Tamara Havik hat geschrieben:
Hallo! Ik heb "the butterfly queen" gemaakt tot het einde van A3. Ik wil graag beginnen aan het voorpand. Maar het begin van patroon A4 begint niet bij het einde van A3. Bovendien begint A4 met een driedubbelstokje, maar daarvoor moet je toch eerst hoogte maken met vier lossen? Die staan niet aangegeven terwijl dat bij A2 en A3 wel lossen aan het begin van de toeren aangegeven staan.
14.02.2025 - 17:26DROPS Design hat geantwortet:
Dag Tamara,
In de vorige paragraaf staat dat je moet eindigen met een toer met stokjesgroepen. Dit betekent dat je de laatste toer van A.3 niet haakt, waardoor A.4 er goed op aansluit. Het eerste stokje vervang je inderdaad door 3 lossen (dat staat niet goed in het patroon beschreven.
15.02.2025 - 10:40
BJudit hat geschrieben:
A magyar nyelvű leírásban van egy hiba ”A következő körben horgoljuk az A.5 jelű mintát a korábbiak szerint, minden szemen (vagyis igazítsuk a mintát úgy a karöltők fölött, hogy a sorban / körben megfelelően tudjunk tovább haladni.” A többi nyelvben nem A.5 ábrára hivatkozik (ami nincs is). Valószínűleg A.3 a jó. Egyébként nagyon tetszik a kardigán!
11.12.2024 - 23:27
Natalie hat geschrieben:
Was bedeuten die ^ in A1b? Ich kann in der Legende nichts finden. Dankeschön!
18.07.2024 - 19:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Natalie, das sind 3 Luftmaschen. In der Symbolbeschreibung ist das Zeichen liegend dargestellt. Viel Spaß beim Häkeln!
23.07.2024 - 00:16
Martina hat geschrieben:
Hallöchen! Bisher war die Häkelarbeit ganz gut machbar, auch wenn ich also mal öfter nochmal aufziehen musste… 😅 Ich hänge jetzt allerdings etwas mit der Beschreibung für den Ärmel-Ausschnitt…. Muster is ja 6 luftmaschen, eine feste. Wie ist das mit den „Luftmaschen bis zur Mitte und 1 für jede ausgelassene Luftmasche/feste Masche“ gemeint? 🧐
21.06.2024 - 22:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Martina, in diesem Video zeigen wir, wie man mit solchen Jacken Armlöcher häkelt: zählen Sie die Maschen von der Mitte der Seite bis zur Ecke und diese Maschenanzahl häkeln Sie als Luftmaschen für das 1. Armloch, und bei dem 2.Armausschnitt wird dans genauso gehäkelt aber ab die Ecke bis die Mitte von der Seite. Viel Spaß beim Häkeln!
24.06.2024 - 07:57
Sunny hat geschrieben:
I\'m wondering, is this pattern considered easy, intermediate or difficult
02.04.2024 - 16:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sunny, I would not call it easy, as you would need to be able to follow a diagram, and do several different stitches/stitch combinations to do teh back-pattern. However, once you got through the center-back motif, there isn't much shaping, so probably I would call this an intermediate piece. Happy Crafting!
02.04.2024 - 23:52
Ann Gentleman hat geschrieben:
I really want to make the Butterfly Queen jacket but despite trying to understand the schematic drawing I cannot see how to start and finish each row. This needs its own video, so if you can't supply this, please tell me if you know of anyone who has succeeded with this pattern, apart from the scientific person who devised the chart. I'm really upset that this is so difficult and I'm not a beginner!
23.08.2023 - 14:17DROPS Design hat geantwortet:
Dar Mrs Gentleman, the beginning of rounds are explained in the diagram, for ex. work A.1 a (see matching symbol for each round), beginning with 4 chains on first round, and on 2nd round (2 different symbols) and finishing with 1slip stitch in the 3th chain from beg of round. You can also find some finished projects on Ravelry. Happy crocheting!
23.08.2023 - 16:38
Miranda hat geschrieben:
Ich habe die Jacke gestern das erste Mal ausgeführt und viel Lob kassiert. Danke für das schöne Muster wenn es auch recht kompliziert ist.
21.08.2023 - 09:58
Daniela hat geschrieben:
In lingua italiana c'è un errore nella legenda, il ventaglietto nero non è "4 cat., 3 m.alte" ma "3 maglie alte,4 cat.,3 m.alte” come nelle altre lingue
29.06.2023 - 13:11DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Daniela, abbiamo corretto la legenda. Buon lavoro!
06.07.2023 - 16:52
Connie Bach hat geschrieben:
Desuden er der et tegn ^ som jeg ingen forklaring finder på ! Det tegn < er jo ikke det samme
11.04.2023 - 15:49
Connie Bach hat geschrieben:
Nederst i opskriften ? Små videoer der er urelevante i denne opskrift ! Jeg finder intet der fortæller om hvordan man skal gøre Intet på YouTube feks. ?
11.04.2023 - 15:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Connie, < tegnet betyder 3 luftmasker uanset hvordan det vender. Vi skriver en video på ønskelisten og håber at vi kan få den lagt ud så hurtigt som muligt :)
13.04.2023 - 12:00
Butterfly Queen#butterflyqueenjacket |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Viereckjacke mit Lochmuster. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Flora.
DROPS 186-11 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. HÄKELINFO (gilt für A.4): Die erste feste Masche am Anfang der Reihe durch 1 Luftmasche ersetzen. Das erste Dreifachstäbchen am Anfang der Reihe durch 5 Luftmaschen ersetzen. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 5 Luftmaschen häkeln, 1 feste Masche + 1 Luftmaschenbogen überspringen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen + 1 Luftmaschenbogen (= 1 Rapport abgenommen), im Muster wie zuvor bis noch 1 Luftmaschenbogen + 1 feste Masche der vorherigen Reihe übrig ist, diese Maschen überspringen und enden mit 1 Doppelstäbchen in die erste Luftmasche am Anfang der vorherigen Reihe (= 1 Rapport abgenommen). ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird in Runden ab der Rückenmitte nach außen als Viereck gehäkelt, dann werden die Vorderteile hin- und zurückgehäkelt. Die Ärmel werden ab dem Rumpfteil in Hin- und Rück-Reihen angehäkelt, dann werden die Ärmel zusammengehäkelt. 4 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Flora anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. In Runden gemäß Diagramm A.1b häkeln, d.h. A.1b insgesamt 4 x in der Runde häkeln – Diagramm A.1a zeigt, wie die Runden beginnen und enden und wird zusätzlich zu A.1b gehäkelt. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1a und A.1b zu Ende gehäkelt wurden, den Faden abschneiden und die nächste Runde am Luftmaschenbogen zwischen der letzten gehäkelten Stäbchengruppe beginnen und dort den Faden mit 1 Kettmasche in diesen Luftmaschenbogen befestigen. Nun in Runden gemäß A.2 wie folgt häkeln: * A.2b, A.2c insgesamt 6 x in der Breite, A.2d *, von *-* insgesamt 4 x in der Runde arbeiten – Diagramm A.2a zeigt, wie die Runden beginnen und enden und werden zusätzlich zu A.2b/c/d gehäkelt. Wenn A.2a und A.2b zu Ende gehäkelt wurden, hat das Viereck ein Maß von ca. 36 x 36 cm. Es sind nun 4 Eckluftmaschenbögen (1 Stäbchen + 6 Luftmaschen + 1 Stäbchen) und je 14 Luftmaschenbögen an jeder Seite des Vierecks vorhanden. DEN REST DES RUMPFTEILS VOR DEM WEITERHÄKELN LESEN! Wie folgt weiterhäkeln: * A.3b um den Eckbogen, A.3c wiederholen bis noch 1 Luftmaschenbogen vor der Ecke übrig ist, A.3d um den nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* insgesamt 4 x in der Runde häkeln – Diagramm A.3a zeigt, wie die Runden beginnen und enden und wird zusätzlich zu A.3b/c/d gehäkelt. GLEICHZEITIG bei einem Maß von 36-38-40-42-44-46 cm x 36-38-40-42-44-46 cm die Armausschnitte wie folgt arbeiten: A.3 wie zuvor bis zur ersten Ecke, um den Luftmaschenbogen in der Ecke wie zuvor häkeln. Dann Luftmaschen bis zur Mitte der nächsten Seite häkeln (d.h. bis zur Mitte zwischen der ersten und zweiten Ecke), dabei 1 Luftmasche für jede Luftmasche/feste Masche, die übersprungen wird, häkeln. Dann im Muster wie zuvor bis zur Mitte zwischen der 3. und 4. Ecke. Nun Luftmaschen bis zur 4. Ecke häkeln, dabei 1 Luftmasche für jede Luftmasche/feste Masche häkeln, die übersprungen wird, um den Luftmaschenbogen in der Ecke wie zuvor häkeln und die Runde wie zuvor zu Ende häkeln. In der nächsten Runde wieder A.3 wie zuvor über alle Maschen häkeln (d.h. das Muster an den Armausschnitten so anpassen, dass die Runde korrekt wird). A.3 in Runden weiterhäkeln (d.h. die 9 Runde in der Höhe wiederholen), bis das Viereck ein Maß von 68-70-72-74-76-78 cm x 68-70-72-74-76-78 cm hat (d.h. ca. 16 cm ab dem Armausschnitt für alle Größen) – daran angepasst, dass nach einer Runde mit Stäbchengruppen geendet wird. Den Faden abschneiden und 1 Markierer anbringen (zwischen die erste und die zweite Ecke). VORDERTEIL: Es wird nun in Hin- und Rück-Reihen zwischen der ersten und der zweiten Ecke gehäkelt. BITTE BEACHTEN: Die Vorderteile ohne Zunahmen häkeln. HÄKELINFO lesen! A.4a um die Ecke häkeln, A.4b bis noch 1 Luftmaschenbogen vor der Ecke übrig ist, A.4c um diesen Luftmaschenbogen und um die Ecke häkeln. Im Muster wie im Diagramm gezeigt weiterhäkeln und A.4 in der Höhe wiederholen, bis die Reihe mit Stäbchengruppen insgesamt 2 x in der Höhe gehäkelt wurde, dann nur noch die Reihen mit Luftmaschenbögen wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 19-20-21-22-23-24 cm ab dem Markierer hat, dann die Reihe mit Stäbchengruppen 1 x für alle Größen häkeln. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 21-22-23-24-25-26 cm ab dem Markierer. Den Faden abschneiden und vernähen. An der anderen Seite der Arbeit ebenso häkeln (d.h. hin und zurück zwischen der dritte und vierten Ecke häkeln). ÄRMEL: Die Ärmel werden direkt an die Armausschnitte des Rumpfeils angehäkelt. Es wird in Hin- und Rück-Reihen von oben nach unten gehäkelt, die Ärmel werden anschließend zusammengenäht. An der unteren Ärmelmitte beginnen und wie folgt häkeln: HÄKELINFO beachten! A.4a um den ersten Luftmaschenbogen, A.4b insgesamt 15-16-17-18-19-20 x in der Breite (so anpassen, dass A.4b am Armausschnitt gleichmäßig verteilt wird, d.h. entweder müssen 2 Luftmaschenbögen um denselben Luftmaschenbogen gehäkelt werden oder es muss 1 Luftmaschenbogen übersprungen werden), A.4c um die letzten 2 Luftmaschenbögen. Weiter A.4 hin- und zurückhäkeln – GLEICHZEITIG bei einer Länge von 4 cm (daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Reihe mit Luftmaschen/festen Maschen ist) je 1 Rapport beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 8-8-8-6-6-6 cm insgesamt 3-3-3-4-4-4 x abnehmen = 12-13-14-15-16-17 Luftmaschenbögen à 6 Luftmaschen nach letzten der letzten Abnahmen. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von ca. 28 cm für alle Größen hat – enden nach einer Reihe mit Luftmaschenbögen. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel an der anderen Seite der Arbeit ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Nähte unter den Armen schließen, dabei die Naht an den äußersten Maschen arbeiten und darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #butterflyqueenjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 186-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.