Päivi hat geschrieben:
Is it possible to make a bit longer sleeves instead of cap sleeves? Anything to take into consideration?
04.12.2024 - 06:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Päivi, yes, instead of working a sleeve edge as indicated, you could work a longer sleeve, from the bottom up. Take into account that you won't be working the whole sleeve separately; you work the lower part of the sleeve and, as soon as you reach the sleeve edge's height, you will work the top of the sleeve alongside the rest of the yoke as indicated. You will only elongate the sleeve edge. Happy knitting!
08.12.2024 - 00:28
Teresa hat geschrieben:
I’m working diagram A2. I don’t understand the SK2P that juts out to the right of the rest of the diagram
13.08.2024 - 15:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Teresa, work the previous round until 1 stitch remains on needle, then start this round with 1 yarn over (new last stitch of the round), then slip 1, k2 tog, psso, YO (these are now the first 2 sts of repeat) and continue like this, ie the last stitch of each repeat will be worked together with the first 2 sts next repeat. Happy knitting!
13.08.2024 - 16:07
Daniele Doche hat geschrieben:
Bonjour, je veux commencer ce modèle en taille L mais 48cm au niveau de la poitrine me paraît peu. Taille-t-il petit? Si oui, je devrais peut-être viser la taille au-dessus. Merci d'avance
04.08.2024 - 21:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Doche, lisez attentivement cette leçon pour vous aider à trouver la taille idéale, choisissez ensuite en fonction de l'effet souhaité (plus près du corps ou plutôt plus large au niveau de la poitrine). Bon tricot!
05.08.2024 - 08:15
Loli Pereiro hat geschrieben:
Hola, donde puedo ver las modificaciones de este patrón que fue modificado online? Modificaciones en las explicaciones y en el diagrama A.2.
20.07.2024 - 21:22DROPS Design hat geantwortet:
Hola Loli, la versión del patrón online actual es la correcta. Las instrucciones incorrectas fueron ya corregidas y, para evitar confusiones, ya han sido eliminadas.
21.07.2024 - 20:50
Ewa hat geschrieben:
Har nu börjat på A1 och stickat de 5 första varven. Jag har försökt att sticka följande varv men får inte ihop det.6 Kan ni förklara för mig? Allts bara varv . Tack på förhand
18.07.2024 - 14:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ewa. Varv 6 i A.1 stickas såhär: 2 m räta tillsammans, 2 m räta tillsammans, 2 m räta tillsammans, 2 m räta tillsammans, omslag, rätmaska, omslag, rätmaska, omslag, rätmaska, omslag, rätmaska, omslag, rätmaska, omslag, 2 m räta tillsammans, 2 m räta tillsammans, 2 m räta tillsammans, 2 m räta tillsammans. Mvh DROPS Design
19.07.2024 - 08:36
Ewa hat geschrieben:
Fråga. Stämmer det att man ska lägga upp då många maskor. Den verkar bli för stor.
17.06.2024 - 17:47DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ewa. Jo, det stemmer. Det strikkes et bølgemønster (diagram A.1), og når A.1 er strikket ferdig er det minsket med 64-64-72-80-88-96 masker. Det vil også minskes masker når det strikkes etter diagram A.2. Se cm målene på målskissen. mvh DROPS Design
25.06.2024 - 06:32
Lynn Booysen hat geschrieben:
Forgive me, reading wrong size. Thanks for your hardwork in creating this pattern.
12.04.2024 - 17:41
Lynn Booysen hat geschrieben:
On the size L at the shaping of the yoke, we have 90 sts each side, front and back total stitches 180. On the sleeves 74sts times 2 total stitches 148. Altogether ready for raglan 328 stitches. Raglan decrease for 25 times total of 50 stitches. Calculation:- 90-50=40x2=80 stitches for front and back. 78-50=28x2=56 stitches for either sleeves. 80+56=136 stitches to start A3 pattern. The pattern requests to have a total of 4 sts per sleeve to many, that would mean another 4 rows before A3 is done?
12.04.2024 - 17:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lynn, you decrease on each side of each marker thread for the raglan. In total, you decrease 8 times on each round. 8 stitches x 25 times = 200 stitches. 328-200 = 128 stitches. For the sleeves, you had 74 sts on each sleeve (not 78), minus 50 = 24. 24*2 = 48. 80+48 = 128 stitches. Happy knitting!
14.04.2024 - 22:40
Chantal Tremblay hat geschrieben:
J’ai commencé à faire le modèle no 178-32 et lorsque j’ai terminé le A1 j’avais beaucoup plus de maille au lieu de moins de maille alors que j’ai fait à la lettre
22.03.2024 - 21:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Tremblay, notez bien que A.1 comporte des diminutions: vous allez diminuer 2 mailles au 6ème tour et 2 mailles au 12ème tour, autrement dit vous allez diminuer 4 mailles dans chaque A.1. Pensez à bien mettre un marqueur entre chaque A.1 pour bien vérifier votre n nombre de mailles à chaque fois et ainsi être certaine de bien conserver le bon nombre de mailles. Bon tricot!
02.04.2024 - 08:06
Malgorzata hat geschrieben:
Co to znaczy przersbiac schemat A3 w okrazeniu oznaczonym w schemacie strzalka.Przerabiamy tylko do strzalki czy jak
13.03.2024 - 08:28DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Małgosiu, 'W okrążeniu oznaczonym w schemacie A.3 strzałką, równomiernie zamknąć....'. Tzn. że w 9-tym okrążeniu schematu A.3, czyli w okrążeniu oczkami prawymi, musisz równomiernie zamknąć X oczek. Jak równomiernie zamykać oczka znajdziesz TUTAJ. Pozdrawiamy!
13.03.2024 - 09:23
Summer Swing#summerswingtop |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Von unten nach oben gestricktes Top mit Lochmuster und Raglanärmeln in DROPS Muskat. Größe S - XXXL.
DROPS 178-32 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts, 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. ABNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt,, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 272 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 34) = 8. D.h. in diesem Beispiel jede 7. und 8. Masche zusammenstricken. RAGLANABNAHMEN: Wie folgt abnehmen: 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 8 Maschen abgenommen in der Runde). ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmelblenden werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 336-336-378-420-462-504 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. Muster A.1 (= 21 Maschen) 16-16-18-20-22-24 x in der Runde stricken. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 272-272-306-340-374-408 Maschen in der Runde. 1 Runde links stricken und dabei 34 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP LESEN (gleichmäßig verteilt) = 238-238-272-306-340-374 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Dann Muster A.2 (= 34 Maschen) 7-7-8-9-10-11 x in der Runde stricken und dabei wie im Diagramm gezeigt abnehmen. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 182-182-208-234-260-286 Maschen in der Reihe. 1 Reihe rechts stricken und dabei die Maschenzahl so anpassen, dass 168-184-200-220-248-272 Maschen in der Runde sind (d.h. in Größe M 2 Maschen zunehmen. In Größe S, L, XL, XXL und XXXL 14-8-14-12-14 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen). Weiter glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 34-34-35-35-35-35 cm die nächste Reihe wie folgt stricken: die ersten 38-42-45-50-56-61 Maschen stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 8-8-10-10-12-14 Maschen für den Armausschnitt abketten, die nächsten 76-84-90-100-112-122 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 8-8-10-10-12-14 Maschen für den Armausschnitt abketten, die restlichen 38-42-45-50-56-61 Maschen stricken (= ½ Rückenteil). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmelblenden stricken. ÄRMELBLENDEN: Die Ärmelblenden werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 68-76-84-88-92-98 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Muskat anschlagen. A.3 in Runden stricken. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, die nächste Runde wie folgt stricken: die ersten 8-8-10-10-12-14 Maschen abketten (= unter dem Arm), die restlichen Maschen rechts stricken und 1-0-0-0-0-1 Masche abnehmen = 59-68-74-78-80-83 Maschen. Die Arbeit zur Seite legen und die andere Ärmelblende ebenso stricken. PASSE: Die Ärmelblenden an den Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel legen = 270-304-328-356-384-410 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln anbringen (= 4 Markierungsfäden). Glatt rechts weiterstricken, GLEICHZEITIG in der 1. Runde mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 21-23-25-28-30-33 x abnehmen = 102-120-128-132-144-146 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und im Muster A.3 stricken. In der mit einem Pfeil markierten Runde 2-14-18-16-24-20 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 100-106-110-116-120-126 Maschen. Abketten, wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde. FERTIGSTELLEN: Die Löcher unter den Armen schließen. Die Fäden vernähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerswingtop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 178-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.