Anna Post hat geschrieben:
I am not experienced with diagrams. I learned already to read from bottom right to left. So I made the first Patern row: A1a, A2a,A2b,A2c and A1b. OK. But then the wrong side: 1.Do I go the opposite way: A1b,A2c,A2b,A2a,A1a and work from left to right. Or 2. Do I have to go the same as the first row, and just take the wrong side option for the stithes? 3. De I have to go the same as the first row, but knit the wrong side stitches from left to right? What to do?
17.09.2017 - 23:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, the diagrams always show each row of the patterns from the right side. So, whenever you knot these patterns back and forth (like with this cardigan) you do have to read every other row (every wrong side row) from left to right. Whenever you knit in the round (like the sleeves of this cardigan) in every row, you knit from right to left. I hope this helps. Happy Knitting!
18.09.2017 - 00:17
Denise hat geschrieben:
Lovely! The accent at the neckline gives the cardigan a very feminine look.
19.06.2017 - 03:47
Helene hat geschrieben:
Joli modèle! Il plaira et aux petites filles.
18.06.2017 - 13:05
Conny hat geschrieben:
Farbe, Form, Muster, da stimmt alles!
09.06.2017 - 07:10
MC Hunt hat geschrieben:
No set in sleeves, cardigan, charm and a new twist. Lovely
07.06.2017 - 04:38
MC Hunt hat geschrieben:
This is so appealing - it draws interest in a new way. Love it.
07.06.2017 - 04:35
Angelique hat geschrieben:
Very cute and versatile
01.06.2017 - 22:45
Namdalen Jacket#namdalenjacket |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Rundpasse, Raglanärmeln und Strukturmuster, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Puna oder DROPS Sky.
DROPS 179-2 |
||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 254 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (= 14 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 8), teilen = 30. In diesem Beispiel nach ca. jeder 30. Masche zunehmen, aber nicht bei den Blenden zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt zunehmen: stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag. An den restlichen Markierungsfäden wiederholen (= 8 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. D.h. es wird am Ende der Hin-Reihe abgenommen. 1 KNOPFLOCH = die dritte und vierte Blendenmasche ab dem Rand rechts zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken = Loch. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten S: 2, 11, 20, 29, 38 und 47 cm M: 2, 11, 20, 29, 39 und 49 cm L: 2, 11, 21, 31, 41 und 51 cm XL: 2, 11, 21, 31, 41 und 51 cm XXL: 2, 11, 20, 29, 38, 47 und 56 cm XXXL: 2, 11, 20, 29, 38, 47 und 56 cm ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: 128-134-140-146-152-158 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Puna oder Sky anschlagen. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann im MUSTER stricken – siehe oben, wie folgt: A.1a (= 7 Blendenmaschen), A.2a (= 2 Maschen in der ersten Reihe), A.2b (= 36-38-40-42-44-46 Rapporte á 3 Maschen in der ersten Reihe), A.2c (= 4 Maschen in der ersten Reihe), A.1b (= 7 Blendenmaschen). Wenn 6 Reihen der Diagramme gestrickt wurden (bis einschließlich zu der Reihe, die im Diagramm mit einem Pfeil markiert ist), zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen – siehe oben. Die Blendenmaschen wie in Diagramm A.1a und A.1b bis zum fertigen Maß stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2a, A.2b und A.2c in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, sind 242-254-266-278-290-302 Maschen in der Reihe und die Arbeit hat eine Länge von 10 cm ab dem Anschlagrand. 2 Reihen glatt rechts stricken und dabei 2-8-16-24-20-34 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Reihe zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 244-262-282-302-310-336 Maschen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. 4 Markierungsfäden anbringen, ohne dabei zu stricken: den 1. Markierungsfaden nach 41-43-46-50-53-58 Maschen, den 2. Markierungsfaden nach weiteren 47-52-56-58-56-59 Maschen, den 3. Markierungsfaden nach weiteren 68-72-78-86-92-102 Maschen und den 4. Markierungsfaden nach weiteren 47-52-56-58-56-59 Maschen. Es sind nun 41-43-46-50-53-58 Maschen übrig. Dann glatt rechts und die Blendenmaschen beidseitig wie zuvor weiterstricken und dabei in der nächsten Hin-Reihe mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 4. Reihe (= in jeder 2. Hin-Reihe) insgesamt 6-8-9-10-12-13 x zunehmen = 292-326-354-382-406-440 Maschen. Weiter glatt rechts stricken, ohne dabei Maschen zuzunehmen, bis die Arbeit eine Länge von 23-25-27-29-31-33 cm ab dem Anschlagrand hat. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: Die ersten 47-51-55-60-65-71 Maschen stricken (= rechtes Vorderteil), die nächsten 59-68-74-78-80-85 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-8-10-10-12-12 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, die nächsten 80-88-96-106-116-128 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 59-68-74-78-80-85 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-8-10-10-12-12 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, die restlichen 47-51-55-60-65-71 Maschen der Runde stricken (= linkes Vorderteil). RUMPFTEIL: = 190-206-226-246-270-294 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen unter den Armen, d.h. an beiden Seiten des Rumpfteils, anbringen (= je 4-4-5-5-6-6 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt rechts stricken, mit je 7 Blendenmaschen beidseitig. Bei einer Länge von 3 cm A.3 (= 6 Maschen) in der Mitte unter jedem Arm, d.h. an den Seiten stricken, d.h. es werden je 3 Maschen von A.3 beidseitig jedes Markierungsfadens gestrickt. Jedes Mal, wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, wurden 4 Maschen in der Reihe zugenommen. Die neuen Maschen werden glatt rechts gestrickt. In dieser Weise weiterarbeiten, bis A.3 11 x in der Höhe gestrickt wurde = 234-250-270-290-314-338 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 27 cm. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 20-22-23-24-27-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 254-272-293-314-341-368 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken. Zur Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Nun im Rippenmuster wie folgt stricken: 7 Blendenmaschen wie zuvor, 1 Masche links, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* bis noch 9 Maschen in der Reihe sind, 1 Masche rechts, 1 Masche links und 7 Blendenmaschen wie zuvor. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm – daran angepasst, dass die letzte gestrickte Reihe eine Hin-Reihe ist – wieder zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Rück-Reihe links stricken und in der nächsten Hin-Reihe rechts abketten, dabei kann nach ca. jeder 4. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt - oder es wird dafür eine etwas dickere Nadel verwendet. Die Jacke hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. Die 59-68-74-78-80-85 stillgelegten Maschen der einen Seite auf Nadelspiel Nr. 4 legen. Zusätzlich je 1 Masche aus jeder der 8-8-10-10-12-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 67-76-84-88-92-97 Maschen. 1 Markierer in der Mitte der neuen Maschen anbringen = an der unteren Ärmelmitte. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 8.-6.-5.-4.-4.-3. Runde insgesamt 11-14-16-18-19-20 x abnehmen = 45-48-52-52-54-57 Maschen. 1 Runde stricken und dabei 0-0-1-1-0-0 Masche abnehmen = 45-48-51-51-54-57 Maschen. Glatt rechts in Runden weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 35-33-32-30-28-27 cm hat (BITTE BEACHTEN: die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. Nun in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts/2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm wieder zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken. Dann in der nächsten Runde rechts abketten, dabei kann nach ca. jeder 4. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt – oder es wird dafür eine etwas dickere Nadel verwendet. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 39-37-36-34-32-31 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #namdalenjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 179-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.