Chantal hat geschrieben:
J'aimerais que vous m'expliquer comment diminuer les deux dernier rang de A1aA4
06.05.2017 - 05:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Chantal, à l'avant-dernier rang de A.1, on tricote: 2 m end, 2 m ens à l'env, 2 m end, 2 m ens à l'env, 1 m end, 2 m ens à l'env, 2 m end (= il reste 10 m que l'on tricote à l'env sur l'env au dernier rang). De même dans A.2, A.3 et A.4: on tricote 2 m ens à l'env (= triangle noir) et au rang suivant sur l'envers, on tricote les mailles restantes comme indiqué (carré noir = maille qui a été diminuée). Bon tricot!
08.05.2017 - 10:08
Annie hat geschrieben:
Is het mogelijk dit patroon aan te passen zodat het achterpand en de voorpanden apart gebreid kunnen worden?
25.03.2017 - 12:02DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Annie, Jazeker, dat kan heel goed bij dit patroon. We hebben een instructie voor het aanpassen van een patroon van de rondbreinaald naar naalden met knop: Zie hier voor instructie
27.03.2017 - 12:31
Hélène hat geschrieben:
Bonjour, pour le modèle en taille XXXL, après les deuxièmes augmentations (à 51cm de hauteur totale), combien y-a-t' il de mailles dans les sections envers et dans les sections en jersey ?
22.03.2017 - 10:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, vous aviez 8 m env et avez diminué 6 fois= il reste 2 m env que vous augmentez 2 x = 4 m env dans les sections qui en avaient 8 au début. Vous aviez 59 m jersey et avez diminué un total de 12 m puis vous augmentez 2 x 2 m = 51 m jersey. Bon tricot!
22.03.2017 - 11:29
Anetatinos hat geschrieben:
How many stitches are left to bind off on the sleeve?
24.02.2017 - 15:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Anetatinos, number of sts remaining will depend on how many rows you will need to reach 53-55 cm (see size). Cast off as described for your size, ie: 2 sts 3 times, 1 st 0-1-1-2-3-5 times, then cast off 2 sts in each side of piece until sleeve measures 53-53-54-54-54-55 cm, cast off 3 sts in each side and cast off the remaining sts. Happy knitting!
24.02.2017 - 17:07Annette Cameron hat geschrieben:
I am making the Arrowhead jacket 173-22. I hsve reached 8cm. The decrease says dec 5 sts (medium size) on each side if the rib but this would reduce the stitches to 223. The pattern says 198 sts would be left, i.e. a decrease of 35 sts, 17.5 on each side. Also, should I knit 8cm and then 2 row of decreases? Can you advise? Many thanks, Annette
04.02.2017 - 11:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Cameron, you are working 8 cm following the rib pattern + first 2 rows in diagrams A.1-A.4 - then work the last 2 rows in A.1-A.4 (= dec as shown in diagrams) + dec evenly over the 26 sts in rib on each side = 198 sts. Happy knitting!
06.02.2017 - 09:15
Hélène hat geschrieben:
Bonjour Après le montage des mailles, est-ce que je tricote le premier rang à l'endroit ou à l'envers ?
17.01.2017 - 10:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, le 1er rang après avoir monté les mailles se tricote sur l'envers et se tricote tout en mailles envers. Bon tricot!
17.01.2017 - 11:01
Cecillia hat geschrieben:
After working 8cm in A.1-A.4 do you start decrease after working an addition 10 cm or 2cm to total 10cm.
16.01.2017 - 01:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cecilia, dec starts when piece measures a total of 10 cm from cast on edge, ie 2 cm after the 8 cm in A.1-A.4. Happy knitting!
16.01.2017 - 10:42
Ildiko hat geschrieben:
Do the diagrams really show every other rows? Thanks!
02.01.2017 - 19:50DROPS Design hat geantwortet:
Hi. The diagrams show all rows in pattern seen from RS. Happy knitting!
02.01.2017 - 19:59Heather hat geschrieben:
I guess I am not used to your vocabulary. I thought K2P2 was ribbing, and A1to A4 looks like it has decreases in it. I'm confused!
15.12.2016 - 17:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heather, at the very beg you will work different kind of rib, K2/P2 on the stated sts and rib following the first 2 rows in diagram, ie seen from RS: A.1 = 13 sts = K2, P2, K2, P1, K2, P2, K2 - A.2 = 10 sts = P2, K2, P2, K2, P2 - A.3 = 15 sts = K2,P2,K2,P3,K2,P2,K2 - A.4 = 27 sts =K2,P3, K2,P3, K2,P3, K2,P3, K2,P3, K2. Happy knitting!
16.12.2016 - 09:49Heather hat geschrieben:
From reading the instructions it seems that I am to begin the lace pattern at the bottom, but the pictures show starting with ribbing only and then starting the lace when the ribbing is done. Is this an error in the pattern?( I prefer to start with ribbing only)
15.12.2016 - 14:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heather, you are first working the first 2 rows in A.1-A.4 (= ribbing) until piece measures 8 cm, then work the last 2 rows in diagrams dec evenly as explained. Lace pattern will then come after these rows. Happy knitting!
15.12.2016 - 14:55
Arrowhead#arrowheadcardigan |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Alaska” mit Zopfmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 173-22 |
||||||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.9. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. VERKÜRZTE R (an der Blende): In jeder 20. R, die gestr wird, wie folgt verkürzte R arb, damit sich die Blende in der Höhe nicht zuszieht: die ersten 16-17-18-19-20-21 M der Hin-R str, wenden und über diese M zurückstr, 1 Hin-R (im Muster und kraus re wie zuvor) über alle M str. Die ersten 16-17-18-19-20-21 M der Rück-R str, wenden und über diese M str, dann 1 Rück-R (im Muster und kraus re wie zuvor) über alle M str. ABNAHMETIPP: Je 1 M beidseitig des glatt-re-Bereichs wie folgt abnehmen: 1 M re, die nächste M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, str bis noch 3 M übrig sind, 2 M re zusstr, 1 M re. ZUNAHMETIPP: Je 1 M zunehmen, indem je 1 Umschlag nach der ersten und vor der letzten glatt-re-M gearb wird, die zugenommenen M in der nächsten R li verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden 4 Knopflöcher wie folgt eingearb (ab der Hin-R): 3 M str, 2 M re zusstr, 1 Umschlag, 6-7-8-9-10-11 M str, 2 M re zusstr, 1 Umschlag = 2 Knopflöcher in derselben R (es sind noch 3 M an der Blende übrig). Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: Größe S: 28 und 36 cm Größe M: 29 und 37cm Größe L: 30 und 38 cm Größe XL: 31 und 39 cm Größe XXL: 32 und 40 cm Größe XXXL: 33 und 41 cm ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr, ab der vorderen Mitte. RUMPFTEIL: 215-233-243-269-295-313 M auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Alaska anschlagen. 1 Rück-R li str, dann wie folgt str – ab der Hin-R: 16-17-18-19-20-21 M KRAUS RECHTS (siehe oben) (= Blende), 2 M li, A.1 (= 13 M), A.2 (= 10 M), im Rippenmuster (2 M re/2 M li) über die nächsten 24-32-36-48-60-68 M, 2 M re, A.2, A.3 (= 15 M), 2 M li, A.4 (= 27 M), 2 M li, A.3, A.2, im Rippenmuster 2 M re/2 M li über die nächsten 24-32-36-48-60-68 M, 2 M re, A.2, A.1, 2 M li, 16-17-18-19-20-21 M kraus re (= Blende). Über die Blenden-M werden VERKÜRZTE R gestr (siehe oben). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 2 ersten R von A.1 bis A.4 wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von 8 cm hat, daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist, dann die 2 letzten R von A.1 bis A.4 str, GLEICHZEITIG je 4-5-6-9-12-11 M gleichmäßig verteilt über den je 26-34-38-50-62-70 Rippenmuster-M beidseitig abnehmen = 182-198-206-226-246-266 M. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Wie folgt weiterstr – ab der Hin-R: 16-17-18-19-20-21 M kraus re, 2 M li, A.5 (= 10 M), 8 M li, 22-29-32-41-50-59 M re, 8 M li, A.6 (= 12 M), 2 M li, A.7 (= 22 M), 2 M li, A.8 (= 12 M), 8 M li, 22-29-32-41-50-59 M re, 8 M li, A.9 (= 10 M), 2 M li, 16-17-18-19-20-21 M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 10 cm 1 M in jedem Linksbereich aus 8 M li abnehmen und je 1 M beidseitig jedes glatt-re-Bereichs abnehmen - ABNAHMETIPP lesen (= 8 M abgenommen), in dieser Weise alle 4 cm insgesamt 6 x abnehmen, dabei abwechselnd jeweils an der rechten Seite der Linksbereiche und an der linken Seite der Linksbereiche abnehmen = 134-150-158-178-198-218 M. An der rechten Blende werden KNOPFLÖCHER eingearb – siehe oben. Bei einer Gesamtlänge von 34 cm 1 M in jedem Linksbereich, in dem zuvor abgenommen wurde, zunehmen und je 1 M beidseitig jedes glatt-re-Bereichs zunehmen (= 8 M zugenommen) - ZUNAHMETIPP lesen, diese Zunahmen wdh, wenn die Arb eine Gesamtlänge von 46-47-48-49-50-51 cm hat = 150-166-174-194-214-234 M. Bei einer Gesamtlänge von 50-51-52-53-54-55 cm wie folgt str – ab der Hin-R: die ersten 38-41-43-48-53-58 M wie zuvor str, die nächsten 4-6-6-6-6-6 M abketten, die nächsten 66-72-76-86-96-106 M wie zuvor str, die nächsten 4-6-6-6-6-6 M abketten, die letzten 38-41-43-48-53-58 M wie zuvor str. Jedes Teil nun einzeln weiterstr. RÜCKENTEIL: = 66-72-76-86-96-106 M. Im Muster wie zuvor weiterstr, GLEICHZEITIG wie folgt in jeder 2. R für die Armausschnitte abketten: je 2 M 0-1-1-2-3-4 x und je 1 M 0-0-1-3-5-7 x = 66-68-70-72-74-76 M. Im Muster weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 66-68-70-72-74-76 cm die 20-22-24-26-28-30 mittleren M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei in der nächsten R am Halsrand eine M abnehmen = 22 M übrig pro Schulter. Abketten, wenn die Arb eine Gesamtlänge von 68-70-72-74-76-78 cm. RECHTES VORDERTEIL: = 38-41-43-48-53-58 M. Im Muster wie zuvor weiterstr, GLEICHZEITIG die Abnahmen für den Armausschnitt an der Seite wie beim Rückenteil arb = 38-39-40-41-42-43 M. Bei einer Gesamtlänge von 68-70-72-74-76-78 cm die ersten 22 M der Rück-R abketten = 16-17-18-19-20-21 M übrig in der R (= Blende). Die R zu Ende str. Dann verkürzte R über die 16-17-18-19-20-21 M wie folgt str – mit Beginn ab der Hin-R: * 2 R hin und zurück über die ersten 8-8-9-9-10-10 M, 2 R hin und zurück über alle M *, von *-* wdh, bis die Halsblende eine Gesamtlänge von 9-9-10-10-11-11 cm an der kürzeren Seite hat. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte str, jedoch gegengleich. Für die Schulter in einer Hin-R abketten und die verkürzten R mit Beginn ab der Rück-R str. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 45-45-50-50-50-50 M auf Nadelspiel Nr. 4,5 mit Alaska anschlagen. 1 Rd re str, dann 10 cm im Rippenmuster (2 M re/ 3 M li) str. Dann 1 Rd re str und dabei 11-9-12-10-10-8 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 34-36-38-40-40-42 M. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und glatt re weiterstr. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen. Bei einer Gesamtlänge von 11 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen, diese Zunahmen alle 4-3½-3-2½-2-1½ cm insgesamt 9-10-11-13-15-17 x arb = 52-56-60-66-70-76 M. Bei einer Gesamtlänge von 47-47-47-46-45-44 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) 6 M an der unteren Ärmelmitte abketten (= je 3 M beidseitig des Markierers), die Arb wird nun in Hin- und Rück-R zu Ende gestr. Am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt für die Armkugel abketten: je 2 M 3 x, je 1 M 0-1-1-2-3-5 x, dann je 2 M beidseitig, bis die Arb eine Gesamtlänge von 53-53-54-54-54-55 cm hat, dann je 3 M 1 x beidseitig und danach die restlichen M abketten. Die Arb hat eine Gesamtlänge von 54-54-55-55-55-56 cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen, die Ärmel einnähen. Den Kragen hinten zusnähen und an den Halsrand nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #arrowheadcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 173-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.