Paola hat geschrieben:
Dovrei iniziare il diagramma A1. Ma non riesco a capire. Potreste spiegarmi meglio? Grazie
17.03.2015 - 23:01DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Paola. Lavora il primo giro del diagramma come segue: 3 m.a nelle prime 3 m, nelle 3 m successive lavora il diagramma A.1 (puntando l’uncinetto nella seconda delle tre m), deve poi ripetere: * 5 m.a, diagramma A.1 * finchè non rimangono 2 m, finisce il giro con 1 m.a in ognuna di queste 2 m. Nel secondo giro, quando lavora il diagramma, punterà l’uncinetto sotto la cat del giro precedente. Buon lavoro!
18.03.2015 - 17:31
Mariana hat geschrieben:
Ich verstehe nicht ganz wie fange ich mit der Diagramme A1 in der 1. Rd. an. Ich fange die 1. Rd mit 3 Stb und dann?
12.03.2015 - 12:37DROPS Design hat geantwortet:
Sie häkeln die erste Rd mit A.1 wie folgt: 3 Stb (= 3 Lm + 2 Stb), dann * 1 Stb überspringen, 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb in das nächste Stb, 1 Stb überspringen *, der Rapport von *-* entspricht A.1. Sie häkeln also bei A.1 immer in das mittlere von 3 Stb 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb. Beachten Sie, dass Sie faktisch 2 Stb überspringen, bevor Sie das nächste Stb + Lm + Stb häkeln, denn wie gesagt, Sie häkeln immer in das mittlere der nächsten 3 Stb.
12.03.2015 - 21:48
Silvia hat geschrieben:
Ich habe jetzt die erste Reihe Stäbchen und A1 gehäkelt, trotz mehrmals korrekt gezählter Maschenanzahl von 224, geht es am Ende nicht auf, dass noch 2 Stb zu häkeln sind, bei mir wären es 4. Außerdem sind die Markierer für die Zunahmen nach Anleitung bei mir nicht an den Seiten, sondern völlig ungleichmäßig einmal hinten links und einmal vorne rechts. Vielleicht arbeite ich auch völlig falsch. Ich verstehe auch nicht, warum A1=3Stb entsprechen soll? Es sind doch nur 2.
03.03.2015 - 14:33DROPS Design hat geantwortet:
Ich denke, der Fehler liegt in Ihrem Verständnis von A.1: A.1 geht tatsächlich über 3 Stb der 1. Rd, nicht über 2. Sie häkeln immer 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb in das mittlere von 3 Stb. D.h., Sie überspringen 2 Stb, bevor Sie in das nächste Stb 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb häkeln.
06.03.2015 - 15:25
Anja hat geschrieben:
Habe die erste Reihe in Gr. L (240 fM)fertig gehäkelt und die Hose hat einen Durchmesser von ca. 80cm. Das ist ein bißchen viel, ist die Maschenanzahl richtig?
24.02.2015 - 21:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, die Maschenzahl müsste stimmen, laut Schnittzeichnung ist eine Breite von 46 cm für Größe L angegeben. Haben Sie die Maschenprobe eingehalten? 26 Stb = 10 cm, was auch für fM gilt. Bei 240 fM ergibt das einen Umfang von ca. 92 cm = 46 cm Breite.
09.03.2015 - 10:08
Frida hat geschrieben:
Hej! Jag gör dessa shorts i strl s/m och när jag ska sätta i markörer i sidorna hamnar den ena markören i sidan, men den andra (som ska sättas i efter 24 a:1) hamnar mer baktill. Den hamnar med fyra omgångar av a:1 räknat från mittenmarkören. Ska det vara så? Lite rörig förklaring kanske...
08.02.2015 - 11:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Frida, Tack för info! Nu har vi lagt en rettelse ud om hvor du sætter de 2 mærketråde i siderne. God fornøjelse!
16.02.2015 - 10:49
Ann-Karin Rosenlind hat geschrieben:
Mycket fina.Men skulle vilja ha i en liten mindre vuxen storlek. Har prov virkat blir väldigt stora Med vänlig hälsning. A-K
07.02.2015 - 10:36
Lotte Thomsen hat geschrieben:
Musthave til min datter. Enkel og sød :)
02.02.2015 - 10:28
Jenny Philipponnat hat geschrieben:
Lovely, simply so lovely!
31.01.2015 - 09:13
Anna Eklöf hat geschrieben:
En liten undran: kommer mönstret även till barn eller hur gör jag för att minska ner mönstret till stl 140?
28.01.2015 - 10:54
Annette hat geschrieben:
Töchterchen wartet sehnsüchtig auf die Anleitung.
23.01.2015 - 22:05
Elly May#ellymayshorts |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Shorts in ”Safran” mit Stäbchen und Lochmuster. Größe S - XXL.
DROPS 162-19 |
||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Zu Beginn jeder Rd mit fM wird die 1. fM durch 1 Lm ersetzt. Jede Rd mit fM wird mit 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns beendet. Zu Beginn jeder Rd mit Stb wird das 1. Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede Rd mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beendet. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.3. ZUNAHMETIPP-1: 2 Stb an der hinteren Mitte wie folgt zunehmen: Häkeln bis noch 2 Stb vor dem Markierer an der hinteren Mitte übrig sind, 2 Stb in das 1. Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb (der Markierer sitzt dazwischen), 2 Stb in das nächste Stb (= 2 Stb zugenommen). 4 Stb an der hinteren Mitte wie folgt zunehmen: Häkeln bis noch 4 Stb vor dem Markierer an der hinteren Mitte übrig sind, 2 Stb in das 1. Stb, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb (der Markierer sitzt dazwischen), 2 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb in das nächste Stb (= 4 Stb zugenommen). ZUNAHMETIPP-2: Häkeln bis noch 1 Stb vor dem markierten Stb an der Seite übrig ist, 2 Stb in das 1. Stb, 1 Stb in das nächste Stb (der Markierer sitzt dazwischen), 2 Stb in das nächste Stb (= 2 Stb zugenommen). Diese Zunahmen an der anderen Seite der Shorts wdh (= 4 M zugenommen in der Rd). ---------------------------------------------------------- SHORTS: Die Arb wird in Rd von oben nach unten gehäkelt. 224-274-326 Luft-M (Lm) mit Safran mit Nadel Nr. 2,5 anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Am Rd-Beginn 1 Markierer anbringen (= hintere Mitte). Die 1. Rd wie folgt häkeln: 1 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 feste M (fM) in die nächsten 7 Lm *, von *-* wdh bis noch 0-2-6 Lm übrig sind, je 1 fM in diese Lm (= 196-240-286 fM). HÄKELTIPP lesen! Dann 1 fM in jede fM häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 2 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun wie folgt eine Loch-Rd häkeln: 4 Lm, 1 fM, * 1 Stäbchen (Stb) in die nächste fM, 1 Lm, 1 fM überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. In der nächsten Rd 1 fM in jedes Stb und jede Lm häkeln. Dann wird die Shorts hinten höher als vorne gehäkelt, wie folgt: 11-12-13 fM nach dem Markierer an der hinteren Mitte häkeln, wenden, 1 Kett-M in die 1. M, dann je 1 fM in die nächsten 21-23-25 fM, wenden, 1 Kett-M in die 1. M, dann je 1 fM in die nächsten 32-35-38 M (auch in die Kett-M häkeln). In dieser Weise weiterhäkeln, d.h. nach jedem Wenden über 11-12-13 M mehr häkeln, bis über insgesamt 154-192-208 M gehäkelt wurde. Wieder wenden und bis zum Markierer an der hinteren Mitte häkeln. Dann wird wieder in Rd gehäkelt, 1 Rd mit fM häkeln und GLEICHZEITIG 28-16-2 fM gleichmäßig verteilt zunehmen (= 224-256-288 fM). Dann im Muster wie folgt ab der hinteren Mitte arb: 3 Stb, A.1 (= 3 Stb), * 5 Stb, A.1*, von *-* wdh bis noch 2 fM übrig sind, 2 Stb, GLEICHZEITIG an beide Seiten wie folgt je 1 Markierer setzen: 1 Markierer in das 3. Stb nach dem 7.-8.-9. Rapport von A.1 und 1 Markierer in das 3. Stb nach dem 21.-24.-27. Rapport von A.1 (d.h. an beiden Seiten der Shorts sitzt nun je 1 Markierer). Wenn A.1 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, im Muster A.1X weiterhäkeln - GLEICHZEITIG an der hinteren Mitte und an den Seiten wie folgt zunehmen: SEITEN: Beidseitig jedes markierten Stäbchens je 1 Stb zunehmen– ZUNAHMETIPP-2 lesen! Diese Zunahmen in jeder 4. Rd insgesamt 7-7-8 x arb (= 28-28-32 Stb zugenommen). HINTERE MITTE: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 15-17-19 cm (gemessen an der vorderen Mitte) wie unter ZUNAHMETIPP-1 beschrieben an der hinteren Mitte zunehmen. Die Zunahme mit 2 Stb in jeder Rd insgesamt 10 x arb, dann die Zunahme mit 4 Stb in jeder Rd 2-2-3 x arb (= 28-28-32 Stb zugenommen). Nun sind 280-312-352 Stb in der Rd. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 22-24-27 cm an der vorderen Mitte und von ca. 27-29-32 cm an der hinteren Mitte. Nun die Arb wie folgt für die Beine teilen: je 1 Kett-M in die ersten 5-6-6 Stb der Rd, wenden und je 1 Stb in die ersten 10-12-12 Stb zurückhäkeln (d.h. je 5-6-6 M beidseitig des Markierers an der hinteren Mitte). Diese 10-12-12 Stb = Zwickel. Stb hin- und zurück über diese Zwickel-Stb häkeln. Bei einer Länge des Zwickels von 4-5-6 cm beidseitig je 1 Stb abnehmen, diese Abnahmen wdh, wenn der Zwickel eine Länge von 8-9-10 cm hat (= 6-8-8 Stb). Dann 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis der Zwickel eine Länge von 11-12-13 cm hat, den Faden abschneiden. Den Zwickel Kante an Kante an die 6-8-8 mittleren M der vorderen Mitte nähen. Nun werden die Beine gehäkelt. BEIN: Je 1 Stb in die nächsten 132-146-166 Stb um das eine Bein (d.h. je 1 Stb in jedes Stb von A.1 und 1 Stb um den Lm-Bogen = 3 Stb), zusätzlich 28-31-34 Stb am Zwickel entlanghäkeln = 160-177-200 Stb. In Rd weiterhäkeln, 2 Rd mit Stb häkeln, GLEICHZEITIG in der letzten Rd 0-3-0 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, indem 2 Stb in 1 Stb gehäkelt werden (= 160-180-200 Stb). Dann wie folgt häkeln: 1. RD: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wdh bis noch 1 Stb übrig ist, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 2. RD: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Stb um den Lm-Bogen, 1 Stb in das nächste Stb*, von *-* wdh bis noch 1 Lm-Bogen übrig ist, 1 Stb um diesen nächsten Lm-Bogen, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm der Rd. 3. RD: Nun wie folgt im Muster häkeln: Im Muster A.2 über die ersten 10 Stb, dann A.3 über den Rest der Rd. Jede Rd mit 1 Kett-M in den Rd-Beginn beenden. HÄKELINFO beachten! In dieser Weise im Muster weiterhäkeln, bis A.2-A.3 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden. Den Faden abschneiden und vernähen. Das 2. Bein ebenso häkeln. ZUGBAND: Eine 130-140-150 cm lange Kette aus LOCKEREN Lm häkeln und in jede Lm 1 Kett-M häkeln. Das Band durch die Loch-Rd oben an der Shorts fädeln, dabei an der vorderen Mitte beginnen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ellymayshorts oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.