Alice hat geschrieben:
Hej Beskrivning för fram-och bakstycke: öka efter hörnmaskan, sticka slätstickning fram till hörnmaskan vid markör D, ..Fortsätt fram och tillbaka så till arbetet mäter ca 51-53-55-57-59-61 cm från nacken och ner.. Var sätter man markör D? Den åkte av i avmaskningen. Ska den sitta vid start av de nya maskorna? 53 cm från nacken och till vad? Som det ser ut just nu på stickorna är det en "kupol" och är svårt att avgöra vad som är vad.
14.08.2017 - 21:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Alice, titta på måttskissen längst ner i mönstret, här ser du en klar översikt över markörer och alla måtten enligt beskrivningen.
18.08.2017 - 11:09
Kristine hat geschrieben:
Siste rad på retten i a3a a3b og a3c har kast mot hverandre mellom a, b og c. Er dette en feil? Om det skal være sånn hvordan strikkes det? 2 kast på pinnen? Mvh Kristine
31.07.2017 - 21:50DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kristine, Hvis du leser alle 3 mønster fra høyre til venstre får du bare 1 kast mellom mønstrene, på slutten av A.3A og A.3C. Neste rad strikkes vrangt eller rett og du strikker kasten vrangt eller rett slik at det blir hull. God fornøyelse!
01.08.2017 - 11:16
Anna Strubel hat geschrieben:
Hallo , kun je mij helpen ? Bij de start van dit patroon ga je op 4 rondbreipennen beginnen met A.1. op regel twee van het telpatroon wordt aangegeven maak 1 omslag tussen twee steken . moet je dan die twee steken samen breien ? Op A.2 staat op regel 2. 4 X dat er een omslag moet komen maar dan krijg je toch teveel steken ? Met vriendelijke groet A.strubel
30.07.2017 - 13:36DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Anna, Je begint met 4 breinaalden zonder knop en als je genoeg steken op de naalden hebt, kun je over gaan naar de rondbreinaald. 1 omslag tussen 2 steken betekent: 1 steek, 1 omslag, 1 steek. Het klopt dat er op toer 2 4 omslagen gemaakt moeten worden, op de volgende regel heb je dan 8 steken in totaal.
01.08.2017 - 19:13
Anja hat geschrieben:
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Verstehe ich das richtig A.4 ist die gleiche wie A.4A. Sorry ich möchte mich nur nochmal absichern. Viele Grüße Anja
30.06.2017 - 19:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, Wenn Sie 308M haben, dann stricken Sie glatt rechts, rechts verschränkt und Umschläge und A.4 (= A.4A und A.4B) wie beschrieben. Viel Spaß beim stricken!
03.07.2017 - 08:50
Anja hat geschrieben:
Hilfe, leider kann ich die Strickschrift A4 nicht finden wie in der Anleitung beschrieben. Danke für die Hilfe, das Modell ist sehr schön.
30.06.2017 - 08:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, die Strickschrifte A.4 finden Sie ganz unten, nach dem Maßskizze. Viel Spaß beim stricken!
30.06.2017 - 09:24
Sheybani Catherine hat geschrieben:
Bonjour! dans la réalisation des côtés,il est dit de tricoter une maille en moins tous les 2 rangs.Puis de tourner l'ouvrage et de serrer le fil.Qu'est ce que je fais de ces mailles non tricotées lorsque je commence le rang suivant? Je vous remercie par avance pour votre réponse. Catherine
24.06.2017 - 21:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Sheybani, on tricote ici des rangs raccourcis: tricotez les mailles indiquées et laissez les autres sur l'aiguille (sans les tricoter). On aura ainsi plus de rangs sur un côté et moins sur l'autre. Cette vidéo montre comment faire des rangs raccourcis. Bon tricot!
26.06.2017 - 09:10Louise Rasmussen hat geschrieben:
Jeg har vist fundet en fejl i diagram a.3a, 3. Linie, jeg har en maske mere efter første linie, i forhold til hvad der fremgår i diagrammet. Jeg har talt efter og det virker som om der er blevet glemt en maske.
17.06.2017 - 17:30
Marialuisa Caporizzo hat geschrieben:
Salve, ho realizzato il modello ma il bordo sul davanti e sul collo si arrotola verso l'esterno. Come posso rimediare? Forse lavorando più ferri a legaccio alla fine o cambiando il numero dei ferri? Grazie.
04.05.2017 - 16:53DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Maria Luisa. Può provare a bloccarlo, può provare a fare un bordo picot all’uncinetto o una riga a coste 1 m dir/ 1 m rov prima di intrecciare le maglie . Buon lavoro!
04.05.2017 - 18:48
Andree hat geschrieben:
Pour le patron Drops 117-32 , apres avoir tricot A.1 et A.3 on me dit que je dois avoir 308 mailles mais j'ai un total de 300 mailles soit 64-86-64-86 mailles .
23.02.2017 - 21:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Andrée, le diagramme A.1 a été corrigé, merci. Bon tricot!
09.03.2017 - 14:02Astrid hat geschrieben:
Moechte diese Jacke unbedingt nachstricken. Wo messe ich am besten, um die richtige Groesse zu finden? Danke fuer Ihre Antwort. Astrid
20.02.2017 - 08:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Astrid, die Maßen am Rückenteil (= 37 cm in der 1. Größe - 41 cm in der letzte Größe) können Ihnen sicher helfen. Viel Spaß beim stricken!
20.02.2017 - 10:35
Altair#altaircardigan |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Viereckjacke mit Lochmuster am Rücken in DROPS BabyAlpaca Silk. Größe S - XXXL.
DROPS 177-32 |
||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.7. Die Diagramme zeigen alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1: Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 49 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 3) = 16,3. In diesem Beispiel nach ca. jeder 16. Masche zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die untere Ärmelmitte): Beidseitig der 5 mittleren Maschen unter dem Arm wie folgt zunehmen: 1 Masche vor A.7 beginnen, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, A.7, 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Jacke wird als Viereck ab der Mitte des Rückens nach außen gestrickt. Es wird zuerst in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, im Laufe der Zunahmen zur Rundnadel wechseln, wenn dafür genug Maschen auf der Nadel sind. Wenn das Viereck zu Ende gestrickt wurde, wird am Rückenteil nach unten und an beiden Seiten für die Vorderteile weitergestrickt. Zuletzt wird eine zusammenhängende Halsblende/Blende gestrickt, danach werden die Ärmel gestrickt. VIERECK: 8 Maschen auf einer Nadel des Nadelspiels Nr. 3 mit BabyAlpaca Silk anschlagen (das Fadenende ca. 20 cm stehen lassen, es wird später zum Fertigstellen benötigt). 1. REIHE (= Rück-Reihe): alle Maschen links stricken. 2. REIHE (= Hin-Reihe): * 1 Masche rechts verschränkt stricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten = 16 Maschen. Die Maschen auf 4 Nadeln des Nadelspiels Nr. 3 gleichmäßig verteilen, d.h. es sind je 4 Maschen auf einer Nadel (ohne die Maschen dabei zu stricken). 1 Markierungsfaden an der ersten Masche der ersten Nadel anbringen (= Markierungsfaden A = Rundenbeginn), zusätzlich je 1 Markierungsfaden an der ersten Masche der anderen 3 Nadeln anbringen (= Markierungsfaden B, Markierungsfaden C und Markierungsfaden D). Es sitzt nun 1 Markierungsfaden in jeder Ecke – die Markierungsfäden beim Stricken mitführen. In Runden wie folgt stricken: A.1 (= 4 Maschen), A.2 (= 4 Maschen), A.1 (= 4 Maschen) und A.2 (= 4 Maschen). In dieser Weise weiterstricken und dabei wie in den Diagrammen gezeigt zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, wie folgt über die Maschen zwischen Markierungsfaden B und C und zwischen Markierungsfaden D und A stricken: A.3A (= 21 Maschen), A.3B (= 27 Maschen) und dann A.3C (= 20 Maschen). Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, ist A.1 in der Höhe ebenfalls fertig und es sind 308 Maschen in der Reihe für alle Größen (je 67 Maschen zwischen Markierungsfaden A und B und zwischen Markierungsfaden C und D, je 85 Maschen zwischen Markierungsfaden B und C und zwischen Markierungsfaden D und A und 4 Eckmaschen). Nun in Runden glatt rechts stricken, A.4 nur zwischen Markierungsfaden B und C wie folgt stricken: Die Eckmasche rechts verschränkt stricken, 1 Umschlag arbeiten (Zunahme), glatt rechts bis zum Markierungsfaden B stricken, 1 Umschlag arbeiten (Zunahme), A.4A stricken (= 42 Maschen – die Zunahme nach der Eckmasche ist im Diagramm eingezeichnet), A.4B stricken (= 44 Maschen – die Zunahme nach der Eckmasche ist im Diagramm eingezeichnet), die Eckmasche rechts verschränkt stricken, 1 Umschlag arbeiten (Zunahme), glatt rechts bis zum Markierungsfaden D stricken, 1 Umschlag arbeiten (Zunahme), die Eckmasche rechts verschränkt stricken, 1 Umschlag arbeiten (Zunahme), glatt rechts bis zum Markierungsfaden A stricken und 1 Umschlag arbeiten (Zunahme) = 316 Maschen in der Runde für alle Größen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. an den Eckmaschen in jeder 2. Runde zunehmen, bis insgesamt 2-4-6-8-10-12 Runden von A.4 gestrickt wurden (die zugenommenen Maschen stets glatt rechts stricken). Es sind nun 316-324-332-340-348-356 Maschen in der Runde. ARMAUSSCHNITT: Nun in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel weiterstricken, jedoch nicht über die Maschen in Richtung Nacken stricken (d.h. zwischen Markierungsfaden D und A). Mit einer Hin-Reihe am Markierungsfaden A beginnen (= linke Schulter hinten), die Eckmasche rechts verschränkt wie zuvor stricken, die nächsten 46-48-50-52-56-58 Maschen für den Armausschnitt LOCKER abketten, glatt rechts stricken bis zum Markierungsfaden B stricken, vor der Eckmasche wie zuvor zunehmen, weiter im Muster A.4A und A.4B zwischen Markierungsfaden B und C wie zuvor stricken, die Eckmasche rechts verschränkt stricken, nach der Eckmasche wie zuvor zunehmen, glatt rechts stricken bis noch 46-48-50-52-56-58 Maschen vor Markierungsfaden D übrig sind, die nächsten 46-48-50-52-56-58 Maschen für den Armausschnitt LOCKER abketten und die Eckmasche rechts verschränkt wie zuvor stricken. Die restlichen 87-89-91-93-95-97 Maschen zwischen Markierungsfaden D und Markierungsfaden A (= in Richtung Nacken) stilllegen. Den Arbeitsfaden abschneiden und die Eckmasche an Markierungsfaden A und Markierungsfaden D jeweils auf einer Sicherheitsnadel stilllegen = 139-141-143-145-143-145 Maschen übrig. Mit einer Rück-Reihe beginnen und hin und zurück wie zuvor über diese Maschen glatt rechts, im Muster A.4A und A.4B zwischen Markierungsfaden B und C unten am Rücken und den Zunahmen beidseitig der 2 Eckmaschen (in jeder Hin-Reihe) stricken, bis insgesamt 7 Reihen nach dem Abketten für die Armausschnitte gestrickt wurden, die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe, den Faden abschneiden – BITTE BEACHTEN: Das Lochmuster in A.4 wie im Diagramm gezeigt stricken und nach unten am Rücken bis zum fertigen Maß wiederholen, d.h. das Lochmuster wird die ganze Zeit über die gleiche Anzahl an Maschen gestrickt, aber die Anzahl an glatt rechts gestrickten Maschen beidseitig in Richtung der Eckmaschen erhöht sich. Die Eckmasche auf der Sicherheitsnadel von Markierungsfaden A zurück auf die Nadel legen. Diese Masche rechts verschränkt stricken, nach der Eckmasche wie zuvor zunehmen, 46-48-50-52-56-58 neue Maschen für den Armausschnitt anschlagen, glatt rechts bis zu Markierungsfaden B stricken, vor der Eckmasche wie zuvor zunehmen, im Muster A.4A und A.4B zwischen Markierungsfaden B und C wie zuvor weiterstricken, nach der Eckmasche wie zuvor zunehmen, glatt rechts über die restlichen Maschen stricken, 46-48-50-52-56-58 neue Maschen für den Armausschnitt anschlagen, vor der Eckmasche wie zuvor zunehmen, die Eckmasche auf der Sicherheitsnadel zurück auf die Nadel legen und diese Masche rechts verschränkt stricken = 251-257-263-269-275-281 Maschen in der Reihe. 1 Rück-Reihe stricken und GLEICHZEITIG je 1 neue Masche beidseitig anschlagen (= Randmaschen) = 253-259-265-271-277-283 Maschen in der Reihe. VORDER- UND RÜCKENTEIL: Weiter hin und zurück auf Rundnadel wie zuvor stricken, d.h. die nächste Reihe wie folgt stricken (= Hin-Reihe): 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, die Eckmasche rechts verschränkt stricken, nach der Eckmasche zunehmen, glatt rechts bis zur Eckmasche an Markierungsfaden B stricken, vor der Eckmasche zunehmen, A.4A und A.4B zwischen Markierungsfaden B und C wie zuvor stricken (mit Zunahmen wie zuvor), nach der Eckmasche zunehmen, glatt rechts bis zur Eckmasche an Markierungsfaden D stricken, vor der Eckmasche zunehmen, die Eckmasche rechts verschränkt stricken und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Die Rück-Reihe links stricken, jedoch die Randmasche beidseitig rechts stricken und die 4 Eckmaschen links verschränkt wie zuvor stricken. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 51-53-55-57-59-61 cm ab dem Nacken nach unten hat - enden nach 1 Rück-Reihe. Falls die Maschenprobe in der Höhe stimmt, sind nun ca. 349-373-379-385-409-415 Maschen in der Reihe. Die Maschen zwischen Markierungsfaden B und C stilllegen (einschließlich der Eckmaschen) (= ca. 129-139-141-143-151-153 Maschen am unteren Rand der Jacke). Die restlichen Maschen zwischen Markierungsfaden C und bis zum Markierungsfaden D einschließlich gesondert stilllegen (= ca. 110-117-119-121-129-131 Maschen am rechten Vorderteil). LINKES VORDERTEIL: 1 Markierer anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Wie folgt über die Maschen ab Markierungsfaden A und bis zum Markierungsfaden B stricken (erste Reihe = Hin-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, die Eckmasche rechts verschränkt stricken, nach der Eckmasche wie zuvor zunehmen, glatt rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, wenden, den Faden anziehen und glatt rechts in der Rück-Reihe stricken, die Eckmasche links verschränkt stricken und 1 Rand-Masche kraus rechts stricken. Wenden, wie zuvor stricken bis noch 2 Maschen in der Reihe sind, wenden, den Faden anziehen und die Rück-Reihe wie zuvor stricken. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. 1 Masche weniger in Richtung Markierungsfaden B stricken und dann wenden, bis die Arbeit eine Länge von ca. 37-41-45-49-53-57 cm ab dem Markierer hat (enden nach 1 Rück-Reihe). Alle Maschen des linken Vorderteils stilllegen. RECHTES VORDERTEIL: Die stillgelegten Maschen zwischen Markierungsfaden C und D zurück auf Rundnadel Nr. 3 legen. 1 Markierer anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AN HIER GEMESSEN und wie folgt stricken (erste Reihe = Hin-Reihe): Glatt rechts bis zur Eckmasche stricken, vor der Eckmasche wie zuvor zunehmen, die Eckmasche rechts verschränkt stricken und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenden, die Rück-Reihe stricken, d.h. 1 Rand-Masche kraus rechts, die Eckmasche links verschränkt und glatt rechts bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, dann wenden, den Faden anziehen und die Hin-Reihe stricken, d.h. glatt rechts, die Zunahme vor der Eckmasche, die Eckmasche rechts verschränkt und 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenden, die Rück-Reihe stricken bis noch 2 Maschen in der Reihe sind, wenden, den Faden anziehen und die Hin-Reihe wie zuvor stricken. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. 1 Masche weniger in Richtung Markierungsfaden C stricken und dann wenden, bis die Arbeit eine Länge von ca. 37-41-45-49-53-57 cm ab dem Markierer hat (enden nach 1 Rück-Reihe). KRAUS RECHTS GESTRICKTER RAND: Die Masche des rechten Vorderteils, des unteren Randes und des linken Vorderteils auf dieselbe Rundnadel Nr. 2,5 legen = ca. 467-505-523-541-579-597 Maschen. 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken. Zur Rundnadel Nr. 3 wechseln und abketten, um beim Abketten zu verhindern, dass die Abkettkante zu stramm wird, nach ca. jeder 6. Masche 1 Umschlag arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. HALSBLENDE und BLENDEN: Einen Rand am rechten Vorderteil, hinten im Nacken und am linken Vorderteil wie folgt anstricken: In einer Hin-Reihe innerhalb 1 kraus rechts gestrickten Rand-Masche ca. 307-331-355-379-403-427 Maschen (einschließlich der stillgelegten Maschen) auf Rundnadel Nr. 3 auffassen (falls mehr oder weniger Maschen aufgefasst werden, die Maschenzahl in der ersten Reihe anpassen). 3 Reihen rechts hin- und zurückstricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.5A bis noch 2 Maschen in der Reihe sind, A.5B (= 1 Masche) und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenn A.5 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.6A (= 5 Maschen), A.6B bis noch 5 Maschen in der Reihe sind (= 37-40-43-46-49-52 Rapporte à 8 Maschen), A.6C (= 4 Maschen) und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterstricken, bis der ganze Rand eine Länge von ca. 18-18-18-22-22-22 cm hat – enden nach einem ganzen Rapport in der Höhe. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken und dann abketten, um beim Abketten zu verhindern, dass die Abkettkante zu stramm wird, nach ca. jeder 4. Masche 1 Umschlag arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. Im Laufe der Zunahmen zur kurzen Rundnadel wechseln, wenn genug Maschen auf der Nadel sind. 49-49-49-57-57-57 Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) - siehe oben. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und wie folgt stricken: A.6A (= 5 Maschen), A.6B über die nächsten 40-40-40-48-48-48 Maschen (= 5-5-5-6-6-6 Rapporte à 8 Maschen), enden mit A.6C (= 4 Maschen). In dieser Weise weiterstricken. Bei einer Länge von ca. 12 cm – daran angepasst, dass ein ganzer Rapport in der Höhe gestrickt wurde - 1 Runde rechts stricken und dabei 3-5-7-1-3-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 LESEN = 52-54-56-58-60-62 Maschen in der Runde. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln, in Runden 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Dann in Runden im Muster A.5A stricken. Wenn A.5 zu Ende gestrickt wurde, wieder zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.7 (= 3 Maschen), 23-24-25-26-27-28 Maschen glatt rechts, A.7 (= 3 Maschen) und 23-24-25-26-27-28 Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterstricken, d.h. glatt rechts und A.7 an der oberen und unteren Ärmelmitte. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 16 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 LESEN. In dieser Weise insgesamt 17-19-20-20-22-23 x zunehmen, wie folgt: Größe S: Alle 2 cm, Größe M, L und XL: Abwechselnd alle 2 und alle 1½ cm, Größe XXL und XXXL: Alle 1½ cm = 86-92-96-98-104-108 Maschen in der Runde. Bei einer Länge von 50-51-52-51-52-52 cm die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken und GLEICHZEITIG am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt für die Armkugel abketten: 3 Maschen 1 x, 2 Maschen 1 x und 1 Masche 2 x. Dann je 2 Maschen beidseitig abketten, bis die Arbeit eine Länge von 53-54-55-55-56-56 cm hat, dann je 3 Maschen 1 x beidseitig. Die restlichen Maschen abketten, der Ärmel hat eine Länge von ca. 54-55-56-56-57-57 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken ebenso. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel einnähen. Das Fadenende vom Anfang der Arbeit mit einer Nadel durch die Maschen um das Anfangsloch in der Mitte fädeln und den Faden anziehen, sodass sich das Loch in der Mitte zusammenziehen, den Faden vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #altaircardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 177-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.