Natia hat geschrieben:
Thanks for Chat CPT - without its instructions I would not be able to assemble the sock - but it worked and it looks beautiful!
24.10.2025 - 09:34
Ellen hat geschrieben:
Eker om det finns ett annat sätt att räkna om mängden maskor
24.10.2025 - 00:09
Ellen hat geschrieben:
Jag har stickat ett test i rätstickning men får 32 maskor inte 24. Varven stämmer på 48. Jag undrar om det går att använda instruktionerna för en av de större strumporna ( jag är storlek 36) men fortsätta med st 36 varv?
24.10.2025 - 00:08
Natia hat geschrieben:
I finished work today. I don\'t know where I went wrong but it definitely does not look like a sock and it is not wide enough for a foot 🙃
23.10.2025 - 13:54
Shakedra hat geschrieben:
I'm the 100 g for 1 sock or 2 socks?
27.03.2025 - 20:54DROPS Design hat geantwortet:
Hi Shakedra, The 100g is for 2 socks. Regards, Drops Team.
28.03.2025 - 05:40
Martine Blaise-Barber hat geschrieben:
J'ai un problème à l'assemblage. Avez-vous une photo ou une vidéo de la chaussette tricotée avant l'assemblage et comment l'assembler. Ma tension était plus serrée, j'ai donc rajouter des mailles et des rangs.
24.11.2024 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Blaise-Barbier, tout à fait, retrouvez sous l'onglet "Vidéos" en haut de page comme tricoter les chaussettes (2 vidéos) mais aussi comment les assembler (ici. Bon tricot!
25.11.2024 - 09:25
Elly hat geschrieben:
Geachte ben bezig met maat 38/40 maar snap vanaf het aantal steken niet, krijg dan toch veel meer steken? brei nu alleen over de eerste 39-41-43 st. Brei 12-14-16 ribbels, zet TEGELIJKERTIJD na de 6e-7e-8e en na de 12e-14e-16e ribbel 6-7-8 nieuwe st op aan het einde van de nld aan de verkeerde kant = 51-55-59 st
15.07.2024 - 16:53DROPS Design hat geantwortet:
Dag Elly,
Omdat je de sokken a.h.w. overdwars breit, moet je zoveel steken opzetten. Het patroon loopt anders dan normaal met sokken breien. Als je stekenverhouding klopt, dan kun je gewoon het patroon volgen.
16.07.2024 - 17:13
Corinne hat geschrieben:
Bonjour, l’échantillon est correct. Ma tension semble correcte mais le chausson est trop petit. Mon 38-40 ressemble plutôt à du 35…. J’ai recommandé la laine spécifique au modèle et elle a l’air pareille que celle que j’ai utilisé… du côté dentelé du tricot, je compte 6 “marches” et l’augmentation. Finale que l’on rabat directement et que je trouve étrange. Est-ce que vous voyez ce que j’ai fait faux ?
08.02.2024 - 20:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Corinne, avez-vous bien la bonne tension en hauteur également? Dans ce modèle, elle est tout aussi importante que celle en largeur, il vous faut ici 48 rangs point mousse (soit 24 côtes) = 10 cm. Il y a 3 vidéos pour ce modèle, découvrez-les en bas de page, sous les explications, ces vidéos pourront vous aider à comprendre comment ce modèle se tricote et comment il est assemblé pour former un chausson. Bon tricot!
09.02.2024 - 07:48
Monica hat geschrieben:
Sto lavorando la misura più piccola. Quando lavoro la calza sinistra a specchio vuol dire che dopo aver fatto le prime 6 coste a legaccio gli aumenti li faccio all'inizio o alla fine del 13 ferro?
07.01.2022 - 09:09DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Monica, esatto, deve procedere a specchio rispetto alla calza destra. Buon lavoro!
08.01.2022 - 13:13
Jakus Tiborné hat geschrieben:
Amikor ketté választjuk a munkát és a rövidebb oldalon dolgozunk, 14 lustasor után visszaszedjük a félre rakott szemeket. Ott keletkezik egy lyuk. Nem olvasom jól a leírást? Köszönöm a segítséget.
10.06.2021 - 15:51
Jupiter#jupitersocks |
|
![]() |
![]() |
Diagonal kraus rechts gestrickte DROPS Socken in ”Fabel”. Gr. 35 - 43.
DROPS 167-34 |
|
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ABNAHMETIPP: 2 M re zusstr. ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Socken werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. Die Socken werden komplett KRAUS RECHTS (siehe oben) gestr und anschließend zusgenäht. RECHTE SOCKE: 85-91-99 M auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Fabel anschlagen. Kraus rechts str. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn 6-7-8 Krausrippen (1 Krausrippe = 2 R kraus re!) gestr wurden, 6-7-8 neue M am Ende der Rück-R anschlagen = 91-98-107 M. Weiter kraus re str, wenn weitere 6-7-8 Krausrippen gestr wurden, 6-7-8 neue M am Ende der Rück-R anschlagen (es wurden nun 12-14-16 Krausrippen gestr) = 97-105-115 M. Die letzten 58-64-72 M (betrachtet von der Vorderseite) stilllegen, nun nur über die ersten 39-41-43 M str. 12-14-16 Krausrippen str, GLEICHZEITIG nach der 6.-7.-8. und 12.-14.-16. Krausrippe je 6-7-8 neue M am Ende der Rück-R anschlagen = 51-55-59 M. Die nächste R wie folgt str – ab der Hin-R: 51-55-59 M str, je 1 M aus jeder Krausrippe an der Kurzseite entlang am Ende der R auffassen (= 12-14-16 M), die letzten 58-64-72 stillgelegten M zurück auf die Nadel str, GLEICHZEITIG die 2 letzten stillgelegten M re zusstr = 120-132-146 M. Weiter kraus re str und am Ende jeder Hin-R 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen -, diese Abnahme noch weitere 4-5-6 x wdh (= 5-6-7 M abgenommen), dann 6-7-8 neue M am Ende der Rück-R anschlagen = 121-133-147 M. Die nächste R folgt str – ab der Hin-R: 50-54-58 M re str, 2 M re zusstr, 56-62-70 M re str, die nächsten 2 M re zusstr, wenden (es sind noch 11-13-15 M auf der Nadel), * 56-62-70 M re str, die nächsten 2 M re zusstr (es sind noch 50-54-58 M auf der Nadel), wenden und 56-62-70 M re str, die nächsten 2 M re zusstr (es sind noch 10-12-14 M auf der Nadel), wenden *, von *-* noch weitere 10-12-14 x wdh - es ist nun am Ende der R keine M mehr übrig (betrachtet von der Vorderseite), in der letzten Rück-R die restlichen 39-41-43 M str. Dann über alle M str = 97-105-115 M. Kraus re str und am Ende jeder Hin-R 1 M abnehmen, diese Abnahmen noch weitere 5-6-7 x wdh, dann 6-7-8 neue M am Ende der Rück-R anschlagen (sodass die M-Anzahl wie vorher wird). Abketten. FERTIGSTELLEN: An der linken Seite der Arb beginnen. Die letzten 12-14-16 M der Abkettkante mit den 12-14-16 ersten Krausrippen, die an der linken Seite gestr wurden, zusnähen, dabei 1 M der Abkettkante mit 1 Krausrippe zusstr. Dann die restlichen M der Abkettkante mit den M der Anschlagkante zusnähen. Die vordere Öffnung schließen (= Spitze). LINKE SOCKE: Wie die rechte Socke str, jedoch gegengleich, d.h. Rück-R und Hin-R vertauschen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #jupitersocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 167-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.