Ina Veldhoen hat geschrieben:
Ik ben bezig de tas aan het haken. Bij toer 22 als de bloemen moeten worden gehaakt zit volgens mij in de beschrijving een tel fout geschreven. Je begint met 6 stokjes daarna 2 stokjes samen haken, opzet bloem haken daarna moet je 11 stokjes haken tussen de bloemen en eindigen met 5 stokjes. Als ik het volgens de beschrijving doe krijg ik 20 bloemen ipv10 bloemen. Ik heb het volgens de tel tekening gehaakt dit is goed.
13.09.2024 - 15:50DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ina,
Als het goed is haak je per herhaling van A.1 in de breedte 1 bloem en daarmee kom je op 10 bloemen in totaal.
19.09.2024 - 22:24
Kranti hat geschrieben:
You are wonderfull .
13.11.2020 - 18:52
Paola hat geschrieben:
Voi sapete solo copiare dal lavoro di veri designer. Complimenti per aver copiato l’ennesimo modello. questo e’ un modello di Lucy di attic 24. https://attic24.typepad.com/weblog/crochet-bag.html
11.07.2020 - 01:34
Beatrix hat geschrieben:
Wenn ich nur in einer Farbe diese Tasche möchte....wie viel Knäuel benötige ich dann von der Paris?
26.07.2019 - 16:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Beatrix, für dieses Modell können wir Ihnen leider keine genaue Garnmenge für ein einfarbiges Modell nennen. Am besten schauen Sie sich vergleichbare Taschen an und können dann in etwa abschätzen, wie viel Garn dafür benötigt wird, z.B. werden für die zweifarbige Tasche 173-1 mit gleichem Umfang und gleicher Höhe 400 g Paris benötigt. In etwa mit dieser Garnmenge sollten Sie rechnen. Viel Spaß beim Häkeln!
29.07.2019 - 16:30
William S. Bowie hat geschrieben:
This type of planter is very grademiners popular with avid gardeners because they provide a healthy environment for an annual’s root system and discourage root rot. They are meant to be used with a liner of some type, typically a fibrous liner made of compressed fibers called coir.
23.12.2018 - 18:34
Jenny hat geschrieben:
Modellen på bilden vart har hon fått tag på blusen? Tacksam för svar🌞
13.06.2018 - 11:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jenny, det kan vi tyvärr inte svara på :)
13.06.2018 - 15:06
Martina Kaufmann hat geschrieben:
Hallo, ich suche die Anleitung von der Tasche mit Tulpenmotiv. In der Vorschau war sie zu sehen.Können sie mit bitte weiterhelfen? Gruss Tina
02.05.2018 - 13:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kaufmann, dieses Modell wurde noch nicht hochgeladen, es kommt aber sicher in den nächsten Wochen. Bleiben Sie daran!
02.05.2018 - 15:17Kate hat geschrieben:
Terrible description, why mess things up like that? Crazy 2 DOUBLE CROCHETS TOGETHER IN 1 STITCH and flowers in knitted fabric. Why not just sew them on?
26.02.2018 - 21:36
Agnes Nilssen hat geschrieben:
Hei! Flott veske, men... Skjønner ikke beskrivelsen/hvordan jeg fester/hekler stroppen fast i vesken? Kan dere lage en video?
17.02.2018 - 18:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Agnes, den hækles sammen med 34.omgang ved at hækle både stroppen og 34.omgang samtidigt. Vi skriver dit ønske om video på vores ønskeliste. God fornøjelse!
21.02.2018 - 14:52
Juanita#juanitabag |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Tasche mit Streifen und Blumenmuster, gehäkelt von unten nach oben. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Paris.
DROPS 187-3 |
|||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: HÄKELINFO: Das erste Stäbchen der Runde durch 3 Luftmaschen ersetzen, die Runde mit 1 Kettmasche in die dritte Luftmasche beenden. Beim Farbwechsel die letzte Kettmasche der Runde wie folgt häkeln: Die Nadel in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns einstechen, die neue Farbe nehmen und die neue Farbe durch die Schlinge auf der Häkelnadel ziehen (d.h. die letzte Kettmasche der Runde wird mit der neuen Farbe gehäkelt). MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. 2 STÄBCHEN ZU 1 MASCHE ZUSAMMENHÄKELN: 1 Stäbchen in die nächste Masche, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel). Noch 1 Stäbchen in dieselbe Masche, jedoch nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 2 Stäbchen wurden zu 1 Stäbchen zusammengehäkelt). STREIFEN TASCHE: Luftmaschenring am Anfang der Arbeit + 1.-2. RUNDE: petrol 3. RUNDE: graublau 4. RUNDE: helllila 5. RUNDE: puderrosa 6. RUNDE: senf 7. RUNDE: pink 8. RUNDE: erika 9. RUNDE: petrol 10. RUNDE: pistazie 11. RUNDE: eisbla 12. RUNDE: graublau 13. RUNDE: helllilla 14. RUNDE: senf 15. RUNDE: vanille 16. RUNDE: senf 17. RUNDE: koralle 18. RUNDE: erika 19. RUNDE: pistazie 20. RUNDE: petrol 21. RUNDE: graublau 22. RUNDE: eisblau 23. RUNDE: graublau 24. RUNDE: puderrosa 25. RUNDE: senf 26. RUNDE: vanille 27. RUNDE: pink 28. RUNDE: erika 29. RUNDE: petrol 30. RUNDE: eisblau 31. RUNDE: graublau 32. RUNDE: pistazie 33. RUNDE: helllilla 34. RUNDE: puderrosa 35. RUNDE: koralle STREIFEN TRÄGER: Luftmaschenring am Anfang des Trägers + 1. REIHE: senf 2. REIHE: vanille 3. REIHE: senf 4. REIHE: koralle 5. REIHE: erika ---------------------------------------------------------- TASCHE: Die Arbeit wird in Runden ab der Mitte des Bodens nach außen gehäkelt. Der Träger wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt und anschließend an die Tasche gehäkelt. 5 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 und petrol anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Nun STREIFEN TASCHE häkeln – siehe oben – und Stäbchen wie folgt häkeln: 1. RUNDE: 11 Stäbchen um den Ring – HÄKELINFO lesen! 2. RUNDE: 2 Stäbchen in jedes Stäbchen = 22 Stäbchen. 3. RUNDE: * 1 Stäbchen in das erste Stäbchen, 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 33 Stäbchen. 4. RUNDE: * je 1 Stäbchen in die 2 ersten Stäbchen, 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 44 Stäbchen. MASCHENPROBE BEACHTEN! 5.-11. RUNDE: Mit den Zunahmen und im Muster wie zuvor weiterhäkeln, d.h. in jeder Runde wird 1 Stäbchen mehr zwischen den Zunahmen gehäkelt = 121 Stäbchen. Nun in jeder Runde 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. In der 22. Runde die 2. Runde von A.1 + A.2 (Blüte) wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in das erste Stäbchen, ** je 1 Stäbchen in die nächsten 5 Stäbchen, 2 STÄBCHEN ZU 1 MASCHE ZUSAMMENHÄKELN – siehe oben, und um diese Stäbchen A.2 (= Blüte) häkeln, wie folgt (siehe Pfeil in A.2, hier beginnt die Blüte): Um das letzte Stäbchen, das in A.1 gehäkelt wurde, wie folgt häkeln: * 4 Luftmaschen, 1 Kettmasche *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, dann um das vorletzte Stäbchen, das in A.1 gehäkelt wurde, wie folgt häkeln: * 4 Luftmaschen, 1 Kettmasche *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 Luftmasche, dann A.1 wie folgt weiterhäkeln: je 1 Stäbchen in die nächsten 6 Stäbchen **. Von **-** bis Rundenende wiederholen = 10 Blüten. (Später wird in verschiedenen Farben um die Luftmaschenbögen der Blüten gehäkelt = A.3). In der 23. Runde die 3. Runde von A.1 wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in das erste Stäbchen. ** je 1 Stäbchen in die nächsten 5 Stäbchen, 1 Stäbchen um die nach der Blüte gehäkelte Luftmasche, je 1 Stäbchen in die 6 nächsten Stäbchen **, von **-** bis Rundenende wiederholen. 24.-33. Runde: Weiter in Runden mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. Wenn der 33. Streifen zu Ende gehäkelt wurde, die Arbeit zur Seite legen und den Träger häkeln. TRÄGER: 152 Luftmaschen mit senf mit Häkelnadel Nr. 3,5 anschlagen. Wie folgt häkeln: 1. REIHE: 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel häkeln (= 2 Stäbchen), je 1 Stäbchen in die nächsten 4 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 5 Luftmaschen *, von *-* insgesamt 24 x arbeiten = 126 Stäbchen. BITTE BEACHTEN: jede Reihe beginnt mit 3 Luftmaschen, die das erste Stäbchen der Reihe ersetzen. 2. REIHE: Die Farbe wechseln zu vanille und 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. 3. REIHE: Die Farbe wechseln zu senf und 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. 4. REIHE: Die Farbe wechseln zu koralle und 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. 5. REIHE: Die Farbe wechseln zu erika und 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Nun die 34. Runde in Streifen häkeln, gleichzeitig den Träger wie folgt mit der Tasche zusammenhäkeln: je 1 Stäbchen in die ersten 28 Stäbchen, das Ende des Trägers zur Innenseite der Tasche legen und den Träger mit der Tasche zusammenhäkeln, indem 1 Stäbchen in das nächste Stäbchen und durch die erste Reihe des Trägers gehäkelt wird, in dieser Weise die nächsten 4 Stäbchen mit der jeweils nächsten Reihe des Trägers zusammenhäkeln (der Träger zieht sich ein wenig zusammen), dann je 1 Stäbchen in die nächsten 55 Stäbchen der Tasche häkeln, das andere Ende des Trägers an die Innenseite der Tasche legen und mit der Tasche zusammenhäkeln, indem 1 Stäbchen in das nächste Stäbchen der Tasche und durch die erste Reihe des Trägers gehäkelt wird, in dieser Weise die nächsten 4 Stäbchen mit der jeweils nächsten Reihe des Trägers zusammenhäkeln (der Träger zieht sich ein wenig zusammen), je 1 Stäbchen in die letzten 28 Stäbchen. Dann die letzte Reihe der Tasche häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. BLÜTEN: Um jeden Luftmaschenbogen (= 4 Luftmaschen), der in A.2 gehäkelt wurde, A.3 in verschiedenen Farben häkeln – siehe unten. Wenn A.3 um alle 5 Luftmaschenbögen einer Blüte gehäkelt wurde, den Faden abschneiden, die Enden verknoten und den Faden vernähen. Die 1. und 6. Blüte in Farbe 35 vanille. Die 2. und 7. Blüte in Farbe 06 pink. Die 3. und 8. Blüte in Farbe 07 erika. Die 4. und 9. Blüte in Farbe 58 puderrosa. Die 5. und 10. Blüte in Farbe 38, koralle. Nun 4 separate Blüten im Muster A.4 in folgenden Farben häkeln: 1. Blüte: Luftmaschenring am Anfang der Arbeit + 1. Runde: puderrosa. 2. Runde: erika 2. Blüte: Luftmaschenring am Anfang der Arbeit + 1.Runde: puderrosa. 2. Runde: pink 3. Blüte: Luftmaschenring am Anfang der Arbeit + 1.Runde: puderrosa. 2. Runde: koralle 4. Blüte: Luftmaschenring am Anfang der Arbeit + 1.Runde: puderrosa. 2. Runde: vanille Die 1. und 2. Blüte mit puderrosa an die Tasche nähen, dabei durch die 34. Runde (= Runde in puderrosa) nähen und durch den Träger nähen. Die 3. und 4. Blüte ebenso an dieTasche/den Träger der anderen Taschenseite nähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #juanitabag oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 187-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.