Susan Perdue hat geschrieben:
Hello! Where can I find the size guide for this jumper? Thanks!
11.04.2025 - 20:08DROPS Design hat geantwortet:
Hello Susan Perdue! Sizes are: S - M - L - XL - XXL - XXXL. Also, look measurements chart at the end of the pattern (cm). Lessons are available at the top of the pattern. Happy knitting!
11.04.2025 - 20:58
Françoise Dumont hat geschrieben:
Question numéro 2 : Dans le modèle, on trouve les indications suivantes : "Terminer maintenant le dos/le devant et les manches séparément. MESURER DÉSORMAIS L'OUVRAGE À PARTIR D'ICI!!" Et puis plus loin : " "DOS & DEVANT: (...) Tricoter A.5 en rond " Je voudrais savoir si je dois tricoter le dos et le devant séparément, comme indiqué au-dessus, ou en rond, comme indiqué plus bas ? Merci pour votre aide précieuse.
18.02.2024 - 14:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dumont, lorsque vous avez mis les mailles des manches en attente, vous tricotez le bas du pull en rond jusqu'à la fente des côtés, alors vous terminerez le devant et le dos séparément en allers et retours. Bon tricot!
19.02.2024 - 09:21
Françoise Dumont hat geschrieben:
Dans le modèle, vous indiquez ceci : "Quand A.4 a été tricoté 1 fois en hauteur, l'ouvrage mesure environ 25-25-26-27-29-31 cm depuis le rang de montage au milieu devant." Je voudrais savoir quel est le rang que vous appelez le rand de montage ? Est-ce que la mesure comprend le col ? Si oui, j'ai suivi vos indications à la lettre, mais je suis largement au-delà des 29 cm de longueur. Merci pour votre aide.
18.02.2024 - 14:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dumont, le rang de montage correspond au tout début du col/du pull, autrement dit, vous avez 3 cm de côtes + les diagrammes A.1 à A.4 = environ 26 cm soit 29 cm de hauteur totale, avez-vous bien vos 28 rangs = 10 cm comme dans l'échantillon? Si ce n'est pas le cas, vous devrez ajuster les augmentations/le jacquard en augmentant plus fréquemment en hauteur pour qu'elles soient toutes terminées au moment de diviser l'ouvrage. Bon tricot!
19.02.2024 - 09:20
Adriana hat geschrieben:
Por que en unos patrones se hace aumento con lazadas y luego con el punto de abajo ?
29.12.2023 - 05:18DROPS Design hat geantwortet:
Hola Adriana, cuando haces la hebra retorcida cogiendo el hilo de entre los puntos (hilo horizontal) el agujero quedará más pequeño. Pero puedes hacer la hebra retorcida normal si prefieres; solo cambia cómo de grande es el hueco formado por la hebra.
07.01.2024 - 15:27
Catherine hat geschrieben:
Bonjour, Je ne trouve pas les grilles A.5A et A.6A pour tricoter les manches dans les explications de ce modèle. Il y a juste A.5 et A.6. Est ce que je dois utiliser ces dernières ? Merci de votre réponse
22.11.2022 - 17:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherine, tout à fait, les explications ont été corrigées, merci pour votre retour. Bon tricot!
23.11.2022 - 08:58
Therese hat geschrieben:
Vad menas med "bottenfärgen i mönsterranden"? Bottenfärgen på tröjan skulle jag säga är blå i detta fallet, men det är kanske färgen på maskan rakt under ni menar? Eller något helt annat....
06.06.2022 - 17:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Therese, Bottenfärgen på det varvet du håller på att sticka är den färgen, som du stickar mest på just det varvet :)
08.06.2022 - 14:35
Sara Iglesias hat geschrieben:
¿Cuántos ovillos necesito de cada color? es que no lo veo por ningún sitio y era para comprar los materiales hoy mismo a poder ser
21.02.2022 - 18:00DROPS Design hat geantwortet:
Hola Sara, mira la leccion DROPS AQUI - ver la sección sobre los materiales. Los ovillos de esta lana tienen 50 g. Saludos!
22.02.2022 - 10:21
Bodil Dalbjerg hat geschrieben:
Hej Har lige strikket denne i str M i Karisma, men garnmængde er den samme. Jeg købte som står 700 g = 14 ngl blå, men står nu med 4 ngl garn til rest. Det forstår jeg ikke.
04.11.2021 - 14:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bodil, det er mange som har strikket den og vi har kun hørt en gang før at garnforbruget ikke stemmer, men da fik vi ikke størrelsen. Vi noterer at du strikker str M og har 4 nøgler for meget, så skal vi se på det. Tak for information!
05.11.2021 - 11:56
Anke hat geschrieben:
Mooi patroon, maar wanneer moet ik beginnen met minderen bij de mouwen?
15.03.2021 - 14:26
Marj Crane hat geschrieben:
P.S.: I'd like to keep the sleeves as narrow (that is, in the Small-size width) if I can, given the other alterations I've asked about. Is that possible? Many, many, thanks!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
16.12.2020 - 21:15
Lofoten#lofotensweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Pullover mit Rundpasse, mehrfarbigem Norwegermuster und A-Schnitt, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Lima.
DROPS 181-9 |
|||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUS RECHTS/KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Jede Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ABNAHME-/ZUNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie oft gleichmäßig verteilt abgenommen/zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 104 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 12), teilen = 8,6. In diesem Beispiel abwechselnd ca. jede 7. und 8. Masche und jede 8. und 9. Masche rechts zusammenstricken, wenn abgenommen werden soll. Wenn zugenommen werden soll, 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 8. und 9. Masche arbeiten, in der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um jeweils ein Loch zu vermeiden. ERHÖHUNG: 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen = hintere Mitte. Mit einer Hin-Reihe mit dunkelblau beginnen und rechts stricken, bis 11-11-12-13-13-14 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 22-22-24-26-26-28 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 33-33-36-39-39-42 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 44-44-48-52-52-56 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 55-55-60-65-65-70 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 66-66-72-78-78-84 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und rechts bis zur hinteren Mitte stricken. STRICKTIPP: Um zu verhindern, dass das Gestrick zu fest wird, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite nicht zu fest mitgeführt werden. Ggf. eine dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird, falls das Muster etwas spannt. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, Markierungsfaden, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Ab den Seitenschlitzen werden Vorder- und Rückenteil einzeln weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. HALSBLENDE: 104-108-116-124-128-136 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit dunkelblau anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 2-2-2-3-3-3 cm 1 Runde rechts stricken und dabei 12-12-16-16-16-16 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 92-96-100-108-112-120 Maschen. Nun wird die Passe wie nachfolgend beschrieben gestrickt. PASSE: Zur Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken. Für eine bessere Passform kann nun eine ERHÖHUNG hinten im Nacken gestrickt werden – siehe oben. Wenn die Erhöhung zu Ende gestrickt wurde, A.1 in Runden stricken (= 23-24-25-27-28-30 Rapporte à 4 Maschen). Im Muster weiterstricken und dabei wie im Diagramm gezeigt zunehmen STRICKTIPP lesen und MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 161-168-175-189-196-210 Maschen in der Reihe. Nun im Muster A.2 stricken – GLEICHZEITIG in der ersten Runde 31-36-47-51-56-60 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (markiert mit Pfeil 1 in A.2) = 192-204-222-240-252-270 Maschen in der Runde. Im Muster weiterstricken. In der mit Pfeil 2 markierten Runde in A.2 28-36-38-40-48-50 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 220-240-260-280-300-320 Maschen. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, A.3 in Runden stricken (= 11-12-13-14-15-16 Rapporte à 20 Maschen). Im Muster weiterstricken und dabei wie im Diagramm gezeigt zunehmen. Nach der letzten Zunahme in A.3 sind 275-300-325-350-375-400 Maschen in der Runde. In der mit Pfeil-3 markierten Runde in A.3 1-8-11-10-9-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 276-308-336-360-384-408 Maschen. Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, A.4 in Runden stricken (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen = 69-77-84-90-96-102 Rapporte à 4 Maschen). In der mit Pfeil-4 markierten Runde in A.4 10-8-14-8-12-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 286-316-350-368-396-424 Maschen. Wenn A.4 zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 25-25-26-27-29-31 cm ab dem Anschlagrand an der vorderen Mitte. Die nächste Runde wie folgt stricken, mit dunkelblau: 43-47-51-55-60-65 Maschen rechts (= ½ Rückenteil), die nächsten 58-64-74-74-78-82 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 85-94-101-110-120-130 Maschen rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 58-64-74-74-78-82 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 42-47-50-55-60-65 Maschen rechts stricken (= ½ Rückenteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 186-204-222-240-264-288 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte der 8-8-10-10-12-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen und die Runde an einem Markierungsfaden beginnen. GRÖSSE S, M, L, XL und XXL: A.5 in Runden stricken (= 31-34-37-40-44 Rapporte à 6 Maschen). In der mit Pfeil-5 markierten Runde in A.5 6-4-2-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (es wird also nur in Größe S, M und L zugenommen, darauf achten, dass an Vorder- und Rückenteil gleich viele Maschen zugenommen werden) = 192-208-224-240-264 Maschen in der Runde (je 96-104-112-120-132 Maschen an Vorder- und Rückenteil). Wenn A.5 zu Ende gestrickt wurde, A.6 in Runden stricken (= 24-26-28-30-33 Rapporte à 8 Maschen). Im Muster weiterstricken, bis A.6 zu Ende gestrickt wurde. Wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. GRÖSSE XXXL: = 288 Maschen. A.6 in Runden stricken (= 36 Rapporte à 8 Maschen – BITTE BEACHTEN: in dieser Größe wird A.5 nicht gestrickt, da der Rapport in A.4 gestrickt wurde). Weiterstricken, bis A.6 zu Ende gestrickt wurde. ALLE GRÖSSEN: = 192-208-224-240-264-288 Maschen in der Runde und die Arbeit hat eine Länge von ca. 8-8-6-6-4-3 cm ab der Teilung an den Armausschnitten. Dann glatt rechts weiterstricken, mit dunkelblau. GLEICHZEITIG in der ersten Runde nach A.6 je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 8-6-8-6-6-6 cm insgesamt 2-3-3-3-4-4 x an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen = 200-220-236-252-280-304 Maschen. Bei einer Länge von 20-22-23-24-24-24 cm ab der Teilung 6 Maschen KRAUS RECHTS (siehe oben) an beiden Seiten des Rumpfteils stricken (d.h. je 3 Maschen kraus rechts beidseitig jedes Markierungsfadens – die übrigen Maschen weiter glatt rechts stricken). Wenn 3 Krausrippen (= 6 Reihen kraus rechts) an beiden Seiten gestrickt wurden, die Arbeit an den Markierern für die Seitenschlitze teilen und Vorder- und Rückenteil einzeln weiterstricken. VORDERTEIL: = 100-110-118-126-140-152 Maschen. Glatt rechts stricken, mit je 3 Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 51-53-55-57-59-61 cm ab der Schulter (ca. 5 cm ab der Teilung für den Schlitz) 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 24-26-30-30-32-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (nicht bei den je 3 kraus rechten Maschen beidseitig zunehmen) = 124-136-148-156-172-188 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken, mit je 3 Maschen rechts beidseitig (die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). Zur Rundnadel Nr. 3 und die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 5 Maschen in der Reihe sind, 2 Maschen rechts und enden mit 3 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken, nach 2 cm in jeder Linksrippe (betrachtet von der Vorderseite) 1 Masche zunehmen, indem an jedem Übergang zwischen 2 Maschen links und 2 Maschen rechts 1 Umschlag gearbeitet wird – aus 2 Maschen links werden also 3 Maschen links = 153-168-183-193-213-233 Maschen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um jeweils ein Loch zu vermeiden. Weiterstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 8 cm hat. Zur Rundnadel Nr. 4 wechseln und die Maschen mustergemäß abketten (kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der ganze Pullover hat eine Länge von ca. 60-62-64-66-68-70 cm ab der Schulter nach unten. RÜCKENTEIL: = 100-110-118-126-140-152 Maschen. Wie das Vorderteil stricken. ÄRMEL: Die 58-64-74-74-78-82 stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 66-72-84-84-90-96 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der 8-8-10-10-12-14 Maschen anbringen und die Runde am Markierungsfaden beginnen (= an der unteren Ärmelmitte). VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN REST DES ÄRMELS LESEN! GRÖSSE S, M, L, XL und XXL: A.5 in Runden stricken (= 11-12-14-14-15 Rapporte à 6 Maschen). Wenn A.5 zu Ende gestrickt wurde, A.6 in Runden stricken, jedoch beachten, dass A.6 an der unteren Ärmelmitte für alle Größen nicht aufgeht. Wenn A.6 beginnt, wurde 1-1-2-2-0 x an der unteren Ärmelmitte wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben abgenommen = 64-70-80-80-90 Maschen in der Runde. In S, L und XL beginnt A.6 mit der ersten Masche des Diagramms und es werden 8-10-10 Rapporte à 8 Maschen gestrickt. In Größe M beginnt A.6 mit der 2. Masche des Diagramms und in Größe XXL beginnt A.6 mit der 8. Masche des Diagramms. GRÖSSE XXXL: A.6 in Runden stricken (= 12 Rapporte à 8 Maschen – BITTE BEACHTEN: in dieser Größe wird A.5 nicht gestrickt, weil der Rapport in A.4 gestrickt wurde). ALLE GRÖSSEN: Wenn A.5 und A.6 zu Ende gestrickt wurden, glatt rechts mit dunkelblau weiterstricken. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 2-2-2-2-3-3 cm ab der Teilung unter dem Arm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen –ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2½-2-1½-1½-1-1 cm insgesamt 11-13-18-18-19-21 x abnehmen = 44-46-48-48-52-54 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 32-32-32-32-31-29 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 12-10-12-12-12-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 56-56-60-60-64-68 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und 8 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei kann nach jeder 8. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 40-40-40-40-39-37 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lofotensweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 181-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.