Eeva hat geschrieben:
Koristossuohje voisi olla selkeämpi
02.03.2025 - 21:29
Rosane Norberta Da Silva hat geschrieben:
Lindo demais parabéns
25.01.2025 - 02:08
R***** ******** ** ***** hat geschrieben:
Obrigada amo esses trabalhos
25.01.2025 - 02:04
Susanna Forsberg Enetorp hat geschrieben:
Bra mönster med fint resultat
17.01.2025 - 15:01
Heike Baumann hat geschrieben:
Wie ist es möglich, dass die Sohle an der Ferse schmaler ist lt. 2. Abbildung s.o., aber die Beschreibung gar nicht das Breiter werden bei den Zehen berücksichtigt? Ich bin keine Anfängerin, was das Häkeln betrifft und ich verstehe nicht, wie man diese Anleitung veröffentlichen kann mit diesen Bildern? Bitte um Hilfe!
18.11.2024 - 10:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Baumann, die Sohle wird auch nicht beim Foto schmaller sein, das kommt sicher vom Perspektiv im Foto. Viel Spaß beim Häkeln!
18.11.2024 - 16:11
Inga hat geschrieben:
Hvar er hlgt að fá botn í Concers skó?
27.08.2024 - 15:46DROPS Design hat geantwortet:
Blessuð Inga. Í þessu mynstri er sólinn /botninn heklaður. Gangi þér vel.
29.08.2024 - 11:05
Renate hat geschrieben:
On the sole, Where it says round five and onwards if I go onto round eight, it will have 88 stitches instead of 80, am I doing this right?
26.04.2024 - 18:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Renate, which size are you working? For the two smallest sizes you only work up to round 7. Round 5 and 6 are worked as round 4 and round 7 is worked as round 2. For size 35/37 you will have 80 stitches here; for size 38/40 you will have 88 stitches. If you work one more round of increases, extra to the pattern as a modification, you will have 4 more stitches if you repeat round 2 or 8 more stitches if you repeat round 4. Happy knitting!
28.04.2024 - 22:58
Ronja Kaul hat geschrieben:
Bei der 3. Runde vom Seitenteil sind bei mir am Ende 4 Maschen zuviel übrig geblieben nachdem ich das letzte Mal 25 feste Maschen und 2 Maschen zusammen gehäkelt habe. Was war da mein Fehler ? LG Ronja
24.03.2024 - 22:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kaul, bei der 2. Reihe haben Sie schon 2 Maschen abgenommen, so wird die 3. Reihe über 62 Maschen gehäkelt: 2 M zs, 25 M, 2 M zs, 4 M, 2 M zs, 25 M, 2 M zs (2+25+2+4+2+25+2= 62 M) = 58 M übrig. Viel Spaß beim häkeln!
02.04.2024 - 09:24
Ilka Lüdke hat geschrieben:
Hallo, besteht die Möglichkeit ein Zeichnung der Sohle zubekommen. Ich habe ein Problem die Maschen so zu erreichen wie sie drin stehen. Der Runde Drei habe ich 55 Maschen statt 52 . Aber in der 2. Runde stimmt die Anzahl. Eine Zeichnung würde mir da gut helfen. Vielen Dank LG Ilka
29.02.2024 - 11:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Lüdke, so häkeln Sie die 25 Luftmaschen: 4 fM in die 2. Lm (4 fm / 2 Lm), 1 fM in je die nächsten 22 Lm (= 22 fM/22 Lm), 4 fM in die nächste = die letzte Lm (= 4 fm / 1 Lm) - (2+22+1=25 Lm), dann 1 fM in je die nächsten 22 Lm (= 22 fM/22 Lm), 1 KM in die 1. Luftmasche = 4+22+4+22=52 fM, dh 4 fM in je die 1. und die letzte Luftmasche und 1 fM in die 22 Luftmaschen beidseitig (und auf beiden Seite von der Luftmaschenkette). Viel Spaß beim häkeln!
29.02.2024 - 16:15
Marian Stomphorst hat geschrieben:
Zou u mijn vraag van 2 augustus Willen beantwoorden
25.08.2023 - 12:03
Let's Walk#letswalkslippers |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte Hausschuhe für Ostern in DROPS Nepal. Größe 35 - 43.
DROPS Extra 0-1378 |
|
HÄKELINFO-1 (gilt für Runden): Jede Runde beginnt mit 1 Luftmasche, diese ersetzt die erste feste Masche, und jede Runde endet mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche des Rundenbeginns. HÄKELINFO-2 (gilt für Hin- und Rück-Reihen): Jede Reihe beginnt mit 1 Luftmasche, die Luftmasche ersetzt nicht die erste feste Masche. FARBWECHSEL: Für einen schönen Farbübergang die letzte feste Masche vor dem Farbwechsel wie folgt häkeln: Die Nadel in die letzte Masche einstechen, den Faden holen, 1 Umschlag mit der neuen Farbe machen und den Umschlag durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (d.h. die letzte feste Masche wird mit der neuen Farbe abgemascht). Mit der neuen Farbe weiterhäkeln. 2 FESTE MASCHEN ZUSAMMENHÄKELN: * Die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen *, von *-* noch 1 x wiederholen, 1 Umschlag um die Nadel machen und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 feste Masche abgenommen). ---------------------------------------------------------- HAUSSCHUHE: Die Arbeit wird ab der Sohle in Runden gehäkelt, von unten nach oben. Dann wird in Hin- und Rück-Reihen weitergehäkelt. SOHLE: 1. RUNDE: 21-25-29 Luftmaschen (einschließlich 1 Luftmasche zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 4 mit meeresblau häkeln. 4 feste Maschen in die 2. Luftmasche ab der Nadel, den ersten Markierer in der Mitte dieser 4 festen Maschen anbringen, je 1 feste Masche in die nächsten 18-22-26 Luftmaschen, 4 feste Maschen in die letzte Luftmasche, den zweiten Markierer in der Mitte dieser 4 festen Maschen anbringen, dann an der anderen Seite der Luftmaschenkette des Anfangs weiterhäkeln, dabei 1 feste Masche in jede der 18-22-26 Luftmaschen, enden mit 1 Kett-Masche in die erste feste Masche = 44-52-60 feste Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! 2. RUNDE: HÄKELINFO-1 LESEN. * 1 feste Masche in jede Masche bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, je 2 feste Maschen in die nächsten 2 Maschen (der Markierer sitzt weiter in der Mitte zwischen diesen Maschen) *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 feste Masche in jede Masche bis Rundenende = 4 feste Maschen zugenommen. 3. RUNDE: Wie die 2. Runde = 52-60-68 feste Maschen. 4. RUNDE: * 1 feste Masche in jede Masche bis noch 4 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2 feste Maschen in die nächste Masche, je 1 feste Masche in die nächsten 2 Maschen, je 2 feste Maschen in die nächsten 2 Maschen (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), je 1 feste Masche in die nächsten 2 Maschen, 2 feste Maschen in die nächste Masche *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 feste Masche in jede feste Masche bis Rundenende = 8 feste Maschen zugenommen. 5. RUNDE und WEITER: Wie die 4. Runde 2-2-1 x arbeiten, dann wie die 2. Runde 1-1-3 x = 80-88-96 feste Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. Ab hier nur den ersten Markierer verwenden. BITTE BEACHTEN: Falls sich der Markierer etwas verschoben hat, den Markierer so versetzen, dass er sich in der Mitte der Spitze befindet. SOHLENRAND: Die nächste Runde in der Mitte der einen Seite beginnen, d.h. in der 21.-23.-25. festen Masche vor dem Markierer. Nun in Richtung Spitze mit natur wie folgt häkeln: 1. RUNDE: 1 feste Masche in das hintere Maschenglied jeder festen Masche. 2.-3. RUNDE: Nun normale feste Maschen häkeln, d.h. in beide Maschenglieder einstechen - 1 feste Masche in jede feste Masche häkeln. 4. RUNDE: Nun einen halben Streifen am Ende der Runde für die Ferse wie folgt häkeln: je 1 feste Masche in die ersten 40-44-48 festen Maschen, dann zu meeresblau wechseln – FARBWECHSEL LESEN, und je 1 feste Masche in die letzten 40-44-48 festen Maschen. 5.-6. RUNDE: Zu natur wechseln. 1 feste Masche in jede feste Masche = 80-88-96 feste Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit zur Seite legen. IN RICHTUNG SPITZE - HALBKREIS: 4 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4 mit natur anschlagen und mit einer Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Nun in Hin- und Rück-Reihen weiterhäkeln - HÄKELINFO-2 lesen! 1. REIHE: 6 feste Maschen um den Luftmaschen-Ring. 2. REIHE: 2 feste Maschen in jede Masche = 12-12-12 feste Maschen. 3. REIHE: 1 feste Masche in jede feste Masche. 4. REIHE: je 1 feste Masche in die ersten 2 Maschen, * 2 feste Maschen in die nächste Masche, je 1 feste Masche in die nächsten 2 Maschen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, je 2 feste Maschen in die letzte Masche = 16-16-16 feste Maschen. 5. REIHE: 1 feste Masche in die erste feste Masche, * 2 feste Maschen in die nächste feste Masche, je 1 feste Masche in die nächsten 3 festen Maschen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 2 feste Maschen in die nächste feste Masche, je 1 feste Masche in die letzten 2 Maschen = 20-20-20 feste Maschen. 6. REIHE: je 1 feste Masche in die ersten 2 festen Maschen, * 2 feste Maschen in die nächste feste Masche, je 1 feste Masche in die nächsten 4 festen Maschen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 2 feste Maschen in die nächste feste Masche, je 1 feste Masche in die letzten 2 Maschen = 24-24-24 feste Maschen – den Faden nicht abschneiden! Größe 35/37 und 38/40 ab ALLE GRÖSSEN weiterhäkeln. GRÖSSE 41/43: 7. REIHE: je 1 feste Masche in die ersten 3 festen Maschen, * 2 feste Maschen in die nächste feste Masche, je 1 feste Masche in die nächsten 5 festen Maschen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 2 feste Maschen in die nächste feste Masche, je 1 feste Masche in die letzten 2 Maschen = 28 feste Maschen – den Faden nicht abschneiden! ALLE GRÖSSEN: Nun quer mit Beginn ab der Hin-Reihe häkeln, d.h. um jede Reihe (= 6-6-7 Reihen beidseitig des Luftmaschenrings). Hin und zurück wie folgt häkeln: 1. REIHE: die erste Reihe überspringen, je 1 feste Masche um die nächsten 5-5-6 Reihen, 1 Halbstäbchen um den Luftmaschenring, je 1 feste Masche um die nächsten 5-5-6 Reihen, die letzte Reihe überspringen, enden mit 1 Kettmasche in den Beginn der vorherigen Reihe = 11-11-13 Maschen. 2.-5. REIHE: je 1 feste Masche in jede feste Masche. Zu meeresblau wechseln – die nächste Runde beim Fertigstellen beginnt hier – mit einer Hin-Reihe beginnen! FERTIGSTELLEN (Sohlenrand und Halbkreis): Den Halbkreis auf den Sohlenrand legen, die Mitte des Halbkreises (= 12-12-14 feste Maschen beidseitig) muss mit dem Markierer an der vorderen Mitte des Randes übereinstimmen. 1 Runde mit meeresblau wie folgt häkeln: HÄKELINFO-1 beachten! 1 feste Masche in jede feste Masche/um jede Reihe durch beide Schichten = 80-88-96 feste Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit zur Seite legen. BAND: Es wird ein kleines Band gehäkelt, das später mit der letzten Reihe des Seitenstücks zusammengehäkelt wird. Hin und zurück mit natur wie folgt häkeln: 1. REIHE: 5 Luftmaschen und 1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel, dann je 1 feste Masche in die nächsten 3 Luftmaschen = 4 feste Maschen. 2.-11. REIHE: HÄKELINFO-2 beachten! 1 feste Masche in jede feste Masche. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Band zur Seite legen. SEITENTEIL: Ab der letzten Runde des Randes wird ein Seitenteil gehäkelt. Die 24-24-28 festen Maschen an der vorderen Mitte werden nicht mehr behäkelt. 1. REIHE (= Hin-Reihe): Mit aqua häkeln. Je 1 feste Masche in die restlichen 56-64-68 festen Maschen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): 2 FESTE MASCHEN ZUSAMMENHÄKELN - siehe oben, 1 feste Masche in jede feste Masche bis noch 2 feste Maschen in der Reihe sind, 2 feste Maschen zusammenhäkeln (= 2 feste Maschen abgenommen). 3. REIHE: 2 feste Maschen zusammenhäkeln, je 1 feste Masche in die nächsten 21-25-27 festen Maschen, 2 feste Maschen zusammenhäkeln, je 1 feste Masche in die nächsten 4 festen Maschen, 2 feste Maschen zusammenhäkeln, je 1 feste Masche in die nächsten 21-25-27 festen Maschen, enden mit 2 feste Maschen zusammenhäkeln (= 4 feste Maschen abgenommen) = 50-58-62 feste Maschen. 4. REIHE: Die 2. Reihe wiederholen = 48-56-60 feste Maschen. 5. REIHE: 2 feste Maschen zusammenhäkeln, je 1 feste Masche in die nächsten 18-22-24 festen Maschen, 2 feste Maschen zusammenhäkeln, je 1 feste Masche in die nächsten 4 festen Maschen, 2 feste Maschen zusammenhäkeln, je 1 feste Masche in die nächsten 18-22-24 festen Maschen, enden mit 2 feste Maschen zusammenhäkeln (= 4 feste Maschen abgenommen) = 44-52-56 feste Maschen. Die 2. Reihe noch weitere 7-9-9 x wiederholen = 30-34-38 feste Maschen in der letzten Reihe. Dann 6-6-6 Reihen mit 1 feste Masche in jede feste Masche häkeln = insgesamt 18-20-20 Reihen. Die letzte Reihe mit dem Rand in einer Hin-Reihe wie folgt zusammenhäkeln: je 1 feste Masche in die ersten 13-15-17 festen Maschen, das Band doppelt legen und je 1 feste Masche in die nächsten 4 festen Maschen durch alle 3 Schichten, dann je 1 feste Masche in die letzten 13-15-17 festen Maschen. Den Faden nicht abschneiden! RAND FÜR DIE SCHNÜRSENKEL: Es wird 1 Rand nach unten an den Reihen entlanggehäkelt und dabei wird abgenommen, wie folgt: * 2 Luftmaschen, 1 Reihe überspringen, 1 feste Masche um die nächste Reihe *, von *-* an dem ganzen Schrägrand wiederholen, enden mit 1 Kettmasche in die letzte Reihe = 9-10-10 Luftmaschenbögen. Den Faden abschneiden und vernähen. 1 Rand an der anderen Schrägseite ebenso entlanghäkeln, jedoch gegengleich, d.h. unten mit 1 Kettmasche in die erste Reihe beginnen und enden mit 1 Kettmasche ganz oben. LASCHE: Nun wird in die 11-11-13 festen Maschen, die quer über dem Halbkreis gehäkelt wurde, eine Lasche hin- und zurückgehäkelt. Mit aqua häkeln. 1. REIHE: HÄKELINFO-2 beachten! 2 feste Maschen in die erste feste Masche, je 1 feste Masche in die nächsten 9-9-11 Maschen, 2 feste Maschen in die letzte feste Masche = 13-13-15 feste Maschen. 2. REIHE: 1 feste Masche in jede feste Masche. Die 2. Reihe noch weitere 17-19-19 x wiederholen, dann wie folgt häkeln: * 1 feste Masche in jede feste Masche, wenden und 2 feste Maschen zusammenhäkeln, 1 feste Masche in jede feste Masche bis noch 2 feste Maschen übrig sind, 2 feste Maschen zusammenhäkeln (= 2 feste Maschen abgenommen) *, von *-* insgesamt 3-3-4 x arbeiten = 7-7-7 feste Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. VERZIERUNG: 3 Luftmaschen mit natur anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1. RUNDE: 3 Luftmaschen (= 1 Stäbchen), 11 Stäbchen um den Ring, enden mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche, zu meeresblau wechseln. 2. RUNDE: HÄKELINFO-1 beachten. 2 feste Maschen in jedes Stäbchen häkeln = 24 feste Maschen. Die Verzierung mit kleinen sauberen Stichen ca. an der Mitte der einen Seite des Seitenteils anbringen. KORDEL: Eine Kordel als Schnürsenkel wie folgt anfertigen: 2 Fäden natur à 4 Meter zuschneiden. Miteinander verzwirbeln, bis sie Widerstand bilden, zusammenlegen und die Kordel verdreht sich um sich selbst. In jedes Ende einen Knoten machen. Die Kordel durch die Lufmaschenreihe fädeln (durch jeden 2. Luftmaschenbogen) – so, wie man einen Joggingschuh bindet. Den 2. Hausschuh ebenso häkeln, jedoch die Verzierung auf die andere Seitenteilseite nähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #letswalkslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1378
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.