Aileen Steffen hat geschrieben:
What is the equivalent to using wool instead of his cotton you have in your pattern? I also cant get the increase correct as not sure what the chain is in the pattern re the corner? Im calling from South Africa.
04.05.2016 - 17:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Steffen, see here more info about yarn and wool from same group - the bottom edge from squares down is worked from black square in diagram A.5. Happy crocheting!
04.05.2016 - 18:16
Raquel López hat geschrieben:
Hola, Cuando en el patrón en español pone: CUADRADO: Trabajar 4 p.de cad con ag de ganchillo tamaño 4 mm y color blanco hueso ¿No tendría que poner "beige claro" en vez de "blanco hueso"? En la imagen, los cuadrados son beige claro, no blanco hueso, y de hecho la cantidad de hilo que sugerís es mayor en beige claro que no en blanco hueso. Un saludo, Raquel
12.04.2016 - 13:08DROPS Design hat geantwortet:
Hola Raquel, ya he enviado una nota para que e corrija, gracias.
17.04.2016 - 09:32Rocio hat geschrieben:
I just wanted to highlight that these pattern is hard to follow and confusing. It is a mix between diagrams and written instructions. Why do not stick to one method?. It is a constant backwards and forwards; to my amateur hands it's not ideal. Thanks and kind regards. R.
11.04.2016 - 21:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Rocio, to help you to follow diagrams, you will also find videos related to the techniques used in that pattern, + 1 showing video to the square under tab "videos". Remember your DROPS store will provide any further individual assistance, you can contact them even per mail or telephone. Happy crocheting!
12.04.2016 - 09:34Jinky hat geschrieben:
I just finished the poncho, and this is my first time to make one, so am kinda in a rut as to how to block this one... Can you make a video on how to block this poncho? Thank you
11.04.2016 - 15:22DROPS Design hat geantwortet:
See answer below.
11.04.2016 - 16:06Jinky hat geschrieben:
Is there a way you can show us how you block this poncho? Thank you.
11.04.2016 - 15:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jinky, you can block it as any other crocheted/knitted piece: wash it and place if flat taking care to finished measurements, add pin if necessary and let dry. Your DROPS store will have also more tips & advices for you, remember you can contact them even per mail or telephone. Happy crocheting!
11.04.2016 - 16:06Jinky hat geschrieben:
Don't you think it would be best well explain the diagram A.4 if this is incorporated already to the square after they are connected? It is more confusing if you tried to explain the A.4 done show it on a chart form. Just my two cent on the matter.
07.04.2016 - 14:01
LeeAnn Russeau hat geschrieben:
How do I work A4 diagram confusing
06.04.2016 - 23:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear LeeAnn, on first row of A.4 you do ch and dc until 3 dc remain before ch-space in the tip (as it says under ROUND 2), on second row you repeat dc-s around every ch-space. Happy crocheting!
07.04.2016 - 12:40
JS hat geschrieben:
How do I work A4?
05.04.2016 - 23:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear JS, start reading A.4 from the bottom corner on the right side and work towards the left every round: Round 1: (3ch to start round), then repeat *1ch, skip 1 dc, 1 dc in next dc*, repeat from *-* around. On round 2, work 2 dc around each ch-space. Happy crocheting!
07.04.2016 - 12:40Jinky hat geschrieben:
Correction on what I said earlier, dc2tog, ch3, dc2tog on the same ch2-space not ch 1-space. Thanks!
05.04.2016 - 06:26Jinky hat geschrieben:
Just wanted to verify what is on the photo against what is in the chart.. On A.1 diagram, round 3, its says chain 3 (count as dc),dc, ch 3, dc2tog on the same chain 1space, but on the photo as to what I see... it's only dc2tog on chain 1space, then ch3 and do dc2tog on the next ch 1-space, which is correct? Thanks for anyone who can verify this.
05.04.2016 - 06:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Jinky, thanks for your feedback, information has been forwarded to our Design team so that they can check. Thank you in advance for your patience.
05.04.2016 - 09:51
Sweet Martine#sweetmartineponcho |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelter DROPS Poncho in ”Cotton Light” mit Quadraten und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 167-21 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. Die erste Rd von A.1 wird rundum gehäkelt, dann werden A.1 und A.3 insgesamt 4 x in der Rd gearb. Diagramm A.2 zeigt, wie jede Rd beginnt und endet. A.5 zeigt, wie die Quadrate zusammengesetzt werden. HÄKELINFO: Jede Rd mit Stb beginnt mit 3 Lm und endet mit 1 Kett-M in die 3. Lm. STREIFEN: 0-4-4-4 Rd mit hellbeige häkeln, dann * 2 Rd mit natur, 4 Rd mit hellbeige *, von *-* insgesamt 3 x arb. ZUNAHME: In der 1. Rd von A.4 (d.h. in Rd mit Stb und Lm) wie folgt zunehmen: 1 Lm, um den Lm-Bogen der Spitze wie folgt häkeln: 2 Stb um den Lm-Bogen, 3 Lm, 2 Stb um denselben Lm-Bogen. In der 2. Rd von A.4 (d.h. in Rd mit Stb) wie folgt zunehmen: 1 Stb um die Lm, um den Lm-Bogen der Spitze wie folgt häkeln: 2 Stb um den Lm-Bogen, 3 Lm, 2 Stb um denselben Lm-Bogen. ---------------------------------------------------------- PONCHO: Der Poncho wird ab dem Halsausschnitt nach unten gehäkelt. Zuerst werden Quadrate wie folgt gehäkelt: QUADRAT: 4 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4 mit hellbeige anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Im Muster A.1 häkeln. Diagramm A.2 zeigt, wie jede Rd beginnt und endet. Wenn die erste Rd von A.1 gehäkelt wurde, A.1 insgesamt 4 x in der Rd arb. Wenn A.1 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 16 Lm-Bögen und 4 Ecken vorhanden. A.3 über A.1 häkeln, d.h. A.3 insgesamt 4 x in der Rd arb (siehe Diagramm für die gewünschte Größe). BITTE BEACHTEN: Die erste Rd von A.3 nicht häkeln, sie ist nur dargestellt, um zu sehen, in welche M zu häkeln ist. Diagramm A.2 zeigt, wie jede Rd beginnt und endet. Wenn A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 80-80-100-120 Stb und 4 Ecken vorhanden. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Quadrat misst ca. 15-15-17-19 x 15-15-17-19 cm. MASCHENPROBE BEACHTEN! 8 Quadrate häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Quadrate Kante an Kante zusnähen (siehe A.5), d.h. am äußeren M-Glied der äußersten M nähen. Die Quadrate bilden nun den oberen Teil des Ponchos. Nun wie folgt am unteren Rand der Quadrate entlanghäkeln, wie folgt: AB DEN HÄKELQUADRATEN NACH UNTEN: 1. RD: An der Seite des Quadrats beginnen (siehe A.5), in der Mitte des 1. Quadrats (d.h. 10-10-12-15 Stb vor der Ecke). 3 Lm häkeln – HÄKELINFO lesen, je 1 Stb in die ersten 10-10-12-15 Stb, * über die 2 zusgenähten Ecken wie folgt häkeln: je 1 Stb in die nächsten 2 Stb, je 2 Stb die nächsten 2 Ecken, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb *, dann 1 Stb in jedes Stb bis zur nächsten zusgenähten Ecke (= über die nächsten 20-20-25-30 Stb), von *-* über die nächsten 2 zusgenähten Ecken wdh, je 1 Stb in die nächsten 20-20-25-30 Stb, über der nächsten Ecke wie folgt zunehmen (siehe A.5): 1 Stb um die Lm, um den Lm-Bogen der Spitze wie folgt häkeln: 2 Stb um den Lm-Bogen, 3 Lm, 2 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Stb um die nächste Lm. 1 Stb in jedes Stb und von *-* über die nächsten 8 zusgenähten Ecken und die nächsten 100-100-125-150 Stb wdh (d.h. je 20-20-25-30 Stb zwischen 2 zusgenähten Ecken). Um die nächste Ecke wie folgt zunehmen: 1 Stb um die Lm, um den Lm-Bogen der Spitze wie folgt häkeln: 2 Stb um den Lm-Bogen, 3 Lm, 2 Stb um denselben Lm-Bogen. 1 Stb in jedes Stb und von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm = 276-276-326-376 Stb. 2. RD: Mit natur häkeln – STREIFEN lesen! A.4 häkeln bis noch 3 Stb vor dem Lm-Bogen in der Spitze übrig sind, so abpassen, dass 1 Stb in das letzte Stb gehäkelt wird, die ZUNAHME häkeln – siehe oben. Von A.4 bis zur nächsten Spitze wdh, die Zunahme häkeln, A.4 bis Rd-Ende wdh. In jeder Rd werden 8 Stb zugenommen, d.h. es werden je 2 Stb beidseitig der vorderen Mitte/der hintere Mitte zugenommen. Die Streifen und A.4 bis zum fertigen Maß wdh. Wenn die Streifen zu Ende gehäkelt wurden, misst die Arb ca. 36-40-42-44 cm ab dem Halsrand. UNTERER RAND: 1. RD: Mit hellbeige häkeln. 1 Lm, 1 fM in das erste Stb, * 5 Lm, 4 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* bis zur vorderen/hinteren Mitte wdh, ** so abpassen, dass die letzte fM um den Lm-Bogen an der vorderen/hinteren Mitte gehäkelt wird, 5 Lm, 1 fM um denselben Lm-Bogen **, von *-* bis zur vorderen/hinteren Mitte häkeln, von **-** um den Lm-Bogen ab der vorderen/hinteren Mitte wdh, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns. 2. RD: 3 Lm, 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen, 2 Lm (= 1 H-Stb), * 4 Lm, 1 H-Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis zum Lm-Bogen an der vorderen/hinteren Mitte wdh, ** 4 Lm, um den Lm-Bogen an der vorderen/hinteren Mitte 1 H-Stb + 4 Lm + 1 H-Stb häkeln **, von *-* bis zur vorderen/hinteren Mitte wdh, von **-** um den Lm-Bogen an der vorderen/hinteren Mitte wdh, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die 2. Lm (= H-Stb) des Rd-Beginns. 3. RD: 3 Lm (= 1 Stb), 5 Stb um jeden Lm-Bogen, um den Lm-Bogen an der vorderen/hinteren Mitte wie folgt häkeln: 1 Lm, 2 Stb um den Lm-Bogen, 3 Lm, 2 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Lm, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. Den Faden abschneiden und vernähen. HALSBLENDE: An der vorderen Mitte beginnen – siehe Diagramm - und mit hellbeige mit Häkelnadel Nr. 4 häkeln, wie folgt von der Vorderseite: 1. RD: 1 fM um den Lm-Bogen in der Mitte (Spitze des mittleren Quadrats), ** 5 Lm, die Ecke (d.h. 3 Lm + 2 Stb) überspringen, 1 fM um die Lm, * 5 Lm, 5 Stb überspringen, 1 fM zwischen 2 Stb *, von *-* noch weitere 2-2-3-4 x wdh, 5 Lm, 5 Stb überspringen, 1 fM um die Lm, 5 Lm, 1 fM in die Naht zwischen den Quadraten **, von **-** um den ganzen Halsrand wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste fM. 2. RD: 2 Lm, 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen, 2 Lm (= 1 H-Stb), * 4 Lm, 1 H-Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wdh bis noch 1 Lm-Bogen vor der hinteren Mitte übrig ist, je 1 H-Stb um die 2 nächsten Lm-Bögen, von *-* wdh bis noch 1 Lm-Bogen übrig ist, 1 H-Stb um den letzten Lm-Bogen, enden mit 1 Kett-M in die 2. Lm (= 1 H-Stb) des Rd-Beginns. 3. RD: 3 Lm (= 1 Stb), 2 Stb um den ersten Lm-Bogen, 5 Stb um jeden Lm-Bogen bis noch 1 Lm-Bogen vor der hinteren Mitte übrig ist, je 3 Stb um jeden der 2 nächsten Lm-Bögen, 5 Stb um jeden Lm-Bogen bis noch 1 Lm-Bogen übrig ist, 3 Stb um den letzten Lm-Bogen, enden mit 1 Kett-M in das erste Stb. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetmartineponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 167-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.