Vibeke hat geschrieben:
Kan man bruge både Drops Paris og Drops Muskat til denne model? Mvh Vibeke
17.02.2024 - 10:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej Vibeke, DROPS Paris og Muskat tilhører 2 forskellige grupper med strikkefasthed, så det vil ikke blive jævnt men for løst hvis du strikker den i Muskat...Men vi har søde kjoler i Muskat som du kan følge :)
23.02.2024 - 10:42
Lilian hat geschrieben:
Guys am so in-love, with this darling ,i am already doing the same one with wider stripes but am Head over Heels with this sweet dress.
08.04.2023 - 21:00
Charlotta Johansson hat geschrieben:
Undrar om de angivna måtten räknas på kroppen eller på plagget?
04.06.2022 - 23:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej Charlotta, Måtten i måttskissen är plaggets mått. Se här: Hur man läser måttskissen och väljer storlek
08.06.2022 - 07:40
Anne hat geschrieben:
Hallo, ich habe gerade mit diesem wunderschönen Kleid begonnen, kann aber Diagramm A1 nicht finden… Liebe Grüße aus Berlin Anne
22.01.2022 - 14:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anne, das Diagramm A.1 finden Sie rechts, neben der Maßskizze. Viel Spaß beim Stricken!
23.01.2022 - 10:05
Krystel hat geschrieben:
Bonjour, Je ne saisie pas ce qu'il faut faire après les augmentations du raglan : la partie A.1. Par où on commence à mesurer depuis le rang de montage du devant, qu'est-ce que ça veut dire ?
23.02.2021 - 23:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Krystel, le diagramme A.1 se tricote à chaque transition des raglans, les marqueurs doivent être chacun au milieu de chaque A.1 (flèche), vous continuez ainsi la bordure ajouré des augmentations du raglan sans augmenter de mailles. Mesurez l'ouvrage depuis le rang de montage (= depuis que vous avez monté les mailles pour commencer) jusqu'aux mailles sur l'aiguille au niveau du milieu du devant de la robe - comme le schéma l'indique si cela peut vous aider. Bon tricot!
24.02.2021 - 07:54
Anne hat geschrieben:
Ein traumhaft schönes Kleid. Ich würde es gern in genau den gleichen Farben nachstricken. Leider stelle ich fest, dass es die Farben gar nicht mehr gibt. Habe ich noch eine Möglichkeit, die gleichen Farben zu bekommen? Schöne Grüße Anne
13.08.2020 - 10:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anne, alle Farben Paris sind von uns lieferbar - am besten wenden Sie sich an Ihrem DROPS Laden, gerne wird man Ihnen weiterhelfen. Viel Spaß beim stricken!
13.08.2020 - 15:40
Anette Jensen hat geschrieben:
Glem hvad jeg skrev... Griner.. Nu kan jeg godt se pointen i opskriften,- man er jo bare "vant til" at raglan skilles mellem de 2 masker.. :-)
27.06.2020 - 17:24
Anette Jensen hat geschrieben:
Der ER altså fejl i opskriften ved ærmerne, som andre har skrevet. Hvis du starter med at have 20 m til ærmer (str. XXL) og skal lave raglan 23 gange i hver side, giver dette 20 + 23 + 23 = 66 m til 1 ærme og ikke 60 som der står i opskriften.
27.06.2020 - 16:53
Inger Calmén Thunström hat geschrieben:
Hej, jag hittar inte diagram A1 i mönstret. Har det fallit bort? Vänligen, Inger
17.06.2020 - 02:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Inger. Du hittar det längst ner, till höger om måttskissen. Mvh DROPS Design
17.06.2020 - 10:19
Joly hat geschrieben:
Pour le modele w-677 apres le raglas je comprent pas a .1 (5) comment faire merci
28.12.2019 - 16:27
Verona#veronadress |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Kleid mit Streifen, Raglanärmeln und Seitenschlitzen, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Paris.
DROPS 187-1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Passe): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 88 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 7,3. In diesem Beispiel nach ca. jeder 7. Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER (gilt für die Raglanlinie): Siehe Diagramm A.1. STREIFEN PASSE: Die Streifen werden glatt rechts gestrickt. 2-2-2-2-2-2 Runden senf, 5-6-6-8-8-9 Runden eisblau, 2-4-4-4-6-6 Runden dunkel altrosa, 5-6-6-8-8-9 Runden erika, 2-2-2-2-2-2 Runden senf, 10-12-14-14-14-16 Runden koralle, 2-2-2-2-2-2 Runden nebelrosa, ca. 4-4-6-6-8-8 Runden dunkel altrosa, d.h. glatt rechts mit dunkel altrosa stricken, bis die Passe zu Ende gestrickt wurde, dann A.2 und A.3 wie in der Anleitung beschrieben stricken. STREIFEN RUMPFTEIL: Siehe Diagramme A.2 und A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Die Streifen werden glatt rechts gestrickt. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden wie folgt zunehmen: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Kleides): 5 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 6 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Kleides): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 6 Maschen rechts, 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- KLEID: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt von oben nach, ab Beginn der Seitenschlitze werden Vorder- und Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen bis zum fertigen Maß gestrickt. Die Ärmelblenden werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: 88-88-96-96-102-102 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit dark wash anschlagen. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 12-12-12-12-14-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen-1 = 100-100-108-108-116-116 Maschen. 4 Markierungsfäden für die Raglanzunahmen wie folgt anbringen: Den ersten Markierungsfaden nach den ersten 15-15-17-17-19-19 Maschen (= ½ Rückenteil), den 2. Markierungsfaden nach den nächsten 20 Maschen (= Ärmel), den dritten Markierungsfaden nach den nächsten 30-30-34-34-38-38 Maschen (= Vorderteil) und den vierten Markierungsfaden nach den nächsten 20 Maschen (= Ärmel), es sind nun noch 15-15-17-17-19-19 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig. Nun die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: STREIFEN PASSE stricken – siehe oben – GLEICHZEITIG in der ersten Runde beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben (= 8 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 14-17-18-22-23-26 x zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme sind 212-236-252-284-300-324 Maschen auf der Nadel. Weiter die Streifen für die Passe stricken, ohne zuzunehmen, aber um zu verhindern, dass die Lochstreifen an jeder Raglanlinie unterbrochen werden, wenn nicht mehr zugenommen wird, an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmelblenden (d.h. an jeder Raglanlinie) A.1 stricken (der Pfeil in A.1 zeigt den Markierungsfaden in jeder Raglanlinie an). Bei einer Länge von 16-18-20-22-24-26 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte, die Arbeit in Rumpfteil und Ärmelblenden wie folgt aufteilen: Mit mørk gammelrosa die ersten 31-34-37-41-45-49 Maschen stricken (= ½ halbes Rückenteil), die nächsten 44-50-52-60-60-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 Maschen neu anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 62-68-74-82-90-98 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 44-50-52-60-60-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 31-34-37-41-45-49 Maschen stricken (= ½ Rückenteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmelblenden werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 136-148-164-180-200-220 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-12 Maschen, die an beiden Seiten unter den Armen angeschlagen wurden, anbringen = je 68-74-82-90-100-110 Maschen zwischen den Markierungsfäden. Die Runde am Markierungsfaden an der rechten Seite des Kleides (d.h. an der rechten Seite beim Tragen des Kleides) beginnen. Im Muster A.2 in Runden stricken. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, A.3 stricken, dann glatt rechts mit altrosa dunkel bis zum fertigen Maß weiterstricken – GLEICHZEITIG bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung je 2 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 2 cm insgesamt je 3 x an beiden Seiten abnehmen = 124-136-152-168-188-208 Maschen. Bei einer Länge von 16 cm ab der Teilung 2 Maschen an beiden Seiten zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 1½ cm insgesamt je 28 x an beiden Seiten zunehmen. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 43-44-43-44-43-43 cm die Arbeit an beiden Markierungsfäden für die Seitenschlitze in Vorder- und Rückenteil teilen und jedes Teil einzeln weiterstricken. Die Maschen des Rückenteils stilllegen oder auf der Nadel ruhen lassen und die Maschen des Vorderteils wie folgt in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken: Glatt rechts mit Streifen wie zuvor stricken, dabei jedoch beidseitig die äußersten 3 Maschen KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken. BITTE BEACHTEN: Wenn die Arbeit für den Schlitz geteilt wird, müssen beidseitig immer noch die oben beschriebenen Zunahmen gemacht werden, aber nun wird neben den 3 kraus rechten Maschen beidseitig zugenommen. Nach der letzten Zunahmen sind 118-124-132-140-150-160 Maschen auf der Nadel. Weiter mit dunkel altrosa stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 81-84-87-90-93-95 cm ab der Schulter hat. 3 Krausrippen (= 6 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken und in der Hin-Reihe rechts abketten. Das Rückenteil ebenso stricken. ÄRMELBLENDE: Die 44-50-52-60-60-64 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 50-56-60-68-70-76 Maschen. In Runden 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) mit dark wash stricken und rechts abketten. Die andere Ärmelblende ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #veronadress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 187-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.