricken: 38-42-45-51-56-61 Maschen glatt rechts (= ½ Rückenteil), die nächsten 52-62-68-72-74-76 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 76-84-90-102-112-122 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 52-62-68-72-74-76 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 38-42-45-51-56-61 Maschen glatt rechts stricken (= Rückenteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmelblenden werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 168-184-200-224-248-272 Maschen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 84-92-100-112-124-136 Maschen anbringen (= an den Seiten des Kleides). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 1 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 4 x an beiden Seiten des Kleides abnehmen = 152-168-184-208-232-256 Maschen. Alle Markierer und Markierungsfäden entfernen, außer dem Markierungsfaden des Rundenbeginns. Bei einer Länge von 15 cm ab der Teilung 4 neue Markierungsfäden anbringen, wie folgt: Den 1. Markierungsfaden nach den ersten 15-18-21-26-31-36 Maschen, den 2. Markierungsfaden nach den nächsten 46-48-50-52-54-56 Maschen, den 3. Markierungsfaden nach den nächsten 30-36-42-52-62-72 Maschen und den 4. Markierungsfaden nach den nächsten 46-48-50-52-54-56 Maschen. Es sind noch 15-18-21-26-31-36 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig. In der nächsten Runde nach dem 1. und 3. Markierungsfaden und vor dem 2. und 4. Markierungsfaden zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 4-5-3½-3½-3½-3½ cm insgesamt 7-6-8-8-8-8 x zunehmen = 180-192-216-240-264-288 Maschen. Bei einer Länge von 44-45-46-45-46-46 cm A.2 in Runden stricken (= 15-16-18-20-22-24 Rapporte à 12 Maschen). In jeder Runde mit einem Pfeil in A.2 den Rundenbeginn um 2 Maschen nach links verschieben, d.h. die 2 ersten Maschen auf die rechte Nadel heben, ohne sie zu stricken, dann A.2 in Runden stricken. Die 2 Maschen, die auf die rechte Nadel gehoben wurden, im letzten Rapport von A.2 stricken. In der nächsten Runde die Runde wie zuvor beginnen. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, sind 240-256-288-320-352-384 Maschen auf der Nadel. Dann A.3 in Runden stricken (= 15-16-18-20-22-24 Rapporte à 16 Maschen). Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, sind 315-336-378-380-418-456 Maschen auf der Nadel. 1 Runde rechts stricken und dabei 14-15-17-19-21-23 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 329-351-395-399-439-479 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 2 cm im Perlmuster in Runden stricken. Dann rechte Maschen links und linke Maschen rechts abketten. Das Kleid hat eine Länge von ca. 87-90-93-96-99-101 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMELBLENDEN: Die 52-62-68-72-74-76 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 60-70-78-82-86-90 Maschen. 1 Runde rechts stricken und dabei gleichzeitig 1 Masche in dieser Runde abnehmen = 59-69-77-81-85-89 Maschen. 3 cm im Perlmuster in Runden stricken. Rechte Maschen links und linke Maschen rechts abketten. Die andere Ärmelblende ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #embraceofthesundress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 191-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.