Annemarie hat geschrieben:
Bij de mouw staat 8 keer 2 steken minderen, dat is 36 steken. Klopt dat? Het zijn toch maar 16 steken minder?
08.06.2020 - 15:59DROPS Design hat geantwortet:
Dag Annemarie,
Het zijn inderdaad 16 steken die geminderd moeten worden, maar er wordt bedoeld dat je na het minderen nog 36 steken op de naald hebt staan.
10.06.2020 - 11:50
Linda hat geschrieben:
I am just starting pattern #191-8 "Le Conquet. My question is in the original cast on do you add an add another 8 stitches to the cast on for the band stitches?
02.04.2020 - 21:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Linda, the front band stitches are included in the number of stitches to cast on, this means you don't have to cast more stitches than the number stated for your size. Happy knitting!
03.04.2020 - 07:46
Loredana hat geschrieben:
Buongiorno, finiti gli aumenti, bisogna proseguire con il motivo delle 2 maglie a maglia rasata fino ad arrivare alla lunghezza relativa. In questo modo non c'è più distinzione tra le parti ( davanti, maniche ecc), è cosi che si deve presentare il lavoro. Grazie
15.01.2020 - 13:32DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Loredana. Se abbiamo capito correttamente la domanda. terminati gli aumenti per il raglan, continua a lavorare le 2 maglie a maglia rasata fino alla divisione dello sprone. Queste linee demarcano le singole parti. Buon lavoro!
15.01.2020 - 16:53
Charlotte hat geschrieben:
Bonjour, Je fais ce modèle en taille M. Je ne comprends pas le passage suivant : "Quand l'ouvrage mesure 19-15-16-18-16-17 cm depuis la séparation, tricoter 1 rang endroit sur l'endroit...". Pourquoi seulement 15 cm pour la taille M (moins que pour le S) ? Bonne journée.
13.11.2019 - 14:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Charlotte, la partie dos & devant est plus courte en taille S qu'en taille M car l'empiècement est plus long (21 cm en M contre 15 cm en S). Bon tricot!
13.11.2019 - 14:46
Diette hat geschrieben:
Merci pour votre réponse;J'ai utilisé le convertisseur mais il ne veut pas me convertir Kid Silk 2 fils en Alpaca. Il veut bien avec 1 fil . Pourquoi ? Dois je multiplier le résultat 1 fil par 2 ? Merci encore pour votre réponse
18.09.2019 - 08:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Diette, dans ce modèle, vous pouvez convertir 1 fil Kid-Silk pour connaître la quantité nécessaire en Alpaca, mais ensuite, il vous faudra bien utiliser 3 fils Alpaca. Bon tricot!
18.09.2019 - 10:14
Diette hat geschrieben:
Bonjour, Je voudrais savoir s'il est possible de tricoter ce modèle avec seulement la qualité Alpaca. Faut-il prendre trois fils dans ce cas ? Si c'est possible combien faut-il de pelotes pour le modèle S. Je vous remercie pour votre aide
17.09.2019 - 13:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Diette, tout à fait, il vous faudra alors tricoter avec 3 fils Alpaca au lieu d'1 fil Alpaca et 2 fils Kid-Silk - utilisez notre convertisseur pour connaître la quantité nécessaire pour remplacer Kid-Silk (et pensez à l'additionner à celle de l'Alpaca pour votre taille). Bon tricot!
17.09.2019 - 13:33
KatherineNorambuena hat geschrieben:
Hola! Me pueden explicar más en detalle la parte de \"tips para los aumentos\". No me queda claro en el ejemplo cómo hay que hacer el aumento si se debe hacer cada 4 o 5 filas, ya que siempre que he visto un canesu los aumentos se hacen por todas las filas del lado derecho del tejido.\r\nGracias!
17.07.2019 - 14:38
Hege hat geschrieben:
Hei. Etter at armene er satt på hjelpetråd skal en strikke mønster i 19-15-16-18-16-17 cm...er det riktig at en str large skal ha mye kortere jakke enn XS/s? Eller tenker jeg helt feil?!
15.05.2019 - 02:48DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hege. Bærestykket på jakken måler 18-24-25-25-29-30 cm fra oppleggskanten midt foran, og det stemmer at du så skal strikke 19-15-16-18-16-17 cm fra delingen, før du strikker 4 cm vrangbord. Hel lengde på jakken blir gradvis lenger oppover i størrelsene, som du også kan se på målskissen nederst på siden. Om du ønsker selve bolen lenger er det selvfølgelig ikke noe i veien for at du legger til på lengden. God fornøyelse
15.05.2019 - 12:48
Ann-Karin hat geschrieben:
Eg Had tenkt å strikke meg ei slik jakke men K andre fargar, kva fargekombinasjoner vil dokke anbefale til brun eller blå jakke ? Kan vel ikkje ha naturfarge som tråd nr 2 då?
19.04.2019 - 11:48DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ann-Karin. Her er det ingen fasitsvar, dette går helt på smak og behag. Hvis fargen du velger er relativtlys kan en naturhvit tråd passe (og da duse ned fargen), men om du har en mørk farge vil det bli en tydligere kontrast mellom trådene. Det finnes flere nyanser av både brun og blå i begge kvalitetene (fra lys til mørk). Så her er det bare å mixe og matche som du selv ønsker. Det beste er nok å gå i en butikk så du får sett garnene ved siden av hverandre, om du har mulighet til det. God fornøyelse
25.04.2019 - 13:41
Kari Mette hat geschrieben:
Hei. Jeg ønsker å stikke denne jakken i rødt, men er usikker på hvilke farge i alpaca som matcher kid silk best??
17.04.2019 - 09:29DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kari Mette. Om du vil strikke i rød burde du bruke en rød kid-silk også, natur vil nok da bli en for stor kontrast (hvis du ønsker at plagget skal være mest mulig jevn i fargen da). Kid-silk farge 32 feks, passer fint sammen med de fleste mørkere røde, og mer rød-rosa Alpaca-fargene (som feks 3650, 3900, 2922). Om du ønsker en veldig sterk rød kan du vurdere Alpaca 3620 og Kid silk 14. Her er det egentlig ikke noe fasitsvar, det beste er nok å besøke en butikk der du kan se på begge kvalitetene sammen, hvis du har mulighet til det. God fornøyelse
23.04.2019 - 15:01
Le Conquet#leconquetcardigan |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Jacke mit Raglan, Perlmuster und ¾ langen Ärmeln, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in 1 Faden DROPS Alpaca und 2 Fäden DROPS Kid-Silk.
DROPS 191-8 |
|||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 63 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 8 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 4,6. In diesem Beispiel abwechselnd nach ca. jeder 4. und 5. Masche zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 (Perlmuster). Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! In jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) wie folgt zunehmen: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden zunehmen. . In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links stricken, sodass Löcher gebildet werden. Dann die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Muster einarbeiten. Die 2 Maschen an jeder Raglanlinie werden glatt rechts gestrickt, bis die Passe zu Ende gestrickt wurde. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): Stricken bis noch 1 Masche vor der markierten Masche übrig ist, 2 Maschen si abheben als würden sie rechts zusammengestrickt, die nächste Masche entsprechend A.1 stricken und die beiden abgehobenen Maschen überziehen. In dieser Weise läuft A.1 sauber über der Abnahme in der nächsten Reihe/Runde weiter. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. In einer Hin-Reihe 1 Knopfloch einarbeiten, wenn noch 3 Maschen auf der Nadel sind, wie folgt: 1 Umschlag, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch bei einer Länge der Halsblende von ca. 1½-2 cm einarbeiten. Dann die nächsten 5-5-5-6-6-6 nächsten Knopflöcher im Abstand von je ca. 7½-8-8-7-7½-8 cm einarbeiten. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand auf der Rundnadel gestrickt und es wird von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel von oben nach unten gestrickt, im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. HALSBLENDE: 63-63-69-75-78-81 Maschen (einschließlich je 4 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 6 mit 1 Faden Alpaca + 2 Fäden Kid-Silk (= 3 Fäden) anschlagen. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 4 Blendenmaschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 5 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und enden mit 4 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 3 cm im Rippenmuster stricken – mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Nach dem Rippenmuster 1 Rück-Reihe links stricken und dabei 12-12-14-14-11-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 75-75-83-89-89-91 Maschen. Nun 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen (ohne die Maschen zu stricken): Den ersten Markierungsfaden nach den ersten 16-16-18-20-20-20 Maschen (= Vorderteil), den 2. Markierungsfaden nach den nächsten 9 Maschen (= Ärmel), den 3. Markierungsfaden nach den nächsten 25-25-29-31-31-33 Maschen (= Rückenteil) und den 4. Markierungsfaden nach den nächsten 9 Maschen (= Ärmel). Es sind noch 16-16-18-20-20-20 Maschen nach dem letzten Markierer für das Vorderteil vorhanden. Nun die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln und die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 4 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 über die nächsten 11-11-13-15-15-15 Maschen (mit 1 Masche rechts beginnen und enden), 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag, A.1 über die nächsten 7 Maschen stricken (mit 1 Masche rechts beginnen und enden), 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag, A.1 über die nächsten 23-23-27-29-29-31 Maschen (mit 1 Masche rechts beginnen und enden), 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag, A.1 über die nächsten 7 Maschen (mit 1 Masche rechts beginnen und enden), 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag, A.1 über die nächsten 11-11-13-15-15-15 Maschen (mit 1 Masche rechts beginnen und enden) und enden mit 4 Blenden-Maschen kraus rechts (= 8 Maschen zugenommen). In dieser Weise weiter A.1 hin und zurück mit je 4 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig stricken, dabei 2 Maschen glatt rechts in jeder Raglanlinie stricken - GLEICHZEITIG die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden weiterarbeiten, bis insgesamt 11-15-16-16-19-20 x an jeder Raglanlinie zugenommen wurde (einschließlich der Zunahmen der ersten Hin-Reihe nach der Halsblende). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme sind 163-195-211-217-241-251 Maschen auf der Nadel. Im Muster mit 2 Maschen glatt rechts in jeder Raglanlinie weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-24-25-25-29-30 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen am vorderen Rand. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: Die ersten 26-30-32-34-38-40 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 33-41-45-45-49-49 Maschen für den Ärmel stilllegen, 5-5-5-7-7-11 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 45-53-57-59-67-73 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 33-41-45-45-49-49 Maschen für den Ärmel stilllegen, 5-5-5-7-7-11 neue Maschen anschlagen und die letzten 26-30-32-34-38-40 Maschen wie zuvor stricken. Nun werden Rumpfteil und Ärmel einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 107-123-131-141-157-175 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der mittleren der 5-5-5-7-7-11 unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen und die Markierungsfäden mitführen. Im Muster A.1 hin und zurück weiterstricken, mit je 4 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung 2 Maschen beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 6-4-4-8-8-8 cm insgesamt 3-3-3-2-2-2 x beidseitig abnehmen = 95-111-119-133-149-167 Maschen. Bei einer Länge von 19-15-16-18-16-17 cm ab der Teilung 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 13-12-13-17-19-19 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 108-123-132-150-168-186 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 4 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 5 Maschen übrig sind, 1 Masche links und 4 Blenden-Maschen kraus rechts stricken. In dieser Weise 4 cm im Rippenmuster stricken. Wieder zu Rundnadel Nr. 7 wechseln und die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Die Jacke hat eine Länge von ca. 44-46-48-50-52-54 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 33-41-45-45-49-49 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel 7 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 5-5-5-7-7-11 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 38-46-50-52-56-60 Maschen. 1 Markierungsfaden in der mittleren der 5-5-5-7-7-11 Maschen unter dem Arm anbringen. A.1 in Runden weiterstricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 13-3½-3-3-2-1½ cm insgesamt 3-7-8-8-10-11 x abnehmen = 32-32-34-36-36-38 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 32-27-26-26-23-22 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 4-4-5-3-3-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 36-36-39-39-39-42 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln. In Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Nach 4 cm im Rippenmuster die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, beim Abketten 1 Umschlag nach jeder 6.Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 36-31-30-30-27-26 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #leconquetcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 191-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.