Joanne hat geschrieben:
How do I find the corrections charts
09.04.2021 - 05:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joanne, if you printed the pattern after the date of the correction, online pattern is right. Happy knitting!
09.04.2021 - 07:59
Bea hat geschrieben:
Dans A2, au 14eme rang, je ne comprends pas comment faire le triangle du début de rang. On a que 2 mailles au lieu de 3. Faut il a chaque fois augmenter une maille?
28.11.2020 - 14:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Bea, sur ce rang-là, vous commencez 1 m avant la fin du tour précédent: quand il reste 1 m du tour 13, faites 1 jeté (= nouvelle dernière maille du tour), glissez 1 m à l'end (= la dernière m), 2 m ens à l'end (= les 2 premières m de A.2), passez la m glissée par-dessus la m tricotée (= 1ère m de A.2), 1 jeté, continuez le diagramme et quand il reste 1 m avant le A.2 suivant, procédez de la même façon: la dernière m sera le jeté et sera tricotée avec les 2 premières m du A.2 suivant. Bon tricot!
30.11.2020 - 08:28
Nathalie hat geschrieben:
Bonjour , j’aimerais savoir depuis que j ai glisser les manches sur mon aiguille circulaire et j ai débuter mon raglan ,à la hauteur des manches A une certaine place j’ai de la difficulté à tricoter avec mes circulaires avez vous un truc ?j’espère de m’avoir fait comprendre. Merci d’avance
11.08.2020 - 03:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, quand vous diminuez pour le raglan, vous avez de moins en moins de mailles sur l'aiguille circulaire et elle sera effectivement trop longue pour la circonférence de l'ouvrage, vous pouvez alors utiliser une aiguille circulaire plus courte (d'abord en 60 puis 40 cm) ou bien continuer avec la 80 cm mais maintenant avec la technique dite du magic loop. Bon tricot!
11.08.2020 - 08:49
Karin hat geschrieben:
How do i put the round sleeves onto the needles of the bodice?
27.04.2020 - 20:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Karin, the sleeves will be slipped on the same circular needle than front and back piece, over the the 8-10-12-14 sts cast off on body so that the 8-10-12-14 sts cast off on body are towards the 8-10-12-14 sts cast off on sleeve. See also this video. Happy knitting!
28.04.2020 - 10:04
Ivonne Dommering hat geschrieben:
Bij de mouwen staat Brei A.4 inde rondte, wat wordt daarmee bedoeld?
12.08.2019 - 15:42DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ivonne,
Zo te zien staat er een foutje in; het moet A.3 zijn i.p.v. A.4
01.09.2019 - 14:02
Yvonne hat geschrieben:
Ik heb al vaker een model van julllie gebreid met veel plezier , maar dit is de tweede keer dat ik vergeefs de steeksymbolen mis: wat is de X in A1en 3 enwat zijn de lege vierkantjes =recht =averecht =omslag tussen twee steken Waar kan ik de uitleg hiervan vinden?
31.07.2019 - 12:19DROPS Design hat geantwortet:
Dag Yvonne,
Het werk wordt in de rondte gebreid en de lege vierkantjes worden in tricotsteek gebreid (dus de hele tijd recht) en de kruisjes brei je averecht. De verklaring van de symbolen staan vlak boven de teltekeningen.
31.07.2019 - 17:58
Yvonne hat geschrieben:
Ik heb al vaker een model van julllie gebreid met veel plezier , maar dit is de tweede keer dat ik vergeefs de steeksymbolen mis: wat is de X in A1en 3 enwat zijn de lege vierkantjes =recht =averecht =omslag tussen twee steken Waar kan ik de uitleg hiervan vinden?
31.07.2019 - 12:17
Claudia hat geschrieben:
Hallo Drops-Team Kann ich das Modell auch Top down stricken? Und dabei einfach mit den Halsmaschen beginnen? Danke
18.07.2019 - 15:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, ja, das müsste bei diesem Modell möglich sein. Beachten Sie, dass Sie alles "umgekehrt" denken müssen - Abnahmen werden zu Zunahmen und umgekehrt (bei den Raglanabnahmen stricken Sie stattdessen Raglanzunahmen neben den 2 Maschen der Raglanlinie, d.h. je 1 Umschlag beidseitig der Raglanlinie, den Umschlag stricken Sie in der nächsten Runde verschränkt ab). Auch die Diagramme müssen Sie umgedreht lesen, also von oben nach unten (damit werden die eingezeichneten Abnahmen dann auch zu Zunahmen). Wenn Sie noch weitere Fragen dazu haben, melden Sie sich einfach wieder! Viel Spaß beim Stricken!
19.07.2019 - 17:04
Karin hat geschrieben:
I am knitting figure A2, I do not understand row 15. When I want to knit this row i end the row with 3 instead of 4 stitches. What does it mean that half of the sign is outside the pattern? I do have exactly 34 stitches on from row 14.
09.07.2019 - 19:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Karin, at the beginning of round 15 you will work the last st from round 14 together with the first 2 sts on round 15 (= the first yarn over is now the last stitch on round), then work the last st each A.2 together with the first 2 sts each A.2 (= the last yarn over at the beg of each repeat is now the last stitch in each repeat). Happy knitting!
10.07.2019 - 09:11
Karin Gjaltema hat geschrieben:
In A2 , patroonrij 7 staat een omslag, 1 afhalen, 2 st. breien, overhalen en weer omslag. De omslag en 1 afhalen staat voor het patroon , hoe moet ik dit lezen? Als ik begin met 1 omslag en vervolgens het patroon volg komt het niet uit. Moet het niet 1 afhalen, 1 breien en overhalen zijn?
08.07.2019 - 15:53DROPS Design hat geantwortet:
Dag Karin,
Bij de zwarte driehoekjes (die over 3 steken staan) haal je 1 steek af, brei je 2 steken samen en haal je de afgehaalde steek over. Daardoor heb je 2 steken geminderd. De omslagen aan beide kanten compenseren dit minderen, waardoor het totaal aantal steken weer gelijk blijft.
12.07.2019 - 08:41
Summer Swing#summerswingtop |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Von unten nach oben gestricktes Top mit Lochmuster und Raglanärmeln in DROPS Muskat. Größe S - XXXL.
DROPS 178-32 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts, 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. ABNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt,, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 272 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 34) = 8. D.h. in diesem Beispiel jede 7. und 8. Masche zusammenstricken. RAGLANABNAHMEN: Wie folgt abnehmen: 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 8 Maschen abgenommen in der Runde). ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmelblenden werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 336-336-378-420-462-504 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. Muster A.1 (= 21 Maschen) 16-16-18-20-22-24 x in der Runde stricken. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 272-272-306-340-374-408 Maschen in der Runde. 1 Runde links stricken und dabei 34 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP LESEN (gleichmäßig verteilt) = 238-238-272-306-340-374 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Dann Muster A.2 (= 34 Maschen) 7-7-8-9-10-11 x in der Runde stricken und dabei wie im Diagramm gezeigt abnehmen. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 182-182-208-234-260-286 Maschen in der Reihe. 1 Reihe rechts stricken und dabei die Maschenzahl so anpassen, dass 168-184-200-220-248-272 Maschen in der Runde sind (d.h. in Größe M 2 Maschen zunehmen. In Größe S, L, XL, XXL und XXXL 14-8-14-12-14 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen). Weiter glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 34-34-35-35-35-35 cm die nächste Reihe wie folgt stricken: die ersten 38-42-45-50-56-61 Maschen stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 8-8-10-10-12-14 Maschen für den Armausschnitt abketten, die nächsten 76-84-90-100-112-122 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 8-8-10-10-12-14 Maschen für den Armausschnitt abketten, die restlichen 38-42-45-50-56-61 Maschen stricken (= ½ Rückenteil). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmelblenden stricken. ÄRMELBLENDEN: Die Ärmelblenden werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 68-76-84-88-92-98 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Muskat anschlagen. A.3 in Runden stricken. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, die nächste Runde wie folgt stricken: die ersten 8-8-10-10-12-14 Maschen abketten (= unter dem Arm), die restlichen Maschen rechts stricken und 1-0-0-0-0-1 Masche abnehmen = 59-68-74-78-80-83 Maschen. Die Arbeit zur Seite legen und die andere Ärmelblende ebenso stricken. PASSE: Die Ärmelblenden an den Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel legen = 270-304-328-356-384-410 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln anbringen (= 4 Markierungsfäden). Glatt rechts weiterstricken, GLEICHZEITIG in der 1. Runde mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 21-23-25-28-30-33 x abnehmen = 102-120-128-132-144-146 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und im Muster A.3 stricken. In der mit einem Pfeil markierten Runde 2-14-18-16-24-20 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 100-106-110-116-120-126 Maschen. Abketten, wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde. FERTIGSTELLEN: Die Löcher unter den Armen schließen. Die Fäden vernähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerswingtop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 178-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.