Memories#memoriesblanket |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Decke in ”Delight” mit Granny Squares, Kreisquadraten und Rändern mit Noppen.
DROPS 163-1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.7. HÄKELINFO: A.7 zeigt den Beginn der Rd von A.3 und kommt zusätzlich zum Rapport dazu (d.h. 3 Lm ersetzen NICHT 1 Stb). NOPPE: 6 Stb um dieselbe Lm, dann 1 Kett-M in das erste der 6 Stb. 2 H-STB ZUSHÄKELN: 1 Umschlag, die Nadel unter dem Lm-Bogen einstechen und den Faden holen, 1 Umschlag, die Nadel unter demselben Lm-Bogen einstechen und den Faden holen, 1 Umschlag und den Umschlag durch alle 5 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. 3 H-STB ZUSHÄKELN: 1 Umschlag, die Nadel unter dem Lm-Bogen einstechen und den Faden holen, * 1 Umschlag, die Nadel unter demselben Lm-Bogen einstechen und den Faden holen *, von *-* insgesamt 2 x arb, 1 Umschlag und den Umschlag durch alle 7 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. 2 STB ZUSHÄKELN: 1 Stb um den Lm-Bogen, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht durchholen, das nächste Stb um denselben Lm-Bogen häkeln, jedoch nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. 3 STB ZUSHÄKELN: 1 Stb um den Lm-Bogen, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht durchholen, das nächste Stb um denselben Lm-Bogen ebenso häkeln, dann das letzte Stb um denselben Lm-Bogen häkeln, jedoch nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 4 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. 4 STB ZUSHÄKELN: 1 Stb um den Lm-Bogen, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht durchholen, * das nächste Stb um denselben Lm-Bogen ebenso häkeln *, von *-* insgesamt 2 x arb, das letzte Stb um denselben Lm-Bogen häkeln, jedoch nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 5 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ---------------------------------------------------------- DECKE: Die Decke besteht in der Mitte aus Granny Squares, die aneinander genäht werden. Dann wird um die zusammengenähten Granny Squares ein Rand mit Noppen gehäkelt. Dann werden größere Kreisquadrate gehäkelt, die zu einem ”Rahmen” zusammengenäht werden, der an den Rand der Decke genäht wird. Zuletzt wird ein Abschlussrand mit Noppen und Fächern um die ganze Decke gehäkelt. GRANNY SQUARE: 4 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 5 mit Delight anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Dann nach Diagramm A.1 in Rd häkeln, jedoch abwechselnd von der Vorderseite und der Rückseite, d.h. nach jeder Rd wird gewendet. A.1 wie folgt häkeln: 1. RD: 3 Lm (entsprechen 1 Stäbchen (Stb)), 2 Stb um den Lm-Bogen, * 3 Lm, 3 Stb um den Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 3 x arb und enden mit 3 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns, wenden. 2. RD: 3 Lm (entsprechen 1 Stb), 2 Stb + 3 Lm + 3 Stb um denselben Lm-Bogen (= Ecke), * 1 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb (= Ecke) *, von *-* insgesamt 3 x arb und enden mit 1 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns, wenden. 3. RD: 3 Lm (entsprechen 1 Stb), 2 Stb um denselben Lm-Bogen, * 1 Lm, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen (= Ecke), 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 3 x arb, 1 Lm, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen (= Ecke), 1 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns, wenden. MASCHENPROBE BEACHTEN! 4. RD: 3 Lm (entsprechen 1 Stb), 2 Stb um denselben Lm-Bogen, * 1 Lm, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen (= Ecke), 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 3 x arb, 1 Lm, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen (= Ecke), 1 Lm, 3 Stb um die nächste Lm, 1 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns, wenden. 5. RD: 1 Lm, dann 1 fM um jede Lm und 1 fM in jedes Stb bis Rd-Ende (um den Lm-Bogen in jeder Ecke 3 fM häkeln), die Rd mit 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns beenden. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Insgesamt 32 Granny Squares häkeln. 4 Granny Squares in der Breite und 8 Granny Squares in der Höhe anordnen. Die Granny Squares Kante an Kante sauber mit kleinen Stichen zusnähen – BITTE BEACHTEN: Einen Stich in jede fM arb und darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird (die Naht mit einem Faden des Knäuels arb, die zur Farbe der Granny Squares passt, damit sich keine sichtbare Linie ergibt). RAND MIT NOPPEN: 1. RD: Mit 1 Kett-M in die letzte der 3 fM in einer Ecke der Decke beginnen, 3 Lm (= Diagramm A.7) – HÄKELINFO lesen! Dann wie in Diagramm A.3 gezeigt häkeln, d.h. wie folgt: * 1 Lm, 3 fM überspringen, 3 Stb in die nächste fM *, von *-* am Rand der Decke entlang wdh – BITTE BEACHTEN: An jedem Übergang zwischen 2 Granny Squares wie in Diagramm A.4 gezeigt häkeln, d.h. 3 Stb in die erste der 3 fM in der Ecke des ersten Granny Squares, 1 Lm, 3 Stb in die dritte der 3 fM in der Ecke des nächsten Granny Squares. In jede der vier Ecken der Decke wie in Diagramm A.2 gezeigt häkeln, d.h. 1 Lm, 3 Stb in die erste der 3 fM in der Ecke, 3 Lm, 3 Stb in die dritte der 3 fM in derselben Ecke (d.h. beim letzten Mal in dieselbe fM wie die 3 Lm des Rd-Beginns häkeln). Die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. 2. RD: 3 Lm (= A.7), * [3 Stb um die Lm, 1 Lm], den Rapport in eckigen Klammern d.h. von [-] bis zur Ecke wdh, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke, 1 Lm *, von *-* um die ganze Decke wdh und enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 3. RD: 3 Lm, * [3 Lm, 3 Stb überspringen, 1 NOPPE (siehe oben) um die nächste Lm], von [-] bis zur Ecke wdh, 3 Lm, 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke *, von *-* um die ganze Decke wdh und die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. 4. RD: 3 Lm, 3 Stb um jeden Lm-Bogen und 1 Lm zwischen die Stb-Gruppen bis Rd-Ende (in die Ecken wie zuvor 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb häkeln) und die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. 5. RD: 3 Lm, * [3 Lm, 3 Stb überspringen, 1 Noppe um die nächste Lm], von [-] bis zur Ecke wdh, 3 Lm + 3 Stb + 3 Lm + 3 Stb um den Lm-Bogen in der Ecke *, von *-* um die ganze Decke wdh und die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. 6.-7. RD: Stb-Gruppen wie in der 4. Rd häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. KREISQUADRAT: 4 Lm mit Häkelnadel Nr. 5 mit Delight anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Dann wie in Diagramm A.5 gezeigt häkeln, d.h. wie folgt: 1. RD: 4 Lm (entsprechen 1 Stb + 1 Lm), * 1 Stb um den Lm-Ring, 1 Lm *, von *-* insgesamt 15 x arb und enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns (= 16 Stb mit je 1 Lm dazwischen). 2. RD: 1 Kett-M um die erste Lm, 2 Lm (entsprechen 1 Halb-Stb (H-Stb)), 2 H-STB ZUSHÄKELN (siehe oben) um denselben Lm-Bogen, * 1 Lm, 3 H-STB ZUSHÄKELN (siehe oben) um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 15 x arb und enden mit 1 Lm und 1 Kett-M in die 2. Lm des Rd-Beginns (= 16 H-Stb-Gruppen mit je 1 Lm dazwischen). 3. RD: 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm (entsprechen 1 Stb), 2 STB ZUSHÄKELN (siehe oben) um denselben Lm-Bogen, * 2 Lm, 3 STB ZUSHÄKELN (siehe oben) um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 15 x arb und enden mit 2 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns (= 16 Stb-Gruppen mit je 2 Lm dazwischen). 4. RD: 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm (entsprechen 1 Stb), 3 Stb zushäkeln um denselben Lm-Bogen, * 3 Lm, 4 STB ZUSHÄKELN (siehe oben) um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 15 x arb und enden mit 3 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns (= 16 Stb-Gruppen mit je 3 Lm). 5. RD: 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm (entsprechen 1 Stb), 2 Stb zushäkeln + 2 Lm + 3 Stb zushäkeln um denselben Lm-Bogen, * 1 Lm + 3 Stb zushäkeln + 2 Lm + 3 Stb zushäkeln um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 15 x arb und enden mit 1 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns (32 Stb-Gruppen in der Rd). 6. RD: 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm (entsprechen 1 D-Stb), 2 D-Stb + 3 Lm + 3 D-Stb um denselben Lm-Bogen (= erste Ecke), * 1 Lm, 3 Stb um den nächsten 2-Lm-Bogen, 1 Lm, 3 H-Stb um den nächsten 2-Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten 2-Lm-Bogen, 1 Lm, 3 D-Stb + 3 Lm + 3 D-Stb um den nächsten 2-Lm-Bogen (= Ecke) *, von *-* insgesamt 4 x arb, jedoch den letzten Rapport mit 1 Kett-M in die 4. Lm des Rd-Beginns beenden (statt 3 D-Stb + 3 Lm + 3 D-Stb um den nächsten 2-Lm-Bogen). 7. RD: 1 Lm (entspricht 1 fM), dann 1 fM in jede M und 1 fM um jede Lm bis Rd-Ende (um den Lm-Bogen in jeder Ecke 3 fM häkeln), die Rd mit 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns beenden. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Insgesamt 26 Kreisquadrate häkeln. Die Quadrate so anordnen, dass sie einen ”Rahmen” bilden. Es müssen je 4 Kreisquadrate an den Kurzseiten der Decke liegen, je 7 Kreisquadrate an den Längsseiten und je 1 Kreisquadrat an den Ecken. Die Quadrate mit sauberen kleinen Stichen zusammennähen, dabei Kante an Kante mit einem Stich in jede fM nähen und darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird. 1 Rd mit fM an der Innenseite des Rahmens entlanghäkeln (1 fM in jede M). Den Rahmen um die Decke legen und die fM-Rd an den Noppen-Rand nähen, dabei Kante an Kante mit sauberen kleinen Stichen nähen und darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird. ABSCHLUSSRAND UM DIE DECKE: Von der Vorderseite mit 1 Kett-M in die letzte der 3 fM in einer Ecke der Decke beginnen. Dann die 4 -7. Rd des RANDES MIT NOPPEN häkeln (d.h. 1 Rd mit Stb-Gruppen, 1 Rd mit Noppen und 2 Rd mit Stb-Gruppen). FÄCHERRAND: Kett-Maschen bis zur Lm (einschließlich) vor der ersten Stb-Gruppe, 1 Lm, dann wie in Diagramm A.6 gezeigt häkeln, d.h. wie folgt: 1. RD: 1 fM in jedes Stb und 1 fM um jede Lm der vorherigen Rd, enden mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns. 2. RD: * 3 fM überspringen, 10 Stb in die nächste fM (= 1 Fächer), 3 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch so anpassen, dass ein Fächer in jeder Ecke der Decke zu liegen kommt (wie in Diagramm A.6A gezeigt). Den Faden abschneiden und alle Fäden vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #memoriesblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 163-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.