Anja hat geschrieben:
Verbesserung: Ich meinte Reihe 11.
20.03.2017 - 15:48
Anja hat geschrieben:
Frage zu A1 Reihe 10, dort heißt es: *... 1 Umschlag, die linke Nadel von links nach rechts durch die 7 abgehobenen Maschen auf der rechten Nadel stechen, die Maschen zurück auf die linke Nadel setzen, * Es wären ja jetzt wieder alle Maschen auf der linken Nadel und man könnte mit dem Muster nicht fortfahren. Müßte nicht der Umschlag mit der rechten Nadel durch alle 7 Maschen gezogen werden, so daß dann eine Masche auf der rechten Nadel übrig bleibt?
20.03.2017 - 15:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, diese Maschen muß man von der linken Nadel gleiten lassen, die Anleitung wurde korrigiert. Viel Spaß beim stricken!
21.03.2017 - 08:40
Julia Meinel hat geschrieben:
Ich hätte eine kurze Frage zur Sweet Ivy Leaves, in den Bildern sieht es aus, als wenn das Muster links wäre (also HinReihen links - laut Chart sind es aber rechte Maschen. Somit sieht mein Ergebnis auch aktuell ganz anders aus :-( Was ist korrekt? LG Julia Meinel
28.02.2017 - 13:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Meinel, die mittleren Maschen sind Kraus re gestrickt, so lautet es im Diagram: rechts in Hin-Reihen und rechts in Rück-Reihen. Viel Spaß beim stricken!
28.02.2017 - 15:54
Randi Strangstadstuen hat geschrieben:
Hvor er det blitt av mønster til A1 og A2??
26.01.2017 - 22:11DROPS Design hat geantwortet:
Hej Randi, du finder diagrammerne til A1 og A2 nederst i opskriften. God fornøjelse!
30.01.2017 - 08:52
Anne Marie hat geschrieben:
Très joli gilet : il sera parfait pour le printemps prochain, en couleur pêche.
23.01.2017 - 16:22
Judith hat geschrieben:
Eine Strickjacke als Accessoire, will ich mir machen
18.01.2017 - 06:46
HELENE hat geschrieben:
Parfait pour le printemps prochain. Reste à choisir la couleur ... J'aime !
17.01.2017 - 21:40
Beate Eckardt hat geschrieben:
Werde ich mir stricken, sobald das Muster da ist.
17.01.2017 - 15:03
Beatriz Silva hat geschrieben:
Gosto! (I love it)
17.01.2017 - 14:11Lorraine Bruce hat geschrieben:
I am in Australia so this pattern will be made for next Spring/Summer. The open work in the detail makes it ideal for warmer days. Just beautiful.
16.01.2017 - 23:01
Sweet Ivy Leaves#sweetivyleavescardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Lochmuster und Schalkragen in DROPS Flora. Größe S - XXXL.
DROPS 175-25 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. STRICKINFO: Aufgrund des Musters in A.1 variiert die Maschenzahl in einigen Reihen. Wenn in der Anleitung die Anzahl der Maschen genannt wird, gelten die Zahlen ohne Zunahmen im Muster (d.h. von der Maschenzahl ausgehen, die A.1/A.2 am Anfang von einem Rapport in der Höhe hat). VERKÜRZTE REIHEN: Um zu verhindern, dass sich die Blenden in der Höhe zusammenziehen, beidseitig über die Blenden-Maschen wie folgt verkürzte Reihen stricken: * 2 Reihen rechts hin und zurück über die 10-10-12-12-14-14 Blenden-Maschen an der einen Seite der Arbeit (oder über entsprechend viele Blenden-Maschen nach den Zunahmen für den Schalkragen), 1 Reihe über alle Maschen, wenden und 2 Reihen rechts über die 10-10-12-12-14-14 Blenden-Maschen an der anderen Seite der Arbeit *, von *-* alle 4 cm bis zum fertigen Maß wiederholen. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! 4 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gilt für den Halsausschnitt vorne): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! RECHTES VORDERTEIL (= nach A.2): 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). LINKES VORDERTEIL (= 2 Maschen vor A.1): 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 6 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe den Umschlag jeweils verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für den Schalkragen): 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag neben den 2 äußersten Maschen beidseitig gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende Knopflöcher einarbeiten, wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 4, 10, 16 und 22 cm für alle Größen hat. 1 Knopfloch = mit einer Rück-Reihe beginnen und stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 2 Umschläge und die letzte Masche rechts stricken. Wenden, die erste Masche mit dem ersten Umschlag rechts zusammenstricken, den anderen Umschlag mit der nächsten Masche rechts zusammenstricken, dann wie zuvor weiterstricken. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. RUMPFTEIL: 215-235-255-279-311-339 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Flora anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Reihen kraus rechts, siehe oben) stricken. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 10-10-12-12-14-14 Blendenmaschen kraus rechts, A.1 (= 21-21-21-28-28-28 Maschen), A.2 (= 2-2-2-3-3-3 Maschen), 26-31-34-32-38-45 Maschen glatt rechts, 1 Markierungsfaden anbringen (= an der Seite), 16-21-26-21-29-36 Maschen glatt rechts, A.1 über die nächsten 63-63-63-84-84-84 Maschen (= 3 Rapporte à 21-21-21-28-28-28 Maschen), A.2 (= 2-2-2-3-3-3 Maschen), 16-21-26-21-29-36 Maschen glatt rechts, 1 Markierungsfaden anbringen (= an der Seite), 26-31-34-32-38-45 Maschen glatt rechts, A.1 (= 21-21-21-28-28-28 Maschen), A.2 (= 2-2-2-3-3-3 Maschen) und enden mit 10-10-12-12-14-14 Blendenmaschen kraus rechts. In dieser Weise weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN NÄCHSTEN ABSATZ KOMPLETT LESEN! BLENDE: Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 3-3-3-3-4-4 cm hat, VERKÜRZTE REIHEN beidseitig über die Blenden stricken – siehe oben! KNOPFLÖCHER: Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 4 cm hat, KNOPFLÖCHER an der rechten Blende stricken – siehe oben. ABNAHMEN AN DEN SEITEN: Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 5 cm für alle Größen hat, je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 5 cm insgesamt 3 x beidseitig abnehmen = 203-223-243-267-299-327 Maschen. ZUNAHMEN AN DEN SEITEN: Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 22 cm für alle Größen hat, je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 2-2-3-3-4-4 cm insgesamt 5-5-5-5-4-4 x beidseitig zunehmen. HALSAUSSCHNITT: Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 23 cm für alle Größen hat, 1 Masche für den V-Ausschnitt neben A.1 und A.2 an jedem Vorderteil abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 8.-8.-10.-10.-10.-10. Reihe insgesamt 11-11-10-10-9-9 x beidseitig abnehmen. SCHALKRAGEN: Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 30 cm für alle Größen hat, je 1 Masche beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 4. Reihe (d.h. in jeder zweiten Hin-Reihe) insgesamt 12-13-13-14-14-15 x zunehmen und dann in jeder 6. Reihe insgesamt 2 x für alle Größen zunehmen. ARMAUSSCHNITTE: Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 35-36-37-38-39-40 cm hat, je 6 Maschen für die Armausschnitte an beiden Seiten abketten (d.h. je 3 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens). Vorder- und Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. RÜCKENTEIL: = 95-105-115-127-141-155 Maschen. Im Muster wie zuvor weiterstricken und dabei für die Armausschnitte am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 3 Maschen 0-0-1-1-2-3 x, 2 Maschen 1-2-2-3-4-4 x und 1 Masche 1-3-4-4-5-6 x = 89-91-93-101-103-109 Maschen – STRICKINFO LESEN. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 52-54-56-58-60-62 cm hat, die mittleren 17-17-17-25-25-25 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei glatt rechts und im Muster stricken und am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 2 Maschen abketten = 34-35-36-36-37-40 Maschen übrig pro Schulter (22-22-22-29-29-29 Maschen im Muster und 12-13-14-7-8-11 Maschen glatt rechts). Abketten, wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 54-56-58-60-62-64 cm hat. Die andere Schulter ebenso stricken. LINKES VORDERTEIL: Im Muster wie zuvor mit den Halsausschnittabnahmen und den Zunahmen für den Schalkragen wie zuvor weiterstricken. GLEICHZEITIG für den Armausschnitt an der Seite wie beim Rückenteil abketten. Nach allen Zunahmen und Abnahmen sind 58-60-62-67-69-73 Maschen vorhanden. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 54-56-58-60-62-64 cm hat, die äußersten 34-35-36-36-37-40 Maschen der Schulter abketten = 24-25-27-28-30-31 Maschen übrig für den Schalkragen. Die Reihe zu Ende stricken. Dann verkürzte Reihen über den Schalkragen wie folgt stricken (mit Beginn ab der Rück-Reihe): * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über die äußersten 14-15-15-16-16-17 Maschen am vorderen Rand, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen *, von *-* wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 6-6-6-8-8-8 cm innen an der kürzeren Seite hat (gemessen ab der Schulter). Abketten. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke stricken, jedoch mit den Zunahmen und Abnahmen an der jeweils anderen Seite. ÄRMEL: 48-50-52-56-58-60 Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Flora anschlagen. KRAUSRIPPEN in Runden stricken – siehe oben! Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 4 cm hat, 1 Markierer anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Weiter 4 cm kraus rechts stricken (die Arbeit hat eine Gesamtlänge von 8 cm). Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Glatt rechts stricken. Wenn die Arbeit eine Länge von 8-5-6-5-7-5 cm hat, 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise alle 2½-2½-2-2-1½-1½ cm insgesamt 15-17-19-21-24-25 x zunehmen = 78-84-90-98-106-110 Maschen. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 47-47-46-46-45-43 cm hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter ausgeglichen) 6 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten (je 3 Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Nun die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken, dabei glatt rechts stricken und am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 2 Maschen 3-3-4-4-5-6 x und 1 Masche 5-6-6-6-7-8 x, dann je 2 Maschen beidseitig abketten, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 54-55-55-55-55-55 cm hat, dann je 3 Maschen 1 x beidseitig abketten. Die restlichen M abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 55-56-56-56-56-56 cm von oben bis zum Markierer (59-60-60-60-60-60 cm von oben bis zum Anschlagrand). Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. Die Hälfte des kraus rechts gestrickten Randes des Ärmels nach innen umschlagen und mit ein paar Stichen an der unteren Ärmelmitte befestigen. Den Kragen an der hinteren Mitte zusammennähen (die Naht muss innen liegen, wenn der Kragen umgeschlagen wird). Den Kragen hinten im Nacken an den Halsausschnitt nähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetivyleavescardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 175-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.