Jenny Crawley hat geschrieben:
You said " only 1 stitch towards bottom edge (marker B) every other row until piece measures 37-57 cm (see size) from. . . " how can this reduce the stitch count by 2? I have already worked out I need to decrease by 2 and am progressing, but the instructions are confusing.
08.10.2018 - 20:35
Jenny Crawley hat geschrieben:
But the pattern says: ". Continue like this by working 1 stitch less towards marker thread B on every turn until piece measures approx. 37-41-45-49-53-57 cm from marker (finish after 1 row from wrong side). Put all stitches on left front piece on a stitch holder. " How do you decrease by 2 stitches when the pattern says 1 stitch less, not 2?
08.10.2018 - 11:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Crawley, you first slip 1 st 1 time, then 2 sts then only 1 stitch towards bottom edge (marker B) every other row until piece measures 37-57 cm (see size) from marker. Happy knitting!
08.10.2018 - 14:12Jenny Crawley hat geschrieben:
I'm sorry but your reply to my question does not help. The diagram clearly show the side pieces getting narrower but the instructions will keep a constant number of stitches on the needle and produces a rectangle, not the shape on the diagram. The lower edge needs to decrease more than one stitch every other row to get that shape.
05.10.2018 - 19:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Crawley, you will continue increasing as before but at the same time work short rows (= leaving 2 ss unworked towards bottom edge of the jacket), so that you should get the shape as shown in the chart = less rows worked towards the bottom of the jacket and more rows worked towards the top of the jacket. Happy knitting!
08.10.2018 - 07:55
Jenny Crawley hat geschrieben:
How can I achieve the shape for the side pieces (which appear to get narrower) when the instructions state to increase 1stitch at one end and turn the work 1stitch before the end of the row, which, surely keeps the number of stitches being worked constant?
04.10.2018 - 00:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Crawley, you continue increasing on the corner as before, but at the same time, work 2 sts then only 1 st less toward marker-B every other row, this way you will get the shape shown in the chart. You willl then work later an edge in garter stitch along right front piece, bottom of back piece and left piece. Happy knitting!
04.10.2018 - 10:17
Paula hat geschrieben:
Hallo! Ich habe ein Problem: Wie breit in cm ist die Breite des Rückens zw. den beiden Armlöchern, damit ich die richtige Größe auswählen kann. Meine Maschenprobe für (‚Safran‘) stimmt entw. bei den Maschen od. den Reihen. Das Foto zeigt überschnittene Schultern, doch z.B. 37 cm Viereck + etwas glatt rechts an beiden Rändern erscheinen mir viel zu schmal dafür. Wo ist mein Denkfehler?
15.02.2018 - 12:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Paula, Rückenteil ist - wie in der Skizze - oben zwischen Ärmel 37 cm in der 1. Größe (von Schulter bis Schulter). Viel Spaß beim stricken!
15.02.2018 - 16:08
Alicja hat geschrieben:
Witam, w schemacie A.3B jest błąd, w ostatnim rzędzie wyrabiania splotu, na brzegach schematu: początek rzędu powinien być 1 o. prawe, narzut, zdjąć 1 oczko jak do przerobienia na prawo, 1 oczko prawe, przełożyć oczko zdjęte nad przerobionym oczkiem. Na końcu rzędu: 2 o. razem na prawo, narzut, 1 o. prawe. pozdrawiam Alicja
02.10.2017 - 18:26DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Alicjo! Bardzo dziękujemy, korekta zgłoszona :) Pozdrawiamy!
15.12.2020 - 08:44
Anne hat geschrieben:
Venstre forstykke: Arbeidet måles fra merket. Men måles det i høyden ved å følge maskene rett opp, eller langs kanten der en øker? Blir forskjellige mål siden det skrår fordi man øker. Noen cm forskjell blir det etter hvordan en måler.
09.09.2017 - 21:08DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne, Du måler rett opp ikke langs kanten du øker på. God fornøyelse!
11.09.2017 - 10:33
Sonja hat geschrieben:
Fort: Når man øker 6 masker på annen hver pinne er det enkel matte som sier at dette ikke går opp. Med en strikkefasthet på 32 omganger på 10 cm er 2 omganger bare 0,625 cm. 2 cm i høyden med økning på 6 masker annen hver omgang gir ca 36 masker. Derfor forskyver feilen seg. Jeg har strikket etter antall cm. Så får jeg se når jeg er ferdig. Men ellers, en nydelig jakke som jeg gleder meg til å bli ferdig med!
07.09.2017 - 17:26
Sonja Marie hat geschrieben:
Tror ikke dere skjønte hva jeg mente. Jeg strikker med riktig garn og strikkefastheten er riktig. Men det står at arbeidet skal måle 53 cm i str M og det da er ca 373 masker på pinnen. Samtidig skal str L måle 55 cm og da være ca 379 masker på pinnen. Altså 2 cm mer, men bare 6 masker mer.
07.09.2017 - 17:07DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sonja Marie, Antall masker gir forskjell i bredden. Lengden er endret ved antall rader/omganger, så forskjell i lengden har ingenting med antall masker å gjøre. Håper dette hjelper og god fornæyelse!
08.09.2017 - 08:57
Sonja hat geschrieben:
For og bakstykke:Til arbeidet måler 51-53-55... osv... er det nå ca 349-373-379 osv... Dette stemmer ikke. Mellom f.eks str M og L er det bare 6 masker forskjell, men 2 cm!?! Man øker jo 6 masker hver rette omgang, så dette stemmer ikke. Jeg strikker etter antall cm fordi jeg ikke vil ha for kort jakke, men er spent på hva skjer når jeg får en del flere masker enn det som står. Vil tro forskjellen blir enda større på største størrelse.
29.08.2017 - 20:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sonja, strikker du i DROPS Baby Alpaca Silk? Overholder du strikkefastheden i din strikkeprøve? Hvis du får flere pinde på 10 cm end hvad vi får, så bliver dit arbejde mindre en hvad vi skriver i opskriften. Det er derfor vigtigt at overholde strikkefastheden. God fornøjelse!
05.09.2017 - 16:07
Altair#altaircardigan |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Viereckjacke mit Lochmuster am Rücken in DROPS BabyAlpaca Silk. Größe S - XXXL.
DROPS 177-32 |
||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.7. Die Diagramme zeigen alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1: Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 49 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 3) = 16,3. In diesem Beispiel nach ca. jeder 16. Masche zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die untere Ärmelmitte): Beidseitig der 5 mittleren Maschen unter dem Arm wie folgt zunehmen: 1 Masche vor A.7 beginnen, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, A.7, 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Jacke wird als Viereck ab der Mitte des Rückens nach außen gestrickt. Es wird zuerst in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, im Laufe der Zunahmen zur Rundnadel wechseln, wenn dafür genug Maschen auf der Nadel sind. Wenn das Viereck zu Ende gestrickt wurde, wird am Rückenteil nach unten und an beiden Seiten für die Vorderteile weitergestrickt. Zuletzt wird eine zusammenhängende Halsblende/Blende gestrickt, danach werden die Ärmel gestrickt. VIERECK: 8 Maschen auf einer Nadel des Nadelspiels Nr. 3 mit BabyAlpaca Silk anschlagen (das Fadenende ca. 20 cm stehen lassen, es wird später zum Fertigstellen benötigt). 1. REIHE (= Rück-Reihe): alle Maschen links stricken. 2. REIHE (= Hin-Reihe): * 1 Masche rechts verschränkt stricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten = 16 Maschen. Die Maschen auf 4 Nadeln des Nadelspiels Nr. 3 gleichmäßig verteilen, d.h. es sind je 4 Maschen auf einer Nadel (ohne die Maschen dabei zu stricken). 1 Markierungsfaden an der ersten Masche der ersten Nadel anbringen (= Markierungsfaden A = Rundenbeginn), zusätzlich je 1 Markierungsfaden an der ersten Masche der anderen 3 Nadeln anbringen (= Markierungsfaden B, Markierungsfaden C und Markierungsfaden D). Es sitzt nun 1 Markierungsfaden in jeder Ecke – die Markierungsfäden beim Stricken mitführen. In Runden wie folgt stricken: A.1 (= 4 Maschen), A.2 (= 4 Maschen), A.1 (= 4 Maschen) und A.2 (= 4 Maschen). In dieser Weise weiterstricken und dabei wie in den Diagrammen gezeigt zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, wie folgt über die Maschen zwischen Markierungsfaden B und C und zwischen Markierungsfaden D und A stricken: A.3A (= 21 Maschen), A.3B (= 27 Maschen) und dann A.3C (= 20 Maschen). Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, ist A.1 in der Höhe ebenfalls fertig und es sind 308 Maschen in der Reihe für alle Größen (je 67 Maschen zwischen Markierungsfaden A und B und zwischen Markierungsfaden C und D, je 85 Maschen zwischen Markierungsfaden B und C und zwischen Markierungsfaden D und A und 4 Eckmaschen). Nun in Runden glatt rechts stricken, A.4 nur zwischen Markierungsfaden B und C wie folgt stricken: Die Eckmasche rechts verschränkt stricken, 1 Umschlag arbeiten (Zunahme), glatt rechts bis zum Markierungsfaden B stricken, 1 Umschlag arbeiten (Zunahme), A.4A stricken (= 42 Maschen – die Zunahme nach der Eckmasche ist im Diagramm eingezeichnet), A.4B stricken (= 44 Maschen – die Zunahme nach der Eckmasche ist im Diagramm eingezeichnet), die Eckmasche rechts verschränkt stricken, 1 Umschlag arbeiten (Zunahme), glatt rechts bis zum Markierungsfaden D stricken, 1 Umschlag arbeiten (Zunahme), die Eckmasche rechts verschränkt stricken, 1 Umschlag arbeiten (Zunahme), glatt rechts bis zum Markierungsfaden A stricken und 1 Umschlag arbeiten (Zunahme) = 316 Maschen in der Runde für alle Größen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. an den Eckmaschen in jeder 2. Runde zunehmen, bis insgesamt 2-4-6-8-10-12 Runden von A.4 gestrickt wurden (die zugenommenen Maschen stets glatt rechts stricken). Es sind nun 316-324-332-340-348-356 Maschen in der Runde. ARMAUSSCHNITT: Nun in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel weiterstricken, jedoch nicht über die Maschen in Richtung Nacken stricken (d.h. zwischen Markierungsfaden D und A). Mit einer Hin-Reihe am Markierungsfaden A beginnen (= linke Schulter hinten), die Eckmasche rechts verschränkt wie zuvor stricken, die nächsten 46-48-50-52-56-58 Maschen für den Armausschnitt LOCKER abketten, glatt rechts stricken bis zum Markierungsfaden B stricken, vor der Eckmasche wie zuvor zunehmen, weiter im Muster A.4A und A.4B zwischen Markierungsfaden B und C wie zuvor stricken, die Eckmasche rechts verschränkt stricken, nach der Eckmasche wie zuvor zunehmen, glatt rechts stricken bis noch 46-48-50-52-56-58 Maschen vor Markierungsfaden D übrig sind, die nächsten 46-48-50-52-56-58 Maschen für den Armausschnitt LOCKER abketten und die Eckmasche rechts verschränkt wie zuvor stricken. Die restlichen 87-89-91-93-95-97 Maschen zwischen Markierungsfaden D und Markierungsfaden A (= in Richtung Nacken) stilllegen. Den Arbeitsfaden abschneiden und die Eckmasche an Markierungsfaden A und Markierungsfaden D jeweils auf einer Sicherheitsnadel stilllegen = 139-141-143-145-143-145 Maschen übrig. Mit einer Rück-Reihe beginnen und hin und zurück wie zuvor über diese Maschen glatt rechts, im Muster A.4A und A.4B zwischen Markierungsfaden B und C unten am Rücken und den Zunahmen beidseitig der 2 Eckmaschen (in jeder Hin-Reihe) stricken, bis insgesamt 7 Reihen nach dem Abketten für die Armausschnitte gestrickt wurden, die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe, den Faden abschneiden – BITTE BEACHTEN: Das Lochmuster in A.4 wie im Diagramm gezeigt stricken und nach unten am Rücken bis zum fertigen Maß wiederholen, d.h. das Lochmuster wird die ganze Zeit über die gleiche Anzahl an Maschen gestrickt, aber die Anzahl an glatt rechts gestrickten Maschen beidseitig in Richtung der Eckmaschen erhöht sich. Die Eckmasche auf der Sicherheitsnadel von Markierungsfaden A zurück auf die Nadel legen. Diese Masche rechts verschränkt stricken, nach der Eckmasche wie zuvor zunehmen, 46-48-50-52-56-58 neue Maschen für den Armausschnitt anschlagen, glatt rechts bis zu Markierungsfaden B stricken, vor der Eckmasche wie zuvor zunehmen, im Muster A.4A und A.4B zwischen Markierungsfaden B und C wie zuvor weiterstricken, nach der Eckmasche wie zuvor zunehmen, glatt rechts über die restlichen Maschen stricken, 46-48-50-52-56-58 neue Maschen für den Armausschnitt anschlagen, vor der Eckmasche wie zuvor zunehmen, die Eckmasche auf der Sicherheitsnadel zurück auf die Nadel legen und diese Masche rechts verschränkt stricken = 251-257-263-269-275-281 Maschen in der Reihe. 1 Rück-Reihe stricken und GLEICHZEITIG je 1 neue Masche beidseitig anschlagen (= Randmaschen) = 253-259-265-271-277-283 Maschen in der Reihe. VORDER- UND RÜCKENTEIL: Weiter hin und zurück auf Rundnadel wie zuvor stricken, d.h. die nächste Reihe wie folgt stricken (= Hin-Reihe): 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, die Eckmasche rechts verschränkt stricken, nach der Eckmasche zunehmen, glatt rechts bis zur Eckmasche an Markierungsfaden B stricken, vor der Eckmasche zunehmen, A.4A und A.4B zwischen Markierungsfaden B und C wie zuvor stricken (mit Zunahmen wie zuvor), nach der Eckmasche zunehmen, glatt rechts bis zur Eckmasche an Markierungsfaden D stricken, vor der Eckmasche zunehmen, die Eckmasche rechts verschränkt stricken und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Die Rück-Reihe links stricken, jedoch die Randmasche beidseitig rechts stricken und die 4 Eckmaschen links verschränkt wie zuvor stricken. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 51-53-55-57-59-61 cm ab dem Nacken nach unten hat - enden nach 1 Rück-Reihe. Falls die Maschenprobe in der Höhe stimmt, sind nun ca. 349-373-379-385-409-415 Maschen in der Reihe. Die Maschen zwischen Markierungsfaden B und C stilllegen (einschließlich der Eckmaschen) (= ca. 129-139-141-143-151-153 Maschen am unteren Rand der Jacke). Die restlichen Maschen zwischen Markierungsfaden C und bis zum Markierungsfaden D einschließlich gesondert stilllegen (= ca. 110-117-119-121-129-131 Maschen am rechten Vorderteil). LINKES VORDERTEIL: 1 Markierer anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Wie folgt über die Maschen ab Markierungsfaden A und bis zum Markierungsfaden B stricken (erste Reihe = Hin-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, die Eckmasche rechts verschränkt stricken, nach der Eckmasche wie zuvor zunehmen, glatt rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, wenden, den Faden anziehen und glatt rechts in der Rück-Reihe stricken, die Eckmasche links verschränkt stricken und 1 Rand-Masche kraus rechts stricken. Wenden, wie zuvor stricken bis noch 2 Maschen in der Reihe sind, wenden, den Faden anziehen und die Rück-Reihe wie zuvor stricken. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. 1 Masche weniger in Richtung Markierungsfaden B stricken und dann wenden, bis die Arbeit eine Länge von ca. 37-41-45-49-53-57 cm ab dem Markierer hat (enden nach 1 Rück-Reihe). Alle Maschen des linken Vorderteils stilllegen. RECHTES VORDERTEIL: Die stillgelegten Maschen zwischen Markierungsfaden C und D zurück auf Rundnadel Nr. 3 legen. 1 Markierer anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AN HIER GEMESSEN und wie folgt stricken (erste Reihe = Hin-Reihe): Glatt rechts bis zur Eckmasche stricken, vor der Eckmasche wie zuvor zunehmen, die Eckmasche rechts verschränkt stricken und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenden, die Rück-Reihe stricken, d.h. 1 Rand-Masche kraus rechts, die Eckmasche links verschränkt und glatt rechts bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, dann wenden, den Faden anziehen und die Hin-Reihe stricken, d.h. glatt rechts, die Zunahme vor der Eckmasche, die Eckmasche rechts verschränkt und 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenden, die Rück-Reihe stricken bis noch 2 Maschen in der Reihe sind, wenden, den Faden anziehen und die Hin-Reihe wie zuvor stricken. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. 1 Masche weniger in Richtung Markierungsfaden C stricken und dann wenden, bis die Arbeit eine Länge von ca. 37-41-45-49-53-57 cm ab dem Markierer hat (enden nach 1 Rück-Reihe). KRAUS RECHTS GESTRICKTER RAND: Die Masche des rechten Vorderteils, des unteren Randes und des linken Vorderteils auf dieselbe Rundnadel Nr. 2,5 legen = ca. 467-505-523-541-579-597 Maschen. 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken. Zur Rundnadel Nr. 3 wechseln und abketten, um beim Abketten zu verhindern, dass die Abkettkante zu stramm wird, nach ca. jeder 6. Masche 1 Umschlag arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. HALSBLENDE und BLENDEN: Einen Rand am rechten Vorderteil, hinten im Nacken und am linken Vorderteil wie folgt anstricken: In einer Hin-Reihe innerhalb 1 kraus rechts gestrickten Rand-Masche ca. 307-331-355-379-403-427 Maschen (einschließlich der stillgelegten Maschen) auf Rundnadel Nr. 3 auffassen (falls mehr oder weniger Maschen aufgefasst werden, die Maschenzahl in der ersten Reihe anpassen). 3 Reihen rechts hin- und zurückstricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.5A bis noch 2 Maschen in der Reihe sind, A.5B (= 1 Masche) und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenn A.5 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.6A (= 5 Maschen), A.6B bis noch 5 Maschen in der Reihe sind (= 37-40-43-46-49-52 Rapporte à 8 Maschen), A.6C (= 4 Maschen) und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterstricken, bis der ganze Rand eine Länge von ca. 18-18-18-22-22-22 cm hat – enden nach einem ganzen Rapport in der Höhe. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken und dann abketten, um beim Abketten zu verhindern, dass die Abkettkante zu stramm wird, nach ca. jeder 4. Masche 1 Umschlag arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. Im Laufe der Zunahmen zur kurzen Rundnadel wechseln, wenn genug Maschen auf der Nadel sind. 49-49-49-57-57-57 Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) - siehe oben. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und wie folgt stricken: A.6A (= 5 Maschen), A.6B über die nächsten 40-40-40-48-48-48 Maschen (= 5-5-5-6-6-6 Rapporte à 8 Maschen), enden mit A.6C (= 4 Maschen). In dieser Weise weiterstricken. Bei einer Länge von ca. 12 cm – daran angepasst, dass ein ganzer Rapport in der Höhe gestrickt wurde - 1 Runde rechts stricken und dabei 3-5-7-1-3-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 LESEN = 52-54-56-58-60-62 Maschen in der Runde. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln, in Runden 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Dann in Runden im Muster A.5A stricken. Wenn A.5 zu Ende gestrickt wurde, wieder zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.7 (= 3 Maschen), 23-24-25-26-27-28 Maschen glatt rechts, A.7 (= 3 Maschen) und 23-24-25-26-27-28 Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterstricken, d.h. glatt rechts und A.7 an der oberen und unteren Ärmelmitte. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 16 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 LESEN. In dieser Weise insgesamt 17-19-20-20-22-23 x zunehmen, wie folgt: Größe S: Alle 2 cm, Größe M, L und XL: Abwechselnd alle 2 und alle 1½ cm, Größe XXL und XXXL: Alle 1½ cm = 86-92-96-98-104-108 Maschen in der Runde. Bei einer Länge von 50-51-52-51-52-52 cm die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken und GLEICHZEITIG am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt für die Armkugel abketten: 3 Maschen 1 x, 2 Maschen 1 x und 1 Masche 2 x. Dann je 2 Maschen beidseitig abketten, bis die Arbeit eine Länge von 53-54-55-55-56-56 cm hat, dann je 3 Maschen 1 x beidseitig. Die restlichen Maschen abketten, der Ärmel hat eine Länge von ca. 54-55-56-56-57-57 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken ebenso. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel einnähen. Das Fadenende vom Anfang der Arbeit mit einer Nadel durch die Maschen um das Anfangsloch in der Mitte fädeln und den Faden anziehen, sodass sich das Loch in der Mitte zusammenziehen, den Faden vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #altaircardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 177-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.