Martha hat geschrieben:
Beautiful, can't wait to make it
06.01.2017 - 18:37
Silke hat geschrieben:
Super schön! Würde ich sehr gerne nacharbeiten!
18.12.2016 - 16:49
Karin hat geschrieben:
Möchte ich gerne nachstricken!
14.12.2016 - 11:14
Christina Michelle Anthonsen hat geschrieben:
Beautiful, love it :)
14.12.2016 - 04:12
Peach Ballet#peachballetsweater |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickte Tunika mit Lochmuster in DROPS Paris. Größe S - XXXL.
DROPS 175-6 |
||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUS RECHTS/KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Jede Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts = 2 Reihen kraus rechts. RAGLANZUNAHMEN: An den Ärmeln werden die Zunahmen mit Umschlägen gearbeitet. Die Umschläge in der nächsten Runde rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wie folgt zunehmen: Je 1 Umschlag nach dem 1. und 3. Markierer und vor dem 2. und 4. Markierer wie folgt: In jeder Runde insgesamt 0-2-4-0-0-0 x. In jeder 2. Runde insgesamt 22-23-23-27-24-26 x. In jeder 4. Runde insgesamt 0-0-0-0-2-2 x (= insgesamt 22-25-27-27-26-28 x zunehmen) = insgesamt 48-54-60-60-62-66 Maschen an jedem Ärmel MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.8. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP-1: Wenn in Runden gestrickt wird, wie folgt abnehmen: An jedem Markierer: Stricken bis noch 3-3-3-5-6-6 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), 2-2-2-6-8-8 Maschen kraus rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). Wenn in Hin- und Rück-Reihen gestrickt wird, wie folgt abnehmen: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! 3-3-3-3-4-4 Maschen kraus rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen), im Muster wie zuvor stricken bis noch 5-5-5-5-6-6 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), enden mit 3-3-3-3-4-4 Maschen kraus rechts. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): Wie folgt vor dem Markierer abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), 2 Masche rechts (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 1 Masche abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Falls die Abkettkante spannt, kann mit einer Nadel abgekettet werden, die eine halbe Nadelstärke oder eine ganze Nadelstärke dicker ist. ---------------------------------------------------------- TUNIKA: Die Arbeit wird in Runden von oben nach unten gestrickt. 80-84-86-92-96-102 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Paris anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Zur Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und GLEICHZEITIG 22-18-20-22-26-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 102-102-106-114-122-130 Maschen. In der nächsten Runde im Muster mit RAGLANZUNAHMEN – siehe oben - wie folgt stricken: A.1a über die ersten 21-21-21-23-23-25 Maschen, A.2a über die nächste Masche, 1 Masche links, 1 Masche rechts (= hintere Mitte), 1 Masche links, A.3a über die nächste Masche, A.4a über die nächsten 21-21-21-23-23-25 Maschen (= Rückenteil), den 1. Markierer anbringen, 4-4-6-6-10-10 Maschen rechts, den 2. Markierer anbringen (= Ärmel), A.1a über die nächsten 21-21-21-23-23-25 Maschen, A.2a über die nächste Masche, 1 Masche links, 1 Masche rechts (= vordere Mitte), 1 Masche links, A.3a über die nächste Masche, A.4a über die nächsten 21-21-21-23-23-25 Maschen (= Vorderteil), den 3. Markierer anbringen, 4-4-6-6-10-10 Maschen rechts, den 4. Markierer anbringen (= Ärmel). In dieser Weise weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1a und A.4a 1 x in der Höhe gestrickt wurden, A.1b und A.4b in der Höhe wiederholen. Wenn A.2a und A.3a 1 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 298-318-362-378-402-430 Maschen in der Runde. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 22-24-25-27-28-30 cm an der kürzesten Stelle. Die nächste Runde wie folgt stricken: Weiter A.1b über die ersten 22-22-22-24-24-26 Maschen wie zuvor, A.2b über die nächsten 27-29-37-39-44-47 Maschen, 1 Umschlag, 1 Masche links, 1 Masche rechts (= hintere Mitte), 1 Masche links, 1 Umschlag, A.3b über die nächsten 27-29-37-39-44-47 Maschen, A.4b über die nächsten 22-22-22-24-24-26 Maschen, die nächsten 48-54-60-60-62-66 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-10-12-12 Maschen unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte der neuen Maschen anbringen (= Seitenmarkierer), A.1b über die nächsten 22-22-22-24-24-26 wie zuvor, A.2b über die nächsten 27-29-37-39-44-47 Maschen, 1 Umschlag, 1 Masche links, 1 Masche rechts (= vordere Mitte), 1 Masche links, 1 Umschlag, A.3b über die nächsten 27-29-37-39-44-47 Maschen, A.4b über die nächsten 22-22-22-24-24-26 Maschen, die nächsten 48-54-60-60-62-66 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-10-12-12 Maschen unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte der neuen Maschen anbringen (= Seitenmarkierer) = 218-226-258-282-306-326 Maschen. 1 Runde im Muster stricken, die Umschläge an der vorderen und hinteren Mitte rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. Die nächste Runde wie folgt stricken: Weiter * A.1b über die ersten 22-22-22-24-24-26 Maschen wie zuvor, A.2b über die nächsten 27-29-37-39-44-47 Maschen, A.5a über die nächste Masche (es wird 1 Masche in A.5a zugenommen), 1 Masche links, 1 Masche rechts (= hintere/vordere Mitte), 1 Masche links, A.6a über die nächste Masche (es wird 1 Masche in A.6a zugenommen), A.3b über die nächsten 27-29-37-39-44-47 Maschen, A.4b über die nächsten 22-22-22-24-24-26 Maschen wie zuvor, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), 2-2-2-6-8-8 Maschen kraus rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen) *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. In dieser Runde werden je 2 Maschen an der vorderen und an der hinteren Mitte zugenommen und es werden je 2 Maschen an jeder Seite des Pullovers abgenommen, damit bleibt die Maschenanzahl gleich. 1 Markierungsfaden anbringen, DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In Runden weiterstricken, wie folgt: 1. RUNDE/REIHE: 1 Runde/Reihe im Muster wie zuvor (= 1 Runde/Reihe ohne Umschlag im Diagramm). 2. RUNDE/REIHE: Im Muster wie zuvor und je 1 Masche beidseitig jedes Seitenmarkierers abnehmen – ABNAHMETIPP-1 LESEN. In dieser Runde/Reihe werden je 2 Maschen an der vorderen und an der hinteren Mitte zugenommen und es werden je 2 Maschen an jeder Seite des Pullovers abgenommen, damit bleibt die Maschenanzahl gleich. 3. RUNDE/REIHE: Wie die 1. Runde/Reihe. 4. RUNDE/REIHE: Wie die 2. Runde/Reihe. 5. RUNDE/REIHE: Wie die 1. Runde/Reihe. 6. RUNDE/REIHE: Wie die 2. Runde/Reihe. 7. RUNDE/REIHE: Wie die 1. Runde/Reihe. 8. RUNDE/REIHE: Im Muster wie zuvor. In dieser Runde/Reihe werden je 2 Maschen an der vorderen und an der hinteren Mitte zugenommen = insgesamt 4 Maschen zugenommen. Es wird nicht vor und nach den Seitenmarkierern abgenommen. Die 1. bis 8. Runde/Reihe bis zum fertigen Maß wiederholen. Wenn A.5a und A.6a 1 x in der Höhe gestrickt wurden, A.5b und A.6b in der Höhe stricken. Nun A.7 nach A.5b und A.8 vor A.6a an der vorderen und hinteren Mitte bis zum fertigen Maß stricken, d.h. die zugenommenen Maschen an der vorderen/hinteren Mitte werden glatt rechts gestrickt. Bei einer Länge von 18 cm ab dem Markierungsfaden unter dem Arm – daran angepasst, dass die letzte Runde eine Runde mit Umschlägen ist – die Arbeit an den Seitenmarkierern teilen und Vorder- und Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken. VORDERTEIL: (Am linken Seitenmarkierer beginnen. Erste Reihe = Rück-Reihe). Wie zuvor Muster stricken und die 1. bis 8. Runde/Reihe wie zuvor arbeiten, jedoch die je 3-3-3-3-4-4 äußersten Maschen beidseitig KRAUS RECHTS stricken – siehe oben. Bei einer Länge von 30 cm ab dem Markierungsfaden unter dem Arm zur Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken. Abketten – TIPP ZUM ABKETTEN LESEN RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil stricken. ÄRMEL: = 48-54-60-60-62-66 Maschen. Die Ärmel werden glatt rechts in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die stillgelegten Maschen der einen Seite zurück auf Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich am Ende der Reihe 6-6-6-10-12-12 Maschen anschlagen (= unter dem Arm) = 54-60-66-70-74-78 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken und 1 Markierer in der Mitte der neuen Maschen unter dem Arm anbringen (d.h. es sind je 3-3-3-5-6-6 neue Maschen beidseitig des Markierers). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig des Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP-2 LESEN! In dieser Weise ca. alle 3½-2½-2-2-2-1½ cm insgesamt 9-12-14-15-16-17 x abnehmen = 36-36-38-40-42-44 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 43-42-42-41-41-40 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #peachballetsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 175-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.