Ana Miranda hat geschrieben:
O número de malhas a levantar nas laterais dos dominós não correspondem ao número de fileiras e consequentemente aos buracos disponiveis. Como fazer?
02.01.2024 - 22:51DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, Levanta-se sempre uma malha a mais. Aconselhamos a que veja a galeria de vídeos ao dfundo da página do modelo onde poderá ver melhor como levantar as malhas nos dominós. Bons tricôs!
09.01.2024 - 10:15
Andreea hat geschrieben:
Hello,i need your help again, please, with domino square 2.2, I don't understand how to do it so that I can do the first row on the wrong side. If I pick up 20 stitches and then slip the next 19 st. the thread stay in the middle, between them. What am I doing wrong? Thank you
01.11.2023 - 16:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Andrea, all stitches for each domino will be picked up from the right side of piece, you will pick up 16-27 sts along the right side of domino 1.1 starting from middle of the side of 1.1 towards tip work the 15-26 sts on the stitch holder along the side - see chart. Insert a marker in the middle stitch of domino and work a domino: Turn and work first row from WS. Happy knitting!
02.11.2023 - 17:22
Andreea hat geschrieben:
Thanks for the answer, but it was about the part after the division of the sleeves. I don't understand how to put st. on holder1 and holder 2, to work domino squares. Thank you
25.10.2023 - 16:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Andrea, you will slip on a thread the stitches on mid front/mid back (including the tip with increases) and keep on needles the stitches on each side of piece (beg + end of the round for right sleeve and mid of the round for left sleeve). Happy knitting!
26.10.2023 - 06:33
Andreea hat geschrieben:
Thank you for your ansewere,but it was about the part after the division for sleves(this part i understand)end before began making the domino squars. I don't understand how to put st.on holders., for the domino squares. Thank you.
25.10.2023 - 15:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Andrea, you will work the sts at the same time: work (incl. inc) the first 21-29 sts on the round for 1st domino, then work and slip the next 109-157 sts on a thread, work (incl. inc) and slip the next 41-57 sts on a thread for under left sleeve, work and slip the next 109-157 sts on a thread and work and keep on needle the last 20-28 sts. You will now work the first domino over the first + last sts on the round= 41-57 sts. Happy knitting!
26.10.2023 - 06:32
Andreea hat geschrieben:
Pleas explain to me this part because i do not understand how to do it.The part i don't understan it's start here:" Now slip stitches on 2 stitch holders while at the same time working them as follow....... Until the end wher the domino squares began. Thank you.
25.10.2023 - 15:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Andrea, work the row described below this sentence: you will now divide piece for body and sleeve, work just as explained slipping the stitches mentioned for your size on the stitch hoders so that they will be worked later for the sleeves. And then continue working dominos as explained, starting mid under right sleeve with domino 1.1. Happy knitting!
25.10.2023 - 15:30
Ninna hat geschrieben:
Når man måler ærmets længde, er det så langs der hvor man har taget ind eller på oversiden af ærmet ?
07.02.2023 - 10:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ninna, du måler ovenpå ærmet - prøv gerne blusen inden du lukker af, så ærmet passer dig :)
08.02.2023 - 07:29
Anni K hat geschrieben:
Hej Forstår ikke, hvordan dette slå masker jævnt ud strikkes: Strik 1maske retstrik, sæt første mærke,slå om, strik 22 masker retstrik og tag 0~0~2~2~0~0 masker ud jævnt? Er det på samme omgang, eller skal man strikke over 6 omgange?
19.10.2021 - 15:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anni, det er kun i størrelse L og XL du tager 2 masker ud samtidig som du strikker de 22 masker retstrik (de andre størrelser står det 0). God fornøjelse!
21.10.2021 - 09:23
Helle hat geschrieben:
Det hjalp at åbne siden på ny i en anden fane - så bare se bort fra kommentaren ang manglende diagram…
06.08.2021 - 21:36
Helle hat geschrieben:
Jeg syntes at diagrammet er væk?
06.08.2021 - 21:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helle, det finder du nederst i opskriften :)
11.08.2021 - 15:59
Jytte Jørgensen hat geschrieben:
Et spørgsmål til opskrift 188-15 ang 2 firkant . Den første under ærmet går over 43 masker og er pæn stor, nr 2 skal kun samles masker op halvvejs, her syntes jeg den også bliver stor og til næste firkant ,virker som om der ikke er plads til den, hvad gør jeg forkert. Er det muligt i har et billede under ærmet så man kan se hvad i har gjort
08.04.2021 - 12:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jytte, hvis du klikker på jakken nedenfor billedet, så er der et tydeligere billede på firkanten under armen :)
28.04.2021 - 14:40
Atlantis Sweater#atlantissweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Pullover mit Dominoquadraten, Krausrippen, Streifen und Raglanärmeln, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Fabel.
DROPS 188-15 |
|||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen – gilt für die Dominoquadrate): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runden – gilt für die Ärmel): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. RAGLANZUNAHMEN (gilt für die Passe): GR. S-M-L-XL: 1. RUNDE: links. 2. RUNDE: 1 Umschlag nach dem 1.-3.-4.-6. Markierer und 1 Umschlag vor dem 2.-3.-5.-6. Markierer (= 2 Maschen zugenommen an jedem Ärmel, 2 Maschen zugenommen am Vorderteil und am Rückenteil = insgesamt 8 Maschen zugenommen in der Runde). 3. RUNDE (und alle Linksrunden): links stricken, die Umschläge nicht verschränkt stricken, sie sollen Löcher bilden. 4. RUNDE: je 4 Maschen am Vorderteil und am Rückenteil wie folgt zunehmen: 2 Umschläge nach dem 3. und 6. Markierer wie folgt: Bis zur markierten Masche einschließlich stricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. 2 Umschläge vor dem 3. und 6. Markierer wie folgt: Stricken bis noch 1 Masche vor der markierten Masche übrig ist, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= je 4 Maschen zugenommen am Vorderteil und am Rückenteil = insgesamt 8 Maschen zugenommen in der Runde). 6. RUNDE: Wie die 2. Runde (= 2 Maschen zugenommen an jedem Ärmel und 2 Maschen zugenommen am Vorderteil und Rückenteil = insgesamt 8 Maschen zugenommen in der Runde). 8. RUNDE: 1 Umschlag nach dem 3. und 6. Markierer und 1 Umschlag vor dem 3. und 6. Markierer (= je 2 Maschen zugenommen am Vorderteil und am Rückenteil = insgesamt 4 Maschen zugenommen på Runde). 10. RUNDE: Wie die 2. Runde (= 2 Maschen zugenommen an jedem Ärmel und je 2 Maschen zugenommen am Vorderteil und am Rückenteil = insgesamt 8 Maschen zugenommen in der Runde). GR. XXL-XXXL: 1. RUNDE: Links stricken. 2. RUNDE: 1 Umschlag nach dem 1.-3.-4.-6. Markierer und 1 Umschlag vor dem 2.-3.-5.-6. Markierer (= 2 Maschen zugenommen an jedem Ärmel und je 2 Maschen zugenommen am Vorderteil und am Rückenteil = 8 Maschen zugenommen in der Runde). 3. RUNDE (und alle Linksrunden): Links stricken, die Umschläge nicht verschränkt stricken, sie sollen Löcher bilden. 4. RUNDE: je 4 Maschen am Vorderteil und am Rückenteil wie folgt zunehmen: 2 Umschläge nach dem 3. und 6. Markierer wie folgt: Bis zur markierten Masche einschließlich stricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. 2 Umschläge vor dem 3. und 6. Markierer wie folgt: Stricken bis noch 1 Masche vor der markierten Masche übrig ist, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= je 4 Maschen zugenommen am Vorderteil und am Rückenteil = insgesamt 8 Maschen zugenommen in der Runde). 6. RUNDE: Wie die 2. Runde (= 2 Maschen zugenommen an jedem Ärmel und je 2 Maschen zugenommen am Vorderteil und am Rückenteil = 8 Maschen zugenommen in der Runde). 8. RUNDE: Wie die 4. Runde (= je 4 Maschen zugenommen am Vorderteil und am Rückenteil = insgesamt 8 Maschen zugenommen in der Runde). 10. RUNDE: Wie die 2. Runde (= 2 Maschen zugenommen an jedem Ärmel und je 2 Maschen zugenommen am Vorderteil und am Rückenteil = 8 Maschen zugenommen in der Runde). 12. RUNDE: Wie die 2.Runde (= 2 Maschen zugenommen an jedem Ärmel und je 2 Maschen zugenommen am Vorderteil und am Rückenteil = 8 Maschen zugenommen in der Runde). ZUNAHMETIPP-1: 2 Maschen aus 1 Masche herausstricken (d.h. 1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen, = 1 Masche zugenommen). ZUNAHMETIPP-2: 1 Umschlag zwischen 2 Maschen arbeiten. Den Umschlag in der nächsten Runde rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Alle Abnahmen erfolgen in Rechtsrunden. Beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: 4 Maschen vor dem Markierer beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 4 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). STRICKTIPP (gilt für die Dominoquadrate): Die Maschen werden stets in Hin-Reihen aufgefasst. STREIFEN: Die erste Reihe jedes Streifens ist eine Hin-Reihe (gilt für die Dominoquadrate). Die erste Runde jedes Streifens ist eine Rechtsrunde (gilt für die Ärmel). 1 Krausrippe (= 2 Reihen/Runden kraus rechts) stricken mit hell perlgrau 1 Krausrippe (= 2 Reihen/Runden kraus rechts) stricken mit blaue lagune. GANZES DOMINOQUADRAT: 1 Markierungsfaden in der mittleren Masche anbringen. 1. STREIFEN (= Rück-Reihe): rechts stricken. 2. STREIFEN (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die abgehobene Masche über die zusammengestrickten ziehen, die Reihe rechts zu Ende stricken. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, d.h. es werden 2 Maschen in der Mitte des Quadrats in jeder 2. Reihe abgenommen, bis noch 1 Masche übrig ist, den Faden abschneiden und durch die Masche ziehen. HALBES DOMINOQUADRAT (horizontal): Wie das ganze Dominoquadrat, jedoch zusätzlich zur Abnahme in der Mitte die letzte Masche jeder Reihe (d.h. beidseitig) stilllegen. In dieser Weise arbeiten. bis noch 7-5-7-7-7-7 Maschen auf der Nadel sind (= je 9-10-10-11-12-13 stillgelegte Maschen beidseitig). 1 Rück-Reihe rechts stricken und die letzte Masche am Ende der Reihe zu den stillgelegten Maschen dazulegen = 6-4-6-6-6-6 Maschen auf der Nadel. Die nächste Reihe (= Hin-Reihe) wie folgt stricken: 1-0-1-1-1-1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die abgehobene Masche über die 2 zusammengestrickten ziehen (= 2 Maschen abgenommen), 1-0-1-1-1-1 Masche rechts, die letzte Masche am Ende der Reihe zu den stillgelegten Maschen dazulegen = 3-1-3-3-3-3 Maschen. Diese letzten Maschen ebenfalls stilllegen. Den Faden abschneiden und vernähen. Es sind nun insgesamt 23-23-25-27-29-31 Maschen stillgelegt. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Passe wird in Runden von oben nach unten gestrickt. In der Mitte von Vorderteil und Rückenteil sowie beidseitig an den Ärmeln werden Raglanzunahmen gearbeitet. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, werden nacheinander die Dominoquadrate gestrickt. Die Ärmel werden zuletzt in Runden kraus rechts gestrickt. PASSE: 106-122-122-134-134-142 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit blaue lagune anschlagen. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: Rechter Ärmel: 1 Masche kraus rechts und den 1. Markierer in dieser Masche anbringen, 1 Umschlag, 22 Maschen kraus rechts und 0-0-2-2-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Umschlag, 1 Masche kraus rechts und den 2. Markierer in dieser Masche anbringen (= 26-26-28-28-26-26 Maschen). Vorderteil: 14-18-18-21-21-23 Maschen kraus rechts und 0-0-4-0-2-7 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Umschlag, 1 Masche kraus rechts und den 3. Markierer in dieser Masche anbringen (= vordere Mitte), 1 Umschlag, 14-18-18-21-21-23 Maschen kraus rechts und 0-0-4-0-2-7 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 31-39-47-45-49-63 Maschen). Linker Ärmel: 1 Masche kraus rechts und den 4. Markierer in dieser Masche anbringen, 1 Umschlag, 22 Maschen kraus rechts und 0-0-2-2-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Umschlag, 1 Masche kraus rechts und den 5. Markierer in dieser Masche abringen (= 26-26-28-28-26-26 Maschen). Rückenteil: 14-18-18-21-21-23 Maschen kraus rechts und 0-0-4-0-2-7 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Umschlag, 1 Masche kraus rechts und den 6. Markierer in dieser Masche anbringen (= hintere Mitte), 1 Umschlag, 14-18-18-21-21-23 Maschen kraus rechts und 0-0-4-0-2-7 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 31-39-47-45-49-63 Maschen) = insgesamt 114-130-150-146-150-178 Maschen. Nun die RAGLANZUNAHMEN arbeiten – siehe oben, mit der 3. Runde beginnen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 3. bis 10.-10.-10.-10.-12.-12. Runde 1 x stricken = 142-158-178-174-190-218 Maschen (= je 30-30-32-32-32-32 Maschen an den Ärmeln und je 41-49-57-55-63-77 Maschen am Vorderteil und am Rückenteil). Dann die 1. bis 10.-10.-10.-10.-12.-12. Runde 7-7-8-8-7-7 x stricken = 394-410-466-462-526-554 Maschen (= je 72-72-80-80-88-88 Maschen an den Ärmeln und je 125-133-153-151-175-189 Maschen am Vorderteil und am Rückenteil). Dann die ersten 0-6-0-4-4-8 Runden noch 1 x stricken = 394-434-466-478-542-586 Maschen (= je 72-76-80-82-90-92 Maschen an den Ärmeln und je 125-141-153-157-181-201 Maschen am Vorderteil und am Rückenteil). Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 18-20-21-22-23-24 cm, gemessen entlang der Schulter. 1 Runde links stricken. Nun die Arbeit in der nächsten Runde (Rechtsrunde) wie folgt teilen: Rechter Ärmel: Die ersten 72-76-80-82-90-92 Maschen (einschließlich der Maschen mit dem 1. und 2. Markierer) für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-12-12-12 Maschen unter dem Arm anschlagen (1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neuen Maschen anbringen). Vorderteil: 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), rechts stricken bis zum 3. Markierer (= 60-68-74-76-88-98 Maschen), 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 1 Masche rechts (= Masche mit dem 3. Markierer), 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), rechts stricken bis noch 2 Maschen vor dem 4. Markierer übrig sind (= 60-68-74-76-88-98 Maschen), 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen = 125-141-153-157-181-201 Maschen). Linker Ärmel: Die nächsten 72-76-80-82-90-92 Maschen (einschließlich der Maschen mit dem 4. und 5. Markierer) für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-12-12-12 Maschen unter dem Arm anschlagen (1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neuen Maschen anbringen). Rückenteil: 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), rechts stricken bis zum 6. Markierer (= 60-68-74-76-88-98 Maschen), 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 1 Masche rechts (= Masche mit dem 6. Markierer), 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), rechts stricken bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind (= 60-68-74-76-88-98 Maschen), 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen = 125-141-153-157-181-201 Maschen) = insgesamt 266-298-322-338-386-426 Maschen (= je 133-149-161-169-193-213 Maschen am Vorderteil und am Rückenteil). Den Faden abschneiden. Den Rundenbeginn so versetzen, dass die Runde an der Mitte unter dem rechten Ärmel beginnt (d.h. die Runde bis zum Markierungsfaden verschieben). 1 Runde links stricken, die Umschläge nicht verschränkt stricken, sie sollen Löcher bilden, GLEICHZEITIG 5-0-0-0-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt vor der Spitze an der vorderen Mitte zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen, 5-0-0-0-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt vor dem Markierungsfaden der unteren Ärmelmitte des linken Ärmels zunehmen, 5-0-0-0-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt vor der Spitze an der hinteren Mitte zunehmen und 5-0-0-0-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt vor dem Markierungsfaden der unteren Ärmelmitte des rechten Ärmels zunehmen = insgesamt 20-0-0-0-0-0 Maschen zugenommen = 286-298-322-338-386-426 Maschen. Nun die Maschen auf 2 Maschenhaltern/Fäden stilllegen und gleichzeitig diese Maschen wie folgt stricken: 2 Maschen aus der nächsten Masche herausstricken (1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen, = 1 Masche zugenommen), rechts stricken über die nächsten 19-19-22-20-23-27 Maschen (diese Maschen bleiben auf der Nadel, sie werden später für das erste Dominoquadrat gebraucht), rechts stricken bis noch 20-20-23-21-24-28 Maschen vor dem Markierungsfaden unter dem linken Ärmel übrig sind, diese Maschen dann auf dem 1. Maschenhalter/Faden stilllegen (= 103-109-115-127-145-157 Maschen auf dem 1. Maschenhalter/Faden), 19-19-22-20-23-27 Maschen rechts, 2 Maschen aus der nächsten Masche herausstricken (1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen, = 1 Masche zugenommen) (= 1 Masche zugenommen), 20-20-23-21-24-28 Maschen rechts, diese Maschen auf der Nadel lassen (diese 41-41-47-43-49-57 Maschen werden später für das erste Dominoquadrat unter dem linken Ärmel benötigt), rechts stricken bis noch 20-20-23-21-24-28 Maschen vor dem Markierungsfaden under dem rechten Ärmel übrig sind, diese Maschen dann auf dem 2. Maschenhalter/Faden stilllegen (= 103-109-115-127-145-157 Maschen auf dem 2. Maschenhalter/Faden), 20-20-23-21-24-28 Maschen rechts und diese Maschen auf der Nadel lassen (= insgesamt 41-41-47-43-49-57 Maschen auf der Nadel unter dem Arm). Den Faden abschneiden und vernähen. DOMINOQUADRATE: Siehe Skizze unten, die Zahlen geben an, welches Dominoquadrat gestrickt wird. Es wird zuerst 1 Dominoquadrat mittig unter dem rechten Ärmel gestrickt (= 1.1). Dann werden nacheinander weitere Dominoquadrate gestrickt. Die Dominoquadrate werden mit 2 Nadeln des Nadelspiels Nr. 3,5 gestrickt. Die Maschen werden mit blaue lagune aufgefasst. Alle Dominoquadrate werden in STREIFEN und KRAUSRIPPEN gestrickt – siehe oben, (d.h. die erste Reihe wird in lagune ab der Rück-Reihe gestrickt, die Farbe zu hell perlgrau wechseln und Streifen weiterstricken). RECHTES VORDERTEIL/RÜCKENTEIL: 1. STREIFEN MIT DOMINO: DOMINO 1.1: Nun ein GANZES DOMINOQUADRAT (siehe oben) über die 41-41-47-43-49-57 Maschen unter dem rechten Ärmel stricken. 2. STREIFEN MIT DOMINO: DOMINO 2.1: Die letzten 15-16-17-19-24-26 stillgelegten Maschen in Richtung vordere/hintere Mitte zurück auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen und 16-17-18-20-25-27 Maschen aus der halben rechten Seite des 1. Dominoquadrats auffassen (STRICKTIPP lesen) (später, im 3. Streifen mit Dominos, werden an der rechten Seite des 1. Dominoquadrats weitere Maschen aufgefasst) = 31-33-35-39-49-53 Maschen. Ein ganzes Dominoquadrat stricken. DOMINO 2.2: 16-17-18-20-25-27 Maschen ab der Mitte der linken Seite (= halbe Seite) des 1. Dominoquadrats (= in Richtung vordere/hintere Mitte) auffassen und die ersten 15-16-17-19-24-26 stillgelegten Maschen in Richtung vordere/hintere Mitte zurück auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen = 31-33-35-39-49-53 Maschen. Ein ganzes Dominoquadrat stricken. Es wurden nun 2 ganze Dominoquadrate für den 2. Streifen mit Domino gestrickt, d.h. es wurde je 1 Domino beidseitig des 1. Dominoquadrats gestrickt. 3. STREIFEN MIT DOMINO: DOMINO 3.1: Die nächsten 17-18-19-21-24-26 stillgelegten Maschen in Richtung vordere/hintere Mitte zurück auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen und 18-19-20-22-25-27 Maschen aus der rechten Seite von Dominoquadrat 2.1 auffassen = 35-37-39-43-49-53 Maschen. Ein ganzes Dominoquadrat stricken. DOMINO 3.2: 18-19-20-22-25-27 Maschen aus der linken Seite von Dominoquadrat 2.1 auffassen und 17-18-19-21-24-26 Maschen aus der zweiten Hälfte der rechten Seite des 1. Dominoquadrats auffassen = 35-37-39-43-49-53 Maschen. Ein ganzes Dominoquadrat stricken. DOMINO 3.3: 17-18-19-21-24-26 Maschen aus der zweiten Hälfte der linken Seite des 1. Dominoquadrats auffassen und 18-19-20-22-25-27 Maschen aus der rechten Seite des Dominoquadrats 2.2 auffassen = 35-37-39-43-49-53 Maschen. Ein ganzes Dominoquadrat stricken. DOMINO 3.4: 18-19-20-22-25-27 Maschen aus der linken Seite des Dominoquadrats 2.2 auffassen und die nächsten 17-18-19-21-24-26 stillgelegten Maschen in Richtung vordere/hintere Mitte zurück auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen = 35-37-39-43-49-53 Maschen. Ein ganzes Dominoquadrat stricken. Es wurden nun 4 Dominoquadrate im 3. Streifen mit Domino gestrickt. LINKES VORDERTEIL/RÜCKENTEIL: Den 1. bis 3. Streifen mit Dominoquadraten wie beim rechten Vorderteil/Rückenteil stricken. Nun Dominos sowohl über das linke Vorderteil/Rückenteil als auch über das rechte Vorderteil/Rückenteil wie nachfolgend beschrieben stricken, siehe auch Zahlen in der Skizze. 4. STREIFEN MIT DOMINO: DOMINO 4.1: Die nächsten 20-21-22-24-25-27 stillgelegten Maschen in Richtung vordere Mitte zurück auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen und zusätzlich 19-20-21-23-24-26 Maschen aus der rechten Seite von Dominoquadrat 3.1 auffassen = 39-41-43-47-49-53 Maschen. Ein ganzes Dominoquadrat stricken. DOMINO 4.2 BIS 4.4: 19-20-21-23-24-26 Maschen aus der einen Seite des Dominoquadrats des 3. Streifens auffassen und 20-21-22-24-25-27 Maschen aus der einen Seite des nächsten Dominoquadrats des 3. Streifens auffassen = 39-41-43-47-49-53 Maschen. Ein ganzes Dominoquadrat stricken. DOMINO 4.5: 19-20-21-23-24-26 Maschen aus der linken Seite von Dominoquadrat 3.4 auffassen und die nächsten 20-21-22-24-25-27 stillgelegten Maschen der hinteren Mitte zurück auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen = 39-41-43-47-49-53 Maschen. Ein ganzes Dominoquadrat stricken. DOMINO 4.6: Die letzten 19-20-21-23-24-26 stillgelegten Maschen der hinteren Mitte zurück auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen und 20-21-22-24-25-27 Maschen aus der rechten Seite von Dominoquadrat 3.1 auffassen = 39-41-43-47-49-53 Maschen. Ein ganzes Dominoquadrat stricken. DOMINO 4.7 BIS 4.9: 19-20-21-23-24-26 Maschen aus der einen Seite des Dominoquadrats des 3. Streifens auffassen und 20-21-22-24-25-27 Maschen aus der einen Seite des nächsten Dominoquadrats des 3. Streifens auffassen = 39-41-43-47-49-53 Maschen. Ein ganzes Dominoquadrat stricken. DOMINO 4.10: 20-21-22-24-25-27 Maschen aus der linken Seite von Dominoquadrat 3.4 auffassen und die letzten 19-20-21-23-24-26 stillgelegten Maschen der vorderen Mitte zurück auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen = 39-41-43-47-49-53 Maschen. Ein ganzes Dominoquadrat stricken. Es wurden nun 10 Dominoquadrate im 4. Streifen mit Domino gestrickt. 5. STREIFEN MIT DOMINO: DOMINO 5.1 BIS 5.10: 21-22-23-25-27-29 Maschen aus der einen Seite des Dominoquadrats des 4. Streifens auffassen und 22-23-24-26-28-30 Maschen aus der einen Seite des nächsten Dominoquadrats des 4. Streifens auffassen = 43-45-47-51-55-59 Maschen. Ein ganzes Dominoquadrat stricken. Es wurden nun 10 Dominoquadrate im 5. Streifen mit Domino gestrickt. 6. STREIFEN MIT DOMINO: DOMINO 6.1 BIS 6.10: 21-22-23-25-27-29 Maschen aus der einen Seite des Dominoquadrats des 5. Streifens auffassen und 22-23-24-26-28-30 Maschen aus der einen Seite des nächsten Dominoquadrats des 5. Streifens auffassen = 43-45-47-51-55-59 Maschen. Ein ganzes Dominoquadrat stricken. Es wurden nun 10 Dominoquadrate im 6. Streifen mit Domino gestrickt. 7. STREIFEN MIT DOMINO: DOMINO 7.1 BIS 7.10: 21-22-23-25-27-29 Maschen aus der einen Seite des Dominoquadrats des 6. Streifens auffassen und 22-23-24-26-28-30 Maschen aus der einen Seite des nächsten Dominoquadrats des 6. Streifens auffassen = 43-45-47-51-55-59 Maschen. Ein HALBES DOMINOQUDRAT (horizontal) stricken – siehe oben. Es wurden nun 10 halbe Dominoquadrate (horizontal) im 7. Streifen mit Domino gestrickt. Für jedes Domino wurden 23-23-25-27-29-31 Maschen stillgelegt (es wird nun nachfolgend ein Rand über diese Maschen gestrickt). Alle Fäden vernähen. RAND: Der Rand wird in Runden mit blaue lagune gestrickt. Für jedes Domino wurden 23-23-25-27-29-31 Maschen stillgelegt = 230-230-250-270-290-310 stillgelegte Maschen. Die Maschen zurück auf Rundnadel Nr. 3,5 legen. In Runden 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken und GLEICHZEITIG in der ersten Runde 4-6-6-7-6-7 Maschen gleichmäßig verteilt über jedem halben Dominoquadrat zunehmen (= 27-29-31-34-35-38 Maschen für jedes halbe Domino = insgesamt 40-60-60-70-60-70 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP-2 lesen = insgesamt 270-290-310-340-350-380 Maschen. BITTE BEACHTEN: Wenn der Rand spannt, müssen in jedem Domino mehr Maschen aufgefasst werden. Locker abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in blaue lagune gestrickt. Die 72-76-80-82-90-92 stillgelegten Maschen zurück auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen und je 1 Masche aus den 8-8-8-12-12-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 80-84-88-94-102-104 Maschen. 1 Markierer in der Mitte zwischen den neuen Maschen unter dem Arm anbringen. Die Ärmel werden in Runden kraus rechts gestrickt. Bei einer Länge von 2 cm je 1 Masche beidseitig des Markierers abnehmen (= 2 Maschen abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 9.-8.-8.-7.-6.-5. Runde insgesamt 16-17-17-19-22-22 x abnehmen = 48-50-54-56-58-60 Maschen. Bei einer Länge von 35-33-33-32-31-30 cm – daran angepasst, dass die letzte Runde eine Linksrunde ist – 4 Krausrippen (= 8 Runden kraus rechts) in Streifen stricken, der erste Streifen wird in hell perlgrau gestrickt. Abketten, darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 37-35-35-34-33-32 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #atlantissweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 188-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.