Violante hat geschrieben:
Per realizzare il modello qui sopra pantaloni e top quanto cotone deve ? grazie
01.03.2025 - 18:31DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Violante, può trovare la quantità di filato necessaria per realizzare il modello di fianco alla foto. Buon lavoro!
01.03.2025 - 18:56
Ayana Smith hat geschrieben:
Hi! Loving the pattern so far, i just have a quick question. For the side increases on the shorts in the 5th size is it a total 4 side increases including the one in the first row, or is it the side increase in the first row plus four more increase rows for a total of 5 side increase rows? Thank you!
06.08.2023 - 09:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ayana, if it's a total of 4 times then it's 4 side increases, including the one in the first row. Happy crochetting!
06.08.2023 - 22:04
Odile hat geschrieben:
Hola!! No entiendo muy bien el tip para los aumentos. Dice: Trabajar hasta que queden 2 puntos altos antes del marcapuntos, trabajar 2 puntos altos en el primer punto alto, 1 punto alto en cada uno de los siguientes 2 puntos altos (el marcapuntos queda en el centro de estos puntos altos) y 2 puntos altos en el siguiente punto alto (= 2 puntos altos aumentados). Entonces, ¿el punto alto del marcapuntos lo dejo sin tejer?
22.05.2023 - 23:06DROPS Design hat geantwortet:
Hola Odile, no hay puntos con marcapuntos; el marcapuntos se inserta entre los puntos. Por lo tanto, trabajas hasta 2 puntos antes del marcapuntos, aumentas en el 1º punto y trabajas 1 punto alto en el siguiente punto alto, deslizar el marcapuntos, trabajar 1 punto alto en el siguiente punto alto. Por lo tanto, el marcapuntos está entre esos 2 puntos.
28.05.2023 - 17:32
Sugarpiggy hat geschrieben:
Is there a video tutorial for this? I have adhd/autism and it’s really hard for me to process written word. Also are there any patterns you’re aware of for children with severe sensory sensitivity, mostly looking for high waisted underwear.
24.12.2022 - 16:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sugarpiggy, all videos that may help you make the pattern can be found after the pattern instructions; we don't have a specific video to make this piece. All our videos are made without sound so that they can be used for all languages. Here you can find all of our trousers and shorts for babies: https://www.garnstudio.com/search.php?action=browse&c=baby-trousers&lang=en and children: https://www.garnstudio.com/search.php?action=browse&c=children-trousers-overalls&lang=en and see if there are any that fit what you are looking for. Happy knitting!
25.12.2022 - 20:23
Sabrin hat geschrieben:
I'm having trouble with instructions
21.06.2022 - 21:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sabrin, please feel free to ask your question here so that we can try to help. Happy crocheting!
22.06.2022 - 08:25
Xela hat geschrieben:
Liebes Team, die Maschenprobe stimmt, dennoch wird die Hose viel zu weit an der Hüfte. wie ist das möglich? lieben gruß
02.02.2022 - 21:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Xela, sollte die Maschenprobe stimmen, dann bekommen Sie die selben Maßen wie in der Skizze, dh 180 Maschen (nach allen Zunahmen) sind 100 cm Umfang bzw 50 cm flach (siehe Maßskizze). Sollte das zu breit für Sie sein, dann sollen Sie die Zunahmen so anpassen, wie Sie es möchten. Viel Spaß beim häkeln!
03.02.2022 - 08:46
Xela hat geschrieben:
Hey, danke für die tolle Anleitung! Ich habe nur ein Problem: Ich häkele die Shorts in Größe S mit Muskat und einer Häkelnadel Gr. 4. Jedoch ist mir die Shorts viel zu groß, und ich bin keinesfalls schlanker als die Person auf dem bild. Ich verstehe das nicht und bin für jeden tipp dankbar. lieben gruß!
01.02.2022 - 22:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Xela, stimmt Ihre Maschenprobe? Sie sollten 18 Stäbchen x 9 Reihen = 10 x 10 cm haben. Damit bekommen Sie die Maßen wie in der Maßskizze für die gewählte Größe. Viel Spaß beim häkeln!
02.02.2022 - 07:57
Toni S hat geschrieben:
Takk så mye for svaret! But if the dc and the sc are worked in separate ch-spaces, then shouldn't it be an ODD number of ch-spaces created in Row 1? Because if you need to work the initial sc in the first ch-sp, then the following repeats are worked over an even number, it should work out to be an odd number overall if you need to end with a sc: (n x 2) + 1 (1 for the first sc before the repeat). That is why I was so confused about the total number having to be even; it seems backwards to me.
31.01.2022 - 15:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Toni S, for the picot, you work 3 chain stitches and in the first one of these you work a dc. The sc is then worked in the next chain space (these are the chain spaces formed in row 1). So you only need to have chain spaces for the sc; the dc are worked in stitches from row 2, not row 1. Happy crocheting!
05.02.2022 - 19:45
Toni S hat geschrieben:
Hi! I'm confused by the instructions for the Crochet Edge (top edge) of the bikini top. The repeat sequence for Row 2 says "ch3, 1 dc in the first chain st, 1 sc around the next chain-space" (ch-sp). Is this last sc done in the SAME ch-sp that the dc was worked into the first stitch of, or do we skip to the NEXT ch-sp? The photos look like it's the first, but if so, I don't see why the number of ch-sps needs to be a multiple of 2 in Row 1, since each ch-sp is worked in the same way?
29.01.2022 - 13:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Toni, the single crochets on Row 2 are worked each in the 3-ch-space on row 1, and between each of these single crochet you will work a picot with (3 ch, 1 dc in the first of these 3 ch). Happy crocheting!
31.01.2022 - 08:51
Tina Reynolds hat geschrieben:
Hej☺️ Jeg vil gerne høre hvilken str der svarer til, brystvide 94 cm?? Og har i en general str skala? Med venlig hilsen Tina Reynolds.
22.08.2021 - 18:22DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tina, nederst i opskriften finder du målene i de forskellige størrelser. Du skal nok strikke en størrelse M, men det kommer selvfølgelig an på hvor stor du vil have åbningen i ryggen :)
25.08.2021 - 08:43
Micaela#micaelaset |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Bikinioberteil und Shorts mit Bindung. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Muskat. Größe S - XXXL.
DROPS 178-74 |
|||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO (gilt für das Bikinioberteil): Am Anfang jeder Reihe mit Stäbchen 5 Luftmaschen zum Wenden häkeln. Diese 5 Luftmaschen ersetzen nicht das erste Stäbchen. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.9. HÄKELINFO (gilt für die Shorts): Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Am Anfang jeder Runde mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. ZUNAHMETIPP (gilt für die Shorts): Häkeln bis noch 2 Stäbchen vor dem Markierer übrig sind, 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen, je 1 Stäbchen in die nächsten 2 Stäbchen (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Stäbchen) und 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen (= 2 Stäbchen zugenommen). An der anderen Seite wiederholen (= 4 Stäbchen zugenommen in der Runde). ---------------------------------------------------------- BIKINIOBERTEIL: Das Bikinioberteil wird in Hin- und Rück-Reihen von oben nach unten gehäkelt. 48-52-52-53-54-57 Luftmaschen (einschließlich 1 Luftmasche zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. Wenden und wie folgt häkeln: 1 feste Masche in die zweite Luftmasche ab der Nadel (= 1 Luftmasche zum Wenden + 1 feste Masche), je 1 feste Masche in die nächsten 1-0-0-1-2-0 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 feste Masche in die nächsten 4 Luftmaschen *, von *-* noch weitere 8-9-9-9-9-10 x wiederholen = 38-41-41-42-43-45 feste Maschen. Wenden und im Muster wie folgt häkeln: A.1 über die ersten 5 festen Maschen, A.2 über die nächsten 29-32-32-33-34-36 festen Maschen, A.3 über die restlichen 4 festen Maschen – HÄKELINFO lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 bis A.3 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, weiter Stäbchen und Zunahmen wie zuvor häkeln, bis insgesamt 11-12-12-13-14-15 Reihen mit Stäbchen gehäkelt wurden (in jeder Reihe werden 3 Stäbchen zugenommen). Es sind nun 71-77-77-81-85-90 Stäbchen in der Reihe. Den Faden abschneiden. 22-26-33-39-44-52 lockere Luftmaschen anschlagen. Stäbchen wie zuvor über die 71-77-77-81-85-90 Stäbchen häkeln, dann am Ende der Reihe 27-31-38-44-49-57 Luftmaschen häkeln (einschließlich 5 Luftmaschen zum Wenden). Wenden und wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in die 6. Luftmasche ab der Nadel, dann je 1 Stäbchen in die nächsten 3-1-2-2-1-3 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 5 Luftmaschen *, von *-* noch weitere 2-3-4-5-6-7 x wiederholen, dann weiter Stäbchen wie zuvor über die 71-77-77-81-85-90 Stäbchen häkeln, dann über die Luftmaschen am Reihenende wie folgt häkeln: je 1 Stäbchen in die nächsten 4-2-3-3-2-4 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 5 Luftmaschen *, von *-* noch weitere 2-3-4-5-6-7 x wiederholen = 109-121-133-147-159-178 Stäbchen. 6-7-9-10-10-11 Reihen mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln, in der letzten Reihe mit Stäbchen 0-3-6-2-5-6 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 109-118-127-145-154-172 Stäbchen. Wie folgt weiterhäkeln: A.4 über die ersten 7 Stäbchen, A.5 über die nächsten 90-99-108-126-135-153 Stäbchen (= 10-11-12-14-15-17 Rapporte á 9 Maschen), enden mit A.6 über die letzten 12 Stäbchen. A.4, A.5 und A.6 1 x in der Höhe arbeiten. Die letzte Reihe ist eine Hin-Reihe. Den Faden abschneiden und vernähen. HÄKELRAND: Oben rundum einen Rand häkeln. Mit einer Rück-Reihe beginnen und an der einen Kurzseite hinten beginnen, die eine Schrägseite hinaufhäkeln, über die Luftmaschenreihe vorne häkeln, die andere Schrägseite hinunterhäkeln und über die andere Kurzseite häkeln (es wird nicht über den hinteren Rand und den unteren Fächerrand gehäkelt), wie folgt häkeln: 1. REIHE: 1 feste Masche,* 3 Luftmaschen, ca. 1-1½ cm überspringen, 1 feste Masche *, von *-* wiederholen, darauf achten, dass die Anzahl der Luftmaschenbögen durch 2 teilbar ist. 2. REIHE: 1 feste Masche um den ersten Luftmaschenbogen, * 3 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die erste Luftmasche, 1 feste Masche um den nächsten Bogen, von *-* wiederholen. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die äußersten 2 cm beidseitig zur Rückseite des Oberteils umschlagen und mit kleinen sauberen Stichen durch beide Schichten festnähen, sodass ein Tunnelzug für die Schnur entsteht. SCHNUR: 1 lockere Schnur wie folgt häkeln: Luftmaschen mit Muskat mit Häkelnadel Nr. 4 häkeln, bis die Luftmaschenkette eine Länge von 140-150-160-170-180-190 cm hat, wenden und 1 Kettmasche in jede Luftmasche häkeln, jedoch darauf achten, dass die Kettmaschen nicht strammer als die Luftmaschen gehäkelt werden! Den Faden abschneiden und vernähen. Noch 1 Schnur ebenso häkeln. Mit einer Hin-Reihe beginnen und das Ende der Schnur durch das äußerste Loch oben vorne fädeln, um das Stäbchen führen und durch das nächste Loch führen (= es befinden sich nun 2 Schnurenden auf der Vorderseite des Oberteils). Die Enden gleich lang ziehen, dann die 2 Enden unter der Schnur auf der Rückseite durchziehen und festziehen. An der anderen Seite mit der anderen Schnur wiederholen. Dann die Schnüre auf dem Rücken über Kreuz legen und dann durch den Tunnelzug führen – siehe Abbildung! Das Oberteil wird durch einen Knoten geschlossen. --------------------------------------------------- SHORTS: Die Arbeit wird in Runden von oben nach unten. 163-182-196-220-244-268 Luftmaschen mit Muskat mit Häkelnadel Nr. 4 anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen = hintere Mitte. Die erste Runde wie folgt häkeln: 3 Luftmaschen (= 1 Stäbchen) – HÄKELINFO lesen, 0-1-1-1-1-1 Stäbchen in die nächsten 0-1-3-3-3-3 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 5 Luftmaschen *, von *-* noch weitere 26-29-31-35-39-43 x wiederholen = 136-152-164-184-204-224 Stäbchen. Noch 1 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun eine Lochrunde wie folgt häkeln: 4 Luftmaschen (= 1 Stäbchen + 1 Luftmasche), 1 Stäbchen überspringen, * 1 Stäbchen in das nächste Stäbchen, 1 Luftmasche, 1 Stäbchen überspringen *, von *-* bis Rundenende wiederholen, enden mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns. In der nächsten Runde 1 Stäbchen in jedes Stäbchen/um jede Luftmasche häkeln. Nun wird die Shorts hinten höher als vorne gehäkelt, dies erfolgt wie folgt – MIT FESTEN MASCHEN: 8 feste Maschen nach dem Markierungsfaden an der hinteren Mitte häkeln, wenden und 1 Kettmasche in die erste Masche häkeln, dann je 1 feste Masche in die nächsten 15 festen Maschen, wenden und 1 Kettmasche in die erste Masche, dann je 1 feste Masche in die nächsten 23 Maschen (auch in die Kettmaschen häkeln). In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. 8 Maschen mehr nach jedem Wenden häkeln, bis über insgesamt 96-96-96-112-112-128 Maschen gehäkelt wurde. Wenden und wieder bis zum Markierungsfaden an der hinteren Mitte häkeln. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 11-11-11-12-12-13 cm an der hinteren Mitte. 2 weitere Markierungsfäden anbringen (den ersten Markierungsfaden an der hinteren Mitte nicht entfernen), den 2. Markierungsfaden nach 34-38-41-46-51-56 Maschen anbringen (= Seite), den 3. Markierungsfaden nach weitere 68-76-82-92-102-112 Maschen (= Seite). Weiter 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln, GLEICHZEITIG in der ersten Runde je 1 Stäbchen beidseitig der Markierungsfäden an den Seiten zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN. In dieser Weise in jeder 2.-3.-4.-4.-5.-6. Runde insgesamt 5-4-4-4-4-4 x zunehmen. GLEICHZEITIG nach 4-3-2-2-2-2 Runden je 1 Stäbchen beidseitig des Markierungsfadens an der hinteren Mitte zunehmen. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 5-6-7-8-9-10 x zunehmen. Nach allen Zunahmen sind 166-180-194-216-238-260 Stäbchen in der Runde. 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 20-21-22-24-26-28 cm an der vorderen Mitte und 27-28-29-32-34-37 cm an der hinteren Mitte hat. Nun für die Beine wie folgt die Arbeit teilen: je 1 feste Masche in die ersten 3-3-4-4-4-5 Stäbchen der Runde, wenden und über die 6-6-8-8-8-10 ersten Stäbchen zurückhäkeln (d.h. je 3-3-4-4-4-5 Stäbchen beidseitig des Markierers an der hinteren Mitte). Diese 6-6-8-8-8-10 Stäbchen = Zwickel. 10-11-12-13-14-15 cm Stäbchen über diese Maschen hin- und zurückhäkeln, den Faden abschneiden. Den Zwickel Kante an Kante an die 6-6-8-8-8-10 mittleren Maschen an der vorderen Mitte nähen. Nun werden die Beine gehäkelt. BEIN: je 1 Stäbchen in die 77-84-89-100-111-120 Stäbchen um die eine Beinöffnung, zusätzlich 14-16-20-18-25-25 Stäbchen am Zwickel entlang = 91-100-109-118-136-145 Stäbchen. Weiter 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln, bis das Bein eine Länge von 4-4-5-5-6-6 cm hat. Nun einen Rand um das Bein wie folgt häkeln: A.7 (= 3 Stäbchen), A.8 (= 9 Stäbchen) über die nächsten 81-90-99-108-126-135 Stäbchen, enden mit A.9 (= 7 Stäbchen). Diagramme A.7. A.8 und A.9 1 x in der Höhe arbeiten. Den Faden abschneiden und vernähen. BINDEBAND: 120-140-150-160-170-180 cm LOCKERE Luftmaschen häkeln, wenden und 1 Kettmasche in jede Luftmasche zurückhäkeln. Das Bindeband durch die Lochrunde oben fädeln, dabei an der vorderen Mitte beginnen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #micaelaset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 178-74
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.