Maria hat geschrieben:
Las filas o vueltas pares están reflejadas en los patrones?
28.11.2024 - 22:15DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria, los diagramas muestran todas las filas/vueltas (pares e impares) como vistas por el lado derecho. Por lo tanto, en el caso de filas, las filas pares (o por el lado revés) se trabajan en la dirección contraria a como está representada en el diagrama. Pero todas las filas/vueltas están representadas. Puedes leer más información sobre nuestros diagramas en la siguiente lección: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=68&cid=23.
07.12.2024 - 19:22
Marithe hat geschrieben:
Pour le dos lorsque l on fait la somme des 5 motifs on obtient 114 mailles Comment est il possible d obtenir le même nombre même moins en merciayant ajouter les 3+3 points mousse et 8+8 de jersey ?
25.10.2024 - 11:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marithe, au 1er rang des diagrammes B, vous allez augmenter: 1 m dans A.1B, 3 m dans A.2B, 6 m dans A.3B, 3 m dans A.4B et 1 m dans A.5B soit 1+3+6+3+1=14 m augmentées + les 100 m montées = 114 mailles. Bon tricot!
25.10.2024 - 14:08
Maite hat geschrieben:
D après le croquis, le raglan du dos est plus grand que celui de devant ce qui est normal. Aucune explication pour arriver à ce résultat Comment faut il diminuer? Merci
24.10.2024 - 12:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Maité, les schémas que nous utilisions alors étaient standard avec une encolure dos/devant différente même si - comme dans ce cas là - les deux encolures étaient à la même hauteur; autrement dit, ici, l'encolure dos et devant ont la même hauteur (notez que la ligne en pointillés en haut de la manche correspond à l'épaule.) Bon tricot!
24.10.2024 - 15:18
Michael Harish hat geschrieben:
Is there a way to knit this patter with 2 needles?
22.12.2023 - 15:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Michael, due to the raglan and the elevated number of stitches it's recommended to use a circular needle. However, you could use straight needles for the rest of the piece and only use circular needles for the yoke. You can read more in the following lesson: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=13&cid=19. Happy knitting!
28.12.2023 - 19:35
Mandy hat geschrieben:
A.4A (= 8 stitches) 0-0-0-0-1-1 time, A.1A (= 14 stitches), A.2A (= 8 stitches), A.3A (= 34 stitches), A.4A (= 8 stitches), A.5A (= 14 stitches), A.2A (= 8 etc. I am confused when it says 4A = 8 stitches 0 times ? as opposed tp 2A(=8 stitches)? I am trying to knit a large size.Pls explain and help. Thank ypu
14.11.2023 - 15:32DROPS Design hat geantwortet:
Hi Mandy, This means that in your size L you do not work A.4A, starting with A.1A after the first ribbed section. In the same way, do not work A.2A before the next ribbed section. Happy knitting!
15.11.2023 - 06:53
Maureen Baker hat geschrieben:
SKYE PATTERN Yoke decrease raglan up until when A1/A5 meet the raglan I understand. Then I’m confused At the same time decrease an additional 4 stitches evenly over cable in A1/A5 is this mean 4 stitches to be decreased on every row when A1/A5 meet the raglan decrease Regards Maureen
18.10.2022 - 14:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Baker, when the cable A.1/A.5 will meet the raglan line, you have to decrease the number of stitches in these cables to keep correct width (you always need more stitches to work cable as to work stocking stitch and since you are decreasing the number of sts, the cable cannot be worked anymore, reason why you should decrease 4 sts in the cable, but only on the first row as this cable meet the raglan line and extra to the raglan decrease; then continue decreasing as before for raglan (do not decrease further stitches in the diagram except for the raglan). Happy knitting!
18.10.2022 - 16:03
Corinne hat geschrieben:
Bonjour , Je ne comprends pas les explications au niveau de l'empiècement. On diminue 22 fois 8 mailles pour le raglan, ça , c'est bon. En même temps sur les torsades A1-A5 , 4 mailles. Est-ce que c'est 1 maille par torsade 4 fois ou 4 mailles sur chaque torsade en une seule fois? Merci d'avance.
09.10.2022 - 20:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Corinne, pour la même largeur, il faut plus de mailles pour une torsade que pour du jersey, autrement dit, quand on diminue pour le raglan, on doit rétrécir les mailles des torsades pour éviter qu'elles ne déforment l'ouvrage en largeur quand on ne peut plus les tricoter, autrement dit, quand vous diminuez la 1ère maille envers de A.1/la dernière m envers de A.5 pour le raglan, sur ce même tour, tricotez les 8 mailles des torsades ensemble 2 par 2 à l'endroit. Vous diminuez ainsi 16 mailles supplémentaires (4 dans chaque torsade/8 sur le devant + 8 sur le dos). Bon tricot!
10.10.2022 - 09:58
Karin hat geschrieben:
Hur gör jag här? SAMTIDIGT när det återstår 1 varv till A.1/A.5 träffar raglanminskningen, minskas det dessutom 4 maskor jämnt fördelat över flätan i A.1/A.5 (gäller endast diagrammen mot raglanen).
26.12.2021 - 16:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karin, du minsker over fletten ved at strikke maskerne i diagrammet med fletten sammen 2 og 2 :)
03.01.2022 - 15:34
Ola hat geschrieben:
Podczas zamykania oczek na reglan, kiedy schematy A1/A5 już wchodzą do tych zamykanych oczek, mam zamknąć 4 oczka nad warkoczami. Czy jak warkocze uznaję 8 oczek w schemacie? Jak mam zamykać te oczka, czy przerabiać np. 2 na prawo?
21.12.2021 - 20:50DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Olu, za te warkocze, o których mowa uznajesz 4 warkocze, każdy po 8 oczek w schemacie. Zamykasz oczka przerabiając każde 2 kolejne oczka razem na prawo ponad każdym warkoczem. W całym okrążeniu zamkniesz w ten sposób 16 oczek. Pozdrawiamy!
22.12.2021 - 09:05
Ola hat geschrieben:
Opis nie jest do końca dokładny. Pierwszy, ogólny opis swetra mówi, że przerabiamy przód i tył oddzielnie, a potem na okrągło od pęknięć. Nic na ten temat nie jest później wspomniane w tekście głównym, dlatego czy dobrze rozumiem, że mam przerabiać oddzielnie na taką wysokość, jaką ma mieć pęknięcie na bokach, a potem połączyć obie części i przerabiać na okrągło, razem? Czy schematy będą się wtedy zgadzać?
22.11.2021 - 10:31DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Olu, sweter jest przerabiany od dołu do góry. Przód i tył są przerabiane oddzielnie w tę i z powrotem na drutach z żyłką, aż do końca pęknięć na bokach. Dalej przerabiane są razem, na okrągło. Jak zaczynasz przerabiać na okrągło, dalej przerabiasz schematy jak wcześniej (kontynuujesz to co przerabiałaś w tę i z powrotem), ale oczka ściegiem francuskim z każdej strony są teraz przerabiane dżersejem. Pozdrawiamy!
22.11.2021 - 15:53
Skye#skyesweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zopfmuster, Lochmuster, Seitenschlitzen und Raglanärmeln. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Air.
DROPS 188-36 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Rechts in Hin-Reihen, rechts in Rück-Reihen. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 40 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 10. In diesem Beispiel ca. jede 9. und 10. Masche rechts zusammenstricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Wie folgt an der unteren Ärmelmitte zunehmen – 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen: 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANABNAHMEN: * Die Maschen des Rückenteils/Vorderteils stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind. 2 Maschen links zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, die Maschen des Ärmels stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 2 Maschen links zusammenstricken *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird in Runden von unten nach oben gestrickt. Vordereil und Rückenteil werden bis zum Ende der Seitenschlitze in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Dann wird in Runden weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. RÜCKENTEIL: 88-92-100-108-108-120 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Air anschlagen. 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Reihe wie folgt stricken - ab der Hin-Reihe: 3 Maschen KRAUS RECHTS - siehe oben, 2-0-0-0-0-2 Maschen rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* insgesamt 0-1-2-3-1-2 x arbeiten, A.4A (= 8 Maschen) 0-0-0-0-1-1 x, A.1A (= 14 Maschen), A.2A (= 8 Maschen), A.3A (= 34 Maschen), A.4A (= 8 Maschen), A.5A (= 14 Maschen), A.2A (= 8 Maschen) 0-0-0-0-1-1 x, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* insgesamt 0-1-2-3-1-2 x arbeiten, 2-0-0-0-0-2 Maschen rechts, 3 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 8 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen kraus rechts, 2-0-0-0-0-2 Maschen glatt rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* insgesamt 0-1-2-3-1-2 x arbeiten, die Diagramme wie zuvor stricken, jedoch B über A stricken, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* insgesamt 0-1-2-3-1-2 x arbeiten, 2-0-0-0-0-2 Maschen glatt rechts, 3 Maschen kraus rechts. Wenn A.1B bis A.5B zu Ende gestrickt wurden, sind 102-106-114-122-128-140 Maschen auf der Nadel. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen kraus rechts, 2-4-8-12-4-10 Maschen glatt rechts und bei diesen glatt rechten Maschen 0-0-0-1-0-1 Masche abnehmen, A.4C (= 11 Maschen) 0-0-0-0-1-1 x, A.1C (= 15 Maschen), A.2C (= 11 Maschen), A.3C (= 40 Maschen), A.4C (= 11 Maschen), A.5C (= 15 Maschen), A.2C (= 11 Maschen) 0-0-0-0-1-1 x, 2-4-8-12-4-10 Maschen glatt rechts und bei diesen glatt rechten Maschen 0-0-0-1-0-1 Masche abnehmen, 3 Maschen kraus rechts = 102-106-114-120-128-138 Maschen. In diesem Muster weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 18 cm für alle Größen. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil stricken. RUMPFTEIL: Die Maschen des Rückenteils auf dieselbe Rundnadel wie das Vorderteil legen = 204-212-228-240-256-276 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen und die Markierungsfäden mitführen. Im Muster wie zuvor weiterstricken, jedoch die kraus rechten Maschen an beiden Seite des Rumpfteils nun glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 37-37-36-36-37-36 cm je 6-6-8-8-10-10 Maschen an beiden Seiten abketten (= je 3-3-4-4-5-5 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens). Es sind nun je 96-100-106-112-118-128 Maschen am Rückenteil und am Vorderteil vorhanden. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, im Laufe der Zunahmen zur kurzen Rundnadel wechseln, wenn genug Maschen vorhanden sind. 40-40-44-44-48-48 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4 mit Air anschlagen. 1 Runde rechts stricken, dann im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Bei einer Länge von 2 cm zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 4-2-4-4-6-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 36-38-40-40-42-44 Maschen. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 8-6-9-6-5-9 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2½-2½-1½-1½-1½-1 cm insgesamt 12-13-16-19-20-20 x zunehmen = 60-64-72-78-82-84 Maschen. Bei einer Länge von 40-39-36-36-36-33 cm (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) die mittleren 6-6-8-8-10-10 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten (= 3-3-4-4-5-5 Maschen beidseitig des Markierungsfadens) = 54-58-64-70-72-74 Maschen. Die Arbeit zur Seite legen und den anderen Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-Maschen legen = 300-316-340-364-380-404 Maschen. An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln 1 Markierungsfaden anbringen (= 4 Markierungsfäden). Im Muster wie zuvor weiterstricken und dabei die RAGLANABNAHMEN arbeiten – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2.Runde insgesamt 22-24-27-28-30-33 x abnehmen – die Maschen, die beim Abnehmen nicht mehr im Muster aufgehen, stricken, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken – GLEICHZEITIG wenn noch 1 Reihe übrig ist, bevor A.1/A.5 auf die Raglanlinie trifft, zusätzlich 4 Maschen gleichmäßig verteilt über jedem Zopf von A.1/A.5 abnehmen (dies gilt NUR für die Diagramme an der Raglanlinie). Nach allen Abnahmen sind 108-108-108-124-124-124 Maschen in der Runde. Die Passe hat eine Länge von ca. 20-22-25-26-27-30 cm. 1 Runde rechts stricken und dabei 3 Maschen über jedem Zopf à 6 Maschen und 7 Maschen über jedem Zopf à 14 Maschen abnehmen = 82-82-82-98-98-98 Maschen. HALSBLENDE: Zur kurzen Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 Runde rechts stricken und dabei 10-10-14-6-10-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 92-92-96-104-108-112 Maschen. 3 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken, die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #skyesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 188-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.