Ann-Sofi Ingemarsson hat geschrieben:
När man skall börja på mönstret A.1 skall det vara stolpar på första varvet efter fm?
30.04.2015 - 11:48DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ann-Sofi. Du skal ikke hekle fm i A.1 (se forklaring i diagram). Du starter med at hekle stolpar (1e omgang paa diagrammet udenfor klemmen). Derefter gentager du mönstret (markeret med klemme) i höjden.
30.04.2015 - 15:15
Tiril hat geschrieben:
Beklager at jeg spør så mye, men nå er jeg ca halvveis og prøver ¨å skal øke st. Når jeg prøver den på meg, virker denne shortsen utrolig stor? Hekler i str S/M, men den sitter såvidt på hofta og den virker som den blir veeeldig stor når jeg skal øke. Blir veldig skuffa hvis den ikke passer i det heletatt når jeg har brukt så mange timer på den.... (Har vært veldig nøye med antall og strikkefasthet. Bruker nål 2 1/2)
26.04.2015 - 15:57DROPS Design hat geantwortet:
Hei Tiril. Hvis de er for store til dig og fastheden og antal ellers passer, saa ville jeg ikke öge mere. Pröv da undervejs hvordan de sidder og tilpas dine maal. Det er en standardstörrelse og vi kan alle have individuele maal og pasning.
29.04.2015 - 14:20
Tiril hat geschrieben:
Oi! Da har jeg gjort feil i 4 omganger nå. Ikke lett å være nybegynner. Men i når man strikker 5 st, da må man hoppe over 1 maske og strikke boblestavene og hoppe over en maske for å ikke øke for hver gang?
24.04.2015 - 17:26DROPS Design hat geantwortet:
Hei Tiril. Ja, du hekler boblestaverne i den midterste af de 3 staver (se förste raekke af A.1), saa du hopper 1 stav over paa hver side.
30.04.2015 - 15:55
Tiril hat geschrieben:
Hei igjen. Tror jeg greide den delen jeg lurte på selv om det sto litt rart. Hekler den i str S og er nesten helt på begynnelsen. Er det slik at når man strikker mønster A1, så hopper man over 1 lm mellom de to "boble"stavene?
23.04.2015 - 20:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tiril. Godt at höre. Du hekler de to "boble" staver om den lm mellem de to fra sidste omgang.
24.04.2015 - 13:17
Tiril hat geschrieben:
Jeg skjønner ikke denne delen av oppskriften... det står man skal f.eks. øke med 11, men eksemplene øker med 10? I tillegg bli mønsteret litt rart med st. Kan noen forklare det litt nærmere?
23.04.2015 - 10:17DROPS Design hat geantwortet:
Hei Tiril. Hvor i opskriften er du praecis og hvilken störrelse laver du?
23.04.2015 - 13:39
Mariet hat geschrieben:
Klopt het toerental wel kan geen garen vinden met 26stx16 tr, gangbaar is 28stx38 ongeveer
14.04.2015 - 13:33DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Mariet. Je moet de juiste naald kiezen voor de juiste verhouding, haak dus altijd eerst een proeflapje en pas aan als de naald te dik/dun is zodat de verhouding past. Uit eigen ervaring kan ik hier zeggen dat het vrij strak gehaakt wordt - maar dat de verhouding wel haalbaar is.
14.04.2015 - 14:16
Ivon Carol hat geschrieben:
Hebben jullie ook een instructie video voor uitleg over A.1 van patroon Drops 162-19
31.03.2015 - 14:51DROPS Design hat geantwortet:
Beste Ivon, helaas is er (nog) geen video beschikbaar, maar de uitleg van de steken staat boven het telpatroon. Succes!
31.03.2015 - 20:39
Laura hat geschrieben:
Jeg forstår simpelthen ikke diagram A.1. Jeg forstår ikke den dobbelte stangmaske man skal lave eller noget af det. Det er besværligt at være nybegynder.
30.03.2015 - 15:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Laura. Du starter med at haekle en stangmaske. Naar du har trukket traaden igennem maskerne förste gang, har du 2 "masker" paa din haeklenaal. Lav starten paa endnu en stangmaske, altsaa, slaa om, stik i masken, traek igennem 2 masker paa pinden. Du har nu 3 "masker" paa din haeklenaal, slaa om og traek igennem alle masker - du laver en slags boble paa denne maade. Haaber det hjaelper dig videre.
21.04.2015 - 13:51
Elina hat geschrieben:
Skulle ni kunna lägga ut en bild på hur shortsen ser ut bakifrån? Som lite ny på virkning skulle det hjälpa med en bild på hur det ska se ut!
19.03.2015 - 15:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elina. Vi har desvaerre ikke et billede af bagsiden til dig.
24.03.2015 - 15:40
Ann Jepsen hat geschrieben:
Hæklefasthen er skrevet med nål 2½ i st -I opskriften står der nål 3?Skulle det ikke have været i fm? Jeg hækler fast og kan godt få det til at passe med 10 x 10 cm med 26 st med nål 2½ men kun med 12 rækker?
18.03.2015 - 10:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ann. Jeg tror du har ret i det mht til fm/st. Jeg har givet det videre til vores designere og afventer svar.
18.03.2015 - 15:24
Elly May#ellymayshorts |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Shorts in ”Safran” mit Stäbchen und Lochmuster. Größe S - XXL.
DROPS 162-19 |
||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Zu Beginn jeder Rd mit fM wird die 1. fM durch 1 Lm ersetzt. Jede Rd mit fM wird mit 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns beendet. Zu Beginn jeder Rd mit Stb wird das 1. Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede Rd mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beendet. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.3. ZUNAHMETIPP-1: 2 Stb an der hinteren Mitte wie folgt zunehmen: Häkeln bis noch 2 Stb vor dem Markierer an der hinteren Mitte übrig sind, 2 Stb in das 1. Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb (der Markierer sitzt dazwischen), 2 Stb in das nächste Stb (= 2 Stb zugenommen). 4 Stb an der hinteren Mitte wie folgt zunehmen: Häkeln bis noch 4 Stb vor dem Markierer an der hinteren Mitte übrig sind, 2 Stb in das 1. Stb, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb (der Markierer sitzt dazwischen), 2 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb in das nächste Stb (= 4 Stb zugenommen). ZUNAHMETIPP-2: Häkeln bis noch 1 Stb vor dem markierten Stb an der Seite übrig ist, 2 Stb in das 1. Stb, 1 Stb in das nächste Stb (der Markierer sitzt dazwischen), 2 Stb in das nächste Stb (= 2 Stb zugenommen). Diese Zunahmen an der anderen Seite der Shorts wdh (= 4 M zugenommen in der Rd). ---------------------------------------------------------- SHORTS: Die Arb wird in Rd von oben nach unten gehäkelt. 224-274-326 Luft-M (Lm) mit Safran mit Nadel Nr. 2,5 anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Am Rd-Beginn 1 Markierer anbringen (= hintere Mitte). Die 1. Rd wie folgt häkeln: 1 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 feste M (fM) in die nächsten 7 Lm *, von *-* wdh bis noch 0-2-6 Lm übrig sind, je 1 fM in diese Lm (= 196-240-286 fM). HÄKELTIPP lesen! Dann 1 fM in jede fM häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 2 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun wie folgt eine Loch-Rd häkeln: 4 Lm, 1 fM, * 1 Stäbchen (Stb) in die nächste fM, 1 Lm, 1 fM überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. In der nächsten Rd 1 fM in jedes Stb und jede Lm häkeln. Dann wird die Shorts hinten höher als vorne gehäkelt, wie folgt: 11-12-13 fM nach dem Markierer an der hinteren Mitte häkeln, wenden, 1 Kett-M in die 1. M, dann je 1 fM in die nächsten 21-23-25 fM, wenden, 1 Kett-M in die 1. M, dann je 1 fM in die nächsten 32-35-38 M (auch in die Kett-M häkeln). In dieser Weise weiterhäkeln, d.h. nach jedem Wenden über 11-12-13 M mehr häkeln, bis über insgesamt 154-192-208 M gehäkelt wurde. Wieder wenden und bis zum Markierer an der hinteren Mitte häkeln. Dann wird wieder in Rd gehäkelt, 1 Rd mit fM häkeln und GLEICHZEITIG 28-16-2 fM gleichmäßig verteilt zunehmen (= 224-256-288 fM). Dann im Muster wie folgt ab der hinteren Mitte arb: 3 Stb, A.1 (= 3 Stb), * 5 Stb, A.1*, von *-* wdh bis noch 2 fM übrig sind, 2 Stb, GLEICHZEITIG an beide Seiten wie folgt je 1 Markierer setzen: 1 Markierer in das 3. Stb nach dem 7.-8.-9. Rapport von A.1 und 1 Markierer in das 3. Stb nach dem 21.-24.-27. Rapport von A.1 (d.h. an beiden Seiten der Shorts sitzt nun je 1 Markierer). Wenn A.1 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, im Muster A.1X weiterhäkeln - GLEICHZEITIG an der hinteren Mitte und an den Seiten wie folgt zunehmen: SEITEN: Beidseitig jedes markierten Stäbchens je 1 Stb zunehmen– ZUNAHMETIPP-2 lesen! Diese Zunahmen in jeder 4. Rd insgesamt 7-7-8 x arb (= 28-28-32 Stb zugenommen). HINTERE MITTE: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 15-17-19 cm (gemessen an der vorderen Mitte) wie unter ZUNAHMETIPP-1 beschrieben an der hinteren Mitte zunehmen. Die Zunahme mit 2 Stb in jeder Rd insgesamt 10 x arb, dann die Zunahme mit 4 Stb in jeder Rd 2-2-3 x arb (= 28-28-32 Stb zugenommen). Nun sind 280-312-352 Stb in der Rd. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 22-24-27 cm an der vorderen Mitte und von ca. 27-29-32 cm an der hinteren Mitte. Nun die Arb wie folgt für die Beine teilen: je 1 Kett-M in die ersten 5-6-6 Stb der Rd, wenden und je 1 Stb in die ersten 10-12-12 Stb zurückhäkeln (d.h. je 5-6-6 M beidseitig des Markierers an der hinteren Mitte). Diese 10-12-12 Stb = Zwickel. Stb hin- und zurück über diese Zwickel-Stb häkeln. Bei einer Länge des Zwickels von 4-5-6 cm beidseitig je 1 Stb abnehmen, diese Abnahmen wdh, wenn der Zwickel eine Länge von 8-9-10 cm hat (= 6-8-8 Stb). Dann 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis der Zwickel eine Länge von 11-12-13 cm hat, den Faden abschneiden. Den Zwickel Kante an Kante an die 6-8-8 mittleren M der vorderen Mitte nähen. Nun werden die Beine gehäkelt. BEIN: Je 1 Stb in die nächsten 132-146-166 Stb um das eine Bein (d.h. je 1 Stb in jedes Stb von A.1 und 1 Stb um den Lm-Bogen = 3 Stb), zusätzlich 28-31-34 Stb am Zwickel entlanghäkeln = 160-177-200 Stb. In Rd weiterhäkeln, 2 Rd mit Stb häkeln, GLEICHZEITIG in der letzten Rd 0-3-0 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, indem 2 Stb in 1 Stb gehäkelt werden (= 160-180-200 Stb). Dann wie folgt häkeln: 1. RD: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wdh bis noch 1 Stb übrig ist, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 2. RD: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Stb um den Lm-Bogen, 1 Stb in das nächste Stb*, von *-* wdh bis noch 1 Lm-Bogen übrig ist, 1 Stb um diesen nächsten Lm-Bogen, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm der Rd. 3. RD: Nun wie folgt im Muster häkeln: Im Muster A.2 über die ersten 10 Stb, dann A.3 über den Rest der Rd. Jede Rd mit 1 Kett-M in den Rd-Beginn beenden. HÄKELINFO beachten! In dieser Weise im Muster weiterhäkeln, bis A.2-A.3 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden. Den Faden abschneiden und vernähen. Das 2. Bein ebenso häkeln. ZUGBAND: Eine 130-140-150 cm lange Kette aus LOCKEREN Lm häkeln und in jede Lm 1 Kett-M häkeln. Das Band durch die Loch-Rd oben an der Shorts fädeln, dabei an der vorderen Mitte beginnen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ellymayshorts oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.