Tine hat geschrieben:
Hvorfor er stort set alle jeres model hæklet / stikket oppe fra og ned og ikke nede fra og op ? Det se så dumt ud, at maskerne står på hovedet.
03.07.2018 - 18:12DROPS Design hat geantwortet:
Hei Tine. Strikkeretningen er et valg som tas av de forskjellige designerne, og det avgjøres av flere faktorer som for eksempel ønsket mønster og form på plagget. Ovenfra-ned metoden åpner i tillegg for mer fleksibilitet hos strikkeren/hekleren i forhold til å endre lengde/bredde på plagget ettersom det er lettere å prøve det på underveis. Hvis du helst vil ha skjørt som er strikket/heklet nedenfra og opp kan du for eksempel se på 190-32, 190-26 fra samme katalog, eller på eldre lignende modeller som for eksempel 155-16 eller 161-19. God fornøyelse.
04.07.2018 - 12:06
Svenja hat geschrieben:
Danke, in der 3. Reihe müßten aber hinten 3 Stäbchen hin, oder? Damit wie in der Vorreihe 7 Stäbchen sind.
26.06.2018 - 14:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Svenja, bei der 3. Reihe (= 1. Reihe = mit Pfeil) fangen Sie jedem Rapport mit 4 Stb und enden Sie jedem Rapport mit 2 Stb = es sind dann 6 Stb zwischen jedem Rapport. Viel Spaß beim häkeln!
26.06.2018 - 15:53
Svenja hat geschrieben:
In A2 ist ein Fehler, am Ende fehlt ein Stäbchen, oder? und weiter oben stimmt es bei mir mit den 6LM auch nicht, könnt ihr mal schauen? Danke!
25.06.2018 - 23:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Svenja, bei der 7. Reihe fängt A.2 mit 2 Stb und am Ende häkeln Sie 2 Lm (= jeweils 2 Stb zwischen jedem A.2). Bei der 8. Reihe fängt A.2 mit 1 Stb und am Ende häkeln Sie 1 LM (= jeweils 1 Stb zwischen jedem A.2). Bei der 9. Reihe fangen Sie mit 1 3-Stb (= 1 3-Stb zwischen jedem A.2). Viel Spaß beim häkeln!
26.06.2018 - 08:47
Brenda hat geschrieben:
A2 row 8, is 3rd stitch 2 or 7 chains
01.06.2018 - 10:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Brenda, it's 2 chains. Happy crochreting!
01.06.2018 - 10:36
Nachtstimme hat geschrieben:
Ich habe den Rock gehäkelt. Die Anleitung ist hervorragend geschrieben und der Rock lässt sich super tragen :-)
27.05.2018 - 13:47
MFL hat geschrieben:
Bonjour, Très intéressée par ce modèle, mais auriez-vous les dimensions finies pour choisir la bonne taille ? Merci !
19.04.2018 - 10:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour MFL, le schéma des mesures pour toutes les tailles a été ajouté, merci. Bon crochet!
19.04.2018 - 11:34
Caroline hat geschrieben:
Hej! Jag saknar måttabell till de olika storlekarna! Vänligen Caroline
19.04.2018 - 00:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej, du hittar måtten på måttskissen nederst i mönstret.
20.04.2018 - 16:02
Helene Leuverink hat geschrieben:
Is het mogelijk om de tekening met de afmetingen in cm te plaatsen?
18.04.2018 - 22:17DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Helene, De afmetingen op de tekening zijn al in centimeters aangegeven.
21.04.2018 - 12:54
Beti hat geschrieben:
Über die Anleitung würde ich mich freuen.
08.01.2018 - 19:52
Miriam Degn hat geschrieben:
Skønt med en nederdel med vidde i! Kunne ønske mig muligheden for at øge længden på den 😊
12.12.2017 - 22:45
Queensland Skirt#queenslandskirt |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rock mit Lochmuster, gehäkelt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Safran.
DROPS 190-29 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: HÄKELINFO: Am Anfang jeder Reihe/Runde mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Reihe mit 1 Stäbchen in die 3. Luftmasche des Beginns der Vor-Reihe beenden, wenn in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt wird, und die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden, wenn in Runden gehäkelt wird. ZUNAHMETIPP-1: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in dieselbe Masche gehäkelt werden. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 212 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 40) = 5,3. In diesem Beispiel 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in ca. jede 5. Masche gehäkelt werden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. ---------------------------------------------------------- ROCK: Die Arbeit wird von oben nach unten bis zum Ende des Schlitzes an der Seite in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, dann wird in Runden bis zum fertigen Maß weitergehäkelt. ROCK: 186-209-232-258-279-305 Luftmaschen (einschließlich 3 Luftmaschen zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Safran anschlagen. Die erste Reihe wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel, je 1 Stäbchen in die 4 nächsten Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die 6 nächsten Luftmaschen *, von *-* wiederholen bis noch 3-5-7-5-5-3 Luftmaschen übrig sind, 1 Luftmasche überspringen und enden mit je 1 Stäbchen in die letzten 2-4-6-4-4-2 Luftmaschen = 158-178-198-220-238-260 Stäbchen. Nun in Hin- und Rück-Reihen mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen weiterhäkeln - HÄKELINFO lesen und MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn insgesamt 5 Reihen in der Höhe gehäkelt wurden, 6 Markierer anbringen, wie folgt: Den ersten Markierer nach den ersten 14-14-16-20-21-22 Stäbchen, dann die 5 nächsten Markierer im Abstand von je 26-30-33-36-39-43 Stäbchen dazwischen. Nach dem letzten Markierer sind noch 14-14-17-20-22-23 Stäbchen in der Reihe. In der nächsten Reihe 1 Stäbchen vor jedem Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen-1! In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 9-9-10-11-12-13 x zunehmen – BITTE BEACHTEN: Es wird abwechselnd vor und nch allen Markierern zugenommen = 212-232-258-286-310-338 Stäbchen. GLEICHZEITIG, wenn insgesamt 12 Reihen in der Höhe gehäkelt wurden, endet der Seitenschlitz. Die Arbeit wird nun in Runden weitergehäkelt, Rundenbeginn ist an der Seite – HÄKELINFO beachten! Bei einer Länge von 25-26-27-28-29-30 cm 40-44-30-26-26-34 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 252-276-288-312-336-372 Stäbchen. A.1 in Runden häkeln (= 21-23-24-26-28-31 Rapporte à 12 Maschen). GLEICHZEITIG in der letzten Runde von A.1 52-60-64-72-64-60 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 304-336-352-384-400-432 Stäbchen. A.2 in Runden häkeln (= 19-21-22-24-25-27 Rapporte à 16 Maschen). Wenn A.2 zu Ende gehäkelt wurde, sind 475-525-550-600-625-675 Stäbchen in der Runde. Nun A.X wie in A.1 gezeigt häkeln (= 2 Runden). GLEICHZEITIG in der letzten Runde 30-28-39-25-36-34 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 505-553-589-625-661-709 Stäbchen. Die nächste Runde wie folgt häkeln: A.3A (= 6 Maschen), A.3B über die nächsten 492-540-576-612-648-696 Stäbchen (= 41-45-48-51-54-58 Rapporte à 12 Maschen), enden mit A.3C (= 7 Maschen). Wenn A.3 zu Ende gehäkelt wurde, den Faden abschneiden und vernähen. Der Rock hat eine Länge von ca. 56-57-58-59-60-61 cm ab der Taille nach unten. KNOPFLOCHSCHLAUFEN: An der einen Seite der Öffnung, die sich am Vorderteil des Rocks befindet, werden Knopflochschlaufen gehäkelt (mit einer Rück-Reihe oben an der Taille beginnen). 2 feste Maschen um das erste Stäbchen, 3 Luftmaschen, 1 Stäbchen überspringen, * je 2 feste Maschen um die nächsten 2 Stäbchen, 3 Luftmaschen, 1 Stäbchen überspringen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten und enden mit 2 festen Maschen um das letzten Stäbchen unten am Schlitz. Wenden und die Hin-Reihe wie folgt häkeln: 1 feste Masche in jede feste Masche und 3 feste Maschen um jeden Luftmaschenbogen. Den Faden abschneiden und vernähen. KNOPFBELEG: An der anderen Seite der Öffnung 5 Reihen mit festen Maschen hin- und zurückhäkeln (in der 1. Reihe 2 feste Maschen um jedes Stäbchen häkeln = 24 feste Maschen), den Faden abschneiden und vernähen. Die Knöpfe passend zu den Knopflochschlaufen auf den Beleg nähen. RAND: Oben um die Taille des Rocks wie folgt einen Rand häkeln: Mit einer Hin-Reihe mit 1 Kettmasche in die äußerste Masche am Schlitz beginnen, * 1 Luftmasche, 1 Luftmasche überspringen, 1 feste Masche in die nächste Luftmasche *, von *-* am ganzen oberen Rand entlang wiederholen. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #queenslandskirt oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 190-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.