Anicq Baston hat geschrieben:
Het dessin dat ik bekom met het patroon A1 is helemaal anders dan op de foto... Moet get nuet rechts, rechts, averechts zijn?
28.04.2025 - 13:43
Yvonne Vest hat geschrieben:
Som jeg forstår opskriften, får jeg i hver side, først 3 ret masker i træk og derefter 5 ret masker, når jeg er nået 29 cm. Kan det passe, for det ser da lidt mærkeligt ud. Mvh Yvonne
22.04.2025 - 20:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Yvonne, ja det stemmer, men du kan også vælge at strikke de nye masker i vrang, så mønsteret fortsætter i siderne :)
30.04.2025 - 13:18
Pinxteren Nin hat geschrieben:
Beste, Ik ben bijna aan het deel om de hals te breien. Het heen en weer breien gebeurt dit van mouw tot mouw over het ruggedeelte? En de minderingen gebeuren die enkel in de rug telkens voor en na de raglan? Hoeveel minderingen moet men maken? Het zijn wel een paar vragen maar ik heb de beschrijving al verschillende keren gelezen en begrijp het niet goed. Groetjes, Nin
04.03.2025 - 11:08DROPS Design hat geantwortet:
Dag Nin,
De verkorte toeren brei je inderdaad over het rugpand en de mouwen heen en weer, zodat het werk hoger wordt op het achterpand. Tegelijkertijd maak je de minderingen voor de raglan met dezelfde interval als je hiervoor deed, maar nu zoals beschreven onder 'RAGLAN MINDEREN (RONDING)'
06.03.2025 - 19:47
Maria Bergström hat geschrieben:
Hej. Jag upptäckte att raglanminskningen är felöversatt till 3 istället för 2 maskor. Trist när jag var klar med minskningarna men mönstret var fel och jag måste riva upp mitt arbete.
11.02.2025 - 02:41
Ann Janssens hat geschrieben:
Beste, ik heb een vraagje over hoe ik verder moet na de boord, verder in Patroon A1 , begin met de laatste 2 steken in A1, zijn dat dan de 2 laatste steken van de boord dus die voor de markeerder en dan steeds A1 dus 2 av en 1r tot er 1st overblijft maar we moeten toch rondbreien? Maar zie ik het dan goed dat dit de laatste st van de 1e nld is? Brei de eerste st, welke steek is dat dan of moet ik die laatste steek gewoon afhalen, en dan nld 2 alles recht breien. De stn volgen het boordpatr. niet
05.02.2025 - 16:26DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ann,
A.1 bestaat uit 3 steken in de breedte. Als er staat dat je met de laatste 2 steken begint, dan begin je in dit geval dus met het breien van steek 2 en steek 3 van A.1, vervolgens brei je steeds alle drie steken van A.1.
05.02.2025 - 19:36
Josephine Smyth hat geschrieben:
Hi , I can’t see what size L measures ? In width and length
15.12.2024 - 19:50
Mileva hat geschrieben:
J'ai compris mon erreur de calcul, je me suis pas mal embrouillé avec le comptage, merci de n'est pas tenir compte de ma question 204, je suis désolée. Bonne journée et surtout merci de votre aide 😊
03.10.2024 - 12:15
Mileva hat geschrieben:
Vos explications sont pas justes, relisez vous, après A2 et avant A2 sur 58 mailles, donc uniquement sur le dos il y bien bien deux diminutions de deux mailles donc 2x2 = 4 . Je le finirai a ma manière, mais vu le nombre de personnes qui posent des questions sur ce modèle, il faudrait peut-être le corriger ? Sinon dites moi où je me trompe pour que je puisse comprendre. Merci
03.10.2024 - 10:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mileva, vous devez diminuer 8 mailles au total: 2 au début + 2 à la fin du dos et 2 pour chacune des manches (juste à la transition de A.2 et de la manche, pour chacune des manches). Mais vous pouvez tout à fait également terminer à votre manière si vous le préférez. Bonne continuation!
03.10.2024 - 16:15
Mileva hat geschrieben:
Re bonjour, je reviens sur ma question sur les rangs raccourcis et les diminutions. Sur le premier rang raccourci qui est sur 58 mailles, on diminue sur la transition manche droite/ dos, et manche gauche/ dos , les 58 mailles se terminent avant la transition manche gauche devant. Du coup cela fait 4 mailles et non huit ? Je me trompe où. J'espère que j'arriverai à le finir ce pull quand-même. Merci
02.10.2024 - 20:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mileva, notez que lorsque vous tricotez la rehausse, vous diminuerez 2 m à chaque fois, cf DIMINUTIONS RAGLAN (RÉ-HAUSSE): en tricotant 3 m ens torse à l'endroit après A.2 / 3 m ens à l'endroit avant A.2. Donc vous diminuez 4 fois 2 mailles soit 8 mailles à chaque fois. Bon tricot!
03.10.2024 - 09:28
Mileva hat geschrieben:
Bonjour, j'arrive à la fin de l'empiècement en taille XL et et j'ai bien 96 mailles. Je suis a la transition manche droite/ dos. Je dois tricoter 78 mailles a partir d'ici ? En ensuite je ne comprends pas comment compter les mailles des rangs raccourcis au dessous des 8 diminutions, cela veut dire quoi, comment procéder exactement svp.? J'ai déjà défait pour les rangs raccourcis, je me suis retrouvée avec 66 mailles au lieu de 80. Merci
02.10.2024 - 15:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mileva, tout à fait, comptez les 78 m à partir du début des tours précédent, vous devez maintenant être à la transition entre A.2 et la manche droite. Vous tricotez maintenant en allers et retours (en commençant sur l'endroit), tricotez 58 m au 1er rang (et diminuez 8 m= il reste 50 m sur l'aiguille), puis 48 m au rang suivant sur l'envers, puis 46 mailles au rang suivant sur l'endroit (- les 8 m du raglan = 38 m) et tricotez le rang retour (36 m). Vous aviez 96 m et avez diminué 2 x 8 m = il reste 80 m au total (y compris les mailles non tricotées des rangs raccourcis). Bon tricot!
02.10.2024 - 17:05
Twin River#twinriversweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter DROPS Pullover für Herren in Nepal mit Strukturmuster und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 174-14 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. RAGLANABNAHMEN: Wie folgt vor A.2 abnehmen: Str bis noch 2 M vor A.2 übrig sind, die 2 nächsten M re zusstr. Wie folgt nach A.2 abnehmen: 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ZUNAHMETIPP (RUMPFTEIL): 4 M wie folgt zunehmen: Str bis noch 1 M vor dem Markierer an der Seite übrig ist, 1 Umschlag, 2 M kraus re, 1 Umschlag (= 2 M zugenommen). Diese Zunahmen an der anderen Seite des Pullovers wdh. In der nächsten Rd den Umschlag jeweils verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. Die neuen M kraus re str. ZUNAHMETIPP (ÄRMEL): Wie folgt an der unteren Ärmelmitte zunehmen: Str bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M kraus re, 1 Umschlag. In der nächsten Rd den Umschlag jeweils verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. Die neuen M fortlaufend in das Muster einarb. BITTE BEACHTEN: jeweils die Masche beidseitig des Markierers kraus re str! RAGLANABNAHMEN (ERHÖHUNG): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt nach A.2 abnehmen: 3 M re verschränkt zusstr. Wie folgt vor A.2 abnehmen: Str bis noch 3 M vor A.2 übrig sind, 3 M re zusstr. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird in Rd gestr. RUMPFTEIL: 150-162-168-192-210-234 M mit Nepal auf Rundnadel Nr. 5 anschlagen. * 1 M li, **1 M re, 2 M li **, von **-** noch weitere 23-25-26-30-33-37 x wdh, 1 M re, 1 M li, 1 Markierer anbringen (= Seite) *, von *-* noch 1 x wdh. BITTE BEACHTEN: Die Markierer beim Str mitführen. In dieser Weise im Rippenmuster weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 4 cm hat. Nun im Muster A.1 wie folgt str: Die 2 letzten M von A.1 str, dann A.1 über die ganze Rd wdh, bis noch 1 M übrig ist, die 1. M von A.1 str. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 13-13-14-14-15-15 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP (RUMPFTEIL) lesen! Diese Zunahmen wdh, wenn die Arb eine Gesamtlänge von 27-28-29-29-30-30 cm hat = 158-170-176-200-218-242 M. Bei einer Gesamtlänge von 41-41-42-42-42-42 cm – daran angepasst, dass die nächste Rd die 2. Rd von A.1 ist – Maschen für die Armausschnitte wie folgt abketten: die ersten 5 M abketten, die nächsten 69-75-78-90-99-111 M str, die nächsten 10 M für den Armausschnitt abketten, die nächsten 69-75-78-90-99-111 M str, die restlichen 5 M abketten. Den Faden abschneiden. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 42-42-42-48-48-48 M mit Nepal auf Nadelspiel Nr. 5 anschlagen. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Im Rippenmuster str, wie folgt: 1 M li, 1 M re, * 2 M li, 1 M re *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, 1 M li. In dieser Weise 4 cm weiterstr. Nun im Muster wie folgt str: Die 2 letzten M von A.1 str, A.1 bis noch 1 M übrig ist, die erste M von A.1 str. Bei einer Gesamtlänge von 9-8-7-6-10-9 cm beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP (ÄRMEL) lesen! In dieser Weise in jeder 13.-9.-7.-7.-6.-5. Rd insgesamt 8-11-14-14-14-17 x zunehmen = 58-64-70-76-76-82 M. Bei einer Gesamtlänge von 51-50-49-48-47-46 cm – daran angepasst, dass die nächste Rd die 2. Rd von A.1 ist – die mittleren 10 M unter dem Arm abketten (= je 5 M beidseitig des Markierers) = 48-54-60-66-66-72 M. Den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel Nr. 5 wie die Rumpfteil-M legen = 234-258-276-312-330-366 M (ohne die M dabei zu str). 1 Markierer an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln anbringen (= 4 Markierer). Die Rd beginnt am Rückenteil, 4 M nach dem Markierer zwischen dem rechten Ärmel und dem Rückenteil. Nun im Muster wie zuvor str und zusätzlich A.2 (= 8 M) an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln str (der Markierer sitzt jeweils in der Mitte von A.2). In der nächsten Rd mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben. BITTE BEACHTEN: an Rumpfteil und Ärmeln wird in unterschiedlichem Rhythmus abgenommen, wie folgt: RUMPFTEIL: In jeder 2. Rd 21-24-24-24-26-26 x abnehmen und dann in jeder Rd 0-0-0-6-7-13 x (= insgesamt 21-24-24-30-33-39 x). ÄRMEL: In jeder 4. Rd 6-6-4-3-5-5 x abnehmen und dann in jeder 2. Rd 9-12-17-21-19-22 x (= insgesamt 15-18-21-24-24-27 x). Nach allen Abnahmen sind 90-90-96-96-102-102 M in der Rd übrig (= insgesamt 144-168-180-216-228-264 M abgenommen). Nun im Muster wie zuvor über die ersten 72-72-78-78-84-84 M str. Hier 1 Markierer anbringen (= zwischen A.2 und dem rechten Ärmel). Dann über den hinteren Halsrand verkürzte R im Muster wie zuvor in Hin- und Rück-R str (damit der hintere Halsrand höher wird) und GLEICHZEITIG die Raglanabnahmen in jeder Hin-R über die M, die gestr werden, weiterabr –RAGLANABNAHMEN (ERHÖHUNG) wie folgt str: BITTE BEACHTEN: Nach jedem Wenden den Faden gut anziehen, um ein Loch zu vermeiden! 1. R(= Hin-R): 55-55-58-58-61-61 M str (einschl. der 8 M, die abgenommen werden), 2. R (= Rück-R): wenden und 45-45-48-48-51-51 M str, 3. R: wenden und 43-43-46-46-49-49 M str (einschl. der 8 M, die abgenommen werden), 4. R: wenden und 33-33-36-36-39-39 M zurückstr. Nun sind 74-74-80-80-86-86 M auf der Nadel. Wenden und wie folgt in Rd im Rippenmuster str: re M re und kraus-re-M li str, bis das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat. Die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). Der Pullover hat eine Gesamtlänge von 64-66-68-70-72-74 cm ab dem Anschlagrand und bis zur Schulter. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #twinriversweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 174-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.