Inge Støyer hat geschrieben:
...... sidder igen og kigger på arbejdet ......forstår jeg det rigtigt, at med mønster A1 er en rapport over 8 stm......
20.08.2015 - 14:13DROPS Design hat geantwortet:
Hej Inge, Se videoen vi har lavet til opskriften, her er det tydeligt hvordan du gør:
DROPS Crocheting Tutorial: How to work A.1 in DROPS 162-19 from Garnstudio Drops design on Vimeo.
21.08.2015 - 09:10
Denise Nilsson hat geschrieben:
Hejsan! Jag förstår inte denna bit: BEN: Virka 1 st i var och en av de 132 st runt det ena benet (dvs det virkas 1st i varje st i A.1 och 1 st om lm-bågen = 3 st). Hur jag än räknar får jag inte ett ben till 132 st?
17.07.2015 - 10:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Denise, Om inte du får till det på första varvet, så kan du även justera ant m på nästa varv. Lycka till!
30.07.2015 - 10:51
Nina hat geschrieben:
The shorts look lovely and I'd like to make them, but don't know what your measurements are for S/M, L, or XL/XXL in inches around the waist or hips. Is this information somewhere else on your website? Thank you.
19.06.2015 - 20:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nina, you will find at the bottom of the pattern a measurement chart with all measurements in cm (convert here into inch) taken flat from side to side. Compare these to a similar garment you have and like the shape to find out the matching size. Happy crocheting!
20.06.2015 - 11:41
Janny Muilwijk hat geschrieben:
Ik loop vast bij het meerderen middenachter. Meerderen middenachter: Bij maat S eerst 10 x 2 steken meerderen daarna de 4st. meerderen(2x) of de eerste 2 toeren 2 steken en 4 steken meerderen, dus totaal 6 steken per toer. graag uitleg over dit gedeelte van het patroon Bij voorbaat dank Janny Muilwijk
15.06.2015 - 19:20DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Janny. Je meerdert aan de zijkanten en middenachter. Je meerdert aan de zijkanten (aan elke zijde van de markeerders) in elke 4e toer in totaal 7 keer. Daarbij meerder je ook middenachter (waar de toer begint) in elke toer in totaal 10 keer en vervolgens meerder je 4 st (dus 2 aan elke zijde van middenachter) totaal 2 keer in elke toer.
16.06.2015 - 16:02
Christiane hat geschrieben:
Alles gut bis (224) fM. Nun soll Stb.+A1 beginnen + es heißt: "wdh. bis noc h 2Stb übrig sind" == hier meine Frage: die erste Musterreihe sitzt doch auf lauter fM , oder? Muss ich hier die erste Reihe dann NUR Stb häkeln und dann erst mit dem Muster (3Stb + A1) beginnen ????
30.05.2015 - 21:16DROPS Design hat geantwortet:
Sie beginnen direkt mit dem Muster, die erste Muster-R sitzt, wie Sie es sagen, auf fM und nicht auf Stb - es handelt sich leider um einen Fehler in der Anleitung. Ich leite es an die Designerinnen weiter, damit es korrigiert wird. Es muss also "bis noch 2 fM übrig sind" heißen.
30.05.2015 - 23:53
Monika Sebuøygard hat geschrieben:
Min heklefasthet stemmer ganske bra, så det er størrelsene som ikke er helt riktig. Så stor forskjell kan det umulig bli!
26.05.2015 - 19:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Monika, Hvis du overholder hæklefastheden får du nøjagtig de mål som er på måleskitsen nederst i opskriften. Så det er vigtigt at du vælger den størrelse med de mål som passer dig, og tjekker hæklefastheden så den stemmer med det vi skriver i opskriften. God fornøjelse!
27.05.2015 - 12:07
Monika Sebuøygard hat geschrieben:
Jeg er akurat ferdig med denne shortsen og den er veldig stor i str. Bruker vanligvis str L men denne ble mer enn stor nok i str S. Brukte garn og heklenål som oppgitt og hekler ganske fast. Kanskje dere må justere størrelsene litt?
26.05.2015 - 17:02DROPS Design hat geantwortet:
Hei Monika. Men stemmer din heklefasthed? Altsaa 26 st x 16 rader på 10 x 10 cm? Disse shorts skal hekles ganske fast
26.05.2015 - 17:17
Gitte hat geschrieben:
Tak fordi du svare så hurtigt men jeg er stadig helt blank.. Kan du forklare mig hvilke masker jeg skal springe over.. Det fremgår ikke.. Længere nede på siden er der en tysk oversættelse som skriver det men der forstår jeg ikke hele oversættelsen.
20.05.2015 - 16:45DROPS Design hat geantwortet:
Du hækler de første 2 st imellem 1.og2.st, så lm, og de næste 2 st imellem 2.og3.st, begynder forfra imellem 4.og5.st, lm og næste igennem 5.og6.st, så forfra igen mellem 7.og 8.st, lm, og næste imellem 8.og9.st. Du kan sætte et mærke efter hver 3.st til du ser systemet. God fornøjelse!
21.05.2015 - 09:14
Gitte Valdimarsson hat geschrieben:
Hej.. Ang A.1.Som jeg forstår det hækler man 3 stm en rapport således 1 bobbel 1lm 1 bobbel i samme stm men det gir alt for mange masker på omgangen hvor skal der springes stm over. Det synes jeg ikke fremgår af diagrammet.
19.05.2015 - 20:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gitte, for hver 3 st hækler du 2 x 2 st med en lm imellem. Men de 2 st hækler du sammen til én ifølge opskriften. God fornøjelse!
20.05.2015 - 15:43
ANNA hat geschrieben:
Non riesco a capire come si lavora il diagramma A2- A3 MODELLO DROPS 162-19 . potete aiutarmi , esiste un video di questo diagramma .Grazie
30.04.2015 - 19:31DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Anna. Abbiamo inoltrato la richiesta per il video dei diagrammi. A questo link, abbiamo provato a scrivere le spiegazioni dei diagrammi. Ci riscriva se non è ancora chiaro. Buon lavoro!
01.05.2015 - 11:09
Elly May#ellymayshorts |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Shorts in ”Safran” mit Stäbchen und Lochmuster. Größe S - XXL.
DROPS 162-19 |
||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Zu Beginn jeder Rd mit fM wird die 1. fM durch 1 Lm ersetzt. Jede Rd mit fM wird mit 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns beendet. Zu Beginn jeder Rd mit Stb wird das 1. Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede Rd mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beendet. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.3. ZUNAHMETIPP-1: 2 Stb an der hinteren Mitte wie folgt zunehmen: Häkeln bis noch 2 Stb vor dem Markierer an der hinteren Mitte übrig sind, 2 Stb in das 1. Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb (der Markierer sitzt dazwischen), 2 Stb in das nächste Stb (= 2 Stb zugenommen). 4 Stb an der hinteren Mitte wie folgt zunehmen: Häkeln bis noch 4 Stb vor dem Markierer an der hinteren Mitte übrig sind, 2 Stb in das 1. Stb, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Stb (der Markierer sitzt dazwischen), 2 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb in das nächste Stb (= 4 Stb zugenommen). ZUNAHMETIPP-2: Häkeln bis noch 1 Stb vor dem markierten Stb an der Seite übrig ist, 2 Stb in das 1. Stb, 1 Stb in das nächste Stb (der Markierer sitzt dazwischen), 2 Stb in das nächste Stb (= 2 Stb zugenommen). Diese Zunahmen an der anderen Seite der Shorts wdh (= 4 M zugenommen in der Rd). ---------------------------------------------------------- SHORTS: Die Arb wird in Rd von oben nach unten gehäkelt. 224-274-326 Luft-M (Lm) mit Safran mit Nadel Nr. 2,5 anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Am Rd-Beginn 1 Markierer anbringen (= hintere Mitte). Die 1. Rd wie folgt häkeln: 1 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 feste M (fM) in die nächsten 7 Lm *, von *-* wdh bis noch 0-2-6 Lm übrig sind, je 1 fM in diese Lm (= 196-240-286 fM). HÄKELTIPP lesen! Dann 1 fM in jede fM häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 2 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun wie folgt eine Loch-Rd häkeln: 4 Lm, 1 fM, * 1 Stäbchen (Stb) in die nächste fM, 1 Lm, 1 fM überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. In der nächsten Rd 1 fM in jedes Stb und jede Lm häkeln. Dann wird die Shorts hinten höher als vorne gehäkelt, wie folgt: 11-12-13 fM nach dem Markierer an der hinteren Mitte häkeln, wenden, 1 Kett-M in die 1. M, dann je 1 fM in die nächsten 21-23-25 fM, wenden, 1 Kett-M in die 1. M, dann je 1 fM in die nächsten 32-35-38 M (auch in die Kett-M häkeln). In dieser Weise weiterhäkeln, d.h. nach jedem Wenden über 11-12-13 M mehr häkeln, bis über insgesamt 154-192-208 M gehäkelt wurde. Wieder wenden und bis zum Markierer an der hinteren Mitte häkeln. Dann wird wieder in Rd gehäkelt, 1 Rd mit fM häkeln und GLEICHZEITIG 28-16-2 fM gleichmäßig verteilt zunehmen (= 224-256-288 fM). Dann im Muster wie folgt ab der hinteren Mitte arb: 3 Stb, A.1 (= 3 Stb), * 5 Stb, A.1*, von *-* wdh bis noch 2 fM übrig sind, 2 Stb, GLEICHZEITIG an beide Seiten wie folgt je 1 Markierer setzen: 1 Markierer in das 3. Stb nach dem 7.-8.-9. Rapport von A.1 und 1 Markierer in das 3. Stb nach dem 21.-24.-27. Rapport von A.1 (d.h. an beiden Seiten der Shorts sitzt nun je 1 Markierer). Wenn A.1 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, im Muster A.1X weiterhäkeln - GLEICHZEITIG an der hinteren Mitte und an den Seiten wie folgt zunehmen: SEITEN: Beidseitig jedes markierten Stäbchens je 1 Stb zunehmen– ZUNAHMETIPP-2 lesen! Diese Zunahmen in jeder 4. Rd insgesamt 7-7-8 x arb (= 28-28-32 Stb zugenommen). HINTERE MITTE: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 15-17-19 cm (gemessen an der vorderen Mitte) wie unter ZUNAHMETIPP-1 beschrieben an der hinteren Mitte zunehmen. Die Zunahme mit 2 Stb in jeder Rd insgesamt 10 x arb, dann die Zunahme mit 4 Stb in jeder Rd 2-2-3 x arb (= 28-28-32 Stb zugenommen). Nun sind 280-312-352 Stb in der Rd. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 22-24-27 cm an der vorderen Mitte und von ca. 27-29-32 cm an der hinteren Mitte. Nun die Arb wie folgt für die Beine teilen: je 1 Kett-M in die ersten 5-6-6 Stb der Rd, wenden und je 1 Stb in die ersten 10-12-12 Stb zurückhäkeln (d.h. je 5-6-6 M beidseitig des Markierers an der hinteren Mitte). Diese 10-12-12 Stb = Zwickel. Stb hin- und zurück über diese Zwickel-Stb häkeln. Bei einer Länge des Zwickels von 4-5-6 cm beidseitig je 1 Stb abnehmen, diese Abnahmen wdh, wenn der Zwickel eine Länge von 8-9-10 cm hat (= 6-8-8 Stb). Dann 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis der Zwickel eine Länge von 11-12-13 cm hat, den Faden abschneiden. Den Zwickel Kante an Kante an die 6-8-8 mittleren M der vorderen Mitte nähen. Nun werden die Beine gehäkelt. BEIN: Je 1 Stb in die nächsten 132-146-166 Stb um das eine Bein (d.h. je 1 Stb in jedes Stb von A.1 und 1 Stb um den Lm-Bogen = 3 Stb), zusätzlich 28-31-34 Stb am Zwickel entlanghäkeln = 160-177-200 Stb. In Rd weiterhäkeln, 2 Rd mit Stb häkeln, GLEICHZEITIG in der letzten Rd 0-3-0 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, indem 2 Stb in 1 Stb gehäkelt werden (= 160-180-200 Stb). Dann wie folgt häkeln: 1. RD: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wdh bis noch 1 Stb übrig ist, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 2. RD: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Stb um den Lm-Bogen, 1 Stb in das nächste Stb*, von *-* wdh bis noch 1 Lm-Bogen übrig ist, 1 Stb um diesen nächsten Lm-Bogen, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm der Rd. 3. RD: Nun wie folgt im Muster häkeln: Im Muster A.2 über die ersten 10 Stb, dann A.3 über den Rest der Rd. Jede Rd mit 1 Kett-M in den Rd-Beginn beenden. HÄKELINFO beachten! In dieser Weise im Muster weiterhäkeln, bis A.2-A.3 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden. Den Faden abschneiden und vernähen. Das 2. Bein ebenso häkeln. ZUGBAND: Eine 130-140-150 cm lange Kette aus LOCKEREN Lm häkeln und in jede Lm 1 Kett-M häkeln. Das Band durch die Loch-Rd oben an der Shorts fädeln, dabei an der vorderen Mitte beginnen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ellymayshorts oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.