Mira Vereecken hat geschrieben:
LIJF :Herhaal A.2 nog twee keer in de rondte. Herhaal dit meerderen elke 10 cm, pas zo aan dat u meerdert op een toer met stk, nog 3 keer = 204-216-240-252-276-288 stk. Herhaal voor elke meerdering A.2 nog twee keer in de rondte. Herhaal na de laatste meerdering A.2 33-35-39-41-45-47 keer in totaal in de rondte. -A2 steeds volledig in de hoogte? -Hoeveel keer heb je dan A2 gedaan voor maar L? -Steeds meerderen op toer met pijl? Mvg, Mira
09.10.2025 - 13:22DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mira,
Nadat je steken gemeerderd hebt (bij de pijl) heb je meer steken in totaal in de rondte, waardoor je meer herhalingen van A.2 maakt over een hele toer. 10 cm verder meerder je weer, waardoor je opnieuw meer herhalingen in de breedte maakt.
11.10.2025 - 18:01
Julika hat geschrieben:
Hi, Grösse L Muster A1 bzw. A2., Runde 3: Begonnen wird mit 3 Hebeluftmaschen, dann noch 3 Lm. Dann 2 Festemaschen. Bis hierhin ist es klar. Über den 2 Fm sind 2 kleine Schraegstriche aufgeführt. Meine Frage: sind das Lm? Muss ich zwischen die 2 Fm 2 Lm haekeln? Danke im voraus. LG Julika
30.09.2025 - 12:05
Mira Vereecken hat geschrieben:
De beschreven stukken, staan die ook op het getekend patroon? En bij het stuk 'Let op' moet je dan A1en A2 helemaal tot boven afhaken en nog een keer of alleen het daarvoor beschreven stukje? en verder ook met A3 tot helemaal boven? En daarna terug beginnen bij toer 6? Mvg, Mira
27.09.2025 - 17:16DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mira,
In de beschrijving wordt verwezen naar de telpatronen, op dat moment pak je de telpatronen erbij om te lezen. Wat beschreven staat is verder niet in de vorm van een tekening oid opgenomen. Je breit A.3 in de hoogte en A.1 en A.2 lopen mee met A.3 Het gaat erom dat A.3 klaar is in de hoogte (dat staat in de zin na die paragraaf).
27.09.2025 - 20:00
Anette Schwarz hat geschrieben:
Hallo liebes Drops- Team, Wie kommt es, dass ich für die Anleitung für dieses Kleid auf einer anderen Webseite 3€ bezahlen muss? Lg
11.07.2023 - 11:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anette, Alle unsere Modelle sind kostenlos auf unserer Website verfügbar. Sie können sie hier einsehen und als PDF herunterladen. Viele Spass beim häkeln!
27.07.2023 - 10:06
Ute Wilson-Oertel hat geschrieben:
Hi, the size is XL . The pattern A3 confuses me, I do not know how to proceed or how it repeats itself . It would help me, if I knew how the pattern is continuing. Thanks a lot
27.02.2023 - 10:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Wilson-Oertel, you just have to work all diagrams at the same time in this order: A.1 over the first 6 tr, A.2 over the next 18 tr (= 3 times in total), A.3 over the next 12 tr (= 2 times in total), A.2 over the next 12 tr (= 2 times), A.3 over the next 12 tr (= 2 times), A.2 over the next 42 tr (= 7 times), A.3 over the next 12 tr (= 2 times), A.2 over the next 12 tr (= 2 times), A.3 over the next 12 tr (= 2 times), A.2 over the last 18 tr (= 3 times) = 156 trebles. Then work 2nd row all diagrams, 3rd row all diagrams etc... You should increase only in A.3 - insert markers between diagrams/repeats can help you tracking the number of sts. Can this help?
27.02.2023 - 11:25
Ute Wilson-Oertel hat geschrieben:
Hallo, A3 habe ich Probleme. Bei den Reihen mit den Stäbchen, weiß ich nicht wie es danach weiter geht, da es abgehackt ist und ich nicht weiß, ob der Anfang mitgezählt wird. Eine Reihe beginnt mit 5 Stäbchen ,dann werden am Ende 8 Stäbchen angezeigt und dann? Wie fahre ich weiter? Danke
26.02.2023 - 13:19
Ute Wilson-Oertel hat geschrieben:
Hallo, A3 habe ich Probleme. Bei den Reihen mit den Stäbchen, weiß ich nicht wie es danach weiter geht, da es abgehackt ist und ich nicht weiß, ob der Anfang mitgezählt wird. Z.B. Reihe 13 beginnt mit 5 Stäbchen ,dann werden am Ende 8 Stäbchen angezeigt und dann? Wie fahre ich weiter? Danke
26.02.2023 - 13:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Wilson-Oertel, können Sie uns bitte mitteilen, welche Größe Sie häkeln? Da es sind 3 verschieden A.3, würde es uns helfen, Ihnen dann weiterzuhelfen. Danke im voraus für Ihr Verständnis.
27.02.2023 - 10:28
Tracey hat geschrieben:
I completed 3 rd row now. So now it asking when a1 a2 have been worked 1 time vertically repeat them upwards. So do I do a1 row then a2. Then a1 then a2. Or just go up on a2 chart thanks.
29.11.2019 - 14:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tracey, you continue working the same diagrams as for previous round, ie A.1, A.2, A.3 , etc... in the same order as before, working each row in each diagram. You are increasing stitches in A.3, while the number of stitches in A.1 and A.2 will remain the same. Happy crocheting!
29.11.2019 - 15:48
Tracey hat geschrieben:
Hi I have done 1 row as 4 tr and skip stitch. 4 tr. to end. Then second row I increased so I have 120 now. Instead of 104. So I know that right. But now it says continue to work as follows. Work a1 over the first 6 tr. is that 1 row Cause if I do 30 times tr 5 times. And the other stitches aswell. It not going to fit on the same row. As I only got 120 sts. As I’m doing the small size. Plz help with diagram. I’m still learning to do crochet.
29.11.2019 - 12:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tracey, work first row each diagram at a time, ie row 1 in A.1 over the first 6 sts, then repeat row 1 in A.2 a total of 2 times (= over the next 12 sts), row 1 in A.3 over the next 12 sts (= 2 times in width), and so on. On next round, work row 2 each diagram, then row 3 and so on. read more here. Happy crocheting!
29.11.2019 - 13:00Irma hat geschrieben:
: Work A.1 over the first 6 dc, A.2 over the next 12-12-12-18-24-24 dc (= 2-2-2-3-4-4 times in total), A.3 over the next 12 dc (= 2 times in total), A.2 over the next 6-6-6-12-12-12 dc (= 1-1-1-2-2-2 times), A.3 over the next 12 dc (= 2 times), ............... A.3 over the next 12 dc (= 2 times), A.2 over the last 12-18-18-18-24-30 dc (= 2-3-3-3-4-5 times) After above round how many stitches should i have for xl.
28.09.2017 - 15:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Irma, after this round, you will still have 156 sts in XL,ie as before since you work 1 st in the st from previous row, see diagram. Happy crocheting!
28.09.2017 - 17:22
Toulouse#toulousedress |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkeltes DROPS Kleid in ”Cotton Merino” mit Lochmuster und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 165-36 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: In jeder Rd mit Stb das erste Stb durch 3 Lm ersetzen, jede Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. ZUNAHMETIPP: 1 Stb zunehmen, indem 2 Stb in 1 Stb gehäkelt werden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. A.1 zeigt den Anfang und das Ende des Musters. ---------------------------------------------------------- PASSE: Die Arb wird in Rd von oben nach unten mit Beginn an der hinteren Mitte gehäkelt. 128-138-138-163-168-173 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4 mit Cotton Merino anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Die nächste Rd wie folgt häkeln: 3 Lm (= 1 Stäbchen (Stb)) - HÄKELINFO lesen, 1 Stb in die erste Lm des Lm-Rings, je 1 Stb in die nächsten 2 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 4 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 104-112-112-132-136-140 Stb. In der nächsten Rd 16-20-20-24-44-52 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen = 120-132-132-156-180-192 Stb. Wie folgt weiterhäkeln: A.1 über die ersten 6 Stb, A.2 über die nächsten 12-12-12-18-24-24 Stb (= 2-2-2-3-4-4 x), A.3 über die nächsten 12 Stb (= 2 x), A.2 über die nächsten 6-6-6-12-12-12 Stb (= 1-1-1-2-2-2 x), A.3 über die nächsten 12 Stb (= 2 x), A.2 über die nächsten 30-36-36-42-54-60 Stb (= 5-6-6-7-9-10 x), A.3 über die nächsten 12 Stb (= 2 x), A.2 über die nächsten 6-6-6-12-12-12 Stb (= 1-1-1-2-2-2 x), A.3 über die nächsten 12 Stb (= 2 x), A.2 über die letzten 12-18-18-18-24-30 Stb (= 2-3-3-3-4-5 x). BITTE BEACHTEN: In Gr. S+XL+XXL ist der Rd-Beginn etwas in Richtung Seite verschoben, damit das Muster aufgeht. In dieser Weise weiterhäkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1/A.2 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, die Muster weiter in der Höhe wdh. Wenn A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, sind 240-252-292-316-340-352 Stb in der Rd. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 18-18-20-20-22-22 cm (ab dem Halsrand). Wie folgt weiterhäkeln (= 6. Rd in A.1/A.2): je 1 Stb in die ersten 39-39-44-50-56-56 Stb (= halbes Rückenteil), 6-6-8-8-8-8 Lm häkeln, 48-48-58-64-64-64 Stb überspringen (= Armausschnitt), je 1 Stb in die nächsten 72-78-88-94-106-112 Stb (= Vorderteil), 6-6-8-8-8-8 Lm häkeln, 48-48-58-64-64-64 Stb überspringen (= Armausschnitt), je 1 Stb in die letzten 33-39-44-44-50-56 Stb (= halbes Rückenteil) = 144-156-176-188-212-224 Stb und je 6-6-8-8-8-8 Lm an beiden Seiten des Pullovers (= insgesamt 156-168-192-204-228-240 M). 1 Markierer anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Die nächste Rd wie folgt häkeln (= 7. Rd in A.1/A.2): A.1 1 x, dann A.2 über die restlichen 150-162-186-198-222-234 Stb/Lm (= insgesamt 25-27-31-33-37-39 x in der Breite). Weiter im Muster häkeln, GLEICHZEITIG in der im Diagramm mit einem Pfeil markierten Rd 12 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. 2 Stb in jedes 13.-14.-16.-17.-19.-20. Stb häkeln) = 168-180-204-216-240-252 Stb. A.2 nun 2 x mehr in der Breite arb. Diese Zunahmen (= 12 Stb) alle 10 cm noch weitere 3 x wdh, daran angepasst, dass in Runden mit Stb zugenommen wird = 204-216-240-252-276-288 Stb. Nach jeder Zunahme-Rd A.2 2 x mehr in der Breite häkeln. Nach der letzten Zunahme A.2 insgesamt 33-35-39-41-45-47 x in der Breite arb. Bei einer Länge von ca. 44-46-46-48-48-50 cm (ab dem Markierer) – daran angepasst, dass die letzte Rd eine Rd mit Stb ist - A.y insgesamt 3 x in der Höhe häkeln. Dann A.z 1 x in der Höhe häkeln. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 78-80-82-84-86-88 cm ab dem Halsrand. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMELRAND: Die Ärmelränder werden in Rd gehäkelt. An der unteren Ärmelmitte beginnen und 1 Kett-M in die 4. Lm der Lm, die unter dem Arm gehäkelt wurden, häkeln, dann 3 Lm häkeln, je 1 Stb in die nächsten 2-2-4-4-4-4 Lm, je 1 Stb in die nächsten 48-48-58-64-64-64 Stb für den Ärmel und GLEICHZEITIG 6-6-4-4-0-0 Stb gleichmäßig verteilt abnehmen und je 1 Stb in die letzten 3 Lm, die unter dem Arm gehäkelt wurden = 48-48-62-68-72-72 Stb. 2 Rd mit 1 Stb in jedes Stb häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmelrand ebenso häkeln. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #toulousedress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.