Hannah hat geschrieben:
I think I may be reading this wrong. I did a test swatch and got the right gauge with a 6mm hook but when I made my first rows, it was big enough for me to put around my waist with room to spare, and that was only 90 stitches. Is that right that 90 stitches is the neck hole and its 238 at its widest? With my gauge, that's big enough for a family of four. Please can someone help me here?
15.11.2024 - 22:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Hannah, the 90 loose stitches (for the largest size) should be 79 dc, which should be the width of your neck. These 79 dc should measure approx. 65cm for the neck. You can see in the jacket version of this pattern here: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=7094&cid=19, that the neck is very wide. 238 is the yoke, which includes the sleeves; the body should have 154 stitches, which are approx. 128 cm. Happy crochetting!
17.11.2024 - 23:27
Amanda hat geschrieben:
Hello 👋 I'm struggling with A.1 and A.2 How many stitches do you skip? 2 or 3? And then the next row you work dc into the ch3 space, correct? What is the correct stitch count after round 2 of the body in size XXL?
10.08.2024 - 22:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amanda, in this case, you can follow the pattern instructions; you don't need to interpret the charts if you find it difficult. You can find rounds 1 and 2 explained in the body section. Happy crochetting!
12.08.2024 - 00:27
Pia Svane Christensen hat geschrieben:
Hej Jeg forstår ikke hvad det er jeg skal gøre i bærestykket, skal jeg tage dobbelt ud i hveranden omgang. ? Med venlig hilsen Pia Nu tages der ud på skiftevis højre og venstre side af hver mærke. Gentag udtagningen på hver omg 9-9-11-12-13-16 gange til, og på hver 2.omg 2-3-2-2-2-0 gange = 160-173-186-201-214-238 st på omg.
29.08.2022 - 21:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia, først tager du ud på hver omgang 9 gange og efter det tager du ud på hver 2.omgang 2 gange (i den mindste størrelse) :)
31.08.2022 - 13:45
Melanie hat geschrieben:
Hallo, Größe XXXL, 16 mal in Jeder Runde 8 Zun. erste Runde rechts, nächste Runde links, verstanden. Hier habe ich dann nach 16 Runden 230 Maschen. "dann in jeder 2. Rd 0 x arb = 238" Aber 0 Zunamen heißt ich habe nur 230 Maschen oder Runde 17. 8Znm und danach ohne Zunahmen weiter? Und nein mir helfen weder alle anderen Kommentare noch ein Video.
13.05.2022 - 09:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Melanie, die Zunahmen wiederholen Sie noch weitere 16 x, dh insgesamt 17 Mal (die 1. Zunahmen + noch 16 Mal), so haben Sie die 238 Maschen. Viel Spaß beim häkeln!
13.05.2022 - 09:14
Marianne hat geschrieben:
Klopt het dat er na het plaatsen van de 8 markeerders bij maat xl,tussen de middelste twee markeerders 23 st zijn aan de voorkant en tussen de middelste twee markeerders aan de achterkant 20 st zijn
11.01.2022 - 15:34DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marianne,
Op het achterpand zijn er 22 steken en op het voorpand zijn er 23 steken.
12.01.2022 - 09:42
Marianne hat geschrieben:
Klopt het dat er na het plaatsen van de 8 markeerders bij maat xl,tussen de middelste twee markeerders 23 st zijn aan de voorkant en tussen de middelste twee markeerders aan de achterkant 20 st zijn
11.01.2022 - 15:32
Flamarion hat geschrieben:
Antwort ist falsch, Video passt nicht z. Anleitung. Auf dem Foto ist zu erkennen, daß i. d. Mitte des Pullis KEINE Maschen zugenommen sind, darum heißt es lt. Anleitung RAGLAN.Markierer habe ich lt. Anleitung korrekt gesetzt, 4 x 2 (mit je 2 Stäb. Abstand). Nächste Reihe = 4 x 2 Stäb. rechts der Marker zunehmen, in der nächsten Reihe links davon.Vergrößert sich d. Abstand innerhalb der Zunahmen oder bleiben immer die 2 Stäbchen Abstand (Raglanlinie)?Bitte Häkelschrift anfertigen.
08.02.2021 - 18:03DROPS Design hat geantwortet:
Es werden nicht 2 Stb pro Markierer zugenommen, sondern stets nur 1 Stb. Die Anleitung wurde inzwischen umformuliert, da sie an dieser Stelle doppeldeutig war - das Video passt zur Anleitung, da hier auch nur jeweils 1 Stb zugenommen wird. Sie häkeln die Zunahmen jedes Mal in das Stb neben dem Markierer. Eine Raglanlinie gibt es streng genommen nicht, da die Maschenzahl nicht bei 2 Stb bleibt - die Passe wird dadurch nach und nach zur Rundpasse. Zur Kontrolle Ihrer Markierer: Sie müssten anfangs je 20-21-22-23-26-30 Stb für das Vorderteil und das Rückenteil haben und je 8-10-12-14-14-17 Stb für die Ärmel, dazwischen je 2 Stb. Gutes Gelingen!
09.02.2021 - 10:47
Flamarion hat geschrieben:
Keine Anfängerin, komme ebenfalls mit den Zunahmen nicht klar, Antworten und Video hilft nicht weiter. Im Video wird nur jeweils 1 Zunahme links od. rechts erklärt, wie aber mit 2 Zunahmen? Wieviel einzelne Stäbchen müssen zwischen den beiden Zunahmen pro Zunahmestelle generell sein? ?? Hinweis -> Ein Häkeldiagramm wäre wesentlich hilfreicher, in dem mehrere Reihen Zunahmen dargestellt sind, statt mit Worten oder nicht wirklich passendem Video zu erklären.
08.02.2021 - 14:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Flamarion, es wird bei der Passe nur 1 Masche bei jeder Markierung zugenommen, beim 1. Mal nehmen Sie an der rechten Seite jeder Markierer (= 8 Zunahmen), das nächste Mal, an der linken Seite jeder Markierer (=8 Zunahmen) - Deutsche Anleitung muss hier korrigiert werden, danke für den Hinweis, dh es wird genau wie im Video zugenommen. Viel Spaß beim häkeln!
08.02.2021 - 15:30
Helena hat geschrieben:
Hej, jag har hittat ett garn som är 100g och 200 m med virknål 5. Kan jag använda det? Måste jag göra en större storlek eller ska jag räkna om på annat sätt?
10.03.2020 - 14:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helena, din tröja vill bli tyngre. Viktigt att du håller virkfastheten som står i mönstret för att få rätt mått. Gör gärne ett litet prov så du ser hur det ser ut med 12 st x 7 varv på 10x10 cm. Lycka till
10.03.2020 - 14:56
Peggie hat geschrieben:
Ik snap de eerste 8 markers niet zo, want als ik van het begin de een kantop 10 en na 2 en na 10 en na 2 doe en ik doe dat ook de andere kant op. Heb je aan de achterkant je21 steken ( want het begin van je toer was de achterkant) en dus niet aan de voorkant. Wat snap ik hier niet? Dank je wel voor antwoord
09.04.2019 - 17:07DROPS Design hat geantwortet:
Dag Peggie,
Als je vanaf het begin van de toer naar beide kanten toe markeerders plaatst dan heb je zowel aan de voor- als achterkant 20 steken tussen de markeerders. Het voor in achterpand is het zelfde wat dat betreft.
Na het plaatsten van de markeerdraden meerder je steken, waardoor je op het voor en achterpand aan beide kanten 21 steken hebt vanaf het midden voor/achter.
09.04.2019 - 20:48
Lakeside#lakesidesweater |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelter DROPS Pullover in ”Air” mit Stäbchen, Lochmuster und Rundpasse.
DROPS 164-31 |
||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder fM-Rd die 1. fM durch 1 Lm ersetzen. Jede Rd mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns beenden. Am Anfang jeder Stb-Rd das 1. Stb durch 3 Lm ersetzen. Jede Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. 2 STB ZUSAMMENHÄKELN (in 1 Stb): 1 Stb in das nächste Stb, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht durchholen, 1 Stb in dasselbe Stb häkeln, jedoch nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. 2 STB ZUSAMMENHÄKELN (um 1 Lm): 1 Stb um die mittlere Lm der Stb-Gruppe, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht durchholen, 1 Stb um dieselbe Lm häkeln, jedoch nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. STB-GRUPPE: 1 Stb-Gruppe um den Lm-Bogen wie folgt häkeln: * 1 Stb, 1 Lm *, von *-* noch 2 x um denselben Lm-Bogen wdh, 1 Stb um denselben Lm-Bogen. ZUNAHMETIPP: 1 Stb zunehmen, indem 2 Stb in 1 fM/Stb gehäkelt werden. ABNAHMETIPP: Je 1 Stb am Anfang und am Ende der Rd (d.h. beidseitig des Markierers) wie folgt abnehmen: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht durchholen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), dann das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* noch 1 x arb, wenn noch 3 Stb in der Rd übrig sind, = beidseitig jedes Markierers wurde je 1 M abgenommen. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arb wird von oben nach unten gehäkelt. Es wird in Rd gehäkelt, Rd-Beginn ist an der hinteren Mitte. PASSE: 66-69-75-82-84-90 lockere Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 6 mit Air anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. Die 1. Rd wie folgt häkeln: 1. RD: 1 Lm - HÄKELINFO lesen -, je 1 feste M (fM) in die ersten 1-4-2-1-3-1 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 fM in die nächsten 7 Lm *, von *-* noch weitere 7-7-8-9-9-10 x wdh = 58-61-66-72-74-79 fM. 2. RD: 1 Stäbchen (Stb) in jede fM, GLEICHZEITIG 6-8-8-9-12-23 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen = 64-69-74-81-86-102 Stb. Nun für die Raglanzunahmen 8 Markierer wie folgt anbringen, ohne dabei zu häkeln: Beidseitig des Rd-Beginns je 4 Markierer anbringen, d.h. 1 Markierer nach 10-10-10-11-12-15 Stb links vom Rd-Beginn, den nächsten Markierer nach weiteren 2 Stb, den nächsten Markierer nach weiteren 8-10-12-14-14-17 Stb und den nächsten Markierer nach weiteren 2 Stb. An der anderen Seite des Rd-Beginns, d.h. rechts vom Rd-Beginn, die Markierer in den gleichen Abständen anbringen. Es sind nun 20-21-22-23-26-30 Stb an der vorderen Mitte des Pullovers zwischen den 2 Markierern vorne vorhanden. Nun 1 Stb in jedes Stb häkeln, GLEICHZEITIG an der rechten Seite aller 8 Markierer je 1 Stb zunehmen. Beim nächsten Mal diese Zunahmen an der linken Seite aller Markierer arb, dann wieder an der rechten usw. (d.h. abwechselnd entweder an der einen Seite oder an der anderen Seite aller Markierer zunehmen, = 8 Stb zugenommen pro Zunahme-Rd), die Zunahmen in jeder Rd nach dem 1. Mal noch weitere 9-9-11-12-13-16 x wdh, dann in jeder 2. Rd 2-3-2-2-2-0 x arb = 160-173-186-201-214-238 Stb in der Rd. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 20-23-23-24-26-27 cm. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Rd wie folgt häkeln: 21-23-25-28-30-34 Stb (= halbes Rückenteil), 8 Lm (unter dem Arm), 38-40-42-45-47-50 Stb der Vor-Rd überspringen (= Ärmel), 42-47-52-55-60-70 Stb (= Vorderteil), 8 Lm (unter dem Arm), 38-40-42-45-47-50 Stb der Vor-Rd überspringen (= Ärmel), 21-23-25-27-30-34 Stb (= halbes Rückenteil). 1 Markierer anbringen, die Arb wird nun ab hier gemessen. RUMPFTEIL: Es sind nun 100-109-118-127-136-154 Stb für das Rumpfteil vorhanden. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1 Rd mit 1 Stb in jedes Stb/jede Lm häkeln. Dann im MUSTER (siehe oben) häkeln, wie folgt (BITTE BEACHTEN: Es wird ab der 1. Rd von A.1-A.2 gehäkelt): 1. RD: 3 Lm (= A.1) - Häkelinfo beachten! A.2 wie folgt häkeln: * 2 STB ZUSAMMENHÄKELN (in 1 Stb) - siehe oben -, 5 Lm, 2 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 3 Lm, 2 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 5 Lm, 2 Stb überspringen *, von *-* noch weitere 10-11-12-13-14-16 x wdh. Enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns (= A.1). 2. RD: 1 Lm, * 1 fM in die 2 zusammengehäkelten Stb, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 STB-GRUPPE (siehe oben) um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen *, von *-* noch weitere 10-11-12-13-14-16 x wdh. Enden mit 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns. 3. RD: 1 Lm, * 2 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 2 STB ZUSAMMENHÄKELN (um 1 Lm) - siehe oben -, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen nach der Stb-Gruppe, 1 Lm *, von *-* noch weitere 10-11-12-13-14-16 x wdh. Enden mit 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns. 4. RD: 3 Lm, 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 fM in die 2 zusammengehäkelten Stb, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, * 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 fM in die 2 zusammengehäkelten Stb, 3 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen *, von *-* noch weitere 9-10-11-12-13-15 x wdh, 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb um den letzten Lm-Bogen. Enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 5. RD: 3 Lm, * 2 Stb zusammenhäkeln (um 1 Lm), 5 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen nach der Stb-Gruppe, 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm *, von *-* noch weitere 10-11-12-13-14-16 x wdh. Enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. In dieser Weise weiterhäkeln und A.X (= 2.-5. Rd) wdh, bis die Arb eine Länge von ca. 32 cm für alle Größen hat - daran angepasst, dass nach der 2. oder 4. Rd von A.1-A.2 geendet wird. Die Arb hat eine Gesamtlänge von 56-60-60-62-64-66 cm. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Rd von oben nach unten angehäkelt. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Jeweils in der Mitte der 8 Lm, die unter den Armen gehäkelt wurden, 1 Markierer anbringen, die Markierer beim Häkeln mitführen. Den Arbeitsfaden mit 1 Kett-M an der 5. Lm der 8 Lm unter dem Arm befestigen (d.h. an der 1. Lm nach dem Markierer). 3 Lm (= 1 Stb) häkeln, dann je 1 Stb in die nächsten 3 Lm, 1 Stb in jedes Stb des Ärmels und dann 1 Stb in die restlichen 4 Lm unter dem Arm = 46-48-50-53-55-58 Stb - Häkelinfo beachten! Weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln, GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von ca. 4 cm mit den Abnahmen beginnen - ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen in jeder 3.-2.-2.-2.-2.-1. Rd noch weitere 8-9-10-10-11-12 x wdh = 28-28-28-31-31-32 Stb übrig. Bei einer Länge des Ärmels von 46-44-44-43-42-40 cm ist der Ärmel fertig. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. --------------------------------------------------------- Mütze und Kragenschal: Siehe DROPS 164-32. ---------------------------------------------------------- |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lakesidesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 164-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.