Yvonne hat geschrieben:
Could you possibly provide a video of how round number 4 in diagram A1 is worked? Could you also please provide a close up photograph of the bottom of the dress. It is hidden behind the words. Thank you.
11.09.2025 - 17:48DROPS Design hat geantwortet:
Hi Yvonne, please watch the video HERE but instead of 1 yarn over you have to make 2 yarns overs in 4 places in diagram (row 4). The holes will be bigger. Happy knitting!
11.09.2025 - 21:36
Yvonne hat geschrieben:
In diagram A1, in rounds 4, 14, 9 and 19 I am to use base colour in pattern. What is meant by the base colour, please? Denim blue cannot be the base colour because it is mentioned separately. Is base colour another colour and should I knit the two colours together? Sorry, I just do not understand. Thank you.
08.09.2025 - 23:36
PASCAL DE RAYKEER Frédérique hat geschrieben:
Bonjour, je termine cette robe. De quel point s'agit-il rang 7 , diagramme A3? J'ai d'abord fait des diminutions mais la tête ne passe plus... Merci !
29.09.2022 - 08:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pascal de Raykeer, au 7ème rang de A.3 tricotez simplement (2 m ens à l'end, 1 jeté) tout le tour (rang ajouré); pensez à bien conserver votre tension, à ne pas trop serrer lorsque vous rabattez les mailles, et si besoin, diminuez moins de mailles avant de tricoter A.3. Bon tricot!
29.09.2022 - 08:56
Moon Valley |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Kleid in ”Karisma” mit Rundpasse und Norwegermuster. Gr. S - XXXL.
DROPS Extra 0-1263 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. A.1 und A.3 werden in jeansblau gestr. A.2 wird komplett glatt re gestr. TAILLIERUNG: Für die Taillierung vorne und hinten an 4 von den 6 Markierern abnehmen, wie folgt: Nach dem 2. und 5. Markierer: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Vor dem 3. und 6. Markierer: 2 M vorher beginnen und 2 M re zusstr. ABNAHMETIPP: Beidseitig am Rumpfteil abnehmen, d.h. beidseitig des 1. und 4. Markierers abnehmen, dabei 4 M vor dem Markierer beginnen und 2 M re zusstr, 4 M re (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 2 M abgenommen). ZUNAHMETIPP: Für die Taillierung vorne und hinten an 4 von den 6 Markierern zunehmen, wie folgt: Je 1 Umschlag nach dem 2. und 5. Markierer und vor dem 3. und 6. Markierer arb. In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. LOCHRUNDE: 1 M re, * 1 Umschlag, 2 M re zusstr *, von *-* wdh. STRICKTIPP: Um zu verhindern, dass das Gestrick zu fest wird, wenn an der Passe im Muster gestr wurde, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite nicht spannen. Ggf. eine größere Nadelstärke verwenden, wenn im Muster gestr wird, falls das Muster etwas zu fest wird. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Rd auf der Rundnadel von unten nach oben gestr. 247-260-273-299-325-351 M auf Rundnadel Nr. 4 mit jeansblau anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Dann im Wellenmuster nach Diagramm A.1 str – siehe oben (= 19-20-21-23-25-27 Rapporte in der Rd). Wenn A.1 zu Ende gestr wurde, sind 209-220-231-253-275-297 M auf der Nadel. 1 Rd re str und dabei 1-0-3-1-3-1 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 208-220-228-252-272-296 M auf der Nadel. Dann glatt re weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 24-26-28-28-30-30 cm 6 Markierer anbringen, wie folgt: Den 1. Markierer am Rd-Beginn (= an der Seite), den 2. Markierer nach 28-31-33-38-43-48 M, den 3. Markierer nach weiteren 48-48-48-50-50-52 M, den 4. Markierer nach weiteren 28-31-33-38-43-48 M (= an der Seite), den 5. Markierer nach weiteren 28-31-33-38-43-48 M und den 6. Markierer nach weiteren 48-48-48-50-50-52 M (es sind noch 28-31-33-38-43-48 M auf der Nadel nach dem letzten Markierer). VOR DEM WEITERSTR DEN NÄCHSTEN ABSATZ KOMPLETT LESEN! In der nächsten Rd vorne und hinten für die TAILLIERUNG abnehmen – siehe oben (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 8.-10.-10.-12.-14.-16. Rd insgesamt 7-7-5-5-4-4 x arb, GLEICHZEITIG wenn beim 2. Mal abgenommen wird (für Gr. M: beim dritten Mal!) mit den Abnahmen an den Seiten beginnen. Dafür beidseitig des 1. und 4. Markierers je 1 M abnehmen (d.h. an den Seiten des Kleides – ABNAHMETIPP lesen (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen an den Seiten in jeder 8. Rd insgesamt 6-5-4-4-3-3 x arb (alle Abnahmen enden gleichzeitig) = 156-172-192-216-244-268 M übrig. Bei einer Gesamtlänge von 48-50-50-52-52-54 cm nach dem 2. und 5. Markierer und vor dem 3. und 6. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen in jeder 8.-8.-8.-8.-10.-10. Rd insgesamt 3-3-3-3-2-2 x arb = 168-184-204-228-252-276 M. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 61-63-65-67-69-71 cm hat. Die nächste Rd wie folgt str: 4-4-5-5-6-6 M für den Armausschnitt abketten, die LOCHRUNDE (siehe oben) über die nächsten 76-84-92-104-114-126 M str (= Vorderteil), 8-8-10-10-12-12 M für den Armausschnitt abketten, die Lochrunde über die nächsten 76-84-92-104-114-126 M str (= Rückenteil) und die letzten 4-4-5-5-6-6 M für den Armausschnitt abketten. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 48-48-50-52-54-56 M auf Nadelspiel Nr. 3 mit jeansblau anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (6 Rd kraus re) str – siehe oben. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und glatt re str. Bei einer Gesamtlänge von 10-10-10-12-12-10 cm 2 M an der unteren Ärmelmitte zunehmen. Diese Zunahmen alle 3-2½-2½-2-2-2 cm insgesamt 11-13-13-14-14-15 x arb = 70-74-76-80-82-86 M. Bei einer Gesamtlänge von 43-42-42-41-41-40 cm - BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen - die mittleren 8-8-10-10-12-12 M an der unteren Ärmelmitte abketten = 62-66-66-70-70-74 M übrig. Die Arb zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-M legen (ohne die M dabei zu str) = 276-300-316-348-368-400 M auf der Nadel. 1 Rd re str mit jeansblau und dabei 16-20-16-8-8-20 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 260-280-300-340-360-380 M. Dann in Rd im Muster A.2 str (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen und mit der mit einem Pfeil markierten Rd beginnen = 13-14-15-17-18-19 Rapporte in der Rd). Wie im Diagramm gezeigt abnehmen. Wenn A.2 zu Ende gestr wurde, sind 117-126-135-153-162-171 M übrig. ERHÖHUNG HINTEN IM NACKEN: Für eine bessere Passform werden über den hinteren Halsrand verkürzte R gestr, damit dieser höher wird, wie folgt: 1 Markierer an der vorderen Mitte und 1 Markierer an der hinteren Mitte anbringen (in Gr M + XXL den Markierer zwischen die 2 mittleren M setzen, in den anderen Größen den Markierer an der mittleren M anbringen). An der hinteren Mitte beginnen und re str mit jeansblau, bis noch 10-10-10-12-12-12 M vor dem vorderen Markierer übrig sind, wenden, den Faden anziehen und li str, bis noch 10-10-10-12-12-12 M vor dem vorderen Markierer an der anderen Seite übrig sind. Wenden, den Faden anziehen und re str, bis noch 20-20-20-24-24-24 M vor dem vorderen Markierer übrig sind, wenden, den Faden anziehen und li str, bis noch 20-20-20-24-24-24 M vor dem vorderen Markierer an der anderen Seite übrig sind. Wenden, den Faden anziehen und re str, bis noch 30-30-30-36-36-36 M vor dem vorderen Markierer übrig sind, wenden, den Faden anziehen und li str, bis noch 30-30-30-36-36-36 M vor dem vorderen Markierer an der anderen Seite übrig sind, wenden, den Faden anziehen und bis zur hinteren Mitte re str. Dann 1 Rd re über alle M mit jeansblau str und dabei 21-26-29-43-48-53 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 96-100-106-110-114-118 M. HALSBLENDE: Zur kurzen Rundnadel Nr. 3 wechseln und im Muster A.3 in Rd str. Dann locker re abketten. KORDEL MIT POMPONS: 1 Faden jeansblau mit einer Länge von ca. 3 bis 4 Meter zuschneiden (der Faden sollte ca. 1,5x so lang sein wie die gewünschte fertige Länge der Kordel). Die Fäden miteinander verzwirbeln, bis sie Widerstand bilden, doppelt legen und die Kordel verdreht sich um sich selbst. In jedes Ende einen Knoten machen. Vorne am Kleid beginnen und die Kordel durch die Lochrunde fädeln. Die Kordel ggf. auf das gewünschte Maß zurechtschneiden. 2 Pompons mit jeansblau mit einem Durchmesser von ca. 4 cm anfertigen und an jedem Ende der Kordel je 1 Pompon befestigen (den Knoten der Kordel im Pompon einnähen). FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 39 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1263
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.