Cindy hat geschrieben:
I would also like to know if there are written directions for the diagrams in English? Although I have some experience I get confused with the diagrams. Cindy
29.03.2016 - 23:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cindy, there are only diagrams to this pattern, 1 symbol represents 1 stitch or group of sts - see diagram text and you have to repeat the framed parts in diagrams. Remember your DROPS store will provide you further individual assistance, even per mail or telephone. Happy crocheting!
30.03.2016 - 09:24
LeeAnn Russeau hat geschrieben:
I would like to know if there are written directions for the diagrams in English? I have recently just learned to crochet and it is very hard for me to follow a diagram at this time Thank You L
29.03.2016 - 19:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Russeau, there are only diagrams to this pattern, you will find under legend all explanation: 1 symbol represents 1 stitch or group of st. Start reading the diagrams at the bottom corner on the right side and read towards the right every row from RS (= every round). Remember your DROPS store will provide you further individual assistance if required. Happy crocheting!
30.03.2016 - 08:55
Susan S hat geschrieben:
Do you have a bust measurement range in inches that corresponds to your sizing? Thank you.
12.03.2016 - 13:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Susan S, you will find at the bottom of the pattern a measurement chart with all finished measurements for each size, taken flat from side to side - convert into inch here. Compare these to a similar garment you have and like the shape to find out the matching size. Happy crocheting!
12.03.2016 - 17:35
Roelien hat geschrieben:
Ja, het patroon klopt ook wel maar de foto geeft een ander beeld. Dank voor jullie reactie.
08.03.2016 - 10:10
Roelien hat geschrieben:
Volgens mij klopt de teltekening niet met de foto. In toer 3 van het vierkant moet je volgens de tekening haken een: stokjesgroep van 2 stokjes-3 lossen-stokjesgroep van 2 stokjes in de lossenboog van de vorige toer. De foto geeft aan, één 2 stokjesgroep in de lossenboog. Wat is nu juist??????
07.03.2016 - 13:40DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Roelien. Het patroon zou correct moeten zijn. Je hebt 1 stk-groep, 3 l, 1 stk-groep in elke 2 l van toer 2
07.03.2016 - 16:53
Jessica hat geschrieben:
Virkar detta mönster, har problem med rutan. Varv 3 där diagrammet anger att jag skall ha stolpgrupp med två stolpar med luftmask båge emellen. Dock när jag virkar detta blir rutan rund och när jag sedan tittar på bilden ser inte min ruta ut som på bilden utan varv 3 känns fel. Är det någon annan som har problem med detta mönster? Jessica
12.02.2016 - 08:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jessica, Jo men den är rund till sista varvet när du gör hörnen. Lycka till!
03.03.2016 - 13:29
Nita Sands hat geschrieben:
Really lovely. One of my favorite pieces.
22.12.2015 - 09:20Marie hat geschrieben:
Lovely - just right our mild Aussie evenings!
16.12.2015 - 08:29
Sweet Martine#sweetmartineponcho |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelter DROPS Poncho in ”Cotton Light” mit Quadraten und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 167-21 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. Die erste Rd von A.1 wird rundum gehäkelt, dann werden A.1 und A.3 insgesamt 4 x in der Rd gearb. Diagramm A.2 zeigt, wie jede Rd beginnt und endet. A.5 zeigt, wie die Quadrate zusammengesetzt werden. HÄKELINFO: Jede Rd mit Stb beginnt mit 3 Lm und endet mit 1 Kett-M in die 3. Lm. STREIFEN: 0-4-4-4 Rd mit hellbeige häkeln, dann * 2 Rd mit natur, 4 Rd mit hellbeige *, von *-* insgesamt 3 x arb. ZUNAHME: In der 1. Rd von A.4 (d.h. in Rd mit Stb und Lm) wie folgt zunehmen: 1 Lm, um den Lm-Bogen der Spitze wie folgt häkeln: 2 Stb um den Lm-Bogen, 3 Lm, 2 Stb um denselben Lm-Bogen. In der 2. Rd von A.4 (d.h. in Rd mit Stb) wie folgt zunehmen: 1 Stb um die Lm, um den Lm-Bogen der Spitze wie folgt häkeln: 2 Stb um den Lm-Bogen, 3 Lm, 2 Stb um denselben Lm-Bogen. ---------------------------------------------------------- PONCHO: Der Poncho wird ab dem Halsausschnitt nach unten gehäkelt. Zuerst werden Quadrate wie folgt gehäkelt: QUADRAT: 4 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4 mit hellbeige anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Im Muster A.1 häkeln. Diagramm A.2 zeigt, wie jede Rd beginnt und endet. Wenn die erste Rd von A.1 gehäkelt wurde, A.1 insgesamt 4 x in der Rd arb. Wenn A.1 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 16 Lm-Bögen und 4 Ecken vorhanden. A.3 über A.1 häkeln, d.h. A.3 insgesamt 4 x in der Rd arb (siehe Diagramm für die gewünschte Größe). BITTE BEACHTEN: Die erste Rd von A.3 nicht häkeln, sie ist nur dargestellt, um zu sehen, in welche M zu häkeln ist. Diagramm A.2 zeigt, wie jede Rd beginnt und endet. Wenn A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 80-80-100-120 Stb und 4 Ecken vorhanden. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Quadrat misst ca. 15-15-17-19 x 15-15-17-19 cm. MASCHENPROBE BEACHTEN! 8 Quadrate häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Quadrate Kante an Kante zusnähen (siehe A.5), d.h. am äußeren M-Glied der äußersten M nähen. Die Quadrate bilden nun den oberen Teil des Ponchos. Nun wie folgt am unteren Rand der Quadrate entlanghäkeln, wie folgt: AB DEN HÄKELQUADRATEN NACH UNTEN: 1. RD: An der Seite des Quadrats beginnen (siehe A.5), in der Mitte des 1. Quadrats (d.h. 10-10-12-15 Stb vor der Ecke). 3 Lm häkeln – HÄKELINFO lesen, je 1 Stb in die ersten 10-10-12-15 Stb, * über die 2 zusgenähten Ecken wie folgt häkeln: je 1 Stb in die nächsten 2 Stb, je 2 Stb die nächsten 2 Ecken, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb *, dann 1 Stb in jedes Stb bis zur nächsten zusgenähten Ecke (= über die nächsten 20-20-25-30 Stb), von *-* über die nächsten 2 zusgenähten Ecken wdh, je 1 Stb in die nächsten 20-20-25-30 Stb, über der nächsten Ecke wie folgt zunehmen (siehe A.5): 1 Stb um die Lm, um den Lm-Bogen der Spitze wie folgt häkeln: 2 Stb um den Lm-Bogen, 3 Lm, 2 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Stb um die nächste Lm. 1 Stb in jedes Stb und von *-* über die nächsten 8 zusgenähten Ecken und die nächsten 100-100-125-150 Stb wdh (d.h. je 20-20-25-30 Stb zwischen 2 zusgenähten Ecken). Um die nächste Ecke wie folgt zunehmen: 1 Stb um die Lm, um den Lm-Bogen der Spitze wie folgt häkeln: 2 Stb um den Lm-Bogen, 3 Lm, 2 Stb um denselben Lm-Bogen. 1 Stb in jedes Stb und von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm = 276-276-326-376 Stb. 2. RD: Mit natur häkeln – STREIFEN lesen! A.4 häkeln bis noch 3 Stb vor dem Lm-Bogen in der Spitze übrig sind, so abpassen, dass 1 Stb in das letzte Stb gehäkelt wird, die ZUNAHME häkeln – siehe oben. Von A.4 bis zur nächsten Spitze wdh, die Zunahme häkeln, A.4 bis Rd-Ende wdh. In jeder Rd werden 8 Stb zugenommen, d.h. es werden je 2 Stb beidseitig der vorderen Mitte/der hintere Mitte zugenommen. Die Streifen und A.4 bis zum fertigen Maß wdh. Wenn die Streifen zu Ende gehäkelt wurden, misst die Arb ca. 36-40-42-44 cm ab dem Halsrand. UNTERER RAND: 1. RD: Mit hellbeige häkeln. 1 Lm, 1 fM in das erste Stb, * 5 Lm, 4 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* bis zur vorderen/hinteren Mitte wdh, ** so abpassen, dass die letzte fM um den Lm-Bogen an der vorderen/hinteren Mitte gehäkelt wird, 5 Lm, 1 fM um denselben Lm-Bogen **, von *-* bis zur vorderen/hinteren Mitte häkeln, von **-** um den Lm-Bogen ab der vorderen/hinteren Mitte wdh, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns. 2. RD: 3 Lm, 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen, 2 Lm (= 1 H-Stb), * 4 Lm, 1 H-Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis zum Lm-Bogen an der vorderen/hinteren Mitte wdh, ** 4 Lm, um den Lm-Bogen an der vorderen/hinteren Mitte 1 H-Stb + 4 Lm + 1 H-Stb häkeln **, von *-* bis zur vorderen/hinteren Mitte wdh, von **-** um den Lm-Bogen an der vorderen/hinteren Mitte wdh, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die 2. Lm (= H-Stb) des Rd-Beginns. 3. RD: 3 Lm (= 1 Stb), 5 Stb um jeden Lm-Bogen, um den Lm-Bogen an der vorderen/hinteren Mitte wie folgt häkeln: 1 Lm, 2 Stb um den Lm-Bogen, 3 Lm, 2 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. Den Faden abschneiden und vernähen. HALSBLENDE: An der vorderen Mitte beginnen – siehe Diagramm - und mit hellbeige mit Häkelnadel Nr. 4 häkeln, wie folgt von der Vorderseite: 1. RD: 1 fM um den Lm-Bogen in der Mitte (Spitze des mittleren Quadrats), ** 5 Lm, die Ecke (d.h. 3 Lm + 2 Stb) überspringen, 1 fM um die Lm, * 5 Lm, 5 Stb überspringen, 1 fM zwischen 2 Stb *, von *-* noch weitere 2-2-3-4 x wdh, 5 Lm, 5 Stb überspringen, 1 fM um die Lm, 5 Lm, 1 fM in die Naht zwischen den Quadraten **, von **-** um den ganzen Halsrand wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste fM. 2. RD: 2 Lm, 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen, 2 Lm (= 1 H-Stb), * 4 Lm, 1 H-Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wdh bis noch 1 Lm-Bogen vor der hinteren Mitte übrig ist, je 1 H-Stb um die 2 nächsten Lm-Bögen, von *-* wdh bis noch 1 Lm-Bogen übrig ist, 1 H-Stb um den letzten Lm-Bogen, enden mit 1 Kett-M in die 2. Lm (= 1 H-Stb) des Rd-Beginns. 3. RD: 3 Lm (= 1 Stb), 2 Stb um den ersten Lm-Bogen, 5 Stb um jeden Lm-Bogen bis noch 1 Lm-Bogen vor der hinteren Mitte übrig ist, je 3 Stb um jeden der 2 nächsten Lm-Bögen, 5 Stb um jeden Lm-Bogen bis noch 1 Lm-Bogen übrig ist, 3 Stb um den letzten Lm-Bogen, enden mit 1 Kett-M in das erste Stb. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetmartineponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 167-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.