Anne Stokbæk hat geschrieben:
Hvis man ikke ønsker en slids i siderne, kan man så fortsætte til arbejdet måler 30 cm? Venlig hilsen Anne.
14.07.2020 - 08:57DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne, jeg er ikke sikker på at jeg forstår dit spørgsmål. Jeg kan ikke lige finde i hvilket afsnit vi skriver om slids?
28.07.2020 - 13:08
Ewa hat geschrieben:
Can I replace Alpaca with Baby Merino here?
29.06.2020 - 08:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ewa, sure you can - Alpaca and BabyMerino both belongs to yarn group A - use our yarn converter to get the new amount in BabyMerino for your size. (but remember to work here with 1 strankd Kid-Silk too). Happy knitting!
29.06.2020 - 09:18
Marianne Gustafsson hat geschrieben:
172-1. instr. sier at man skal strikke t eks. A .1a, 21 m. Men i diagrammet vises A.1a 22 m. Skal man hoppe over en m og hvilken?
20.05.2020 - 15:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne. Har du sett att det är olika diagram för olika storlekar? Diagram A.1 är 21 m i strl S-L, 23 m i strl XL-XXL och 25 m i strl XXXL. I tex strl S så stickar du A.1 (= 21 m), A.2a (= 1 m) osv. Lycka till!
22.05.2020 - 13:46
CARMELA TORRISI hat geschrieben:
POSSO LAVORARLO CON I FERRI DRITTI VISTO CHE NON SO USARE I FERRI CIRCOLARI GRAZIE PER LA VOSTRA RISPOSTA SALUTI
18.11.2019 - 19:39DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Carmela. Il modello è lavorato dall’alto verso il basso ed anche un po’ complesso. Risulterebbe difficile adattarlo ad una lavorazione diversa da quella spiegata nel testo. Buon lavoro!
18.11.2019 - 22:05
LorileeB1 hat geschrieben:
Is it possible this pattern has been written without diagrams? I've never worked from diagrams before and just trying to read it has me spinning in circles.
26.09.2019 - 00:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear LorileeB1, we only have diagrams to such patterns; but you will find how to read diagrams here, you can for example cut the diagrams and put them together as they should be worked in the pattern (as explained in the written pattern). Happy knitting!
26.09.2019 - 10:39
Margaret hat geschrieben:
I don't understand the work 2 ridges over all stitches and at the same time on the first row decrease 2 stitches over each cable . Bind off. This is in the tunic front instructions. Do I decrease at edges as well as somewhere else?
26.05.2019 - 21:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Margaret, when you do the garter stitch ridges, at the first row, you should decrease at the top of the cables, so when you cast off a couple of rows later, the cast off edge would not flare out. I hope this helps. Happy Knitting!
27.05.2019 - 01:36
Betina Birk hat geschrieben:
Hvordan tager jeg 2 masker ind over hver snoning? Skal det gøres over alle snoninger både over dem med 4 m og 8 m?
03.03.2019 - 09:25DROPS Design hat geantwortet:
hei Betina. Ja, du feller over hver flette, og dette kan gjøres ved å strikke 2 masker rett sammen. God fornøyelse
04.03.2019 - 14:38
Mary Holmes hat geschrieben:
Yes, it works!! I have a point. I want to thank you very much for being so patient with me. I feel an idiot. Looking forward to wearing the sweater at Christmas. Happy Christmas to the knitting team.
20.12.2018 - 16:18
Mary Holmes hat geschrieben:
Okay. I will try. I just couldn't see how it worked. I will report back. Many thanks
18.12.2018 - 14:13
Mary Holmes hat geschrieben:
Sorry but your answer to my question does NOT make sense! Help please. Mary Holmes
17.12.2018 - 21:37DROPS Design hat geantwortet:
Hi Mary. Because you continue to increase mid-front/mid-back and at the same time continue to decrease in each side the piece will naturally become more pointy where you constantly increase, compared to where you constantly decrease. You will not see this change immediately, but it will happen as you continue to work. Happy knitting.
18.12.2018 - 08:37
Winter Flair#winterflairtunic |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Tunika in ”Alpaca” und ”Kid-Silk” mit Zopfmuster, Krausrippen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 172-1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. RAGLANZUNAHMEN: An den Ärmeln mit Umschlägen zunehmen, diese in der nächsten Rd re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. Wie folgt zunehmen: je 1 Umschlag nach dem 1. und 3. Markierer und vor dem 2. und 4. Markierer, in folgendem Rhythmus: In jeder Rd insgesamt 0-2-4-0-0-0 x. Dann in jeder 2. Rd insgesamt 22-23-23-27-24-26 x. Dann in jeder 4. Rd insgesamt 0-0-0-0-2-2 x (= insgesamt 22-25-27-27-26-28 x) = insgesamt 48-54-60-60-62-66 M an jedem Ärmel. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.8. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP-1: Wenn in Rd gestr wird, wie folgt abnehmen: An jedem Markierer: Str bis noch 3-3-3-5-6-6 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M re zusstr (= 1 M abgenommen), 2-2-2-6-8-8 M kraus re (der Markierer sitzt in der Mitte dieser M), 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 1 M abgenommen). Wenn in Hin- und Rück-R gestr wird, wie folgt abnehmen: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. 3-3-3-3-4-4 M kraus re str, 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 1 M abgenommen), im Muster wie zuvor bis noch 5-5-5-5-6-6 M übrig sind, 2 M re zusstr (= 1 M abgenommen), enden mit 3-3-3-3-4-4 M kraus re. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): Vor dem Markierer wie folgt abnehmen: Str bis noch 3 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M re zusstr (= 1 M abgenommen), 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 1 M abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Falls die Abkettkante zu stramm wird, kann mit einer etwas größeren Nadel (½ bis 1 Nadelstärke dicker) abgekettet werden. ---------------------------------------------------------- TUNIKA: Die Arb wird in Rd von oben nach unten gestr. 80-84-86-92-96-102 M auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Kid-Silk anschlagen, es wird durchweg mit beiden Garnqualitäten gestr (= zweifädig). In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Rd re str und GLEICHZEITIG 22-18-20-22-26-28 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 102-102-106-114-122-130 M. In der nächsten Rd im Muster str und mit den RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) an den Ärmeln beginnen, wie folgt: Muster A.1a über die ersten 21-21-21-23-23-25 M, A.2a über die nächste M, 1 M li, 1 M re (= hintere Mitte), 1 M li, A.3a über die nächste M, A.4a über die nächsten 21-21-21-23-23-25 M (= Rückenteil), den 1. Markierer anbringen, 4-4-6-6-10-10 M re, den 2. Markierer anbringen (= Ärmel), A.1a über die nächsten 21-21-21-23-23-25 M, A.2a über die nächste M, 1 M li, 1 M re (= vordere Mitte), 1 M li, A.3a über die nächste M, A.4a über die nächsten 21-21-21-23-23-25 M (= Vorderteil), den 3. Markierer anbringen, 4-4-6-6-10-10 M re, den 4. Markierer anbringen (= Ärmel). In dieser Weise weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1a und A.4a 1 x in der Höhe gestr wurden, A.1b und A.4b in der Höhe wdh. Wenn A.2a und A.3a 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 298-318-362-378-402-430 M auf der Nadel. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 22-24-25-27-28-30 cm an der kürzesten Stelle. Die nächste Rd wie folgt str: Weiter A.1b über die ersten 22-22-22-24-24-26 M wie zuvor str, A.2b über die nächsten 27-29-37-39-44-47 M, 1 Umschlag, 1 M li, 1 M re (= hintere Mitte), 1 M li, 1 Umschlag, A.3b über die nächsten 27-29-37-39-44-47 M, A.4b über die nächsten 22-22-22-24-24-26 M, die nächsten 48-54-60-60-62-66 M stilllegen (für den Ärmel), 6-6-6-10-12-12 M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= Seitenmarkierer), A.1b über die nächsten 22-22-22-24-24-26 wie zuvor, A.2b über die nächsten 27-29-37-39-44-47 M, 1 Umschlag, 1 M li, 1 M re (= vordere Mitte), 1 M li, 1 Umschlag, A.3b über die nächsten 27-29-37-39-44-47 M, A.4b über die nächsten 22-22-22-24-24-26 M, die nächsten 48-54-60-60-62-66 M stilllegen (für den Ärmel), 6-6-6-10-12-12 M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= Seitenmarkierer) = 218-226-258-282-306-326 M. 1 Rd im Muster str, die Umschläge an der vorderen und hinteren Mitte re verschränkt str, sie sollen keine Löcher bilden. Die nächste Rd wie folgt str: Weiter * A.1b über die ersten 22-22-22-24-24-26 M wie zuvor, A.2b über die nächsten 27-29-37-39-44-47 M, A.5a über die nächste M (es wird 1 M in A.5a zugenommen), 1 M li, 1 M re (= hintere bzw. vordere Mitte), 1 M li, A.6a über die nächste M (es wird 1 M in A.6a zugenommen), A.3b über die nächsten 27-29-37-39-44-47 M, A.4b über die nächsten 22-22-22-24-24-26 M wie zuvor, 2 M re zusstr (= 1 M abgenommen), 2-2-2-6-8-8 M kraus re, 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 1 M abgenommen) *, von *-* insgesamt 2 x arb. In dieser Rd werden also je 2 M an der vorderen und hinteren Mitte zugenommen und es werden je 2 M an beiden Seiten abgenommen, d.h. die M-Zahl bleibt dieselbe. 1 Markierer anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Weiter in Rd wie folgt str: 1. RD/R: 1 Rd/R mit Muster wie zuvor (= 1 Rd/R ohne Umschläge im Diagramm). 2. RD/R: Im Muster wie zuvor und je 1 M beidseitig jedes Seitenmarkierers abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Rd/R werden je 2 M an der vorderen und hinteren Mitte zugenommen und es werden je 2 M an beiden Seiten abgenommen, d.h. die M-Zahl bleibt dieselbe. 3. RD/R: Wie die 1. Rd/R. 4. RD/R: Wie die 2. Rd/R. 5. RD/R: Wie die 1. Rd/R. 6. RD/R: Wie die 2. Rd/R. 7. RD/R: Wie die 1. Rd/R. 8. RD/R: Im Muster wie zuvor str. In dieser Rd/R je 2 M an der vorderen und hinteren Mitte zunehmen = insgesamt 4 M zugenommen. NICHT an den Seitenmarkierern abnehmen. Die 1. bis 8. Rd/R bis zum fertigen Maß wdh. Wenn A.5a und A.6a 1 x in der Höhe gestr wurden, A.5b und A.6b in der Höhe str. Nun A.7 nach A.5b und A.8 vor A.6a an der vorderen und hinteren Mitte bis zum fertigen Maß str, d.h. die zugenommenen M an der vorderen/hinteren Mitte glatt re str. Bei einer Länge von 18 cm ab dem Markierer unter dem Arm (daran angepasst, dass die letzte Rd 1 Rd mit Umschlägen ist) die Arb an den Seitenmarkierern teilen und Vorder- und Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-R weiterstr. VORDERTEIL: (Am linken Seitenmarkierer beginnen. Erste R = Rück-R). Im Muster str und die 1. bis 8. Rd/R wie zuvor str, jedoch die beidseitig je 3-3-3-3-4-4 äußersten M KRAUS RECHTS str (siehe oben). Bei einer Länge von 30 cm ab dem Markierer unter dem Arm zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über alle M str und GLEICHZEITIG in der ersten R 2 M über jedem Zopf abnehmen. Abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil str. ÄRMEL: = 48-54-60-60-62-66 M. Die Arb wird glatt re in Rd auf dem Nadelspiel angestr. Die stillgelegten M zurück auf Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich 6-6-6-10-12-12 neue M unter dem Arm anschlagen = 54-60-66-70-74-78 M. Glatt re in Rd str und in der ersten Rd 1 Markierer in der Mitte der neuen M unter dem Arm anbringen (d.h. je 3-3-3-5-6-6 neue M beidseitig des Markierers). DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Bei einer Länge von 4 cm je 1 M beidseitig des Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen! In dieser Weise ca. alle 3½-2½-2-2-2-1½ cm insgesamt 9-12-14-15-16-17 x abnehmen = 36-36-38-40-42-44 M. Bei einer Länge des Ärmels von 43-42-42-41-41-40 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str. Abketten. Den zweiten Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterflairtunic oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 172-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.