Alison Miller-Astor hat geschrieben:
I must be reading this wrong; size XL, cast on 154 stitches. Row 1 is purl, rows 2 & 3 are knit; row 4 is 3 k2, k, k, 8 yo, k, k, 3 k2. When I do that, i end up with extra stitches at the end of the row (154 stitches divided by the 16 pattern stitches = 9.625.
13.05.2017 - 19:02DROPS Design hat geantwortet:
Hi Alison. Are you referring to diagram A.1? Row 4 is: k2 tog, k, k, 1 yo, k, 1yo, k, 1yo, k, 1yo, k, k, k2 tog.
14.05.2017 - 12:29
Alison Miller-Astor hat geschrieben:
Question on the pattern A1... row 4 seems to be "indented"; what does that mean? Ignoring it makes the pattern not work out for the row, but I'm unclear what it means. Also, is the first stitch of the row a knit stitch or k2 together?
13.05.2017 - 17:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Allison, in row 3 of the pattern A.1 there is 4 yo, and 2 K2tog which means that there is 2 stitch increased for every pattern repeat, and the "indent" is a representation of the increase in the number of stitches. In row 3 (and every row with yo's and K2tog's) the pattern starts with 2 stitches knitted together. I hope this helped. Happy Knitting!
13.05.2017 - 18:17
Alison Miller-Astor hat geschrieben:
So I did my gauge in the wave pattern and I'm off (I get almost 5 inches, not 4)... can I just make a smaller size? I hate to use smaller needles...
02.05.2017 - 04:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Miller-Astor, you will have to adjust the needle size to get the correct tension - read more about tension here. Your DROPS store will also provide you any further individual assistance even per mail or telephone. Happy knitting!
02.05.2017 - 13:21
Ulrike hat geschrieben:
Hallo zusammen, mich würde interessieren, ob die Maschenprobe auch auf der Rundstricknadel gemacht werden soll? Ist ja fast unmöglich bei nur 20 Maschen und wenn man die Maschenprobe nicht auf der Rundstricknadel macht, sieht das Wellenmuster ja verkehrt aus, da man dann ja hin + her strickt und nicht in Runden. Freundliche Grüße Ulrike
24.04.2017 - 20:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ulrike, das Wellenmuster können Sie auch hin und zurück stricken für die Maschenprobe (siehe passende Jacke). Viel Spaß beim stricken!
25.04.2017 - 08:05
Alison Miller-Astor hat geschrieben:
Hi, I'm confused right off the start by the gauge. Do I do it in standard stockinette, or in the wave pattern? (I already did it in stockinette and was off, which made me question...)
14.04.2017 - 15:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alison! You have to do the wave pattern. Happy knitting!
14.04.2017 - 16:07
Guilaine hat geschrieben:
Modello favoloso,realizzato in cotone filato A doppio.Bell' effetto!!
29.06.2016 - 18:22
Cristina Oliveira hat geschrieben:
Ao fazer a carreira numero 27 do diagrama A1 as malhas não batem certo.
24.06.2016 - 01:42
Maria Rita hat geschrieben:
Salve, se io volessi realizzare questo modello in cotone, quale filato potrei usare per la migliore riuscita? Grazie
18.02.2016 - 16:21DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Maria Rita, il filato Big Merino appartiene al gruppo filati C, per cui potrebbe sostituirlo con Bomull-Lin o Paris, sempre che il suo campione corrisponda a quello indicato. Guardi questa lezione su come calcolare il metraggio necessario quando si usano filati diversi da quelli indicati. Buon lavoro!
18.02.2016 - 16:32
Jamila hat geschrieben:
J'aime beaucoup ce modèle. Je vais le faire en plus long, genre tunique.
27.01.2016 - 23:16
Janne Yde hat geschrieben:
Sød model
14.01.2016 - 22:30
Shore Line#shorelinetop |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Von oben nach unten gestricktes DROPS Top mit kurzen Ärmeln in ”Big Merino” mit Wellenmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 168-30 |
|||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen! KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr, von oben nach unten. 98-98-98-154-154-154 M auf Rundnadel Nr. 5,5 mit Big Merino anschlagen. 1 Krausrippe (= 2 Rd kraus rechts, siehe oben) stricken. In Rd im Muster A.1 str (= 14 Rapporte von A.1 in der Breite – siehe Markierung für die gewünschte Größe). Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 266-294-322-350-406-434 M auf der Nadel. MASCHENPROBE BEACHTEN! Im Muster A.2 weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 17-18-20-21-23-25 cm hat. Nun wie folgt str: 38-42-46-50-58-62 M str (= halbes Rückenteil), die nächsten 57-63-69-75-87-93 M stilllegen (= für die Ärmelblenden), 7-7-7-7-9-9 neue M anschlagen (= unter dem Arm), die nächsten 76-84-92-100-116-124 M str (= Vorderteil), die nächsten 57-63-69-75-87-93 M stilllegen (= für die Ärmelblenden), 7-7-7-7-9-9 neue M anschlagen (= unter dem Arm), die letzten 38-42-46-50-58-62 M str (= halbes Rückenteil) = 166-182-198-214-250-266 M. RUMPFTEIL: = 166-182-198-214-250-266 M. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Im Muster A.2 weiterstr, die neuen M an den Seiten re str, wenn re gestr wird und li str, wenn li gestr wird. Bei einer Länge von 3 cm je 1 M beidseitig der je 7-7-7-7-9-9 neuen M an beiden Seiten des Rumpfes zunehmen, diese Zunahmen alle 2 cm noch weitere 5-6-7-8-9-10 x wdh = 190-210-230-250-290-310 M. Nun 10 Rapporte von A.2 in der Breite str. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, A.3 1 x über alle Rapporte von A.2 str = 210-230-250-270-310-330 M. Größe S-M-L-XL: 3 Rapporte von A.4 in der Höhe str, dann A.5 1 x in der Höhe über alle Rapporte von A.4 str = 230-250-270-290 M. Dann im Muster A.6 str, bis die Arb eine Länge von 37-37-38-39 cm hat (insgesamt 54-56-58-60 cm). Locker abketten. Größe XXL und XXXL: Im Muster A.4 str, bis die Arb eine Länge von 39-39 cm hat (insgesamt 62-64 cm). Locker abketten. ÄRMELBLENDEN: Die Ärmelblenden werden in Runden auf dem Nadelspiel angestr. Die stillgelegten M der einen Seite auf Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 M aus den 7-7-7-7-9-9 neuen M unter dem Arm auffassen = 64-70-76-82-96-102 M. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) str und gleichzeitig in der ersten Rd mit re-M 6-8-10-12-22-24 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 58-62-66-70-74-78 M. Abketten. Die andere Ärmelblende ebenso str. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #shorelinetop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 168-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.