Elin hat geschrieben:
Hej, jag undrar hur många varv efter ärmhålen koftan på modellen är virkad i?
29.01.2016 - 10:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elin, Antal varv kan variera beroende på virkfastheten. Men du ser måttet i beskrivningen. Lycka till!
08.03.2016 - 11:48
Hilary.savage hat geschrieben:
Please can you explain the last row of the circle. Which point do I do the last 8 stitches. Under the bit starting with ' finish circle as follows'. It gives. Instructions for eight stitches and then fasten off. It then says work the same way in the other side. So am confused about where this bit is on the circle. And what is the other side
23.01.2016 - 00:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Savage, on last row of circle, continue with the colour of last round and work these 8 sts. Then work these 8 sts with the 2nd colour (it will be on the other side, where yarn is). Happy crocheting!
25.01.2016 - 10:48
Gaby M hat geschrieben:
Hallo! Gibt es für diese schöne Kreisjacke keine Häkelschrift? Mit geschriebenen Anleitungen tu ich mir schwer. Ich möchte auch mit einer Farbverlaufswolle häkeln und nicht immer absichtlich die Farbe wechseln. LG
20.01.2016 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Nein, leider haben wir für diese Anleitung keine Häkelschrift. Es sieht aber auch schlimmer aus, als es ist, wenn Sie erst einmal bei jeder Rd sehen, was zu tun ist, wird Ihnen das Häkeln nach der Anleitung kaum schwerer fallen als nach einer Häkelschrift.
24.01.2016 - 20:36
Anne Margrethe Tveit hat geschrieben:
Hei! Takk for morsom oppskrift. Jeg mener det er liten feil når det f eks i omgang 4 og 5 står "gjenta 7 ganger " . Hvis en gjentar 7 ganger, blir det 8 ganger til sammen. Kanskje det kunne stått " gjenta 6 ganger, til sammen 7 ganger " eller liknende. Jeg fant jo ut av det, men vil bare formidle at jeg ble litt forvirret. Mvh Anne Margrethe
16.01.2016 - 11:57Debi Cortés hat geschrieben:
Gracias por sus patrones son bellos, pero me gustaría saber si tienen los patrones en dibujos se me hace más fácil. Gracias
09.01.2016 - 00:15DROPS Design hat geantwortet:
Hola Debi. Cada vez añadimos más patrones con diagramas (en primer lugar los modelos con dibujos más complicados). El espacio limitado de la web no nos permite añadir diagramas para todos los patrones.
14.01.2016 - 09:32
Nikki hat geschrieben:
I can't get the recommended yarns where I am located. would red heart boutique unforgettable be a good substitute for Big delight?
08.01.2016 - 19:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nikki, you can order our yarns online to our DROPS Superstore in U.S, click here for more information. Happy crocheting!
11.01.2016 - 09:22
Bianca Hulshorst hat geschrieben:
Ik zou dit vest graag maken met garen voor nld 8, in 1 kleur. kan dat of wordt dat te dik? Wat moet ik dan aanpassen in het patroon? En hoeveel meter zou ik ongeveer nodig hebben?
04.01.2016 - 21:11DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Bianca. Je kan een proeflapje maken met nld 8 en de stekenverhouding controleren en omdat het een cirkel is zou ik gewoon beginnen en dan meten onderweg hoe groot hij moet zijn voordat je de armsgaten maakt. Voor de mouwen heb je de stekenverhouding nodig om het ca aantal st te berekenen. Je kan ongeveer te berekenen hoeveel je nodig hebt met deze formule
05.01.2016 - 15:20
Peggy hat geschrieben:
When decreasing on sleeve every 3 1/4",do you mean down the sleeve or around the sleeve?
12.12.2015 - 08:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Peggy, this mean "down the sleeve", ie work 3 1/8" and make a new dec. Happy crocheting!
14.12.2015 - 09:33
Sandra hat geschrieben:
What's wrong: the video or my interpretation of it? When I crochet the first 3 rounds from the pattern, my work is nice and flat and the amount of stitches is correct. But the work on the video is like a small bowl instead of anything I would use as a jacket... I keep on counting and wondering.... And I can't understand how the work of the video doesn!t look like the pattern...????
05.12.2015 - 00:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sandra, the video is worked with 2 yarn same thickness (Eskimo) while pattern is worked with 2 yarns different thickness so that the "curly" effect appears in our video showing the technique earlier than it will appears working with the recommanded yarn. Happy crocheting!
07.12.2015 - 09:47
Corissa T hat geschrieben:
Silly question: Can someone clarify the directions for the round starting the sleeves/creating the armholes. Doesn't clearly say were to stop/start the colors, is one armhole chain made from each color?
18.11.2015 - 23:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Corissa, the chain for armholes will be worked each in each color, work round for armhole changing colors as before and follow instruction for your size at the same time. 1st row on sleeve is then worked with the opposite colour. Happy crocheting!
19.11.2015 - 09:30
Gypsy Blue#gypsybluejacket |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Kreisjacke in ”Big Delight” und ”Karisma”. Größe S - XXXL.
DROPS 165-40 |
|
ABNAHMETIPP: 2 D-Stb wie folgt zu 1 D-Stb zushäkeln: 1 D-Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 1 D-Stb in die nächste M häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. HÄKELTIPP: Das 1. D-Stb der Rd durch 4 Lm ersetzen. Jede Rd mit 1 Kett-M in die 4. Lm des Rd-Beginns beenden. ---------------------------------------------------------- KREIS: Für den Kreis wird mit dieser Technik begonnen, um in der Mitte ein Loch zu vermeiden (statt eines Luft-M-Rings) - mit Big Delight anfangen: Das Garnende festhalten und 1 x um den linken Zeigefinger legen, sodass eine Schlaufe gebildet wird. Die Schlaufe mit dem linken Daumen und Zeigefinger festhalten, den Arbeitsfaden über den linken Zeigefinger legen. Die Häkelnadel durch die Schlaufe führen, den Arbeitsfaden holen und durch die Schlaufe ziehen, 1 Lm häkeln, dann wie folgt um die Schlaufe häkeln: 1. RD: 1 Luft-M (Lm), 1 feste M (fM), 2 Halb-Stäbchen (H-Stb), 2 Stb, 2 Doppel-Stb (D-Stb). 1 Maschenmarkierer an der auf der Nadel liegenden Schlinge des letzten D-Stb anbringen, sodass sie sich nicht löst, die Nadel herausziehen und das Garn zur Seite legen (d.h. die Schlinge wird ”stillgelegt”). Zu Karisma wechseln und wie folgt um die Anfangsschlaufe weiterhäkeln (neu ansetzen): 1 fM, 2 H-Stb, 2 Stb, 2 D-Stb. Am Garnende der Anfangsschlaufe ziehen, sodass sie sich zusammenzieht. Das Garnende auf der Rückseite vernähen. 2. RD (weiter mit Karisma): je 1 D-Stb + 1 Lm in die ersten 7 M (= 1 fM, 2 H-Stb, 2 Stb und 2 D-Stb, die mit Big Delight gehäkelt wurden). 1 Maschenmarkierer an der auf der Nadel liegenden Schlinge anbringen, die Nadel herausziehen und das Garn zur Seite legen. Die ”stillgelegte” Schlinge Big Delight der 1. Rd wieder aufgreifen und wie folgt weiterhäkeln: je 1 D-Stb + 1 Lm in die nächsten 7 M (= 1 fM, 2 H-Stb, 2 Stb und 2 D-Stb, die mit Karisma gehäkelt wurden) = 14 D-Stb + 14 Lm. 3. RD (weiter mit Big Delight): je 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb + 1 Lm in die ersten 7 D-Stb, 1 Maschenmarkierer an der auf der Nadel liegenden Schlinge anbringen, die Nadel herausziehen und das Garn zur Seite legen. Die ”stillgelegte” Schlinge Karisma der 2. Rd wieder aufgreifen und wie folgt weiterhäkeln: Je 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb + 1 Lm in die nächsten 7 D-Stb = 28 D-Stb + 28 Lm. 4. RD (weiter mit Karisma): * 1 D-Stb + 1 Lm in das nächste D-Stb, 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb + 1 Lm in das nächste D-Stb *, von *-* insgesamt 7 x arb. 1 Maschenmarkierer an der auf der Nadel liegenden Schlinge anbringen, die Nadel herausziehen und das Garn zur Seite legen. Die ”stillgelegte” Schlinge Big Delight der 3. Rd wieder aufgreifen und wie folgt weiterhäkeln. * 1 D-Stb + 1 Lm in das nächste D-Stb, 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb + 1 Lm in das nächste D-Stb *, von *-* insgesamt 7 x arb = 42 D-Stb + 42 Lm. 5. RD (weiter mit Big Delight): * je 1 D-Stb + 1 Lm in die nächsten 2 D-Stb, 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb + 1 Lm in das nächste D-Stb *, von *-* insgesamt 7 x arb. 1 Maschenmarkierer an der auf der Nadel liegenden Schlinge anbringen, die Nadel herausziehen und das Garn zur Seite legen. Die ”stillgelegte” Schlinge Karisma der 4. Rd wieder aufgreifen und wie folgt weiterhäkeln: * je 1 D-Stb + 1 Lm in die nächsten 2 D-Stb, 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb + 1 Lm in das nächste D-Stb *, von *-* insgesamt 7 x arb = 56 D-Stb + 56 Lm. Die 4. und 5. Rd fortlaufend wdh, jedoch in jeder Rd 1 D-Stb + 1 Lm mehr zwischen den Zunahmen häkeln = 14 D-Stb + 14 Lm zugenommen in jeder Rd. Häkeln, bis 112-112-126-126-140-140 D-Stb + 112-112-126-126-140-140 Lm in der Rd sind, der Kreis misst ca. 20-20-23-23-25-25 cm ab der Mitte nach außen (= 40-40-46-46-50-50 cm im Durchmesser). Die nächste Rd wie folgt häkeln (weiter wie zuvor mit dem Farbwechsel häkeln, jedoch nun keine Zunahmen mehr arb): je 1 D-Stb + 1 Lm in die ersten 16-16-18-18-20-20 D-Stb, 24-24-28-28-32-32 lockere Lm für den Armausschnitt häkeln, die nächsten 16-16-18-18-20-20 D-Stb überspringen, 1 D-Stb + 1 Lm in jedes D-Stb bis noch 32-32-36-36-40-40 D-Stb in der Rd übrig sind, 24-24-28-28-32-32 lockere Lm für den Armausschnitt häkeln, die nächsten 16-16-18-18-20-20 D-Stb überspringen, je 1 D-Stb + 1 Lm in die letzten 16-16-18-18-20-20 D-Stb. Die nächste Rd wie folgt häkeln: * 1 D-Stb + 1 Lm in die nächsten 7-7-8-8-9-9 D-Stb, 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb + 1 Lm in das nächste D-Stb *, von *-* insgesamt 2 x arb, 18-18-20-20-22-22 D-Stb mit je 1 Lm dazwischen um den Lm-Bogen des Armausschnitts, * je 1 D-Stb + 1 Lm in die 7-7-8-8-9-9 nächsten D-Stb, 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb + 1 Lm in das nächste D-Stb *, von *-* insgesamt 3 x arb. 1 Maschenmarkierer an der auf der Nadel liegenden Schlinge anbringen, die Nadel herausziehen und das Garn zur Seite legen. Mit dem anderen Garn wie folgt weiterhäkeln: * je 1 D-Stb + 1 Lm in die nächsten 7-7-8-8-9-9 D-Stb, 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb + 1 Lm in das nächste D-Stb *, von *-* insgesamt 3 x arb, 18-18-20-20-22-22 D-Stb mit je 1 Lm dazwischen um den Lm-Bogen des Armausschnitts, * je 1 D-Stb + 1 Lm in die nächsten 7-7-8-8-9-9 D-Stb, 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb + 1 Lm in das nächste D-Stb *, von *-* insgesamt 2 x arb = 126-126-140-140-154-154 D-Stb + Lm in der Rd. Dann wie die 4. und 5. Rd im Wechsel weiterhäkeln, jedoch in jeder Rd 1 D-Stb + 1 Lm mehr zwischen den Zunahmen häkeln = 14 D-Stb + 14 Lm zugenommen in jeder Rd. Weiterhäkeln, bis der Kreis 52-54-56-58-60-62 cm ab der Mitte misst (= 104-108-112-116-120-124 cm im Durchmesser oder bis zur gewünschten Länge). Den Kreis wie folgt beenden: Mit dem gleichen Garn wie am Ende der letzten Rd weiterhäkeln. Je 1 D-Stb in die nächsten 2 D-Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 D-Stb, je 1 H-Stb in die nächsten 2 D-Stb, 1 fM in das nächste D-Stb, 1 Kett-M in das nächste D-Stb, den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL Die Ärmel werden in Rd ab dem Armausschnitt nach unten angehäkelt. Mit Häkelnadel Nr. 6 in der anderen Farbe häkeln, als die letzte D-Stb-Rd am Armausschnitt gehäkelt wurde. Abwechselnd 1 Rd mit Karisma und 1 Rd mit Big Delight häkeln -HÄKELTIPP lesen. 36-38-40-42-44-46 D-Stb um den ganzen Armausschnitt häkeln, dabei an der unteren Ärmelmitte beginnen. Dann 3 Rd mit 1 D-Stb in jedes D-Stb häkeln. Weiter 1 D-Stb in jedes D-Stb häkeln und GLEICHZEITIG 2 D-Stb an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 8 cm noch weitere 6 x wdh = 22-24-26-28-30-32 D-Stb. Weiterhäkeln, bis der Ärmel eine Länge von 54-55-54-55-54-55 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #gypsybluejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.