Gisela Hohn hat geschrieben:
Hallo. gerade habe ich die ersten 2 Reihen (Gr. M) gehäkelt, habe dabei genau 56 Stäbchen und bin bei Stäbchen 54 mit meinen A3 Muster angekommen. Jetzt soll ich noch A4 über die nächsten 5 Stäbchen häkeln, ich habe aber wie gesagt nur 56 Stäbchen....was nun?
05.03.2025 - 16:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hohn, 56 Stäbchen ist die 2. Größe, dh L/XL (S/M ist 1. Größe), so häkeln Sie diese 56 Stb: A.1b (=1 M), A.3 insgesamt 6 Mal wiederholen = 54 Maschen und A.1b (1 M) = 1+54+1=56; in diese Größe häkelt man A.4 nicht (nur in S/M und XXL habe dann über 52 und 61 M). Kann das helfen? Viel Spaß beim Häkeln!
06.03.2025 - 09:16
Marianne Bøgedal hat geschrieben:
I str xxl er mit spørgsmål til
29.08.2024 - 09:42DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marianne. Se vårt svar på ditt forrige spørsmål. mvh DROPS Design
02.09.2024 - 08:06
Marianne Bøgedal hat geschrieben:
Hvor mange rapporter er der ved 3. Række, hvor ærmet tages fra??? Jeres hækleopskrifter er ikke ret velskrevede DESVÆRRE
29.08.2024 - 09:41DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marianne. Litt usikker på hvor du mener i oppskriften, men om det er fra der man slutter å hekle ermene så skal man i str. XXXL (fra vrangen) fortsette mønstret fra 3. rad ved å hoppe over A.1 + 1 rapport av A.3, så starter man i neste luftmaskebue og hekler A.1b om denne luftmaskebuen. Deretter hekler man 14 rapporter av av A.3 og avslutter A.1b om neste luftmaskebue (= første luftmaskebue i neste rapport A.3 fra forrige rad). Altså 14 ,rapporter av A.3. mvh DROPS Design
02.09.2024 - 08:05
Aurapruck Hågensen hat geschrieben:
What are the finished measurement of each size (in cm)? Both lenght and chest width… thanks.
27.06.2024 - 22:17DROPS Design hat geantwortet:
Hi Aurapruck, You will find a size chart at the bottom of the pattern, with all measurements for the different sizes. Have a great summer!
28.06.2024 - 06:52
Hanne Skaarup hat geschrieben:
Hej er simpelhen nødtil at få skåret ud i pap med de 1. 3 rk skuldre har brugt 2 dage nu og kan ikke få det til at passe i siderne skal man altid læse diagram fra højre mod venstre og når man slutter med A4 skal man så starte med det efter km og vending?? Eller hvordan??
22.06.2024 - 16:51
Hanne Skaarup hat geschrieben:
Hej har et spørgsmål til starten, da vi starter og reelt for 7 stm i begyndelsen af skuldre -stykket med de 3 lm, undre det mig at anden skuldre skal laves på samme måde for så vil de 7 i starten side i samme side ved ret-siden og ikke i modsatte er dette korrekt eller skal man starte modsat på 2. Skuldre??
21.06.2024 - 07:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hanne. Fint om du kan opplyse hvor du er i oppskriften, skulder bakstykket eller skulder forstykket? Opplys også hvilken str. du hekler, så skal vi hjelpe deg så godt vi kan. mvh DROPS Design
01.07.2024 - 07:55
Margriet hat geschrieben:
Ik kan best goed patroon lezen maar ik begrijp niet hoe ik bij dit patroon moet eindigen of beginnen. Is A1a en A1b het begin van elke toer? Bij bv A3 patroon. En lees ik elke toer van links naar rechts? Dus bv de 2e toer van A3, begin ik deze met een vaste na het keren of een losse, want dit staat ook in het patroon. Begin je met een vaste haak dan 1 losse. Ik hoop dat ik het begrijpelijk heb over kunnen brengen.
09.04.2024 - 16:48DROPS Design hat geantwortet:
Dag Margriet,
A.1a en A.1b laten inderdaad zien hoe de toeren beginnen en eindigen, maar in de beschrijving wordt ook aangegeven hoe je precies moet breien voor elke maat. Dus er wordt ook aangegeven wanneer je A.1a en/of A.1b moet breien. Na het opzetten staat er bijvoorbeeld: Haak A.1b (over 1 steek), herhaal dan A.3 over de volgende x aantal stokjes en haak A.1b (dus over de laatste steek). De beschrijving is dus leidend.
10.04.2024 - 08:45
M Jurrius hat geschrieben:
Bij A6b 6de regel (rij) staan 10 lossen maar moet daar geen half stokje tussen na 5 losse gehaakt te hebben?
27.03.2024 - 22:08
Hannah Pitt hat geschrieben:
I have just started front left shoulder for size xxxl - do I work diagram a6b so as to shape the neck line or not? It seems to say to work a3 instead. Can you clarify? Thanks
13.11.2023 - 22:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Pitt, seen from RS you first work A.6b over the first 10 sts, then repeat A.3 and end with A.1b; from WS you will work first A.1b then repeat A.3 and end with A.6b. Happy crocheting!
14.11.2023 - 10:29
Lundgren Ann-Margret hat geschrieben:
Jag ska virka modell 177-24 Jag läser diagram A3 som omfattar 9 stolpar. Först ska man virka ihop 2 maskor enl symbolen. Då blir inte mönstret symmetriskt. = 2 m tills hoppa över två, 1 fm hoppa över två, 1 fm, hoppa över två = 10 maskor. Behöver hjälp. Mvh AM Lundgren
07.07.2022 - 12:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ann-Margret. Du ska virka 2 stolpar i samma stolpe, då blir det symmetriskt. Mvh DROPS Design
12.07.2022 - 13:12
Aegean#aegeansweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelter Pullover mit Lochmuster und angehäkelten Ärmeln in DROPS Belle. Größe S - XXXL.
DROPS 177-24 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder Reihe mit Stäbchen das ersten Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Am Anfang jeder Reihe mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.7. Diagramm A.1a und A.1b zeigen, wie die Reihen beginnen und enden. Diagramm A.2 und A.4 werden in Größe S/M und XXL an der Seite benötigt. ---------------------------------------------------------- Pullover: Die Arbeit wird in 2 Teilen gehäkelt, die anschließend zusammengenäht werden. RÜCKENTEIL: Rechte Schulter: Mit hellblau mit Häkelnadel Nr. 4 62-66-72-77 Luftmaschen anschlagen. 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel häkeln (= 2 Stäbchen) – HÄKELINFO LESEN. Je 1 Stäbchen in die nächsten 2-6-5-3 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, 1 Stäbchen in die nächsten 6 Luftmaschen *, von *-* noch weitere 7-7-8-9 x wiederholen = 52-56-61-65 Stäbchen. Ab der 2. Reihe der Diagramme (= Reihe mit Pfeil) beginnen und in den verschiedenen Größen wie folgt ab der Hin-Reihe häkeln: Größe S/M und XXL: A.1b (= 1 Masche), A.3 über die nächsten 45-54 Stäbchen (= 5-6 Rapporte), A.4 über die nächsten 5 Stäbchen (= 1 Rapport), A.1a (= 1 Masche). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 3. Reihe zurückhäkeln. Den Faden abschneiden. Größe L/XL und XXXL: A.1b (= 1 Masche), A.3 über die nächsten 54-63 Stäbchen (= 6-7 Rapporte), A.1b. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 3. Reihe zurückhäkeln. Den Faden abschneiden. Linke Schulter: Wie bei der rechten Schulter Luftmaschen anschlagen und die erste Reihe ebenso häkeln = 52-56-61-65 Stäbchen. Ab der 2. Reihe der Diagramme (= Reihe mit Pfeil) beginnen und im Muster in den verschiedenen Größen ab der Hin-Reihe wie folgt weiterhäkeln: Größe S/M und XXL: A.1a, A.2 über die nächsten 5 Stäbchen (= 1 Rapport), A.3 über die nächsten 45-54 Stäbchen (= 5-6 Rapporte), A.1b. Die 3. Reihe zurückhäkeln. Den Faden nicht abschneiden! Größe L/XL und XXXL: A.1b, A.3 über die nächsten 54-63 Stäbchen (= 6-7 Rapporte), A.1b. Die 3. Reihe zurückhäkeln. Den Faden nicht abschneiden! Alle Größen: Die linke und rechte Schulter zusammenhäkeln, indem ab der 4. Reihe der Diagramme weitergehäkelt wird und neue Luftmaschen für den Halsausschnitt wie folgt angeschlagen werden: Im Muster wie zuvor über die linke Schulter, 36 neue Luftmaschen für den Halsausschnitt (= 1. Reihe von A.5), im Muster wie zuvor über die rechte Schulter. Wenden und über die rechte Schulter zurückhäkeln, bis noch 1 Masche vor den neuen 36 Luftmaschen übrig ist, diese Masche überspringen. Ab der 2. Reihe von A.5 (= Reihe mit Pfeil) über die 36 neuen Luftmaschen häkeln (= 4 Rapporte). Die nächste Masche (= erste Masche der linken Schulter) überspringen und die Reihe wie zuvor im Muster zu Ende häkeln. Wenden und die letzte Reihe der Diagramme häkeln. Die letzten 4 Reihen in der Höhe wiederholen und A.3 über A.5 häkeln (= insgesamt 14-16-16-18 Rapporte von A.3 in der Breite). Wenn die 4 letzten Reihen insgesamt 5-5-6-6 x in der Höhe ab der Schulter gehäkelt wurden und die Arbeit eine Länge von ca. 20-20-23-23 cm ab der Schulter hat, zu jeansblau wechseln. Die äußersten beiden Rapporte an beiden Seiten der Arbeit sind die Ärmel und werden nicht weiter behäkelt. In den verschiedenen Größen wie folgt weiterhäkeln: Größe S/M und XXL: Im Muster ab der 3. Reihe (= Rück-Reihe) wie folgt weiterarbeiten: Folgendes für den Ärmel überspringen: A.1a, A.4, 2-1 Rapporte A.3 und den ersten Luftmaschenbogen des nächsten Rapports A.3. Im nächsten Luftmaschenbogen aus 3 Luftmaschen beginnen (= der mittlere Luftmaschenbogen eines Rapports A.3) und A.1a um diesen Luftmaschenbogen häkeln, A.4 häkeln, A.3 insgesamt 8-12 x, A.2 und enden mit A.1a um den mittleren Luftmaschenbogen (aus 3 Luftmaschen) des nächsten Rapports A.3. Wenden. Größe L/XL und XXXL: Im Muster ab der 3. Reihe (= Rück-Reihe) wie folgt weiterarbeiten: Folgendes überspringen: A.1b, 2-1 Rapporte A.3 und die 2 nächsten Luftmaschenbögen des nächsten Rapports A.3. Im nächsten Luftmaschenbogen beginnen (= letzter Luftmaschenbogen von A.3) und A.1b um diesen Luftmaschenbogen häkeln, A.3 insgesamt 10-14 x in der Breite, A.1b um den nächsten Luftmaschenbogen (= erster Luftmaschenbogen des nächsten Rapports A.3). Wenden. Alle Größen: Es wurden nun beidseitig die gleichen Muster für die Ärmel übersprungen. Weiter im Muster hin- und zurückhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von ca. 43-47-51-54 cm ab der Schulter hat – daran angepasst, dass nach der letzten Reihe von A.3 geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. VORDERTEIL: Linke Schulter: Die erste Reihe ebenso wie bei den Schultern des Rückenteils häkeln = 52-56-61-65 Stäbchen. Ab der 2. Reihe der Diagramme (= Reihe mit Pfeil) beginnen und in den verschiedenen Größen wie folgt im Muster ab der Hin-Reihe häkeln: Größe S/M und XXL: A.6b über die ersten 10 Stäbchen, A.3 über die nächsten 36-45 Stäbchen (= 4-5 Rapporte), A.4 über die nächsten 5 Stäbchen, A.1a. Wenn A.1a, A.3 und A.4 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, die letzten 4 Reihen wiederholen, aber wenn die 9. Reihe zu Ende gehäkelt wurde (= Reihe mit Stern in A.6b), den Faden abschneiden. Größe L/XL und XXXL: A.6b über die ersten 10 Stäbchen, A.3 über die nächsten 45-54 Stäbchen (= 5-6 Rapporte), A.1b. Wenn A.1b und A.3 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, die 4 letzten Reihen wiederholen, aber wenn die 9. Reihe zu Ende gehäkelt wurde (= Reihe mit Stern in A.6b), den Faden abschneiden. Rechte Schulter: Luftmaschen und die erste Reihe ebenso wie am Anfang der anderen Schulterteile häkeln = 52-56-61-65 Stäbchen. Ab der 2. Reihe der Diagramme (= Reihe mit Pfeil) beginnen und im Muster in den verschiedenen Größen ab der Hin-Reihe wie folgt häkeln: Größe S/M und XXL: A.1a, A.2 über die nächsten 5 Stäbchen, A.3 über die nächsten 36-45 Stäbchen (= 4-5 Rapporte), A.6a über die restlichen 10 Stäbchen. Größe L/XL und XXXL: A.1b, A.3 über die nächsten 45-54 Stäbchen (= 5-6 Rapporte), A.6a über die restlichen 10 Stäbchen. Alle Größen: Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden (außer A.6a), die 4 letzten Reihen der Diagramme wiederholen. Die rechte und die linke Schulter wie folgt zusammenhäkeln = in der 10. Reihe: die 10. Reihe von A.6a über die rechte Schulter, 18 neue Luftmaschen und die 10. Reihe von A.6b über die linke Schulter. Im Muster wie zuvor bis Reihenende häkeln. Wenden und 1 Reihe zurückhäkeln (= 11. und letzte Reihe der Diagramme). A.7 insgesamt 2 x um die 18 neuen Luftmaschen arbeiten. Es sind nun 14-16-16-18 Rapporte von A.3 in der Breite. Dann ebenso wie beim Rückenteil weiterhäkeln – darauf achten, dass ebensoviele Rapporte in der Höhe wie beim Rückenteil gehäkelt werden, bevor zu jeansblau gewechselt wird. Über die äußersten Rapporte beidseitig nicht mehr für die Ärmel häkeln, ebenso wie beim Rückenteil. Überprüfen, dass ebenso viele Rapporte in der Höhe wie beim Rückenteil gehäkelt wurden. Die Fäden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Schulternähte: Die Schultern Kante an Kante Masche an Masche mit hellblau zusammennähen. Nähte unter den Armen: Die Nähte mit hellblau an den äußersten Maschen arbeiten, damit die Nähte flach werden. Nähte an der Seite: Die Nähte mit jeansblau an den äußersten Maschen arbeiten, damit die Nähte flach werden. An der anderen Seite wiederholen. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMELBLENDE: Um die Ärmelöffnungen eine Blende wie folgt häkeln: An der unteren Ärmelmitte beginnen und mit hellblau mit Häkelnadel Nr. 4 wie folgt häkeln: * 1 feste Masche, 3 Luftmaschen, 1 cm überspringen *, von *-* um die ganze Ärmelöffnung wiederholen und enden mit 1 Kett-Masche in die erste feste Masche der Runde. Um den anderen Ärmel ebenso häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. HALSBLENDE: Eine Halsblende mit hellblau mit Beginn oben auf der einen Schulter wie folgt häkeln: 1. RUNDE: Den Faden mit 1 festen Masche an der Schulternaht befestigen. * 3 Luftmaschen, ca. 2 cm überspringen, 1 feste Masche *, von *-* um den ganzen Halsausschnitt wiederholen und enden mit 1 Kett-Masche in die erste feste Masche der Runde. 2. RUNDE: Kettmaschen bis zum ersten Luftmaschenbogen häkeln. 3 Luftmaschen und 2 Stäbchen um den Luftmaschenbogen häkeln. 3 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen häkeln. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. 3. RUNDE: * 3 Luftmaschen, 3 Stäbchen überspringen, 1 feste Masche zwischen das dritte und vierte Stäbchen *, von *-* um den ganzen Halsausschnitt wiederholen, aber enden mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche. 4. RUNDE: 1 Luftmasche, * 2 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* um den ganzen Halsausschnitt wiederholen. Enden mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #aegeansweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 177-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.