Brigitte LIBESSART hat geschrieben:
J'ai repris ce tricot laissé pour d'autre et je bloque à nouveau pour le devant droit :"A5 (7m) jersey jusqu'à ce qu' il reste 8m...et terminer par A5"or A5 se tricote sur 7 m;n'y aurait-t-il pas une erreur? C'est pas A2 carA2 se tricote sur 8 m et correspond à la bordure de la fente?merci de me répondre
21.01.2016 - 17:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Liebessart, tout à fait, on termine bien par A.2 en fin de rang - la correction a été faite. Merci. Bon tricot!
21.01.2016 - 17:54
Tore hat geschrieben:
Det är inte "forkert". Båda beskrivningarna är identiska. Men det går ju att sticka ett helt annat personligt mönster på ärmen.
14.01.2016 - 17:16
Birgit Rasmussen hat geschrieben:
Har jeg ret i at hele ærmet strikkes ret vrang ret vrang - og vrangsiden er det vrang - således ligner det blot en rib..Jeg synes ikke der er meget struktur i det..
13.01.2016 - 17:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birgit. Nej, saa tror jeg du strikker mönstret forkert. Du strikker fra retten (A.4): 1 vr, 1 r, 1 vr osv. Paa vrangen strikker du alle masker vrang. Naeste retpind igen vr, r osv. Du faar saa et mönster hvor hver anden maske er glatstrik og hver anden en perlestrik.
14.01.2016 - 16:40
Emil hat geschrieben:
A4 står dels i ärmbeskrivningen, dels vid ökningstips i början.
12.01.2016 - 09:01
Birgit Rasmussen hat geschrieben:
Hvor i opskriften står der noget om A4 - ud over i diagrammet?
11.01.2016 - 22:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birgit. Du strikker A.4 paa aermet.
12.01.2016 - 12:24
Figen hat geschrieben:
Stickar Sigrid jacka bakstycke. Fastnat på förflyttningen av A.3. När vi ökar mask innanför kantmask och stickar A.3 nästa gång hur stickar vi ökningen. Om man följer samma mönster på A.3 hur stickar vi den ökade masken innan kantmask. Tack!
21.12.2015 - 23:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Figen, På nästa v stickas omslaget vridet (dvs sticka i bakre maskbågen i stället för i främre) så att det inte blir hål. OBS: De nya m stickas fortlöpande in i diag A.4! Lycka till!
22.12.2015 - 08:26
Brigitte LIBESSART hat geschrieben:
Encore moi!pour les manches après les cotes 1m lisiere mousse,la dernière de A4 c'est laquelle? envers ou endroit? car j'imagine que ce n'est pas des côtés sur toute la hauteur? merci de me répondre
29.11.2015 - 21:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Liebessart, la dernière m de A.4 = m jersey (= la 2ème du diagramme). Les 2 côtes de la manche sont ainsi identiques. On tricote A.4 sur toute la longueur de la manche et les augmentations se tricotent en A.4. bon tricot!
30.11.2015 - 11:04
RABAN hat geschrieben:
Bonjour, quelqu'un pourrait-il mettre une photo du dos du tricot s'il vous plait ? Car, j'aimerai voir le décalage du point A3 . Merci.
29.11.2015 - 08:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Raban, A.3 se décale au dos comme pour le devant, comme on le voit sur la photo au niveau du devant droit: le nombre de mailles en jersey diminue et le nombre de mailles en point fantaisie sur le côté augmente. Bon tricot!
30.11.2015 - 10:44
Brigitte LIBESSART hat geschrieben:
Ouf!j'y suis arrivée! c'est parce que je lisais les diagrammes de gauche à droite au lieu de droite à gauche; une flèche serait utile! merci pour votre patience!
24.11.2015 - 16:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonsoir Mme Libessart, contente de voir que vous avez réussi. Retrouvez plus d'informations sur les diagrammes ici. Bon tricot!
24.11.2015 - 17:38
Brigitte LIBESSART hat geschrieben:
Je n'y parviens toujours pas:mon motif se transforme en point de riz!je crois que je vais faire sans ce faut raglan car il faut bien que j'utilise ma laine!
23.11.2015 - 17:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Libessart, les augmentations au début et à la fin du rang se tricotent en A.4 (= comme la 4ème et la 5ème m de A.3 ou de A.2): 1 m point mousse (à l'end sur l'env sur l'end et à l'end sur l'env) et 1 m jersey end. Bon tricot!
24.11.2015 - 09:42
Sigrid Jacket#sigridjacket |
|||||||
|
|||||||
Gestrickte DROPS Jacke / Mantel in ”Air” mit falschem Raglanmuster, Schlitz und Strukturmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 166-11 |
|||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.6. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R die Umschläge jeweils verschränkt str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um Löcher zu vermeiden. BITTE BEACHTEN: Die neuen M fortlaufend in Muster A.4 einarb! ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt 1 M nach A.3 abnehmen: 2 M re zusstr. Wie folgt 1 M vor A.3 abnehmen: Str bis noch 2 M vor A.3 übrig sind, 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 25, 33, 41, 49, 57 und 65 cm. GR. M: 25, 33, 42, 50, 59 und 67 cm. GR. L: 27, 35, 44, 52, 61 und 69 cm. GR. XL: 28, 37, 45, 54, 62 und 71 cm. GR. XXL: 28, 37, 46, 55, 64 und 73 cm. GR. XXXL: 30, 39, 48, 57, 66 und 75 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird in mehreren Teilen in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr und anschließend zusgenäht. RÜCKENTEIL: 95-98-101-107-113-116 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Air anschlagen. Wie folgt im Rippenmuster str: Muster A.1 1 x in der Breite (= 8 M), 1 M re, * 2 M li, 1 M re *, von *-* wdh bis noch 8 M in der R übrig sind, Muster A.2 (= 8 M). In dieser Weise hin- und zurück weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 4 cm hat. In der nächsten Hin-R zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und wie folgt str: A.1 1 x in der Breite, glatt re über die nächsten 79-82-85-91-97-100 M und GLEICHZEITIG 15-14-15-17-21-20 M gleichmäßig verteilt bei diesen M abnehmen, A.2 1 x in der Breite = insgesamt 80-84-86-90-92-96 M. Glatt re weiterstr, mit A.1 und A.2 beidseitig wie zuvor, bis die Arb eine Gesamtlänge von 22 cm (für alle Größen) hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! Am Ende der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, je 2 neue M anschlagen (hier endet der Schlitz) = 84-88-90-94-96-100 M. Nun wie folgt str: 1 Rand-M KRAUS RECHTS (siehe oben), A.3 (= 9 M) 1 x in der Breite, glatt re bis zum Muster A.2, A.3 über A.2 und über die vorletzte M str, enden mit 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 26-24-24-23-23-23 cm beginnt die Verschiebung von A.3 in Richtung Mitte. 1 Rand-M kraus re str, 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen, A.3 1 x, 1 M abnehmen - ABNAHMETIPP lesen, glatt re bis noch 2 M vor A.3 übrig sind, 1 M abnehmen, A.3 1 x, 1 M zunehmen, 1 Rand-M kraus re. Diese Verschiebung von A.3 in jeder 4. R noch weitere 17-19-20-21-22-24 x wdh. BITTE BEACHTEN: Die Zunahme erfolgt beidseitig immer nach bzw. vor 1 Rand-M! GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 60-61-62-63-64-65 cm am Ende der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, je 1 neue M für die Armausschnitte anschlagen = 86-90-92-96-98-102 M. Nun im Muster wie zuvor weiterstr, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re und 1 M glatt re neben der Rand-M, die 82-86-88-92-94-98 mittleren M im Muster wie zuvor str. Bei einer Gesamtlänge von 74-76-78-80-82-84 cm die mittleren 24-24-24-26-26-26 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter nun einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten = 30-32-33-34-35-37 M übrig pro Schulter. Bei einer Gesamtlänge von 76-78-80-82-84-86 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. Abketten. Die andere Schulter ebenso str. RECHTES VORDERTEIL: 55-55-58-61-64-64 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Air anschlagen. Wie folgt im Rippenmuster str: A.5 1 x in der Breite (= Blende), 1 M re, * 2 M li, 1 M re *, von *-* wdh bis noch 8 M übrig sind, A.2. In dieser Weise hin- und zurück weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 4 cm hat. In der nächsten Hin-R zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und wie folgt str: A.5 (= 7 M), glatt re bis noch 8 M übrig sind und GLEICHZEITIG 8-6-8-9-11-9 M gleichmäßig verteilt bei diesen M abnehmen, A.2 1 x in der Breite = 47-49-50-52-53-55 M. Glatt re weiterstr, mit A.5 als Blende und A.2 an der Seite wie zuvor, bis die Arb eine Gesamtlänge von 22 cm hat. Nun an der Seite der Jacke 2 neue M anschlagen (hier endet der Schlitz) = 49-51-52-54-55-57 M. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen! Nun A.3 über A.2 und über die vorletzte M der R str und die letzte M kraus re str (= Rand-M). Bei einer Gesamtlänge von 26-24-24-23-23-23 cm beginnt die Verschiebung von A.3 in Richtung vorderer Rand der Jacke. Vor A.3 1 M abnehmen und vor der letzten M der R 1 M zunehmen. Diese Verschiebung von A.3 in jeder 4. R noch weitere 17-19-20-21-22-24 x wdh. BITTE BEACHTEN: Die Zunahme erfolgt immer vor 1 Rand-M an der Seite der Jacke! GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 60-61-62-63-64-65 cm am Ende der nächsten Hin-R 1 neue M für den Armausschnitt anschlagen = 50-52-53-55-56-58 M. Nun im Muster wie zuvor, mit 1 Rand-M kraus re und daneben 1 M glatt re an der Seite der Jacke, weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 64-66-68-69-71-73 cm die ersten 14-14-14-15-15-15 M der Hin-R für den Halsausschnitt stilllegen. Nun am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt für den Halsausschnitt abketten: 3 M 1 x, 2 M 1 x und 1 M 1 x = 30-32-33-34-35-37 M für die Schulter übrig. Die Rand-M am Halsrand kraus re str. Bei einer Gesamtlänge von 76-78-80-82-84-86 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte str, jedoch gegengleich. D.h. die erste R wie folgt str: A.1 1 x in der Breite, 1 M re, * 2 M li, 1 M re *, von *-* wdh bis noch 7 M übrig sind, A.6 (= Blende). Bei einer Gesamtlänge von 22 cm an der Seite 2 neue M anschlagen (hier endet der Schlitz). Nun die erste M kraus re str und dann A.3 1 x in der Breite str (d.h. über die 2. M der R und über A.1). Bei einer Gesamtlänge von 26-24-24-23-23-23 cm beginnt die Verschiebung von A.3 in Richtung vorderer Rand der Jacke. 1 M nach 1 kraus re gestr Rand-M an der Seite zunehmen und 1 M nach A.3 abnehmen, Die Verschiebung in der gleichen Weise wie beim rechten Vorderteil arb, GLEICHZEITIG wie beim rechten Vorderteil 1 neue M für den Armausschnitt anschlagen - an das rechte Vorderteil anpassen! Bei einer Gesamtlänge von 64-66-68-69-74-73 cm die ersten 14-14-14-15-15-15 M der Rück-R für den Halsausschnitt stilllegen. Dann am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 3 M 1 x, 2 M 1 x und 1 M 1 x = 30-32-33-34-35-37 M. Die Rand-M am Halsrand kraus re str. Bei einer Gesamtlänge von 76-78-80-82-84-86 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. Abketten. ÄRMEL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 39-41-43-43-43-45 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Air anschlagen. Im Rippenmuster wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, 1 M re, * 1 M li, 1 M re *, von *-* wdh, bis noch 1 M übrig ist, 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 4 cm zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und im Muster wie folgt weiterstr: 1 Rand-M kraus re, die letzte M von A.4 str, A.4 wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 10 cm beidseitig neben der Rand-M je 1 M zunehmen. Die zugenommenen M fortlaufend in A.4 einarb. Die Zunahmen ca. alle 5½-4½-4½-3½-3-3 cm noch weitere 6-7-7-9-11-11 x wdh = 53-57-59-63-67-69 M. Bei einer Gesamtlänge des Ärmels von 46 cm (für alle Größen), die Armkugel wie folgt mit verkürzten R ab der Hin-R str: Str bis noch 8-9-9-10-11-12 M übrig sind, wenden und zurückstr bis noch 8-9-9-10-11-12 M an der anderen Seite übrig sind, wenden und str bis noch 17-19-19-21-22-23 M übrig sind, wenden und zurückstr, bis noch 17-19-19-21-22-23 M übrig sind. Wenden und die R zu Ende str, wenden und über alle M zurückstr. Dann in der Hin-R re abketten. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte im Maschenstich schließen. Die Ärmel innerhalb 1 Rand-M an das Rumpfteil nähen. Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen, jedoch die untersten 22 cm (bis zu den neu angeschlagenen M) für den Schlitz offen lassen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. HALSBLENDE: Mit einer Hin-R am rechten Vorderteil beginnen und ca. 120 bis 130 M (einschl. der stillgelegten M) aus dem ganzen Halsausschnitt auffassen. 1 Rück-R re str und dabei die M-Zahl so anpassen, dass 90-90-90-96-96-96 M auf der Nadel sind (jedoch nicht bei den Blenden-M abnehmen, diese M wie zuvor str!). Nun die Blenden-M weiter wie zuvor str, den Rest im Rippenmuster (= 1 M re / 2 M li im Wechsel) str, enden mit 1 M re vor der Blende. Bei einer Länge der Halsblende von 3 cm die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sigridjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 166-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.