Niki hat geschrieben:
I am working on See you soon pattern finished A.1 part and says to do A.2 where does that go and how to follow the diagrams would be helpful
13.08.2019 - 23:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nicky, follow the diagram in the same order as explained, reading each RS row from the right towards the left and each WS row from the left towards the right, read more here under "Several different diagrams worked consecutively on the row/round:". Happy crocheting!
14.08.2019 - 08:09
Mirjam hat geschrieben:
Goeden dag, mijn vraag is hoe verder gegaan als de eerste patroon ronde gedaan is en ik verder wil met de tweede. Die ziet er heel anders uit als ik naar de sjaal kijk en naar het patroon. U schrijft A2a tot en met A2d nogmaals te doen, maar ik zie niet hoe dat kan kloppen. Graag uitleg. BVD
06.08.2019 - 18:48DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mirjam,
Je haakt inderdaad eerst telpatroon A.1 in zijn geheel, waarbij je de eerste 4 toeren, nadat je de lossenring hebt gemaakt, helemaal in de rondte haakt; dit is het uitstekende driehoekje midden boven. Vervolgens, als A.1 gehaakt is, komt A.2a in de hoek aan de rechterkant van A.1, A.2c in het midden bovenop A.1 en A.2d is de linker hoek. De andere telpatronen komen hier steeds tussenin volgens beschrijving. A.2a t/m A.2d haak je in totaal 1 keer in de hoogte. Daarna ga je verder met Ga nu verder als volgt: TOER 1... In de telpatronen staat ook goed aangegeven waar en hoe de toeren beginnen (onderste symbolen in de lijst).
10.08.2019 - 16:17
Louisette Guay hat geschrieben:
Même si je demeure au Canada, je parle le Français. Serait-il possible d\'avooir les patrons en français. Autre commentaire, Lorsque nous voulons imprimer un patron, serait=il possible de ne pas avoir les pages et les pages de commentaires ?
15.07.2019 - 20:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Guay, tous nos modèles sont disponibles en français, cliquez sur le menu déroulant sous la photo et sélectionnez "français" - Pour imprimer les explications d'un modèle, cliquez sur l'icône avec l'imprimante + Explications, les commentaires/questions/réponses n'apparaîtront pas. Bon crochet!
16.07.2019 - 08:53
Lisa hat geschrieben:
Could someone PLEASE make a tutorial of this? I’ve been crocheting for years and just can’t figure this out. It’s so beautiful! And please don’t tell me to contact the store as I don’t have one. Or a complete diagram of the entire work (in one piece) would help.
15.07.2019 - 00:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lisa, you will find how to read crochet diagrams here, you can cut the different diagrams and put them together to have a better overview how to work them - we do have stores shipping in your country, you can find the list here. Happy crocheting!
15.07.2019 - 11:22
Tiny P hat geschrieben:
Misschien handiger om een totaal diagram te maken? Ben een geoefend haakster ,maar deze is toch wel erg lastig. Heb inmiddels mijn eigen draai er aan gegeven
06.06.2019 - 11:27
AURORE hat geschrieben:
Bonjour Je voudrais savoir combien de pelotes sont nécessaires pour le modèle s'il vous plait?
20.05.2019 - 12:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Aurore, vous trouverez le poids total de fil requis pour chacun de nos modèles dans l'en-tête - cliquez ici pour calculer le nombre de pelotes nécessaires. Bon tricot!
20.05.2019 - 13:31
Chris hat geschrieben:
Bonjour Pourriez-vous m'expliquer comment débuter un rang et comment le terminer. Je trouve cela obscur sur le diagramme et dans les explications. Merci beaucoup. Christine
12.05.2019 - 07:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Chris, les diagrammes se lisent comme expliqué ici: au 1er rang de A.1 on lit le diagramme en rond, en commençant par le point noir sur le cercle, puis dans le sens inverse des aiguilles d'une montre. À la fin du 3ème tour, continuez en allers et retours en lisant de droite à gauche sur l'endroit et de gauche à droite sur l'envers. Bon crochet!
13.05.2019 - 09:20
Alene hat geschrieben:
I have to agree with Marlene that this pattern is not for someone who has never worked from diagrams before. If I could even figure out how to make the 1st circle, I may be able to figure it out but would take me so much longer to complete this beautiful shawl. I bought this pattern as a kit online and I can't get to the store where it was purchased for help. I am frustrated that I bought this kit because I will have to give up on it.
28.04.2019 - 18:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alene, you will find how to read crochet diagrams here - do not hesitate to contact your DROPS store - even per mail or telephone - for any further assistance reading diagrams. Happy crocheting!
29.04.2019 - 11:28
Alena Cacáková hat geschrieben:
Začínám háčkovat tento model a protože nejsem příliš zdatná v pletení či háčkování podle schémat,mám dilema - schéma 2a,2b,2c,3 - háčkují se jen jednou,nebo se neustále opakují po celou řadu?děkuji za včasnou odpověď.
26.04.2019 - 13:32DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Aleno, v jedné řadě se střídá několik těchto vzorů, počet sekvencí je různý. Podrobný rozpis je uveden v psaném návodu. V tomto rozpisu jsou zpočátku uvedena všechna oka v řadě, takže vás navede, jak přesně postupovat. Kreslené schéma = 1 sekvence vzoru, pokud tedy máte vedle sebe uháčkovat 3 sekvence, uháčkujete 3x všechna oka v dané řadě ze schématu. Hodně zdaru! Hana
28.04.2019 - 12:12
Simona hat geschrieben:
Scusate, ma io proprio non riesco ad avere 75 m alte... ho controllato e ricontrollato, sfilando e ricominciando due volte, con la paura di aver omesso qualche passaggio dei diagrammi, ma ottengo sempre 65 maglie alte. Quelle precedenti erano corrette, 45... quindi ho proseguito ...
11.04.2019 - 17:49DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Simona. Dovrebbe avere (da ciascun lato dell’arco di catenelle centrale): 15 m alte alla fine di A.2A; 45 m.alte alla fine di A.2B e 15 m.alte alla fine di A.2C. In tutto 75 m.alte. Buon lavoro!
12.04.2019 - 20:06
See You Soon#seeyousoonshawl |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkeltes Tuch mit Lochmuster in DROPS Cotton Merino.
DROPS 175-11 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. ---------------------------------------------------------- TUCH: Mit Cotton Merino mit Häkelnadel Nr. 4 im Muster A.1 häkeln. Der Luftmaschenring und die ersten 4 Runden werden in Runden gehäkelt, dann wird der Rest des Tuchs hin- und zurückgehäkelt! MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gehäkelt wurde, ab der ersten Reihe der Diagramme wie folgt häkeln: A.2a (3 Luftmaschen = 1 Stäbchen und 3 Luftmaschen), A.2b insgesamt 3 x in der Breite (d.h. je 5 Stäbchen um die ersten 9 Luftmaschenbögen), A.2c (= 3 Luftmaschen), dann die 5 ersten Stäbchen von A.2b um denselben Luftmaschenbogen (d.h. den mittleren Luftmaschenbogen), weiterhäkeln bis insgesamt noch mal 3 Rapporte von A.2b in der Breite gehäkelt wurden (d.h. je 5 Stäbchen um die nächsten 8 Luftmaschenbögen), A.2d um den letzten Luftmaschenbogen = 46 Stäbchen beidseitig des mittleren Luftmaschenbogens. Weiter hin und zurück A.2a bis A.2d häkeln. Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind je 75 Stäbchen beidseitig des mittleren Luftmaschenbogens vorhanden. Nun wie folgt weiterhäkeln: 1. REIHE (= Rück-Reihe): 7 Luftmaschen, 1 feste Masche um den ersten Luftmaschenbogen, * 5 Luftmaschen, 5 Stäbchen überspringen, 1 feste Masche *, von *-* noch weitere 14 x wiederholen, jedoch die letzte feste Masche um den mittleren Luftmaschenbogen des Tuchs häkeln, 3 Luftmaschen, 1 feste Masche um denselben Luftmaschenbogen, * 5 Luftmaschen, 5 Stäbchen überspringen, 1 feste Masche *, von *-* noch weitere 14 x wiederholen, 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den letzten Luftmaschenbogen. Es sind nun je 16 Luftmaschenbögen beidseitig des Luftmaschenbogens in der Mitte des Tuchs vorhanden. 2. REIHE: 7 Luftmaschen, * 5 Stäbchen um den ersten/nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* noch weitere 15 x wiederholen, 5 Stäbchen + 3 Luftmaschen + 5 Stäbchen um den Luftmaschenbogen in der Mitte des Tuchs, * 5 Stäbchen um den ersten/nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* noch weitere 15 x wiederholen, 5 Stäbchen um den letzten Luftmaschenbogen, 4 Luftmaschen und 1 Stäbchen um den letzten Luftmaschenbogen der Reihe. Es sind nun je 85 Stäbchen beidseitig des Luftmaschenbogens in der Mitte des Tuchs vorhanden. 3. REIHE: 11 Luftmaschen, 1 feste Masche um den ersten Luftmaschenbogen, * 6 Luftmaschen, 5 Stäbchen überspringen, 1 feste Masche *, von *-* noch weitere 15 x wiederholen, 6 Luftmaschen, A.3 um den mittleren Luftmaschenbogen. Dann wie folgt häkeln: * 6 Luftmaschen, 5 Stäbchen überspringen, 1 feste Masche *, von *-* noch weitere 15 x wiederholen, 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den letzten Luftmaschenbogen, 8 Luftmaschen, 1 Stäbchen um den letzten Luftmaschenbogen. Es sind nun je 18 Luftmaschenbögen beidseitig von A.3 vorhanden. 4. REIHE: 11 Luftmaschen, 1 feste Masche um den ersten Luftmaschenbogen, * 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* bis zum Luftmaschenbogen in der Mitte des Tuchs wiederholen, 6 Luftmaschen, A.3 um den Luftmaschenbogen in der Mitte des Tuchs. Dann * 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen*, von *-* bis zum letzten Luftmaschenbogen wiederholen, 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den letzten Luftmaschenbogen, 8 Luftmaschen, 1 Stäbchen um den letzten Luftmaschenbogen. Die 4. Reihe noch 7 x wiederholen, jedoch bei jeder Reihe den Rapport zwischen *-* 1 x mehr arbeiten (d.h. in jeder Reihe wird es 1 Luftmaschenbogen mehr beidseitig von A.3) = insgesamt 9 Reihen mit Luftmaschenbögen und je 26 Luftmaschenbögen beidseitig von A.3. Nun im Muster ab der ersten Reihe der Diagramme A.2 ebenso wie zuvor häkeln, aber es werden mehr Rapporte in der Breite wie folgt gehäkelt: A.2a (3 Luftmaschen = 1 Stäbchen, und 3 Luftmaschen), A.2b insgesamt 9 x in der Breite (d.h. je 5 Stäbchen um die ersten 27 Luftmaschenbögen), A.2c (= 3 Luftmaschen), dann die 5 ersten Stäbchen von A.2b um denselben Luftmaschenbogen (d.h. den mittleren Luftmaschenbogen), A.2b weiterhäkeln, bis insgesamt noch mal 9 Rapporte in der Breite gehäkelt wurden (d.h. je 5 Stäbchen um die nächsten 26 Luftmaschenbögen), A.2d um den letzten Luftmaschenbogen = je 136 Stäbchen beidseitig des mittleren Luftmaschenbogens. Weiter A.2a bis A.2d hin- und zurückhäkeln. Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind je 165 Stäbchen beidseitig des mittleren Luftmaschenbogens vorhanden. Nun wie folgt weiterhäkeln: 1. REIHE (= Rück-Reihe): 7 Luftmaschen, 1 feste Masche um den ersten Luftmaschenbogen, * 5 Luftmaschen, 5 Stäbchen überspringen, 1 feste Masche *, von *-* weitere 32 x wiederholen, jedoch die letzte feste Masche um den mittleren Luftmaschenbogen des Tuchs häkeln, 3 Luftmaschen, 1 feste Masche um denselben Luftmaschenbogen, * 5 Luftmaschen, 5 Stäbchen überspringen, 1 feste Masche *, von *-* noch weitere 32 x wiederholen, 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den letzten Luftmaschenbogen. Es sind nun je 34 Luftmaschenbögen beidseitig des Luftmaschenbogens in der Mitte des Tuchs vorhanden. 2. REIHE: 7 Luftmaschen, * 5 Stäbchen um den ersten/nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* noch weitere 33 x wiederholen, 5 Stäbchen + 3 Luftmaschen + 5 Stäbchen um den Luftmaschenbogen in der Mitte des Tuchs, * 5 Stäbchen um den ersten/nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* noch weitere 33 x wiederholen, 5 Stäbchen um den letzten Luftmaschenbogen, 4 Luftmaschen und 1 Stäbchen um den letzten Luftmaschenbogen der Reihe. Es sind nun je 175 Stäbchen beidseitig der Zunahme in der Mitte des Tuchs vorhanden. 3. REIHE: 11 Luftmaschen, 1 feste Masche um den ersten Luftmaschenbogen, * 6 Luftmaschen, 5 Stäbchen überspringen *, von *-* noch weitere 33 x wiederholen, 6 Luftmaschen, A.3 um den mittleren Luftmaschenbogen. Dann wie folgt weiterhäkeln: * 6 Luftmaschen, 5 Stäbchen überspringen, 1 feste Masche *, von *-* noch weitere 33 x wiederholen, 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den letzten Luftmaschenbogen, 8 Luftmaschen, 1 Stäbchen um den letzten Luftmaschenbogen. Es sind nun je 36 Luftmaschenbögen beidseitig von A.3 vorhanden. 4. REIHE: 11 Luftmaschen, 1 feste Masche um den ersten Luftmaschenbogen, * 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* bis zum Luftmaschenbogen in der Mitte des Tuchs wiederholen, 6 Luftmaschen, A.3 um den Luftmaschenbogen in der Mitte des Tuchs. Wie folgt weiterhäkeln: * 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen*, von *-* bis zum letzten Luftmaschenbogen wiederholen, 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den letzten Luftmaschenbogen, 8 Luftmaschen, 1 Stäbchen um den letzten Luftmaschenbogen. Die 4. Reihe noch weitere 7 x wiederholen, jedoch in jeder Reihe, die gehäkelt wird, den Rapport zwischen *-* 1 x mehr häkeln (d.h. in jeder Reihe wird es 1 Luftmaschenbogen mehr beidseitig des mittleren Luftmaschenbogens) = insgesamt 9 Reihen mit Luftmaschenbögen und je 44 Luftmaschenbögen beidseitig des A.3. Nun im Muster ab der ersten Reihe der Diagramme A.2 ebenso wie zuvor häkeln, aber es werden mehr Rapporte in der Breite gehäkelt, wie folgt: A.2a (3 Luftmaschen = 1 Stäbchen, und 3 Luftmaschen), A.2b insgesamt 15 x in der Breite (d.h. je 5 Stäbchen um die nächsten 45 Luftmaschenbögen), A.2c (= 3 Luftmaschen), dann die 5 ersten Stäbchen von A.2b um denselben Luftmaschenbogen (d.h. den mittleren Luftmaschenbogen), A.2b weiterhäkeln, bis insgesamt noch mal 15 Rapporte in der Breite gehäkelt wurden (d.h. je 5 Stäbchen um die nächsten 44 Luftmaschenbögen), A.2d um den letzten Luftmaschenbogen = je 226 Stäbchen beidseitig des mittleren Luftmaschenbogens. Weiter A.2a bis A.2d hin- und zurückhäkeln. Nach der 4. Reihe der Diagramme enden. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seeyousoonshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 175-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.