Mary Holmes hat geschrieben:
How is the point achieved at the end of the pattern? I have run my own knitting business and this is the only pattern I have never completed. Help please.
14.12.2018 - 19:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Holmes, after division for sleeve you continue increasing mid front and mid back with A.5a/A.6a and at the same time decrease mid under each sleeve to avoid the bottom of piece being too wide. Then you finish each piece separately (front and back) for vents on the side repeating same rows as before (8 rows with dec on row 2 only and inc on row 2 and 8). Happy knitting!
17.12.2018 - 09:07
Emilie hat geschrieben:
Bonjour, J'en suis à la 25ème ligne du diagramme A2a/A3a. À cette endroit il faut diminuer 2 mailles avec un surjet double, on a donc une maille au lieu de 3. Cependant au tour suivant du diagramme il n'y a qu'une case noircie au lieu de 2... Je ne comprends pas comment faire un jeté entre 2 mailles alors qu'il n'y en plus qu'une.
06.12.2018 - 07:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Émilie, les cases avec le triangle noir (= 7ème symbole du diagramme) ne sont pas des surjets doubles mais une petite torsade ajourée (combinée avec le jeté du rang suivant): on glisse 1 m à l'end, on tricote les 2 m suivantes et on passe la m glissée par-dessus la m tricotée = il reste 2 m que l'on tricote ainsi au tour suivant: 1 m end, 1 jeté, 1 m end. Cette vidéo montre comment réaliser ce motif. Bon tricot!
06.12.2018 - 10:07
Sabine Birkmann hat geschrieben:
In der 9. Reihe soll man nach den 3 Linksmaschen eine Masche abheben, zwei Maschen zusammenstecken und die abgehobene Masche darüber ziehen. Das ergibt für mich eine Masche. In der Anleitung sind im Diagramm in der 10. Reihe aber 2 Maschen eingezeichnet und dazwischen ein Umschlag. Wie passt das zusammen?
21.09.2018 - 16:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Birkmann, Ich bin nicht so sicher an welches Diagram Sie hier reden, aber bei den 7. Symbol im Diagram Text werden die 2 Maschen rechts gestrickt (nicht zusammen) um einen kleinen Zopf zu stricken - siehe Video. Viel Spaß beim stricken!
24.09.2018 - 07:53
Ingrid Höjer hat geschrieben:
Vad betyder rmt? se 4-4-6-6-10-10 rmt, Tacskam för svar!
21.07.2018 - 16:05DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ingrid. Her er det visst en skrivefeil; det skal stå "4-4-6-6-10-10 rm". Dette skal vi få korrigert med en gang. Takk for beskjed, god fornøyelse
26.07.2018 - 13:16
Ked hat geschrieben:
Why isn't this sweater listed as a raglan when that is what it is?
19.07.2018 - 10:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ked, fixed now, thank you! Happy knitting!
19.07.2018 - 11:52
Jade hat geschrieben:
A magyar fordításban az első háta közepe szemnél hiányzik a leírásból egy fordított szem, úgyhogy most bontani kell. Kérem javítani, hogy más ne járjon pórul!
11.04.2018 - 17:46DROPS Design hat geantwortet:
Kedves Jade! Köszönjük, hogy felhívta a figyelmünket a hibára, ami javításra is került. Sajnáljuk, ha a hibával kellemetlenséget okoztunk. Sikeres kézimunkázást!
12.04.2018 - 02:24
Ingvill Anita Skår hat geschrieben:
Får ikke svar på mitt spørsmål, 18 sm under armen, blir en veldig kort tunika, jeg strikker størrelse large
19.01.2018 - 15:24DROPS Design hat geantwortet:
Hvis du følger opskriften og holder strikkefastheden så vil du få de mål du ser i måleskitsen nederst i opskriften. God fornøjelse!
30.01.2018 - 11:01
Ingvill hat geschrieben:
Hva skjer etter 18. Cm 18+13 cm er passelig langt for meg som er 161cm lang, det står at man skal dele til flippene foran og bak etter 18 cm, altfor kort, på diagrammet står det 13 cm ekstra, hva skal man strikke der, jeg prøver å fortsette å strikke videre 13 cm.
13.01.2018 - 05:30DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ingvild. Når arbeidet måler 18 cm fra merketråden under ermet, deles arbeidet slik at det blir en splitt i hver side. Forstykke og bakstykket strikkes ferdig hver for seg (dvs det strikkes videre frem og tilbake). Det fortsettes med mønster som før, men de ytterste maskene i hver side strikkes i riller til arbeidet måler 30 cm fra merketråden under ermet, da strikkes det 2 riller over alle maskene (= ca 13 cm splitt). Siden genseren er strikket ovenfra og ned kan man evt fortsette mønsteret til ønsket lengde, om man ønsker en lengre eller kortere variant:) God strikking!
26.02.2018 - 13:15
Juliane hat geschrieben:
Bonjour, j'ai commencé le modèle 172-1 en taille M. Je comprends bien les explications des points fantaisies et la marche à suivre, sauf les explications des augmentations du raglan. Quand faut-il augmenter et où? Faut-il augmenter 23 mailles de suite? Merci d'avance d'éclairer ma sombre lanterne :)
27.12.2017 - 13:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Julianne, les augmentations du raglan pour le dos et le devant sont incluses dans les diagrammes, pour les manches, augmentez comme indiqué sous RAGLAN = après le 1er/avant le 2ème marqueur + après le 3ème/avant le 4ème marqueur, en taille M: 2 fois tous les tours + 23 fois tous les 2 tours. Bon tricot!
02.01.2018 - 08:53
Siorat hat geschrieben:
Bonjour Je souhaite imprimer les explications, mais seule la première page s'imprime. Mon imprimante indique qu'il n'y a qu'une page. Y-a-t-il un problème ? Merci
06.12.2017 - 16:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Siorat, nous avons réussi à imprimer les 10 pages de ce modèle, actualisez la page, vérifiez bien les paramètres de votre imprimante pour qu'elle imprime bien toutes les pages. Bon tricot!
07.12.2017 - 10:13
Winter Flair#winterflairtunic |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Tunika in ”Alpaca” und ”Kid-Silk” mit Zopfmuster, Krausrippen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 172-1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. RAGLANZUNAHMEN: An den Ärmeln mit Umschlägen zunehmen, diese in der nächsten Rd re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. Wie folgt zunehmen: je 1 Umschlag nach dem 1. und 3. Markierer und vor dem 2. und 4. Markierer, in folgendem Rhythmus: In jeder Rd insgesamt 0-2-4-0-0-0 x. Dann in jeder 2. Rd insgesamt 22-23-23-27-24-26 x. Dann in jeder 4. Rd insgesamt 0-0-0-0-2-2 x (= insgesamt 22-25-27-27-26-28 x) = insgesamt 48-54-60-60-62-66 M an jedem Ärmel. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.8. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP-1: Wenn in Rd gestr wird, wie folgt abnehmen: An jedem Markierer: Str bis noch 3-3-3-5-6-6 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M re zusstr (= 1 M abgenommen), 2-2-2-6-8-8 M kraus re (der Markierer sitzt in der Mitte dieser M), 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 1 M abgenommen). Wenn in Hin- und Rück-R gestr wird, wie folgt abnehmen: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. 3-3-3-3-4-4 M kraus re str, 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 1 M abgenommen), im Muster wie zuvor bis noch 5-5-5-5-6-6 M übrig sind, 2 M re zusstr (= 1 M abgenommen), enden mit 3-3-3-3-4-4 M kraus re. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): Vor dem Markierer wie folgt abnehmen: Str bis noch 3 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M re zusstr (= 1 M abgenommen), 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 1 M abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Falls die Abkettkante zu stramm wird, kann mit einer etwas größeren Nadel (½ bis 1 Nadelstärke dicker) abgekettet werden. ---------------------------------------------------------- TUNIKA: Die Arb wird in Rd von oben nach unten gestr. 80-84-86-92-96-102 M auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Kid-Silk anschlagen, es wird durchweg mit beiden Garnqualitäten gestr (= zweifädig). In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Rd re str und GLEICHZEITIG 22-18-20-22-26-28 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 102-102-106-114-122-130 M. In der nächsten Rd im Muster str und mit den RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) an den Ärmeln beginnen, wie folgt: Muster A.1a über die ersten 21-21-21-23-23-25 M, A.2a über die nächste M, 1 M li, 1 M re (= hintere Mitte), 1 M li, A.3a über die nächste M, A.4a über die nächsten 21-21-21-23-23-25 M (= Rückenteil), den 1. Markierer anbringen, 4-4-6-6-10-10 M re, den 2. Markierer anbringen (= Ärmel), A.1a über die nächsten 21-21-21-23-23-25 M, A.2a über die nächste M, 1 M li, 1 M re (= vordere Mitte), 1 M li, A.3a über die nächste M, A.4a über die nächsten 21-21-21-23-23-25 M (= Vorderteil), den 3. Markierer anbringen, 4-4-6-6-10-10 M re, den 4. Markierer anbringen (= Ärmel). In dieser Weise weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1a und A.4a 1 x in der Höhe gestr wurden, A.1b und A.4b in der Höhe wdh. Wenn A.2a und A.3a 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 298-318-362-378-402-430 M auf der Nadel. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 22-24-25-27-28-30 cm an der kürzesten Stelle. Die nächste Rd wie folgt str: Weiter A.1b über die ersten 22-22-22-24-24-26 M wie zuvor str, A.2b über die nächsten 27-29-37-39-44-47 M, 1 Umschlag, 1 M li, 1 M re (= hintere Mitte), 1 M li, 1 Umschlag, A.3b über die nächsten 27-29-37-39-44-47 M, A.4b über die nächsten 22-22-22-24-24-26 M, die nächsten 48-54-60-60-62-66 M stilllegen (für den Ärmel), 6-6-6-10-12-12 M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= Seitenmarkierer), A.1b über die nächsten 22-22-22-24-24-26 wie zuvor, A.2b über die nächsten 27-29-37-39-44-47 M, 1 Umschlag, 1 M li, 1 M re (= vordere Mitte), 1 M li, 1 Umschlag, A.3b über die nächsten 27-29-37-39-44-47 M, A.4b über die nächsten 22-22-22-24-24-26 M, die nächsten 48-54-60-60-62-66 M stilllegen (für den Ärmel), 6-6-6-10-12-12 M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= Seitenmarkierer) = 218-226-258-282-306-326 M. 1 Rd im Muster str, die Umschläge an der vorderen und hinteren Mitte re verschränkt str, sie sollen keine Löcher bilden. Die nächste Rd wie folgt str: Weiter * A.1b über die ersten 22-22-22-24-24-26 M wie zuvor, A.2b über die nächsten 27-29-37-39-44-47 M, A.5a über die nächste M (es wird 1 M in A.5a zugenommen), 1 M li, 1 M re (= hintere bzw. vordere Mitte), 1 M li, A.6a über die nächste M (es wird 1 M in A.6a zugenommen), A.3b über die nächsten 27-29-37-39-44-47 M, A.4b über die nächsten 22-22-22-24-24-26 M wie zuvor, 2 M re zusstr (= 1 M abgenommen), 2-2-2-6-8-8 M kraus re, 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 1 M abgenommen) *, von *-* insgesamt 2 x arb. In dieser Rd werden also je 2 M an der vorderen und hinteren Mitte zugenommen und es werden je 2 M an beiden Seiten abgenommen, d.h. die M-Zahl bleibt dieselbe. 1 Markierer anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Weiter in Rd wie folgt str: 1. RD/R: 1 Rd/R mit Muster wie zuvor (= 1 Rd/R ohne Umschläge im Diagramm). 2. RD/R: Im Muster wie zuvor und je 1 M beidseitig jedes Seitenmarkierers abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Rd/R werden je 2 M an der vorderen und hinteren Mitte zugenommen und es werden je 2 M an beiden Seiten abgenommen, d.h. die M-Zahl bleibt dieselbe. 3. RD/R: Wie die 1. Rd/R. 4. RD/R: Wie die 2. Rd/R. 5. RD/R: Wie die 1. Rd/R. 6. RD/R: Wie die 2. Rd/R. 7. RD/R: Wie die 1. Rd/R. 8. RD/R: Im Muster wie zuvor str. In dieser Rd/R je 2 M an der vorderen und hinteren Mitte zunehmen = insgesamt 4 M zugenommen. NICHT an den Seitenmarkierern abnehmen. Die 1. bis 8. Rd/R bis zum fertigen Maß wdh. Wenn A.5a und A.6a 1 x in der Höhe gestr wurden, A.5b und A.6b in der Höhe str. Nun A.7 nach A.5b und A.8 vor A.6a an der vorderen und hinteren Mitte bis zum fertigen Maß str, d.h. die zugenommenen M an der vorderen/hinteren Mitte glatt re str. Bei einer Länge von 18 cm ab dem Markierer unter dem Arm (daran angepasst, dass die letzte Rd 1 Rd mit Umschlägen ist) die Arb an den Seitenmarkierern teilen und Vorder- und Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-R weiterstr. VORDERTEIL: (Am linken Seitenmarkierer beginnen. Erste R = Rück-R). Im Muster str und die 1. bis 8. Rd/R wie zuvor str, jedoch die beidseitig je 3-3-3-3-4-4 äußersten M KRAUS RECHTS str (siehe oben). Bei einer Länge von 30 cm ab dem Markierer unter dem Arm zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über alle M str und GLEICHZEITIG in der ersten R 2 M über jedem Zopf abnehmen. Abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil str. ÄRMEL: = 48-54-60-60-62-66 M. Die Arb wird glatt re in Rd auf dem Nadelspiel angestr. Die stillgelegten M zurück auf Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich 6-6-6-10-12-12 neue M unter dem Arm anschlagen = 54-60-66-70-74-78 M. Glatt re in Rd str und in der ersten Rd 1 Markierer in der Mitte der neuen M unter dem Arm anbringen (d.h. je 3-3-3-5-6-6 neue M beidseitig des Markierers). DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Bei einer Länge von 4 cm je 1 M beidseitig des Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen! In dieser Weise ca. alle 3½-2½-2-2-2-1½ cm insgesamt 9-12-14-15-16-17 x abnehmen = 36-36-38-40-42-44 M. Bei einer Länge des Ärmels von 43-42-42-41-41-40 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str. Abketten. Den zweiten Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterflairtunic oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 172-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.