Rosemarie Jarz hat geschrieben:
Also meiner Meinung nach, passen Beschreibung und Zeichnung am Anfang überhaupt nicht überein. Ich stricke aber schon etliche Jahre
13.08.2018 - 12:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Jarz, Anleitung stimmt: Sie stricken zuerst A.1 über die ersten 4 Maschen, dann haben Sie 1 Markierer, und A.2 stricken Sie über die 2 letzten Maschen. Markierer immer so lassen, nach A.1/A.2 1x in der Höhe gestrickt werden, stricken Sie A.1 über die 4 ersten Maschen, wie zuvor bis Markierer und A.2 über die letzten 2 Maschen. Immer so wiederholen, zwischen A.1 und dem Markierer gibt es immer wieder mehr Maschen. Viel Spaß beim stricken!
13.08.2018 - 12:54Cathy Morrison hat geschrieben:
I don\'t understand this patten. It should be very simple. I can\'t see how the zig zag effect is achieved on the edge of the scarf when only one or two stitch increase on each row. Can you please elaborate. I have already had to abandon one project from your site Lights Embrace as it turned out way too big even though my tension was fine.
13.06.2018 - 15:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Morrison, work from RS: A.1 over the first 4 sts, then work A.2 over the last 2 sts. When diagrams have been worked 1 time in height, repeat them in height the same way: A.1 over the first 4 sts and A.2 over the last 2 sts - until you have repeated the diagrams a total of 34 times in height = 146 sts and 35 tips on the left side of shawl (A.2). For any further individual assistance, you are welcome to contact the store where you bought the yarn, even per mail or telephone. Happy knitting!
13.06.2018 - 16:31
Francine Marcil hat geschrieben:
Je ne comprends pas le diagramme A1. Les lignes suivant celles qui contiennent des jetés ne sont pas augmentées d' une maille contrairement à A2. Les jetés sont -elles à la bonne place ou quelque chose m'édhappe? Merci à l'avance.
08.06.2017 - 04:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Marcil, les augmentations sont au bon endroit, mais il manque effectivement la case pour la maille supplémentaire aux rangs suivants. Le diagramme va être corrigé, merci. Bon tricot!
08.06.2017 - 09:40
Paola hat geschrieben:
Perfetto!!così mi ha tolto i miei dubbi.... Grazie ancora x la vostra pazienza Buon weekend
06.05.2017 - 11:08
Paola hat geschrieben:
Cioè quello che non capisco è questo: nel 2 diagramma schema A2 ho effettivamente due maglie, schema A1 ne ho 8. Lavoro A4 su 4 m e le altre 4 prima del segnapunti a maglia rasata normalmente? Scusate mi rimane a volte difficile spiegarmi e magari mi faccio problemi inutili. Se è così allora ho capito e vi chiedo ancora scusa x il vostro tempo..
06.05.2017 - 09:46DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Paola. Ogni volta che inizia di nuovo i diagrammi, lavora A1 sulle prime 4 maglie, lavora le m successive a diritto e lavora il diagramma A2 sulle ultime 2 maglie. Buon lavoro!
06.05.2017 - 10:38
Paola hat geschrieben:
Scusate lo stress.....Finito primo diagramma ed effettivamente ho lo stesso numero di maglie sul ferro. Probabilmente era solo una dimenticanza sullo schema o io non ho capito. Tutto posto fin qui. Ultimo ferro capisco che devo intrecciare le maglie quindi poi fisso figlio taglio e ricomincio ma prima del segnapunti ho due m su A1 non riesco ad andare avanti....posso avere aiuto x 2 diagramma?
06.05.2017 - 09:13DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Paola. Nel diagramma A1 la m aumentata p.es al ferro 3 è stata per sbaglio indicata nel ferro 6 e non nel 4. Sull'ultima riga dei diagrammi intreccia le maglie sul rovescio del lavoro. Non deve tagliare il filo ma riprende i diagrammi al ferro successivo sul diritto. Lavora A1 sulle prime 4 maglie, A2 sulle ultime 2 maglie e le altre maglie a diritto. Buon lavoro!
06.05.2017 - 10:46
PaOla hat geschrieben:
Grazie!! Sempre molto gentili!! Rimango allora in attesa. Buon weekend
06.05.2017 - 07:21
PaOla hat geschrieben:
Scusate nella terza riga del diagramma A1 e À2 ci sono in tutto due gettati che porterebbero il numero delle maglie a 9. Come mai nella quarta riga da fare a rovescio le maglie sono 8? Stessa cosa succede 7 e 8 riga e 11 e 12 Grazie mille
05.05.2017 - 19:55DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Paola, chiederemo una verifica al settore design. Buon lavoro!
05.05.2017 - 23:20
De Lachevrotiere France hat geschrieben:
Faut il couper les fils à chaque fois qu'un pointe est terminé? merci à l'avance
26.03.2017 - 03:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme De Lachevrotiere, pas besoin de couper les fils à chaque pointe, on continue les rayures et on répète les pointes jusqu'à la fin. Bon tricot!
27.03.2017 - 09:15
Frisoline hat geschrieben:
Parfait pour visiter les églises, toujours fraîches, au cours de séjours touristiques. Eh oui, il n'y a pas que la plage en été !
26.12.2016 - 11:02
Dragon Heart#dragonheartshawl |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestricktes Tuch mit Streifen und Zacken in DROPS Delight und Kid-Silk.
DROPS 176-28 |
|||||||||||||
KRAUS RECHTS/KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Jede Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen.. STREIFEN: * 2 Reihen rechts mit Kid-Silk, 2 Reihen rechts mit Delight *, von *-* bis zum fertigen Maß wiederholen. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Das ganze Tuch wird KRAUS RECHTS gestrickt (siehe oben). 4 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Delight anschlagen. 1. REIHE (= Rück-Reihe): Alle Maschen rechts stricken. 2. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, 1 Markierungsfaden vor der nächsten Masche anbringen und beim Stricken mitführen, 1 Umschlag, 1 Masche rechts = 6 Maschen. 3. REIHE (= Rück-Reihe): Alle Maschen rechts stricken, die Umschläge in dieser Reihe rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann gemäß Diagramm stricken und GLEICHZEITIG STREIFEN (siehe oben) stricken. Hierfür zu Kid-Silk wechseln und mit der Hin-Reihe wie folgt beginnen: A.1 über 4 Maschen (der Markierungsfaden sitzt nach der letzten dieser 4 Maschen), A.2 über 2 Maschen. Weiter gemäß Diagramm A.1 und A.2 stricken und die STREIFEN NICHT VERGESSEN. Wenn die Diagramme 1 x in der Höhe gestrickt wurden, wurden 4 Maschen an der rechten Seite der Arbeit zugenommen = 10 Maschen auf der Nadel. MASCHENPROBE BEACHTEN! Dann gemäß Diagramm A.1 und A.2 wie folgt stricken: A.1 über 4 Maschen, kraus rechts bis zum Markierungsfaden stricken, A.2 über 2 Maschen. Die Diagramme weiter in dieser Weise stricken, jedes Mal, wenn die Diagramme 1 x in der Höhe gestrickt wurden, wurden 4 Maschen zwischen dem Markierungsfaden und A.1 zugenommen. Die Diagramme stricken, bis sie insgesamt 34 x in der Höhe gestrickt wurden. Dann die Diagramme noch 1 x in der Höhe stricken, aber in der letzten Rück-Reihe alle 146 Maschen abketten. Es sind nun 35 Zacken an der linken Seite, die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 73 cm an der Abkettkante und ca. 140 cm am Markierungsfaden entlang gemessen. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dragonheartshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 176-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.