Solrun Hyldmo hat geschrieben:
Det er 146 m på str. XL. Etter dette mønsteret mangler 4 masker, jeg får 142 m. Jeg var innom Jens Hoff i Trondheim for å få hjelp med mønsteret, de gruer seg når kunder kommer med spørsmål på Drops mønster. De er så vanskelige og forstå. Damen i butikken brukte en time på dette, og finner ikke ut hvor det står hvor vi skal øke m. på mønsteret. Hun hadde jobbet med garn/mønster i 30 år, Er det riller på hele jakken unntatt på armene, er det glattstrikk der?
03.02.2019 - 11:25DROPS Design hat geantwortet:
Hei Solrun. Se svar nedenfor angående hvordan du strikker første omgang med diagrammer. Alle økninger til raglan er tegnet inn i diagram A.2 (Du strikker A.2 totalt 4 ganger i høyden), de er tegnet inn som ovaler (enten sorte eller hvite avhengig av om det er hullmønster eller ikke). Første økning skjer allerede på første omgang. Du strikker altså masken i A.2 og lager et kast om pinnen. Når det ikke strikkes etter diagram strikkes resten av bærestykket i riller. God fornøyelse
07.02.2019 - 10:56
Solrun Hyldmo hat geschrieben:
Jeg har lagt opp til str. XL 146 m. Jeg forstår ikke Hva er: A 2. (= 1 maske) Det står : 13 m vr +12 m r. og 16 m. rett arm. Det står A 2. 50 m ryggen i rille, er ikke A2 vrang? A 2. 16 m i rille arm, A2.er jo vrang og rille er rett. A.2 12 m i rille, så står det ikke flere m, men det skal vel være 13 m tilslutt vrang, det blir 142 masker ikke 146 som jeg har lagt opp. Hva gjør jeg galt? Jeg har 5 vr først og tilslutt i vrangbord.
02.02.2019 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Hei Solrun. Etter at du har økt til 146 masker strikker du slik: 5 stolpemasker i rille, A.1 over de neste 13 maskene, 12 masker rille (=forstykket), A.2 over den neste masken, 16 masker rille (=erme), A.2 over den neste masken, 50 masker rille (=bakstykke), A.2 over den neste masken, 16 masker rille (=erme), A.2 over den neste masken, 13 masker rille, A.1 over de neste 13 maskene og 5 masker stolpe (=forstykke) = 146 masker strikket over, og 150 masker med økningen i A.2. Maskeantallene i parentes etter diagramnavnet viser hvor mange masker som inngår i diagrammet. Du strikker altså A.2 i hver overgang mellom bol og ermer, A.1 på hver side av stolpen og ellers strikkes det riller. God fornøyelse
07.02.2019 - 10:51
Solrun Hyldmo hat geschrieben:
Jeg har startet med å strikke 179-29 str. XL:
30.01.2019 - 09:44DROPS Design hat geantwortet:
Hei Solrun. Så flott! Det kan virke som spørsmålet ditt har blitt borte på veien. Post det gjerne på nytt om du ikke har funnet ut av det selv. Hilsen Drops
31.01.2019 - 09:56
Monica hat geschrieben:
En los diagramas vienen los aumentos para realizar el dibujo de hojas pero no los aumentos para el cuerpo de la chaqueta. Por más que leo las instrucciones no lo veo.
29.01.2019 - 09:37DROPS Design hat geantwortet:
Hola Monica. Una repetición en vertical del patrón de hojas = 22 puntos aumentados. Se repite 4 veces en la fila = a las 4 transiciones entre el cuerpo y las mangas = 88 puntos aumentados después de una repetición completa de A.2. Para la talla M tenemos que repetir A.2 3 veces en vertical = 88x3 = 264 puntos aumentados después de terminar el canesú. 110 puntos montados + 264 aumentados = 374 puntos para la talla M.
29.01.2019 - 22:42
Mónica hat geschrieben:
Hola estoy haciendo el patrón No. Z-798 cuando llegó al tercer párrafo de chaqueta de repente me dice que tengo que tener 374 puntos sin especificar cuando y donde aumentar pues entiendo que todos no pueden ser en la espalda también serán en delanteros y supongo no de golpe, por favor si me podéis ayudar . Gracias
28.01.2019 - 15:53DROPS Design hat geantwortet:
Hola Monica. Los aumentos están incluidos en el diagrama A.2 que tienes debajo del patrón
28.01.2019 - 20:09
Anne-Sophie hat geschrieben:
Bonjour, Ce modèle peut-il être tricoté avec des aiguilles droites ? Merci d'avance pour votre réponse.
26.08.2018 - 12:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne-Sophie, on tricote ici l'empiècement et le dos/les devants en allers et retours sur aiguille circulaire pour avoir suffisamment de place pour y loger toutes les mailles, seules les manches se tricotent en rond - vous trouverez plus d'infos sur les aiguilles circulaires et le tricot en rond ici. Bon tricot!
05.09.2018 - 13:20
Cécile hat geschrieben:
Bonjour, Merci pour votre réponse. J'ai serré un peu plus que prévu, j'ai 24m x 48rgs pour un carré de 9x9cm. Je n'ai pas le courage de tout recommencer, mon gilet sera un peu étroit. Je vais continuer en longueur sur 1/2 motif, je verrai comment cela se passe au blocage :) Merci !
06.07.2018 - 10:21
Cécile hat geschrieben:
Bonjour, en mesurant la lisière le long des motifs du devant j'ai presque terminé mon ouvrage, mais le dos est très court (le point mousse remonte). Est-il conseillé de bloquer avant de faire la bordure du bas pour être sûr d'avoir la bonne taille ? Je ne voudrais pas qu'il soit trop court, mais je ne voudrais pas non plus continuer trop longtemps et qu'il soit finalement trop long... Aussi les motifs de feuilles sont plutôt ratatinés... Merci de m'éclairer ! :)
05.07.2018 - 14:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cécile, vérifiez que vous avez bien conserver la bonne tension de 24 m x 48 rangs = 10 x 10 cm au point mousse et si c'est bien le cas, c'est donc correct, il faudra effectivement bloquer le gilet. Bon tricot!
06.07.2018 - 09:57
Bianca hat geschrieben:
Sorry" ik bedoel geen 274, maar 374. Het is vrij vooraan in het patroon. Ga verder met A.1, A.2 en 5 averecht voor de voorbies aan elke kant. Brei de rest van de steken in ribbelsteek. DENK OM DE STEKENVERHOUDING! Ik hou hier moeten gaan meerderen maar heb geen idee hoe.
04.06.2018 - 16:53DROPS Design hat geantwortet:
Dag Bianca, De meerderingen zijn al in het telpatroon verwerkt. In jouw maat brei je namelijk A.2 3 keer in de hoogte en A.2 zit op 4 plaatsen (bij de raglan) op de naald. Per A.2 in de hoogte meerder je 20 steken. 20 x 4 x 3 = 240 steken gemeerderd in totaal. Hopelijk is het zo duidelijk. Veel breiplezier!
05.06.2018 - 11:22
Bianca hat geschrieben:
Nadat de steken zijn verdeeld moet het patroon gebreid worden. Ik moet dan letten op de steekverhouding. Ik heb geen idee wanneer en hoevaak ik moet meerderen om na in mijn geval 3 x herhalen aan 274 steken te komen. Alvast bedankt
03.06.2018 - 14:46DROPS Design hat geantwortet:
Dag Bianca, Het is me niet duidelijk waar in het patroon je precies bent waardoor je op 274 bent. Welke maat brei je? Welke herhalingen bedoel je?
03.06.2018 - 17:14
Autumn Vines Cardigan#autumnvinescardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Jacke mit Blattmuster und Raglanärmeln, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Alpaca.
DROPS 179-29 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Das Diagramm zeigt jeweils alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. AVFELLINGSTIPS: Um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann nach ca. jeder 5. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. KNOPFLÖCHER: Das erste Knopfloch in der ersten Hin-Reihe nach der kraus rechts gestrickten Halsblende anbringen, dann die 5-5-5-6-6-6 nächsten im Abstand von je ca. 8 cm. Die Knopflöcher werden an der rechten Blende wie folgt eingearbeitet: Stricken bis noch 3 Maschen in der Reihe sind (betrachtet von der Vorderseite), 1 Umschlag, 2 Maschen links zusammenstricken und 1 Masche links. In der nächsten Reihe den Umschlag links stricken, sodass ein Loch gebildet wird. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand von oben nach unten. 106-110-116-122-128-134 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit Alpaca anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. An der rechten Blende KNOPFLÖCHER einarbeiten – siehe oben. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 12-24-22-24-22-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (die je 5 äußersten Maschen beidseitig in jeder Reihe bis zum fertigen Maß links, d.h. kraus links, stricken = Blende) = 118-134-138-146-150-146 Maschen. 1 Reihe rechts zurückstricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Maschen links (= Blende), A.1 (= 13-15-17-13-15-17 Maschen) und 7-7-5-12-13-13 Maschen kraus rechts (= linkes Vorderteil), A.2 (= 1 Masche), 12-16-18-16-12-6 Maschen kraus rechts (= Ärmel), A.2, 40-44-44-50-56-60 Maschen kraus rechts (= Rückenteil), A.2, 12-16-18-16-12-6 Maschen kraus rechts (= Ärmel), A.2, 7-7-5-12-13-13 Maschen kraus rechts und A.1 (= rechtes Vorderteil) und enden mit 5 Maschen links (= Blende). In dieser Weise im Muster A.1, A.2 und kraus rechts, mit je 5 linken Maschen beidseitig für die Blenden, weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! A.1 und A.2 insgesamt 3-3-3-4-4-4 x in der Höhe arbeiten, darauf achten, dass die erste Masche von A.2 direkt über der Mittelmasche der vorherigen Rapports zu liegen kommt = 334-374-402-434-470-498 Maschen in der Reihe und die Arbeit hat eine Länge von ca. 20-23-25-27-30-33 cm ab dem Anschlagrand. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 53-58-61-67-74-80 Maschen stricken (= linkes Vorderteil), die nächsten 66-76-84-88-92-94 Maschen stilllegen (= Ärmel), 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm), 96-106-112-124-138-150 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 66-76-84-88-92-94 Maschen stilllegen (= Ärmel), 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm) und die restlichen 53-58-61-67-74-80 Maschen stricken (= rechtes Vorderteil). RUMPFTEIL: = 222-242-258-282-314-342 Maschen. Die Arbeit wird nun ab hier gemessen, Weiter kraus rechts, im Muster A.1 und mit den linken Blenden-Maschen wie zuvor weiterstricken – die Knopflöcher an der rechten Blende nicht vergessen. Bei einer Länge von ca. 26-25-25-25-24-23 cm – daran angepasst, dass ein ganzer Rapport von A.1 in der Höhe gestrickt wurde – kraus rechts über alle Maschen stricken. Dann 5 Krausrippen (= 10 Reihen kraus rechts= über alle Maschen stricken (die Blenden weiter links stricken), dann locker abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Jacke hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. Die 66-76-84-88-92-94 stillgelegten Maschen der einen Seite auf Rundnadel/Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich 10-10-12-12-14-16 neue Maschen an der unteren Ärmelmitte anschlagen = 76-86-96-100-106-110 Maschen. Die Arbeit wird nun ab hier gemessen! Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen. In dieser Weise alle 2½-1½-1½-1-1-1 cm insgesamt 13-17-20-21-23-24 x abnehmen = 50-52-56-58-60-62 Maschen. Bei einer Länge von 38-36-34-33-30-28 cm KRAUSRIPPEN in Runden (siehe oben) über alle Maschen stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 42-40-38-37-34-32 cm LOCKER abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #autumnvinescardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 179-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.