Margit hat geschrieben:
Danke, aber wird es, auch wenn die Maschenprobe genau stimmt, nicht gehen, und warum nicht? LG Margit
13.02.2017 - 11:01
Margit hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, ich erhalte die Maschenprobe auch mit dem Garn Belle. Können Sie sich das Modell mit Belle vorstellen? Vielen Dank! Liebe Grüße Margit
11.02.2017 - 20:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Margit, dieses Modell ist mit Big Merino gestrickt, dh mit einem Garmgruppe C - siehe Alternative. DROPS Belle gehört Garngruppe B und wird hier nicht passen. Viel Spaß beim stricken!
13.02.2017 - 10:20
Zabeth hat geschrieben:
J'aime beaucoup ce modèle. Sa coupe évasée, le point fantaisie. Et lorsque l'on connaît la Big Merino et sa douceur, on a déjà envie de le porter!
11.01.2017 - 15:05
Christine hat geschrieben:
Très féminin !
10.01.2017 - 15:51
Sherry Ormsby hat geschrieben:
Beautiful sweater. Definitely would love to knit.
04.01.2017 - 11:16Dianne hat geschrieben:
Think this would look good on a large figure like mine so hopefully it gets the nod.
27.12.2016 - 20:59
Silke hat geschrieben:
Super schön! Würde ich sehr gerne nacharbeiten!
18.12.2016 - 16:42
Karin hat geschrieben:
Mein Favorit!
15.12.2016 - 11:09
Celtic Knot#celticknotsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickter Pullover mit Lochmuster, Raglanärmeln und A-Schnitt in DROPS Big Merino. Größe S - XXXL.
DROPS 177-5 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links ZUNAHMETIPP-1: Um zu berechnen, wie oft gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Runde, z.B. 78 Maschen, durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, z.B. 8, teilen = 9,75. In diesem Beispiel wird nach ca. jeder 10. Masche zugenommen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: In jeder 2. Runde beidseitig jedes der vier Markierungsfäden zunehmen - BITTE BEACHTEN: An Vorder- und Rückenteil und an den Ärmeln wird eine unterschiedliche Anzahl an Maschen zugenommen, wie in der Anleitung erklärt. WIE FOLGT AN VORDER- UND RÜCKENTEIL ZUNEHMEN, WENN 4 MASCHEN ZUGENOMMEN WERDEN (d.h. je 2 Maschen beidseitig): Nach dem Markierungsfaden: 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). Vor dem Markierungsfaden: 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde den Umschlag am Markierungsfaden rechts stricken (= Loch) und den anderen Umschlag rechts verschränkt stricken (= kein Loch). WIE FOLGT AN VORDER- UND RÜCKENTEIL ZUNEHMEN, WENN 2 MASCHEN ZUGENOMMEN WERDEN (d.h. je 1 Masche beidseitig): Nach dem Markierungsfaden: 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen). Vor dem Markierungsfaden: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= 1 Masche zugenommen). In der nächsten Runde den Umschlag rechts stricken (= Loch). WIE FOLGT AN DEN ÄRMELN ZUNEHMEN (d.h. je 1 Masche beidseitig): Nach dem Markierungsfaden: 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen). Vor dem Markierungsfaden: 1 Masche vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= 1 Masche zugenommen). In der nächsten Runde den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnt, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken (= Löcher). ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ---------------------------------------------------------- Pullover: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: 78-82-82-86-90-94 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 mit Big Merino anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 LESEN = 86-90-90-94-98-102 Maschen. Rundenbeginn = Raglanlinie an der rechten Seite des Rückenteils (wenn der Pullover getragen wird). Zur kurzen Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und 1 Runde rechts stricken - GLEICHZEITIG 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen: Den ersten am Rundenbeginn, den zweiten nach den nächsten 16 Maschen (= Ärmel), den dritten nach den nächsten 27-29-29-31-33-35 Maschen (= Vorderteil), und den vierten nach den nächsten 16 Maschen (= Ärmel). Nun sind 27-29-29-31-33-35 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden übrig (= Rückenteil). Bis Rundenende rechts stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN und VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN NÄCHSTEN ABSATZ KOMPLETT LESEN! In der nächsten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben! Beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden zunehmen, aber eine unterschiedliche Anzahl an Maschen an Vorder-/Rückenteil und an den Ärmeln zunehmen, wie folgt: ÄRMEL: 1 Masche nach und 1 Masche vor jedem Markierungsfaden in jeder 2. Runde insgesamt 16-18-20-22-24-26 x. VORDER- und RÜCKENTEIL: 2 Maschen nach und 2 Maschen vor jedem Markierungsfaden in jeder 2. Runde insgesamt 1-1-2-3-3-4 x, dann 1 Masche nach und 1 Masche vor jedem Markierungsfaden in jeder 2. Runde 15-17-18-19-21-22 x. MUSTER: GLEICHZEITIG in der ersten Raglanzunahme-Runde mit dem Lochmuster A.1 beginnen, d.h. A.1 über die mittleren je 25 Maschen vorne und hinten stricken. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, glatt rechts über alle Maschen bis zum fertigen Maß stricken. GLEICHZEITIG sind nach allen Zunahmen 218-238-258-282-302-326 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 18-20-22-24-26-28 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte. Die Markierungsfäden für die Raglanzunahmen entfernen. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 48-52-56-60-64-68 Maschen stilllegen (= rechter Ärmel), 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm – 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen diesen neuen Maschen anbringen), die nächsten 61-67-73-81-87-95 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-52-56-60-64-68 Maschen stilllegen (= linker Ärmel), 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm - 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen diesen neuen Maschen anbringen) und die restlichen 61-67-73-81-87-95 Maschen stricken (= Rückenteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 134-146-162-178-194-214 Maschen. Weiter in Runden glatt rechts und A.1 vorne und hinten wie zuvor stricken. Wenn die Arbeit eine Länge von 9 cm (für alle Größen) ab der Teilung unter den Armen hat, 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 LESEN (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 24 x an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen (oder bis die Arbeit eine Länge von 33 cm ab der Teilung hat) = ca. 230-242-258-274-290-310 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Wieder zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und rechts abketten (darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt). Der Pullover hat eine Länge von ca. 35 cm ab der Teilung unter den Armen und von 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel Nr. 5,5 legen. Zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-12 neu angeschlagenen Maschen unter dem Arm auffassen = 54-58-64-68-74-80 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte dieser neuen Maschen anbringen = an der unteren Ärmelmitte. Glatt rechts in Runden stricken. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 3 cm hat, 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-2½-2-1½-1-1 cm insgesamt 8-9-11-13-15-17 x abnehmen = 38-40-42-42-44-46 Maschen. Bei einer Gesamtlänge des Ärmels von 28-27-26-24-22-21 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken, wieder zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln und rechts abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 30-29-28-26-24-23 cm ab der Teilung. Den zweiten Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #celticknotsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 177-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.