Stella Lecis hat geschrieben:
Buongiorno, non ho capito come si svolge questo passaggio: Quando il lavoro misura 22-24-26-26-27-28 cm, trasferire le m su un fermamaglie per la diagonale della spalla all’inizio di ogni f a ogni lato come segue: * lavorare 8-9-9-10-11-12 m, trasferirle su un fermamaglie e lavorare il resto del f *, lavorare *-* 3 volte in toale a ogni lato e poi trasferire 10-10-12-12-13-15 m 1 volta a ogni lato su un fermamaglie. Se potete chiarirmelo sareste gentilissimi. Grazie per l'attenzione.
24.01.2025 - 13:48DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Stella, in questo punto se devono trasferire delle maglie su un ferro ausiliario o fermamaglie come indicato, su più ferri. Buon lavoro!
25.01.2025 - 10:11
Jules Fairfax hat geschrieben:
Hi, and thanks; I want to use Drops Karisma for this--however-- I see no gauge given. Of course for the vest to fit, I would like to know the gauge. Please, can you help?
03.12.2024 - 03:54DROPS Design hat geantwortet:
Hi Jules, Puna and Karisma are 2 yarns which belong to yarn group B, are of the same thicknes and can be used for the same pattern. The gauge is 21 stitches in width and 28 rows = 10 x 10 cm. Happy knitting!
03.12.2024 - 06:44
Liz Herring hat geschrieben:
On back piece after binding off middle stitches for neck and finish shoulder separately. Binding off 2 stitches on next row from neck. When all sts have been binding.... does this mean binding off 2 sts every alternate row until stitches are gone? Not clear instruction here.
05.08.2024 - 11:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Liz, after casting off teh middle stitches, you cast off another two stitches on each side of the neck to "round off" the neckline a little bit. Afterwards, knit the shoulder stitches until the given measurements. Happy Knitting!
05.08.2024 - 12:51
Tilde hat geschrieben:
Hvordan kan det passe, at den nederste del kun skal være 20 cm, inden man strikker de 12 retpinde og slutter af, når man på både billedet og tegningen kan se, at den nederste del er længere end den øverste del? Og den øverste del er ca 26 cm iflg. opskriften og tegningen?
09.04.2023 - 16:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tilde, design har bedømt at målene i måleskitsen er mere proportionerlig mht både snoninger i taljen og bærestykke. Du kan jo altid selv justere længden i og med den strikkes oppefra og ned :)
13.04.2023 - 15:18
Sue hat geschrieben:
CABLE BORDER: When piece measures approx. 78-86-94-104-116-128 cm from marker (adjust after one whole repetition vertically so that pattern beg and end the same way in each side towards mid front – try the border on and work to desired length – approx. 3 cm remains until full lenght), After one repetition adjust! Adjust how? Is there a translation problem or a punctuation error or am I missing something here?
04.01.2023 - 01:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sue, you have to adjust the whole length for your size so that the pattern is the same at the beginning and at the end (to let it be symmetrical inside front band stitches) ie work more/less rows but you should finish a whole repeat of the diagram. Happy knitting!
04.01.2023 - 09:22
Annette Deurell hat geschrieben:
Jeg forstår ikke placeringen af de tre knaphuller. På billedet er de placeret midt på forkanten. Men det harmonerer ikke med opskriften, hvor der skal strikkes knaphuller lige før forkanten, altså mellem snoningsborten og forkanten.
17.03.2022 - 16:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annette, design har taget en beslutning om at det bliver bedre at strikke knaphullerne lige før de sidste retstrikkede masker. Men du laver dem naturligvis hvor det passer dig bedst. God fornøjelse!
22.03.2022 - 13:31
Annette Deurell hat geschrieben:
I starten af sjalskraven strikkes vendestrik over de 7 masker på forkanten. Er det eneste vendestrik, eller fortsætter jeg med vendestrik, når der tages ud, altså først 5 gange på hv 2 p og derefter på hv 4 p? Tak fra Annette
17.03.2022 - 13:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annette, nej du strikker først vendestrik igen når du kommer ned til KRAVEN. God fornøjelse!
30.03.2022 - 14:02
Anne-Maj hat geschrieben:
Hoi hoi, ik ben bij de kraag aangekomen (na rechterbovenlijf) en moet nu doorgaan met ribbelsteek tot het 7 cm op het korte stuk is en 14 cm op de lange kant. Ik begrijp alleen niet wat jullie met korte en lange kant bedoelen. Vanaf waar moet ik het meten? Ik hoor graag antwoord zodat ik verder kan :-) Kan namelijk niet wachten dit vest te dragen deze herfst!!
29.09.2018 - 08:25DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anne-Maj, Omdat je afwisselend ribbels over de hele kraag breit, en over alleen de buitenste steken, zal er a.h.w. een kromming in de kraag komen en is de buitenkant van de kraag (dus aan de kant van het voorpand) langer dan de binnenkant (dus aan de kant van de schouder). Op de korte kant moet hij 7 cm zijn en in de 'buitenbocht' 14 cm.
30.09.2018 - 21:19
Evaluna hat geschrieben:
Hallo, Ik zie een probleem bij de beschrijving van de afschuining van de schouder in de voorpanden. Ik brei maat XL en moet dus 3 keer 10 st op een hulpdraad zetten en daarna nog 12 keer 5 st. Moet dat niet nog 1 keer 12 st zijn? Die schouder is toch niet zo hoog?
19.03.2018 - 13:17DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Evaluna, Dat was inderdaad een foutje. Het is nu aangepast en bedankt voor het doorgeven!
04.04.2018 - 18:19
Margareta Wiklund hat geschrieben:
Är på axeln, skall sticka rätt v fr avigan. Här fastnar jag, vid # lägg tråden mellan 2 m o sticka ihop vriden med nästa m på v sticka# vilken tråd? Det blir hål ändå, Tack på förhand
05.12.2017 - 07:45DROPS Design hat geantwortet:
Du ska ta upp den vågräta tråden mellan två maskor och sticka denna tråd vriden ihop med följande maska. Då ska det inte bli hål i arb.
05.12.2017 - 14:11
Millicent#millicentvest |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Weste in ”Puna” mit Zopfborte an der Taille und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 173-39 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3 (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. KNOPFLÖCHER: 3 Knopflöcher wie folgt einarb: 3 M re, 2 M re zusstr, 1 Umschlag, 13-15 M re, 2 M re zusstr, 1 Umschlag, 13-15 M re, 1 Umschlag, 2 M re zusstr und 3 M re. In der nächsten R die M re str, damit Löcher gebildet werden. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie oft in einer R zugenommen werden muss, teilt man die gesamte M-Zahl der R, z.B. 122 M (abzüglich der Blenden-M, z.B. 12 M) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, z.B. 54 = 2,04. D.h. in diesem Beispiel wird nach ca. jeder 2 M zugenommen (nicht bei den Blenden-M zunehmen). BITTE BEACHTEN: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten R den Umschlag re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R den Umschlag verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-3 (gilt für die Seiten am unteren Rumpfteil): 3 M vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag arb, 6 M re (der Markierer sitzt in der Mitte dieser 6 M) und 1 Umschlag arb. In der nächsten R die Umschläge verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden (die zugenommenen M glatt re str). ABNAHMETIPP (gilt für den Halsausschnitt): Es wird neben 6 kraus re gestr Blenden-M + den zugenommenen M für den Schalkragen abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt nach den Blenden-M und Kragen-M abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt vor den Blenden-M und Kragen-M abnehmen: 2 M vorher beginnen und 2 M re zusstr. ---------------------------------------------------------- WESTE: Mit der Zopfborte wie unten beschrieben beginnen. Dann werden M aus der einen Längsseite der Zopfborte für die Passe aufgefasst, danach werden aus der anderen Seite der Zopfborte M für den unteren Rumpfteil aufgefasst. ZOPFBORTE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr, ab dem vorderen Rand. 38-38-38-42-42-42 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Puna anschlagen. 6 KRAUSRIPPEN (= 12 R kraus re, siehe oben) str (= Blende). 1 Markierer anbringen, zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und hin und zurück im Muster A.1 str (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen). Wenn A.1 zu Ende gestr wurde, sind 46-46-46-50-50-50 M auf der Nadel. Dann hin und zurück im Muster A.2 str (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von ca. 78-86-94-104-116-128 cm ab dem Markierer (daran angepasst, dass ein ganzer Rapport in der Höhe gestr wurde, damit das Muster an beiden Seiten in Richtung vordere Mitte der Weste symmetrisch beginnt und endet - die Borte ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge str, es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß) hin und zurück im Muster A.3 str. Wenn A.3 zu Ende gestr wurde, sind 38-38-38-42-42-42 M auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und 1 Hin-R re str und dabei 3 KNOPFLÖCHER einarb – siehe oben. 1 Rück-R re str, 5 Krausrippen (= 10 R kraus re) str und re abketten. PASSE: In einer Hin-R Maschen aus der einen Längsseite der Zopfborte (an der Seite mit Knopflöchern beginnen) auf Rundnadel Nr. 4 wie folgt auffassen: je 1 M aus den 6 Krausrippen der Blende auffassen (d.h. aus jedem ”Knötchen”), 1 M aus jeder Krausrippe an der Längsseite und zuletzt je 1 M aus den 6 Krausrippen der anderen Blende auffassen = ca. 122-132-144-158-174-192 M. In der nächsten R (= Rück-R) die M re str und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt so zunehmen, dass 176-192-208-232-256-280 M auf der Nadel sind – ZUNAHMETIPP-1 lesen. Nach den ersten und vor den letzten je 47-51-55-61-67-73 M je 1 Markierer anbringen (= Vorderteile, = 82-90-98-110-122-134 M zwischen den Markierern für das Rückenteil), die Markierer beim Str mitführen. Die Arb wird nun ab den aufgefassten M gemessen. Glatt re str, mit je 6 Blenden-M kraus re beidseitig – GLEICHZEITIG über 12-14-16-18-20-22 M an beiden Seiten des Vorder- und Rückenteils kraus re str (d.h. über je 6-7-8-9-10-11 M beidseitig jedes Markierers). Wenn 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über diese M gestr wurde, die nächste Hin-R wie folgt str: 45-48-51-56-61-66 M re (= rechtes Vorderteil), die nächsten 4-6-8-10-12-14 M für den Armausschnitt abketten (d.h. je 2-3-4-5-6-7 M beidseitig des Markierers), re über die nächsten 78-84-90-100-110-120 M str (= Rückenteil), die nächsten 4-6-8-10-12-14 M für den Armausschnitt abketten und re über die restlichen 45-48-51-56-61-66 M str (= linkes Vorderteil). Vorder- und Rückenteil nun einzeln hin- und zurück weiterstr. RÜCKENTEIL: = 78-84-90-100-110-120 M. In Hin- und Rück-R glatt re str, mit je 4 M kraus re beidseitig. Bei einer Länge von 5-5-5-8-8-8 cm ab dem Auffassen der M aus der Zopfborte je 1 M neben den 4 kraus-re-M beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 2 M zugenommen – BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen M glatt re str). In dieser Weise alle 5-5-5-8-8-8 cm insgesamt 4-4-4-3-3-3 x zunehmen = 86-92-98-106-116-126 M. Bei einer Länge von 22-24-26-26-27-28 cm am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt Maschen für die Schulterschrägung stilllegen: * 8-9-9-10-11-12 M str und diese M stilllegen, die R zu Ende str *, von *-* insgesamt 3 x beidseitig arb und dann je 10-10-12-12-13-15 M 1 x beidseitig auf ebensolche Weise stilllegen - GLEICHZEITIG, wenn die Arb eine Länge von 23-25-27-27-28-29 cm hat, die mittleren 14-14-16-18-20-20 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächste R, die am Halsrand beginnt, 2 M abketten. Wenn alle M abgenommen/stillgelegt wurden, hat die Arb eine Länge von ca. 43-45-47-49-50-51 cm (gemessen ab der höchsten Stelle an der Schulter bis zur Zopfborte einschließlich). RECHTES VORDERTEIL: = 45-48-51-56-61-66 M. Glatt re hin und zurück weiterstr, dabei 6 Blenden-M kraus re am vorderen Rand und 4 M kraus re am Armausschnitt str VOR DEM WEITERSTR DEN NÄCHSTEN ABSATZ KOMPLETT LESEN! SCHALKRAGEN: Bei einer Länge von 2 cm ab dem Auffassen der M aus der Zopfborte 1 M in der nächsten Rück-R neben der letzten M der Nadel zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (die zugenommene kraus re str). 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) hin und zurück über 7 M am vorderen Rand str (d.h. in der Hin-R 7 M re str, wenden, den Faden anziehen und 7 M re zurückstr). Dann wieder über alle M hin- und zurückstr, GLEICHZEITIG für den Schalkragen neben der äußersten Blenden-M wie folgt zunehmen: 1 M in jeder 2. R insgesamt 5-5-4-4-5-5 x und dann in jeder 4. R insgesamt 10-10-13-13-14-14 x = 16-16-18-18-20-20 M zugenommen für den Schalkragen (die zugenommenen M kraus re str). HALSAUSSCHNITT: GLEICHZEITIG, wenn die Arb eine Länge von 3 cm ab dem Auffassen der M hat, 1 M für den Halsausschnitt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 4. R insgesamt 3 x für alle Größen abnehmen und dann in jeder 6. R insgesamt 6-6-7-8-9-9 x. ZUNAHME AM ARMAUSSCHNITT: GLEICHZEITIG, wenn die Arb eine Gesamtlänge von 5-5-5-8-8-8 cm hat, 1 M neben den 4 kraus-re-M am Armausschnitt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 5-5-5-8-8-8 cm insgesamt 4-4-4-3-3-3 x zunehmen (die zugenommenen M glatt re str). SCHULTERSCHRÄGUNG: GLEICHZEITIG, wenn die Arb eine Gesamtlänge von 22-24-26-26-27-28 cm hat, am Anfang jeder R, die am Armausschnitt beginnt, wie folgt M für die Schulterschrägung stilllegen: * 8-9-9-10-11-12 M str und diese M dann stilllegen, die R zu Ende str, wenden und zurückstr *, von *-* insgesamt 3 x arb und dann 10-10-12-12-13-15 M 1 x stilllegen. Nach allen Zunahme, Abnahmen und dem Stilllegen der M sind , 22-22-24-24-26-26 M für den Kragen übrig und die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 43-45-47-49-50-51 cm (gemessen ab der höchsten Stelle an der Schulter bis zur Zopfborte einschließlich). KRAGEN: = 22-22-24-24-26-26 M. Mit einer Hin-R beginnen und kraus re wie folgt hin- und zurückstr: * 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M, 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) nur über die äußersten 14-14-16-16-18-18 M am vorderen Rand *, von *-* wdh, bis der Kragen eine Länge von ca. 7-7-7-7-8-8 cm innen am schmaleren Rand hat (er hat eine Länge von ca. 14-14-14-14-16-16 cm außen am breiteren Rand), abketten. LINKES VORDERTEIL: = 45-48-51-56-61-66 M. Wie das rechte Vorderteil str, jedoch gegengleich. D.h. wenn die erste M für den Kragen zugenommen wird, diese Zunahme in der Hin-R arb, und wenn 1 Krausrippe nur über die äußersten 7 M am vorderen Rand gestr wird, die erste R in einer Rück-R str. Wenn das linke Vorderteil zu Ende gestr wurde, den Kragen wie beim rechten Vorderteil str, jedoch mit Beginn ab der Rück-R. KRAUS RECHTS GESTRICKTER RAND AN DER SCHULTER: Die 34-37-39-42-46-51 stillgelegten M der einen Schulter auf Rundnadel Nr. 3 legen. 1 Rück-R re str, dabei an jedem Übergang zwischen den Stellen, an denen die M auf die Nadel gelegt wurden, den Querfaden zwischen 2 M auffassen und mit der ersten M der linken Nadel li verschränkt zusstr, um Löcher in den Übergängen zu vermeiden. Dann LOCKER in der Hin-R re abketten (es ist wichtig, dass der Abkettrand nicht spannt). An den anderen 3 Schultern den Rand ebenso arb. UNTERES RUMPFTEIL: In einer Hin-R aus der anderen Längsseite der Zopfborte Maschen auffassen (d.h. an der Seite ohne Knopflöcher beginnen), mit Rundnadel Nr. 4 wie folgt: je 1 M aus den 6 Krausrippen der Blende (d.h. aus jedem ”Knötchen”), 1 M aus jeder Krausrippe am Rand entlang und zuletzt 1 M aus jeder Krausrippe der anderen Blende = ca. 122-132-144-158-174-192 M. In der nächsten R (= Rück-R) re str und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt so zunehmen, dass 176-192-208-232-256-280 M auf der Nadel sind – ZUNAHMETIPP-1 lesen. Nach den ersten und vor den letzten je 47-51-55-61-67-73 M je 1 Markierer anbringen (= Vorderteile, = 82-90-98-110-122-134 M zwischen den Markierern für das Rückenteil), die Markierer beim Str mitführen. Die Arb nun ab der Zopfborte, d.h. ab den aufgefassten M messen. Glatt re str, mit je 6 Blenden-M kraus re beidseitig. Bei einer Länge von 3-3-3-3-2-2 cm je 1 M beidseitig jedes Markierers zunehmen – ZUNAHMETIPP-3 lesen (= 4 M zugenommen). In dieser Weise alle 1½ cm (d.h. in ca. jeder 4. R) insgesamt 12-12-12-12-13-13 x beidseitig zunehmen = 224-240-256-280-308-332 M. Bei einer Länge von 20-20-20-20-21-22 cm zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Mit einer Hin-R beginnen und 6 Krausrippen (= 12 R kraus re) hin und zurück über alle M str. Wieder zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und LOCKER in der Hin-R re abketten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten im Maschenstich schließen. Den Kragen an der hinteren Mitte zusnähen (darauf achten, dass die Naht innen liegt, wenn der Kragen umgeschlagen wird). Den Kragen an den hinteren Halsausschnitt nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #millicentvest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 173-39
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.