Tineke Van Rijn hat geschrieben:
Wat een dot van een broekje ... Ik zou behalve dit broekje ook een topje willen maken. Op de foto lijkt het dat dit meisje een truitje/topje in dezelfde stijl draagt. Kunt u zeggen welk patroon daarvoor gebruikt is? Ik hoor graag van u. Met vriendelijke groet, Tineke van Rijn-Smits
10.03.2018 - 16:22DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Tineke, Deze kun je vaak onderaan het patroon bij 'gerelateerde patronen' vinden. Het vest vind je hier.
12.03.2018 - 09:18
Odeta Pants#odetapants |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Shorts und Schühchen / Hausschuhe mit Lochmuster und Krausrippen für Babys. Größe Frühchen - 4 Jahre. Das Set wird gestrickt in DROPS BabyMerino.
DROPS Baby 31-4 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Shorts: Siehe Diagramm A.1. Schühchen: Siehe Diagramm A.2 und A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Shorts): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden an der Seite übrig sind, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 4 Maschen stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), in dieser Weise an beiden Markierungsfäden zunehmen (= insgesamt 4 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- SHORTS: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. (80) 96-96-112-112 (128) Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit BabyMerino anschlagen. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte). Ab der hinteren Mitte wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 Masche rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, enden mit 2 Maschen links und 1 Masche rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von (2) 2-2-3-3 (3) cm eine Lochrunde für das Bindeband wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen links zusammenstricken, 1 Masche rechts *, von *-* bis Rundenende wiederholen. 1 Runde im Rippenmuster (= 2 Masche rechts/2 Maschen links) stricken. Dann im Rippenmuster wie folgt verkürzte Reihen stricken, damit der hintere Hosenrand höher wird: (7) 9-9-9-9 (9) Maschen stricken, wenden, den Faden anziehen, (14) 18-18-18-18 (18) Maschen zurückstricken, wenden, den Faden anziehen, (20) 24-24-24-26 (26) Maschen stricken, wenden, den Faden anziehen, (26) 30-30-30-34 (34) Maschen zurückstricken, wenden, den Faden anziehen, (32) 36-36-36-42 (42) Maschen stricken, wenden, den Faden anziehen, (38) 42-42-42-50 (50) Maschen zurückstricken. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. jedes Mal (6) 6-6-6-8 (8) Maschen mehr nach jedem Wenden stricken, bis über insgesamt (62) 66-66-66-82 (82) Maschen gestrickt wurde. Wenden, den Faden anziehen, dann wieder in Runden im Rippenmuster über alle Maschen stricken. Bei einer Länge von (4) 4-5-5-5 (5) cm, gemessen an der vorderen Mitte, zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei (10) 14-10-22-14 (26) Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = (70) 82-86-90-98 (102) Maschen. In der nächsten Runde je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten wie folgt anbringen: (17) 20-21-22-24 (25) Maschen KRAUS RECHTS stricken – siehe oben, 1 Markierungsfaden anbringen (= halbes Rückenteil), (35) 41-43-45-49 (51) Maschen kraus rechts, 1 Markierungsfaden anbringen (= Vorderteil), (18) 21-22-23-25 (26) Maschen kraus rechts stricken (= halbes Rückenteil). Die Arbeit wird nun kraus rechts weitergestrickt. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens an beiden Seiten der Shorts zunehmen (= 4 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise nach jedem cm insgesamt (6) 7-8-11-11 (14) x zunehmen, dann 2 Maschen gleichmäßig verteilt in der nächsten Runde zunehmen = (96) 112-120-136-144 (160) Maschen. Bei einer Länge von (10) 12-14-16-17 (19) cm – daran angepasst, dass die letzte Runde eine Linksrunde ist - Muster A.1 über alle Maschen stricken (= insgesamt (12) 14-15-17-18 (20) x in der Breite). Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, die Arbeit bis zum Ende kraus rechts stricken. Bei einer Länge von (15) 17-19-21-22 (24) cm Maschen für die Beine wie folgt abketten: Die ersten (41) 49-53-61-63 (71) Maschen abketten, (14) 14-14-14-18 (18) Maschen stricken, die letzten (41) 49-53-61-63 (71) Maschen abketten = (14) 14-14-14-18 (18) Maschen übrig für den Schritt. Den Faden abschneiden. Nun die Arbeit in Hin- und Rück-Reihen über die Maschen auf der Nadel weiterstricken, dabei KRAUS RECHTS (siehe oben) ca. (2) 2-2-3-4 (5) cm stricken. Abketten. Diese Krausrippen hinten an die Abkettkante in der Mitte nähen, dabei die Naht an den äußersten Maschengliedern der äußersten Maschen arbeiten. BINDEBAND: Ein Bindeband wie folgt häkeln: Eine Luftmaschenkette mit Häkelnadel Nr. 2,5 mit BabyMerino häkeln, die ca. 75-80-85-90-95 cm lang ist, dann 1 Kettmasche in jede Luftmasche häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Band durch die Lochrunde fädeln, dabei an der vorderen Mitte beginnen und enden. ---------------------------------------------------------- SCHÜHCHEN: Die Schühchen werden in Hin- und Rück-Reihen auf dem Nadelspiel ab der hinteren Mitte von oben nach unten gestrickt, d.h. zuerst wird der Schaft des Hausschuhs gestrickt, dann der Fuß. (36) 38-40-44-48 (52-56) Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit BabyMerino anschlagen. Wie folgt stricken: 1 Masche KRAUS RECHTS (siehe oben), A.2 (= 2 Maschen) bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Masche kraus rechts. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: (2) 3-0-2-0 (2-0) Maschen glatt rechts, A.3 (= 8 Maschen) insgesamt (4) 4-5-5-6 (6-7) x in der Breite und enden mit (2) 3-0-2-0 (2-0) Maschen glatt rechts. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.2 wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, A.2 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Masche kraus rechts (das Bindeband wird später durch diese Lochreihe gezogen). Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts, siehe oben) stricken und dabei in der letzten Hin-Reihe (6) 8-6-6-10- (10-14) Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = (30) 30-34-38-38 (42-42) Maschen. Den Faden abschneiden. Nun die ersten (11) 11-12-13-13 (15-15) Maschen und die letzten (11) 11-12-13-13 (15-15) Maschen jeweils gesondert stilllegen. Die Arbeit wird nun kraus rechts bis zum fertigen Maß stricken. (3) 3½-4-4½-5½ (6½-8) cm über die mittleren (8) 8-10-12-12 (12-12) Maschen stricken (= Fußrücken), den Faden abschneiden. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: die stillgelegten Maschen der einen Seite zurück auf die Rundnadel stricken, (7) 9-10-11-13 (16-21) Maschen am äußeren Maschenglied der äußersten Masche aus der Seite des Fußrückens auffassen, die (8) 8-10-12-12 (12-12) Maschen des Fußrückens stricken, (7) 9-10-11-13 (16-21) Maschen am äußeren Maschenglied der äußersten Masche aus der anderen Seite des Fußrückens auffassen und die stillgelegten Maschen der anderen Seite zurück auf die Rundnadel stricken = (44) 48-54-60-64 (74-84) Maschen auf der Nadel. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! (2½) 3-3-4-5 (5-5) cm kraus rechts über alle Maschenstricken, GLEICHZEITIG nach ca. (1) 1½-1½-2-3 (3-3) cm je 1 Markierer nach den ersten und vor den letzten je (22) 24-27-30-32 (37-42) Maschen anbringen. Nun in jeder 2. Reihe bis zum fertigen Maß wie folgt abnehmen: 1 Masche rechts, die nächsten 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), rechts stricken bis noch 2 Maschen vor dem ersten Markierer übrig sind, die nächsten 4 Maschen paarweise rechts zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen), rechts stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, die nächsten 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), 1 Masche rechts (= 4 Maschen abgenommen in jeder 2. Reihe) = ca. (32) 36-42-48-52 (62-72) Maschen. Abketten und die Naht unter dem Fuß und an der hinteren Motte des Schaftes entlang am äußeren Maschenglied der äußersten Masche schließen, damit die Naht flach wird. Den 2. Hausschuh ebenso stricken. BINDEBAND: Ein Bindeband wie folgt häkeln: Eine Luftmaschenkette mit Häkelnadel Nr. 2,5 mit BabyMerino mit einer Länge von ca. 30-40 cm häkeln, dann 1 Kettmasche in jede Luftmasche häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Band durch die Lochreihe des Hausschuhs fädeln (dabei an der vorderen Mitte beginnen und enden). ---------------------------------------------------------- Für die Jacke siehe DROPS Baby 31-3. ---------------------------------------------------------- |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #odetapants oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 31-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.